https://www.psiram.com/ge/index.php/Q10
ZitatAuch die Vorstellung, dass für viele alterstypischen Ausfallerscheinungen ein Coenzym-Q10-Mangel verantwortlich ist, gibt es keine wissenschaftlichen Belege
https://de.wikipedia.org/wiki/
Theorie_der_freien_Radikale - das lernen heute schon Abiturienten!
https://www.psiram.com/ge/index.php/Mitochondrienmedizin
ZitatDie Zufuhr von Vitaminen, Antioxidantien bzw Nahrungsergänzungsmitteln hat keinen belegten Effekt auf tatsächliche Mitochondropathien
aber auf andere Probleme mit den Mitochondrien, deren
Anzahl und Energieumsatzpathie lässt sich auch ganz Simpel mit Leiden übersetzen ;)
auch den Zitronensäurezyklus wird im Abitur gelehrt!
mehr ATP,
mehr Citrat-Synthase-Aktivität ,
weniger freie Radikale gebildet, durch ATP [und jetzt kommt nicht mit dem NADH, es gibt immer Co Faktoren, damit bestimmt Reaktionen im Körper ablaufen]
siehe: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4346380/
Gruss
Zitat von: zopiclon am 26. Juni 2016, 10:34:40
https://www.psiram.com/ge/index.php/Q10
ZitatAuch die Vorstellung, dass für viele alterstypischen Ausfallerscheinungen ein Coenzym-Q10-Mangel verantwortlich ist, gibt es keine wissenschaftlichen Belege
https://de.wikipedia.org/wiki/Theorie_der_freien_Radikale - das lernen heute schon Abiturienten!
Schlimm für die Abiturienten. Wo in dem WP-Artikel hast Du die wissenschaftlichen Belege gefunden?
Zitat von: zopiclon am 26. Juni 2016, 10:34:40
https://www.psiram.com/ge/index.php/Mitochondrienmedizin
ZitatDie Zufuhr von Vitaminen, Antioxidantien bzw Nahrungsergänzungsmitteln hat keinen belegten Effekt auf tatsächliche Mitochondropathien
aber auf andere Probleme mit den Mitochondrien, deren Anzahl und Energieumsatz
pathie lässt sich auch ganz Simpel mit Leiden übersetzen ;)
auch den Zitronensäurezyklus wird im Abitur gelehrt!
Nur der Klarheit halber: Mitochondriopathie bedeutet nicht, dass Mitochondrien leiden. Die Erfindung von Namen bedeutet nicht automatisch, dass es eine so bezeichnete Realität gibt. Mutationen im Zitratzyklus haben sich evolutionär nicht durchsetzen können :crazy.
Zitatwissenschaftlichen Belege
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/1482105?dopt=Abstract
ZitatEine zunehmende Störung der Mitochondrienfunktion wurde in der Vergangenheit auch als vermeintliche Ursache des Alterns angenommen.
Gruss
Zitat von: zopiclon am 26. Juni 2016, 11:01:49
Zitatwissenschaftlichen Belege
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/1482105?dopt=Abstract
ZitatEine zunehmende Störung der Mitochondrienfunktion wurde in der Vergangenheit auch als vermeintliche Ursache des Alterns angenommen.
Gruss
Wo steht da was von Q10?
man achte auf meine Markierungen der Texte im ersten Beitrag, dann findet sich ein Zusammenhang
Gruss
Zitat von: zopiclon am 26. Juni 2016, 11:19:14
man achte auf meine Markierungen der Texte im ersten Beitrag, dann findet sich ein Zusammenhang
Ach, Du meinst, wenn Du Markierungen setzt, das ist dann ein Beleg? Ich dachte da so mehr an Studien, die einen Effekt der Q10-Einnahme auf Krankheiten belegen. Um das Maß der Zumutungen schon jetzt gleich voll zu machen: Ein Effekt auf Krankheiten ist anzunehmen, wenn es sich um kontrollierte Doppelblindstudien mit klinischen Endpunkten handelt. Und dann sollte es sich um Studien von mehr als einer Arbeitsgruppe handeln.
