Mal was Neues:
http://www.rz-innovatec.com/ (http://www.rz-innovatec.com/)
ZitatNeuartig ist eine Weltneuheit unkonventioneller Bauart, die RZ-Samplingtechnologie, die bewirkt elektrische Leistung zu erhöhen, scheinbar gegen die Regeln der Physik.
U · I → EPM → 2U · I
[ 1V · 1A → EPM → 2V · 1A ]
Der hier vorgestellte reale elektronischer Leistungsmultiplikator EPM in Digitaltechnologie. Diese ist im Elektronikbereich weltweit einzigartig, simuliert eine zusätzliche Stromquelle, ist wirtschaftlich effizient, umweltfreundlich und ermöglicht eine fast verlustfreie Gleichstromübertragung auf lange Distanzen und ist für multiapplikative Funktionen konzipiert.
Seit 1994 kreiert ist die reale elektrische Leistungserhöhung ein Quantensprung für die zukünftegen Elektrotechnik.
Mit noch ungeahnten zukünftigen Entwicklungen ist die Samplingtechnologie durch den Erfahrungsvorsprung der RZ-IT der Zeit voraus und der Beginn einer neuen Zeitrechnung.
Ein Samplingvorgang wirkt als aktive Integralfunktion und simuliert eine in Reihe zweite Spannungsquelle mit gleichbleibenden Stromwert, das Ergebnis ist die Leistungserhöhung.
Diese neuartige Technologie fungiert als konvergente Evolution konventioneller physikalischer Vorgänge, der Energieerhaltungssatz bleibt unverändert.
Das scheinbar Unmögliche, die reale elektrische Leistungserhöhung ist im Langzeitbetrieb als kostensparende Stromquelle geprüft.
Die Besonderheit der RZ-Samplingelektronik mit elektronischer Leistungserhöhung ermöglicht die Anwendung als Mikrochip bis Megawatt und für jede Stromquelle geeignet.
Der Herr Zölde hat den Spannungsverdoppler erfunden! Dass noch niemand drauf gekommen ist ...
(http://www.rz-innovatec.com/resCache/site145113/res965404_fit_783x587_0.jpg)
Immerhin ist er schlau genug, keine Geräte anzubieten, sondern nur "Lizenzen" und Bauanleitungen.
(Ich hoffe fast, dass er mit seiner kreativen Auslegung des ohmschen Gesetzes nur andere Leute und nicht sich selbst verarscht.)
Eindeutig ein Wiki-Kandidat.
Zitat von: celsus am 05. Oktober 2016, 11:04:35
Der Herr Zölde hat den Spannungsverdoppler erfunden! Dass noch niemand drauf gekommen ist ...
Ja, das ist lustig. Ist so ähnlich, wie Reifen mit doppeltem Umfang ans Auto montieren, dann kommt man mit der gleichen Benzinmenge doppelt so weit.
Zitat
Eindeutig ein Wiki-Kandidat.
Find ich auch.
Offenbar ist er noch nicht auf die Idee gekommen seine Leistungsverdoppler hintereinander zu schalten. Man bräuchte nur einen Photovoltaikkollektor von 100 Watt und ein paar tausend Leistungsververdoppler und könnte damit ganz Deutschland heizen und mit Strom versorgen.
0 Leistungsverstärker: 100 W
10 Leistungsverstärker: 102,4 kW
Zitat von: Daggi am 05. Oktober 2016, 13:12:46
Offenbar ist er noch nicht auf die Idee gekommen seine Leistungsverdoppler hintereinander zu schalten.
Hm, eventuell ist er laut NET-Journal Jg. 17, Heft Nr. 7/8 (http://www.borderlands.de/net_pdf/NET0712S4-17.pdf) doch auf die Idee gekommen oder gebracht worden, aber offenbar ohne weitere Folgen:
ZitatEine weitere Frage aus dem Teilnehmerkreis, ob die Leistungsverstärker in Serie geschaltet werden könnten, bejaht der Erfinder, und Adolf Schneider ergänzt, dass durch Stapeln von vier Geräten zum Beispiel 800% erreicht werden können. E. Brandschwede meint, mit hunderttausend solcher Geräte müsste man ja ein Atomkraftwerk ersetzen können, was der Erfinder lächelnd bestätigt.
Das hier haben ja viele schon versucht, aber bei Zöldes Version werden "Stromanbieter nicht benachteiligt":
(http://www.rz-innovatec.com/resCache/site145113/res966193_fit_783x587_0.jpg)
Übrigens ist der Mann 88 Jahre alt.