oder gibt es diese Perspektive auf Seiten der Befürworter noch nicht?
Gruß
Zitat von: zopiclon am 16. Juni 2016, 17:13:47
oder gibt es diese Perspektive auf Seiten der Befürworter noch nicht?
Gruß
Worum geht es denn genau?
Zitat von: zopiclon am 16. Juni 2016, 17:13:47
oder gibt es diese Perspektive auf Seiten der Befürworter noch nicht?
Nennt sich dann "Information", was immer die H. auch darunter verstehen wollen.
Information, z.B. nach N Wiener ff, ist unter o.g. Bedingungen nicht messbar, verbessert mich hier, der menschliche Körper jedoch ist in der Lage Informationen zu verarbeiten, verbessert mich auch hier und wenn man nun annimmt, dass die Homöopathie dem Prinzip der Information unterliegt, so eine wäre Funktion erklärbar.
Gruss
Zitat von: zopiclon am 16. Juni 2016, 17:55:52
Information, z.B. nach N Wiener ff, ist unter o.g. Bedingungen nicht messbar
Wie lauten diese Bedingungen?
Zitat von: zopiclon am 16. Juni 2016, 17:55:52
der menschliche Körper jedoch ist in der Lage Informationen zu verarbeiten
Das wäre dann jedoch eine Messung.
Auf die Schnelle habe ich das hier gefunden:
http://www.fid-gesundheitswissen.de/homoeopathie/homoeopathische-mittel/homoeopathische-mittel-sind-reine-energie/
(http://www.fid-gesundheitswissen.de/homoeopathie/homoeopathische-mittel/homoeopathische-mittel-sind-reine-energie/)
Heißt das jetzt, wenn ich das Telefonbuch in Wasser löse und runterschlucke, dann kann ich es auswendig :-\? Oder wie genau darf ich das verstehen?
Zitat von: zopiclon am 16. Juni 2016, 17:55:52
... so eine wäre Funktion erklärbar.
Aber es gibt doch gar nichts, was zu erklären wäre.
ZitatWie lauten diese Bedingungen?
Zitatweder Materie noch Energie
Zitat
Das wäre dann jedoch eine Messung.
wie misst denn ein biochemischer Reaktor als Körper denn eine solche Größe?
Zitathomoeopathische-mittel-sind-reine-energie/
nett, aber nicht ontopic
ZitatAber es gibt doch gar nichts, was zu erklären wäre.
Da das Wissen der Menschheit leider endlich ist .... können wir obige Aussage nicht ohne Zweifel behaupten
Gruss
Zitat von: zopiclon am 16. Juni 2016, 20:58:22
ZitatAber es gibt doch gar nichts, was zu erklären wäre.
Da das Wissen der Menschheit leider endlich ist .... können wir obige Aussage nicht ohne Zweifel behaupten
Doch. Was wirkt, kann man nachweisen. Dazu muss man nicht wissen, warum etwas wirkt.
Wenn man keine Wirkung nachweisen kann, warum soll man sich den Kopf zerbrechen, wie es wirken könnte? Albern, oder?
Man könnte sich auch ganz viele Gedanken darüber machen, wie ein langes Horn anatomisch am Schädel eines Einhorns überhaupt halten kann.
Zitat von: zopiclon am 16. Juni 2016, 20:58:22
Zitathomoeopathische-mittel-sind-reine-energie/
nett, aber nicht ontopic
Nicht? Ist es dir vielleicht möglich, das Thema der Diskussion oder die konkrete Fragestellung, falls es eine gibt, kurz zusammenzufassen?
Zitat von: zopiclon am 16. Juni 2016, 20:58:22
wie misst denn ein biochemischer Reaktor als Körper denn eine solche Größe?
Der Körper ist voll mit Sensoren, die ununterbrochen Messungen durchführen, quantitativ und qualitativ. Dazu nutzt er elektrische, chemische und mechanische Messmethoden.
Zitat... eine solche Größe?
Welche Größe meinst du denn?
ZitatWelche Größe meinst du denn?
die Information
ZitatDer Körper ist voll mit Sensoren, die ununterbrochen Messungen durchführen, quantitativ und qualitativ. Dazu nutzt er elektrische, chemische und mechanische Messmethoden.
wie misst man so denn bitte eine Information?
Wenn die Wirkung einer Information nicht bekannt ist, so ist auch die Auswirkung dessen nicht physikalisch messbar - dazu bräuchte man Theorien usw usf (s.u.)