Man hat schon Fusseln am Mund.
Zitat von: Peiresc am 26. Juni 2016, 11:24:46
Ach, Du meinst, wenn Du Markierungen setzt, das ist dann ein Beleg?
nein, das habe ich nicht geschrieben und erst recht nicht gemeint
Zitat von: Peiresc am 26. Juni 2016, 11:24:46
Ein Effekt auf Krankheiten ist anzunehmen, wenn es sich um kontrollierte Doppelblindstudien mit klinischen Endpunkten handelt. Und dann sollte es sich um Studien von mehr als einer Arbeitsgruppe handeln.
Richtig, wo schrieb ich über Krankheiden?
Gruss
Lieber Peiresc,
Zopiclon hat eine andere Definition von Belegen, Realität und wissenschaftlicher Argumentation, als Du und ich in unserer engstirnig-materialistischen Ideologie begreifen können. Er/Sie/Es sollte dringend einen eigenen (4-Buchstaben) Forumsbereich bekommen, wo er/sie/es bewundert und angestaunt werden kann.
Zitat von: zopiclon am 26. Juni 2016, 11:30:21
Zitat von: Peiresc am 26. Juni 2016, 11:24:46
Ein Effekt auf Krankheiten ist anzunehmen, wenn es sich um kontrollierte Doppelblindstudien mit klinischen Endpunkten handelt. Und dann sollte es sich um Studien von mehr als einer Arbeitsgruppe handeln.
Richtig, wo schrieb ich über Krankheiden?
Gut, dann korrigiere ich mich. Ein Effekt auf das "vorzeitige Altern" ist anzunehmen, wenn es sich um kontrollierte Doppelblindstudien mit klinischen Endpunkten handelt. Dann ist nur noch das lächerliche Problem zu klären, wie man "vorzeitiges Altern" im Unterschied zu Krankheiten klinisch definiert, und dann kann es gleich losgehen.
@kosh,
der Vorschlag mit den vier Buchstaben gewinnt sicher an Attraktivität, wenn noch mehr Threads zugewuchert werden.
Ich meinte:
mehr Q10 bedeutet weniger frei Radikale, diese sind mit dem Altern verknüpft.
Gruss
Edit: warum ist nun die Rede von vorzeitigem alterm?
Zitat von: zopiclon am 26. Juni 2016, 12:41:26
mehr Q10 bedeutet weniger frei Radikale, diese sind mit dem Altern verknüpft.
Das nennt man Behauptung. Aber waren wir nicht bei der Frage nach Belegen?
Zitat von: Peiresc am 26. Juni 2016, 14:06:17
Zitat von: zopiclon am 26. Juni 2016, 12:41:26
mehr Q10 bedeutet weniger frei Radikale, diese sind mit dem Altern verknüpft.
Das nennt man Behauptung. Aber waren wir nicht bei der Frage nach Belegen?
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4346380/
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/1482105?dopt=Abstract
Doppelblind und Placebo ist eine medizinisches Problemstellung, oder?
Aber es würde besser in die Biologie oder Chemie passen.
Gruss
Noch einmal zurück auf Null.
Zitat von: zopiclon am 26. Juni 2016, 10:34:40
https://www.psiram.com/ge/index.php/Q10
ZitatAuch die Vorstellung, dass für viele alterstypischen Ausfallerscheinungen ein Coenzym-Q10-Mangel verantwortlich ist, gibt es keine wissenschaftlichen Belege
https://de.wikipedia.org/wiki/Theorie_der_freien_Radikale - das lernen heute schon Abiturienten!
Die Behauptung ist: Q10-Mangel für Alterung verantwortlich (die implizite Behauptung ist: Q10-Einnahme kann das Altern aufhalten).
Kannst Du mir soweit folgen?
Ja, danke!
Somit ist das ja geklärt.
Das alte Huhn und Ei Problem
Gruss
[editiert]
Zitat von: zopiclon am 26. Juni 2016, 15:30:06
Ja, danke!
