Wussten Sie das nicht? -
http://www.br.de/nachrichten/fruehstueck-rauchen-gesund-100.html
Wenn ich den Entdecker richtig verstehe, folgt aus der Einsicht, dass Cornflakes suboptimal sind:
ZitatWenn Sie frühstücken, und das sollte wirklich nur eine Minderheit tun, dann ist nichts besser, als gekochte Eier, vielleicht ein paar Erdbeeren, etwas Käse, ein bisschen Salat. Aber Kohlenhydrate sind immer schlecht.
:stirn
Zitat von: Typee am 23. Januar 2017, 15:29:40
Wussten Sie das nicht? -
http://www.br.de/nachrichten/fruehstueck-rauchen-gesund-100.html
Wenn ich den Entdecker richtig verstehe, folgt aus der Einsicht, dass Cornflakes suboptimal sind:
ZitatWenn Sie frühstücken, und das sollte wirklich nur eine Minderheit tun, dann ist nichts besser, als gekochte Eier, vielleicht ein paar Erdbeeren, etwas Käse, ein bisschen Salat. Aber Kohlenhydrate sind immer schlecht.
:stirn
Ich verstehe vor allem die Zwanghaftigkeit nicht, gleich aus allem eine Art Religion machen zu wollen. Selber frühstücke ich seltenst. Einfach, weil ich da keinen Hunger habe. Andere, z.B. oft Kinder, kippen aus den Latschen, wenn sie ohne Frühstück in die Schule gehen.
Ich frühstücke regelmäßig, da ich sonst bis Mittag nicht volle Leistung bringen kann. Geht halt nicht anders.
Warum jetzt allerdings Kohlehydrate Teufelszeug sein sollen verstehe ich jetzt nicht wirklich.
Bei der Reduktion des Fettanteils sind sie wohl nicht so hilfreich.
Körperlich schwer arbeitende Menschen werden aber kaum ohne auskommen.
Eine Wurstsemmel ist das absolutes Todesfrühstück!
http://diepresse.com/home/leben/gesundheit/5151540/Mehr-Fleisch-weniger-Lebenszeit
Das ist ja auch ein Engländer, deren Essen dürfte generell gefährlich sein und das englische Frühstück sorgt garantiert für erhöhte Kreislaufprobleme.
Vom letzten Arbeitseinsatz aus der Karte, der Full irish:
- 2 gebratene Würstchen
- 2 Eier nach wunsch also Rührei oder Spiegel
- eine Männerladung baked beans in rotem Soßengedöns
- ein paar Brotscheiben
- eine halbe gebratene Tomate
- 2 frittierte kleine, dicke Reibekuchen
- Schüsselchen Porridge
- Aufschnittplättchen mit Käse und Wurst
- Kaffee oder Tee
Am Abreisetag war das angebracht war mir dann aber zuviel, mittlerweile komm ich mit einem Croissant und einer ordentlichen Kaffeeladung aus, kühler Saft ist nett, Gaulloise hab ich mir zum Glück nie richtig angewöhnt.
Hm, an sich vielleicht gar nicht sooo verkehrt, wenn nur nicht wieder diese Extreme und Verteufeleien wären.
Wenn ich das richtig verstehe, geht es vor allem um Übergewicht und Typ II Diabetes. Vieles was zum Frühstück auf den Tisch kommt, hat tatsächlich zu viel Zucker und sonstige Kohlenhydrate. Das ist nicht gut für den Blutzuckerspiegel und auch nicht für die Gesamtkalorienmenge, die man am Tag so isst. Aber es kommt halt drauf an. Diese Absolutheiten fördern höchstens Essstörungen, aber keine gesunde Ernährung.
Wenn sich ein Bauarbeiter in der Früh Spiegeleier, 6 Toastbrote und Cornflakes reinzieht, macht er sicher keinen Fehler. Er muss ja bis zur Leberkässemmel in der ersten Pause durchhalten. Wenn die Bürokraft sich nach einer Riesenportion gezuckerter Cornflakes für 2 Stunden an den PC hockt, nebenbei Schoki und Kekse nascht und dann in der Kantine ordentlich zulangt, dann könnt das allerdings auf den Hüften landen und bei entsprechender Regelmäßigkeit tatsächlich ungesund werden.
