Hallo,
ich würde gern im Wiki mitschreiben, und würde als erstes gern einen Beitrag über Meher Baba (https://de.wikipedia.org/wiki/Meher_Baba) verfassen.
Ich finde die Geschichte interessant (angeblich 44 Jahre die Klappe halten :-) ) und die Grabinschrift von Osho soll angeblich ein Zitat von ihm sein.
Ich würde mich freuen wenn ich mich da einbringen könnte.
Viele Grüße
von XXX (Unterschrift nachträglich anonymisiert - Psiramteam)
Hallo carambolage,
Erst mal Entschuldigung, dass wir uns erst jetzt melden. Wir sind gerade eben erst von unserem pharmafinanzierten Karibik-Trip zurück. 8)
Mitarbeit ist immer willkommen.
Wenn Du Dich ein wenig im Wiki umgeschaut hast, dann weißt du ja einigermaßen Bescheid: je schräger der Vogel, desto korrekter muss sein Abbild sein. Schlussfolgerungen soll der Leser ziehen. Jede kritische Bemerkung soll belegt werden können, na und so weiter.
Mein Vorschlag wäre, dass Du Deinen Rohtext vielleicht mal hier einstellst? Wenn Du das nicht möchtest, werden wir einen anderen Weg finden.
https://forum.psiram.com/index.php?board=9.0
So long
Das Yoga- Wiki wollt ich sowieso mal durchforsten, das zugehörige Forum auch.
http://wiki.yoga-vidya.de/Meher_Baba
Zitat von: Peiresc am 13. Dezember 2016, 20:33:16
Wir sind gerade eben erst von unserem pharmafinanzierten Karibik-Trip zurück. 8)
Mein Vorschlag wäre, dass Du Deinen Rohtext vielleicht mal hier einstellst? Wenn Du das nicht möchtest, werden wir einen anderen Weg finden.
https://forum.psiram.com/index.php?board=9.0
Wie jetzt....ihr wart schon wieder ohne mich unterwegs :wut. Während ich in Tirana und PjöngJang recherchiere. Menno
Der Entwurf eines Rohtextes würde mich auch interessieren.
Bei dem Menschen hätte ich jetzt keinerlei Wiki-Relevanz gesehen, ganz im Gegenteil, total vernünftiger Mensch
ZitatMitte der 1960er wurde Baba durch die zunehmend geläufige Drogenkultur im Westen beunruhigt und begann in Korrespondenz mit einigen westlichen Akademikern zu treten, vornehmlich Timothy Leary und Richard Alpert, in der er sehr stark von der Benutzung von halluzinogenen Drogen zu spirituellen Zwecken abriet.
1966 wurden Babas Antworten zu Fragen über Drogen in einem Pamphlet namens "God in a pill"? (Gott in einer Tablette?) veröffentlicht
Meher Baba legte dar, dass das Benutzen von Drogen geistig schädigend ist und dass, sollte Erleuchtung durch die Einnahme von Drogen möglich sein, dann "Gott nicht würdig ist, Gott zu sein". Meher Baba wies einige seiner jungen westlichen Schüler an, diese Botschaft weiter zu verbreiten.
Dadurch riefen sie Meher Babas Lehren in das Bewusstsein der Jugend der Zeit.
In einem Interview mit Frederick Chapman, einem Harvard-Absolventen und Fulbright-Stipendiat, der Baba während eines einjährigen Studienaufenthalts in Indien traf, sagte Baba, dass LSD ,,physisch, mental und geistig schädlich" ist und warnte davor, dass ,,die fortgesetzte Einnahme von LSD zu Wahnsinn oder Tod führt".
Auf dieser Grundlage wurde eine Anti-Drogen-Kampagne in den Vereinigten Staaten, Europa und Australien von Baba-Liebhabern initiiert.
Obwohl die Kampagne großteils erfolglos war, erzeugte sie eine neue Welle von Anhängern und einige von Babas Ansichten fanden ihren Weg in akademische Diskussionen über die Vorzüge und Gefahren von Halluzinogenen.
Zitat. Ebenso bringt sich der Trust nicht in Reklame ein, fördert keinen Glauben oder Dogmen oder sucht Konvertiten.
Baba riet vom Missionieren ab, indem er sagte: ,,Ich brauche keine Reklame oder Öffentlichkeit."
Stattdessen rief er seine Anhänger dazu auf ,,lasse dein Leben selbst meine Botschaft von Liebe und Vertrauen zu anderen sein" und ,,verbreite meine Botschaft von Liebe und Vertrauen so weit wie möglich
Liest sich doch gut. Und seine Ansicht, dass sich Menschen zu viel anschreien kann man auch nicht schlecht finden ;)
Lasse mich aber gerne überzeugen
Der Vorsatz zur Mitarbeit ist schon löblich.
ZitatWie jetzt....ihr wart schon wieder ohne mich unterwegs
Bevor Du nicht ein Minimum an Arbeit geleistet hast, wird es nix mit Karibik. Oder Sportwagen. Oder Yacht. Oder Rennpferd.