Somit ist das ja geklärt.
Noch nicht ganz. Wir haben nun die Behauptung, aber wo ist der Beleg? Der WP-Artikel ist es nicht. Noch ganz abgesehen davon, dass er nur eine Theorie darstellt, die weiter ihrer umfassenden Bestätigung harrt, kommt Q10 darin gar nicht vor.
Was sagt Dein Abitur dazu?
Dein 2. ,,Beleg", den Du nun sogar schon zum 2. Mal angeführt hast, ist noch weniger brauchbar. Auch in dem kommt Q10 nicht vor. Dafür aber der folgende Satz:
ZitatDietary interventions that lower mitogenesis, such as calorie restriction, decrease the incidence of cancer.
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/1482105?dopt=Abstract
Ich glaube zwar keinen Augenblick, dass diese Aussage richtig bzw. so umfassend belegt ist, wie sie hier daherkommt, aber sie hat schon einen gewissen Charme: Wenn man dauernd Hunger hat, dann teilen sich die Körperzellen langsamer (weil sie nix zu fressen kriegen), und man kriegt weniger Krebs. Alles klar?
Zitat von: Peiresc am 26. Juni 2016, 16:11:22
Was sagt Dein Abitur dazu?
Dunning Kruger Effekt
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4346380/:
ATP (p<0.05), and citrate synthase (p<0.05) were significantly higher, and lipoperoxides (p<0.05) were significantly lower
Kommentar: mehr Q10 entspricht weniger Radikale
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/1482105?dopt=Abstract
Very high level oxidative damage to DNA occurs during normal metabolism.....This endogenous DNA damage appears to be a major contributor to aging
Kommentar: Radikale sind mit altern verknüpft
und nun kommt mir nicht mit Tierstudie (Prinzipien bleiben gleich) oder zu wenig Studienteilnehmer (das Messen ist eine sichere Methode wenn man der Physik vertraut). OK, in wie weit das seinen Anteil hat? Eher wenig behaupte ich, aber der Effekt ist numal vorhanden.
Gruss
Zitat von: zopiclon am 26. Juni 2016, 17:08:29
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4346380/:
ATP (p<0.05), and citrate synthase (p<0.05) were significantly higher, and lipoperoxides (p<0.05) were significantly lower
Kommentar: mehr Q10 entspricht weniger Radikale
In dieser Studie geht es um CFS. Das ist nicht zufällig. Es handelt sich um eine
Krankheit, sofern man bei einer Befindlichkeitsstörung, die sich weder klinisch noch in apparativen oder Laborbefunden von anderen Befindlichkeitsstörungen abgrenzen lässt, von Krankheit sprechen möchte. Es geht nicht ums Altern.
Zitat von: zopiclon am 26. Juni 2016, 17:08:29
und nun kommt mir nicht mit Tierstudie (Prinzipien bleiben gleich) oder zu wenig Studienteilnehmer (das Messen ist eine sichere Methode wenn man der Physik vertraut). OK, in wie weit das seinen Anteil hat? Eher wenig behaupte ich, aber der Effekt ist numal vorhanden.
Nach dem Abstract zu urteilen, handelt es sich im wesentlichen um in-vitro-Ergebnisse. Das genügt möglicherweise, um Hypothesen aufzustellen. Aber selbst Tierstudien würden nicht genügen, einen klinischen Effekt beim Menschen zu belegen. Außerdem ist in diesem (nebenbei: steinaltem) Review-Abstract nicht von Q10 die Rede.
Das hättest Du alles schon wissen können, wenn Du den bisherigen Thread auch nur näherungsweise zur Kenntnis genommen hättest. Du bewegst Dich allmählich in Richtung Troll-Höhle.
Zitat von: zopiclon am 26. Juni 2016, 17:08:29
Zitat von: Peiresc am 26. Juni 2016, 16:11:22
Was sagt Dein Abitur dazu?
Dunning Kruger Effekt
Kann man den bei sich selber eigentlich feststellen?
@Peiresc
Danke für die sachliche Darstellung
Gruss