Ich z.B. kann nicht ohne Frühstück, aber ich vermeide zu viel Fett und Kohlenhydrate und mache mir ein Müsli mit frischem Obst (so ein bissl pöser Fruchtzucker hat mich bisher nicht umgebracht) und Flakes ohne zugesetztem Zucker. Ich habe weder Übergewicht noch Diabetes, also wird es so falsch ned sein. Und mir schmeckts, was ja die Hauptsache ist ;D.
Zitat von: Eumel am 03. Februar 2017, 15:46:22
Und mir schmeckts, was ja die Hauptsache ist ;D.
Bist Du einer dieser Genußsüchtigen, die beim Essen Gesundheit, Regenwald und Weltfrieden einfach ausblenden können? :skeptisch:
Mein Frühstück besteht aus Kaffee. Mehr krieg ich nicht rein. Bin ja Extremmorgenmuffel.
Zitat von: Eumel am 03. Februar 2017, 15:46:22
Wenn ich das richtig verstehe, geht es vor allem um Übergewicht und Typ II Diabetes. Vieles was zum Frühstück auf den Tisch kommt, hat tatsächlich zu viel Zucker und sonstige Kohlenhydrate. Das ist nicht gut für den Blutzuckerspiegel und auch nicht für die Gesamtkalorienmenge, die man am Tag so isst. Aber es kommt halt drauf an.
Ebend. Und gut, dass du es nochmal betont hast. Ich frühstücke zwar wenig, aber ziemlich klassisch. Dass mit dem Blutzuckerspiegel und Diabetes ist eine ziemlich wackelige Aussage. Wir haben im Wiki ja extra einen sehr umfangreichen Artikel zu den Zuckermythen. Müsli enthält auch jede Menge KHs. Ein wenig Zucker macht da keinen großen Unterschied und hilft so manchem, den über Nacht abgefallenen Pegel schnell wieder auf Betriebshöhe zu bringen.
Zitat von: RächerDerVerderbten am 03. Februar 2017, 16:08:04
Zitat von: Eumel am 03. Februar 2017, 15:46:22
Und mir schmeckts, was ja die Hauptsache ist ;D.
Bist Du einer dieser Genußsüchtigen, die beim Essen Gesundheit, Regenwald und Weltfrieden einfach ausblenden können? :skeptisch:
Naja, hin und wieder landen schon ein paar Regenwaldbäume in Form von Palmöl mit Nuss-Nougat-Geschmack auf meiner Semmel :-[. Ich kann es halt nicht lassen!
Zitat von: Eumel am 04. Februar 2017, 16:54:53
Naja, hin und wieder landen schon ein paar Regenwaldbäume in Form von Palmöl mit Nuss-Nougat-Geschmack auf meiner Semmel :-[. Ich kann es halt nicht lassen!
Wegen Leuten wie dir geht die Welt zugrunde!!1zwölf1!
:grins
Zitat von: eLender am 03. Februar 2017, 23:47:07
Zitat von: Eumel am 03. Februar 2017, 15:46:22
Wenn ich das richtig verstehe, geht es vor allem um Übergewicht und Typ II Diabetes. Vieles was zum Frühstück auf den Tisch kommt, hat tatsächlich zu viel Zucker und sonstige Kohlenhydrate. Das ist nicht gut für den Blutzuckerspiegel und auch nicht für die Gesamtkalorienmenge, die man am Tag so isst. Aber es kommt halt drauf an.
Ebend. Und gut, dass du es nochmal betont hast. Ich frühstücke zwar wenig, aber ziemlich klassisch. Dass mit dem Blutzuckerspiegel und Diabetes ist eine ziemlich wackelige Aussage. Wir haben im Wiki ja extra einen sehr umfangreichen Artikel zu den Zuckermythen. Müsli enthält auch jede Menge KHs. Ein wenig Zucker macht da keinen großen Unterschied und hilft so manchem, den über Nacht abgefallenen Pegel schnell wieder auf Betriebshöhe zu bringen.
Ja eben, das ist alles relativ. Ich habe halt öfter mit extrem übergewichtigen Leuten zu tun und für diese Leute sind stark zuckerhaltige Lebensmittel und Getränke ein Thema. Wenn ich mir andererseits die essgestörten Extremasketen anschaue, die sich nicht mal Rosinen ins Müsli tun, wegen zu viel Fruchtzucker, dann vergeht mir der Appetit auch fast (aber nur fast ;)).
Zitat von: Eumel am 04. Februar 2017, 17:01:52
Ich habe halt öfter mit extrem übergewichtigen Leuten zu tun und für diese Leute sind stark zuckerhaltige Lebensmittel und Getränke ein Thema.
Die müssen ja nicht nur auf den Zucker achten, sondern generell auf KHs und Fette bzw. lieber auf die insgesamt "aufgenommenen" Kalorien. Wer denkt, er wird nur durch zu viel Zucker dick, der wird beim Abnehmen keinen Erfolg haben. Wenn man das eine weglässt, wird man - ohne es bewusst zu merken - auf andere Dinge ausweichen. Momentan ist halt der Zucker wieder das Böse schlechthin. Früher war es das Fett. Ernährungstrends eben...
ZitatWenn ich mir andererseits die essgestörten Extremasketen anschaue, die sich nicht mal Rosinen ins Müsli tun, wegen zu viel Fruchtzucker, dann vergeht mir der Appetit auch fast (aber nur fast ;)).
Ich würde mir auch keine Rosinen ins Müsli tun. Ich mag die Dinger überhaupt nicht. Ist aber egal, weil ich eh kein Müsli esse ;)
Zitat von: eLender am 04. Februar 2017, 18:56:42
Ich würde mir auch keine Rosinen ins Müsli tun. Ich mag die Dinger überhaupt nicht. Ist aber egal, weil ich eh kein Müsli esse ;)
Aber in Blutwurst, nach schwedischem Rezept, sind die total lecker!
Zitat von: Groucho am 04. Februar 2017, 19:07:57
Aber in Blutwurst, nach schwedischem Rezept, sind die total lecker!
*würg* ;)
Sorry, aber ich bin der absolute Rosinenpicker. Wenn ich auch nur eine von den Dingern im Apfelkuchen finde, muss ich den Rest des Kuchens sezieren um die anderen Dinger zu finden und zu eliminieren :burn:
(allenfalls in Rum eingelegte Popelsinen gehen, die sind nämlich desinfiziert :grins)
Zitat von: eLender am 04. Februar 2017, 19:18:31
Zitat von: Groucho am 04. Februar 2017, 19:07:57
Aber in Blutwurst, nach schwedischem Rezept, sind die total lecker!
*würg* ;)
Sorry, aber ich bin der absolute Rosinenpicker. Wenn ich auch nur eine von den Dingern im Apfelkuchen finde, muss ich den Rest des Kuchens sezieren um die anderen Dinger zu finden und zu eliminieren :burn:
(allenfalls in Rum eingelegte Popelsinen gehen, die sind nämlich desinfiziert :grins)
Hm. Korinthen magst Du auch nicht?
Zitat von: Groucho am 04. Februar 2017, 19:37:25
Hm. Korinthen magst Du auch nicht?
Nein, auch keine Sultaninen oder Zibeben. Ich habe irgend eine Abneigung gegen getrocknetes Obst, muss im früheren Leben mal Pharao/Mumie gewesen sein. Frisch mag ich das Zeugs schon.
Zitat von: eLender am 04. Februar 2017, 18:56:42
Zitat von: Eumel am 04. Februar 2017, 17:01:52
Ich habe halt öfter mit extrem übergewichtigen Leuten zu tun und für diese Leute sind stark zuckerhaltige Lebensmittel und Getränke ein Thema.
Die müssen ja nicht nur auf den Zucker achten, sondern generell auf KHs und Fette bzw. lieber auf die insgesamt "aufgenommenen" Kalorien. Wer denkt, er wird nur durch zu viel Zucker dick, der wird beim Abnehmen keinen Erfolg haben. Wenn man das eine weglässt, wird man - ohne es bewusst zu merken - auf andere Dinge ausweichen. Momentan ist halt der Zucker wieder das Böse schlechthin. Früher war es das Fett. Ernährungstrends eben...
Das stimmt schon, was du schreibst. Ich halte auch grundsätzlich nichts davon ein Lebensmittel per se zu verteufeln. Ich mache das nicht mal mit Rosinen :P. Es stimmt andererseits aber auch, dass in vielen Lebensmitteln (besonders in Fertiggerichten) und Getränken zu viel überflüssiger Zucker drinsteckt. Darauf achten die Leute oft nicht bzw. wissen es theoretisch, können aber gerade auf das Zeugs nicht verzichten. Ich habe mich gerade gestern wieder mit einer Dame unterhalten, die jammert, dass sie einfach nicht abnimmt (ca. 150 kg auf der Matte), obwohl sie kaum was isst. Dafür trinkt sie ca. 3 Liter Cola (natürlich gezuckerte und nicht die mit dem Teufelszeugs Aspartam ;)) täglich, tut sich 5 (!) Löffel Zucker in eine Tasse Kaffee uswundsofort. Also es spricht nichts gegen Zucker im Kaffee und auch nichts gegen Cola - solange man nicht ständig deutlich mehr Energie aufnimmt als man verbraucht. Aber diese Balance stimmt halt bei vielen nicht mehr.
Zitat von: Eumel am 05. Februar 2017, 15:35:29
Ich habe mich gerade gestern wieder mit einer Dame unterhalten, die jammert, dass sie einfach nicht abnimmt (ca. 150 kg auf der Matte), obwohl sie kaum was isst. Dafür trinkt sie ca. 3 Liter Cola (natürlich gezuckerte und nicht die mit dem Teufelszeugs Aspartam ;)) täglich, tut sich 5 (!) Löffel Zucker in eine Tasse Kaffee uswundsofort. Also es spricht nichts gegen Zucker im Kaffee und auch nichts gegen Cola - solange man nicht ständig deutlich mehr Energie aufnimmt als man verbraucht. Aber diese Balance stimmt halt bei vielen nicht mehr.
Solchen Menschen empfehle oder schenke ich auch schon mal das Buch "Fettlogik überwinden" von Nadja Hermann.
Absolute Klasse zum auseinandersetzen mit all den schrägen Geschichten und Mythen, die diese Strategen im Kopf haben und praktizieren.
Derartige Protagonisten haben kein Stoffwechselproblem, sondern ein Wahrnehmungsproblem.
Daran kann man arbeiten. Zu diskutieren gibt es da nicht mehr viel.
Ich vergeude keine Zeit mehr, damit mir diese Storys anzuhören. Langweilig und nicht zielführend.
Zitat von: Eumel am 05. Februar 2017, 15:35:29
Ich mache das nicht mal mit Rosinen :P.
Man möge mir meine Marotte verzeihen, eine kleine Störung bzgl. dem Essen kann man sich schon leisten. Dafür habe ich meinen Leben noch niemals Kalorien gezählt.
ZitatEs stimmt andererseits aber auch, dass in vielen Lebensmitteln (besonders in Fertiggerichten) und Getränken zu viel überflüssiger Zucker drinsteckt.
Nuja, der steckt da drinne, weil es besser schmeckt. Wenn es der Kunde so haben will. Eine staatliche Regulierung hier wäre kaum machbar bzw. würde zu stark in das Recht auf Selbstbestimmung eingreifen.
ZitatDarauf achten die Leute oft nicht bzw. wissen es theoretisch, können aber gerade auf das Zeugs nicht verzichten.
OMG, macht Zucker etwa süchtig? ;)
ZitatAlso es spricht nichts gegen Zucker im Kaffee und auch nichts gegen Cola - solange man nicht ständig deutlich mehr Energie aufnimmt als man verbraucht. Aber diese Balance stimmt halt bei vielen nicht mehr.
Genau, so einfach ist das. Klar bringt es wenig den Leuten zu sagen, sie sollen einfach weniger bzw. kalorienärmer essen. Aber nur so kann man abnehmen. Wenn man denn will.
Zitat von: eLender am 05. Februar 2017, 21:51:54
Genau, so einfach ist das. Klar bringt es wenig den Leuten zu sagen, sie sollen einfach weniger bzw. kalorienärmer essen. Aber nur so kann man abnehmen. Wenn man denn will.
"Der Mensch kann zwar tun, was er will. Er kann aber nicht wollen, was er will."
(Schopenhauer)
8)
Zitat von: eLender am 05. Februar 2017, 21:51:54
Nuja, der steckt da drinne, weil es besser schmeckt. Wenn es der Kunde so haben will. Eine staatliche Regulierung hier wäre kaum machbar bzw. würde zu stark in das Recht auf Selbstbestimmung eingreifen.
Ich finde nicht, dass das besser schmeckt. Das ist nur Gewohnheit und gerade diese schlechten Angewohnheiten sind doch das Problem. Natürlich kann man niemanden dazu zwingen, den Zucker wegzulassen. Das will auch niemand. Es ist nur die Frage, ob er wirklich schon von vorneherein in so vielen Sachen (einschließlich denen für Kinder - wer sich in diesem Alter schon an extrem süßes Zeugs gewöhnt, kann später schwerer drauf verzichten) in so großen Mengen drin stecken muss. Es gibt Zucker auch lose und säckeweise ziemlich billig zu kaufen. Wer ihn haben will, düfte also keine Versorgungsprobleme haben und kann sich selbst ein paar Esslöffel in sein Müsli schaufeln.
Zitat von: Eumel am 06. Februar 2017, 08:59:51
Ich finde nicht, dass das besser schmeckt. Das ist nur Gewohnheit und gerade diese schlechten Angewohnheiten sind doch das Problem.
Hm, dann bist du wahrscheinlich eher die Ausnahme. Dass Süßes schmeckt, kann man schon bei Säuglingen beobachten. Man nutzt es sogar in der Ferkelzucht, um die Umstellung von der süßen Muttermilch auf das herbe Mastfutter zu erleichtern (indem man das Zeugs süßt). Zucker findet man in ganz vielen Lebensmitteln als Geschmackskomponente, das ist keine neuzeitliche Erfindung, man hat immer schon gerne etwas nachgesüßt. Deshalb wirft man ja der bösen Industrie vor, sie würde alles mögliche süßen, damit man mehr davon isst. Das ist auch nicht wirklich falsch, aber nochmal: wenn es der Kunde wünscht, gibt der Markt nach. Alles andere wäre Irrsinn, weil man nicht lange überleben würde.
Es gibt für manche Lebensmittel die zuckerarmen/-freien Alternativen (Süßstoffe) für den kleineren Teil des Marktes. Man hat schon die Wahl, muss sich dann halt bewusst über seine Ernährungssituation sein. Es betrifft sowieso nur einen kleinen Teil der konsumierten Nahrung: die Fertiggerichte. Wer zuviel auf den Hüften hat, der hat das nicht automatisch, weil er nur Fertignahrung futtert.
Zitat von: eLender am 06. Februar 2017, 22:51:55
Deshalb wirft man ja der bösen Industrie vor, sie würde alles mögliche süßen, damit man mehr davon isst.
Was fällt der bösen Industrie auch ein, Lebensmittel so herzustellen, dass sie den Kunden schmecken. :stirn
Zitat von: iru am 07. Februar 2017, 10:35:47
Zitat von: eLender am 06. Februar 2017, 22:51:55
Deshalb wirft man ja der bösen Industrie vor, sie würde alles mögliche süßen, damit man mehr davon isst.
Was fällt der bösen Industrie auch ein, Lebensmittel so herzustellen, dass sie den Kunden schmecken. :stirn
Ja, ein selten dämliches Argument. Man könnte auch Kühlhäuser für Fleisch verbieten, damit es schön gammlig wird. Reduziert mit Sicherheit den Fleischkonsum. Könnte man mal der BUM Hendricks vorschlagen. obwohl ...
Oder der Vergleich mit der Sitzmöbelindustrie: Man könnte es problematisch finden, dass die Sitzmöbel mit sehr weichen Polstermaterialien bezogen werden. Das fördert das Verweilen auf diesen Möbeln und hält den Menschen davon ab, sich zu erheben und zu bewegen. Man könnte entweder fordern, dass der Staat in die Sitzmöbelbezugsverwendung eingreift (erhöht die Holzrate!!!) oder man klärt darüber auf, dass zu viel Herumgehänge auf den Möbeln der Gesundheit abträglich ist. Dann muss man aber auch berücksichtigen, dass nicht jeder davon betroffen ist und es für Bewegungsmangel auch noch ganz andere Gründe gibt. Daneben darf man dann auch nicht vergessen, dass es auch gute Gründe (ja, sowas wie Genuss) gibt, die ja auch für bequeme Körperablagen sprechen.
Weil das dann aber schnell kompliziert wird und man immer weiter differenzieren muss, ist es dann leichter, der Sitzmöbelindustrie eine Verschwörung zu unterstellen. Sie will den unbeweglichen Menschen heranzüchten, der ohne Sitzmöbel nicht mehr leben kann. Weltherrschaft!!1111
Solche Analogien sind nicht absurd, sie zeigen lediglich die Absurdität mancher Forderungen und Vorstellungen auf. Nichwa ::)
ZitatDie britische Gesundheitsbehörde PHE übt Druck auf die Lebensmittelhersteller aus, den Zuckergehalt ihrer Produkte zu reduzieren.Das ideale Ergebnis sei eine ,,Neuformulierung", also die Herstellung genau derselben Produkte, aber schlicht mit weniger Zucker. Diese Aufgabe ist allerdings alles andere als trivial zu lösen. Wie reduziert man die Zuckermenge in einem Schokoriegel – also ein ausgesprochen zuckerreiches Produkt –, ohne gleichzeitig dessen Geschmack und Beschaffenheit negativ zu beeinflussen? Die Antwort lautet: nicht ohne Schwierigkeiten.
https://www.novo-argumente.com/artikel/das_wundersame_schrumpfen_der_schokoriegel
:'( Besteht mein geliebtes Kitkat demnächst nur noch aus unverdaulichem Styropor mit dem Hinweis: "Stellen sie sich beim Verzehr vor, sie würden Schokolade essen. Nur so kann ihre Gesundheit garantiert werden!"
Zitat von: eLender am 21. Februar 2017, 11:59:57
ZitatDie britische Gesundheitsbehörde PHE übt Druck auf die Lebensmittelhersteller aus, den Zuckergehalt ihrer Produkte zu reduzieren.Das ideale Ergebnis sei eine ,,Neuformulierung", also die Herstellung genau derselben Produkte, aber schlicht mit weniger Zucker. Diese Aufgabe ist allerdings alles andere als trivial zu lösen. Wie reduziert man die Zuckermenge in einem Schokoriegel – also ein ausgesprochen zuckerreiches Produkt –, ohne gleichzeitig dessen Geschmack und Beschaffenheit negativ zu beeinflussen? Die Antwort lautet: nicht ohne Schwierigkeiten.
https://www.novo-argumente.com/artikel/das_wundersame_schrumpfen_der_schokoriegel
:'( Besteht mein geliebtes Kitkat demnächst nur noch aus unverdaulichem Styropor mit dem Hinweis: "Stellen sie sich beim Verzehr vor, sie würden Schokolade essen. Nur so kann ihre Gesundheit garantiert werden!"
Ich denke dein KitKat wird dann vielleicht einfach kleiner, in etwa in der gleichen Manier wie die Toblerone in GB.
ZitatDies führt uns geradewegs zu einer anderen Möglichkeit, Zucker einzusparen: die Verringerung der Portionsgröße.
Zitat von: Omikronn am 21. Februar 2017, 12:18:04
Ich denke dein KitKat wird dann vielleicht einfach kleiner, in etwa in der gleichen Manier wie die Toblerone in GB.
ZitatDies führt uns geradewegs zu einer anderen Möglichkeit, Zucker einzusparen: die Verringerung der Portionsgröße.
Toblerone ist doch schon gesundheitstechnisch optimiert. Oder isst Du etwa dieses braune Zeug zwischen den luftigen Dreiecken?