Eine Vermutung ist keine wissenschaftliche Tatsache.
ZitatWenn man keine Wirkung nachweisen kann, warum soll man sich den Kopf zerbrechen, wie es wirken könnte? Albern, oder?
weil man es in Zukunft nachweisen könnte, so funktioniert Wissenschaft: Erst die Theorie und dann der Versuch des wissenschaftlichen Beweises (Es muss wiederholbar, unabhängig von der Person durchführbar, durch Kontrollexperimente nachprüfbar und prinzipiell widerlegbar (falsifizierbar) sein ).
Das ist nicht albern, sondern seit langen Zeiten allgemeiner Konsens. Try & Error ist schon lange kein Standart mehr und die Zeiten wo einem erst der Apfel auf den Kopf fällt und daraus eine Theorie entsteht sind auch Geschichte.
ZitatIst es dir vielleicht möglich, das Thema der Diskussion oder die konkrete Fragestellung, falls es eine gibt, kurz zusammenzufassen?
Ich versuche eine besser zu verstehende Botschaft zu senden:
Ist ein System von Aussagen bekannt, welche die mögliche Wirkungsweise des formulierte Ähnlichkeitsprinzip z.B. nach Hahnemann: ,,Ähnliches möge durch Ähnliches geheilt werden" und der daraus abgeleiteten "Potenzierung " (auch Dynamisieren im kulturellem Bereich der H. genannt) mit dem Ausschnitt von u.a. Norbert Wieners Realität: "Information ist Information, weder Materie noch Energie. Kein Materialismus, der dies nicht berücksichtigt, kann heute überleben." (Kommentar: Die Enität der Information neben der Energie und Materie oder ob die Information nur Ausdruck der Energie und Materie sei ist ungeklärt) in Verbindung bringt, um die mögliche Beziehung zu erklären, damit Prognosen erstellt werden können?
Und warum ist ein solcher Erklärungsversuch nicht falsifiziert, die Verifizierung traue ich den Befürwortern der H. nicht zu und fällt für mich somit raus.
Gruss
Wonach suchst du denn? Hahnemann hatte weder von Materie noch von Energie oder der Umwandlung zwischen beiden eine brauchbare Ahnung. Von Information auch nicht. Er kannte keine Atome, keine Moleküle, keine Elektronen, keine Felder. Also hat er sich irgendwas ausgedacht und das zur Wahrheit erklärt, der nicht widersprochen werden durfte.
Alles, was Hahnemann sich - ohne jegliches Grundwissen - zusammenphantasiert hat, ist heute umfangreich widerlegt. Da kann ich jetzt ehrlich gesagt keinen Ansatz erkennen, über den sich noch diskutieren ließe. Privattheorien zum Thema Information scheinen mir auch keinen Erkenntnisgewinn zu bringen.
Die Sache mit der Anatomie des Einhornschädels finde ich allerdings interessant.
Zitat von: zopiclon am 17. Juni 2016, 14:13:56
wie misst man so denn bitte eine Information?
So, wie man es bei einer Kugelbahn machen würde, die auf ihrer Bahn rumklackert und diverse Dinge auslöst.
Zitat
Wenn die Wirkung einer Information nicht bekannt ist, so ist auch die Auswirkung dessen nicht physikalisch messbar - dazu bräuchte man Theorien usw usf (s.u.)
Das ist ein Zirkelschluss. Wirkung ist messbar. Nennt sich Studie in dem Fall. Ursachen / Funktionsweisen müssen keinesfalls bekannt dafür sein.
Zitat
Eine Vermutung ist keine wissenschaftliche Tatsache.
Es gibt keine wissenschaftlichen Tatsachen, wenn wir schon am Korinthenkacken sind.
Zitat
ZitatWenn man keine Wirkung nachweisen kann, warum soll man sich den Kopf zerbrechen, wie es wirken könnte? Albern, oder?
weil man es in Zukunft nachweisen könnte,
Eine nicht-existente Wirkung in der Zukunft nachweisen? Das ist alles, nur keine Wissenschaft.
Zitat
so funktioniert Wissenschaft: Erst die Theorie und dann der Versuch des wissenschaftlichen Beweises (Es muss wiederholbar, unabhängig von der Person durchführbar, durch Kontrollexperimente nachprüfbar und prinzipiell widerlegbar (falsifizierbar) sein ).
Das ist nicht albern, sondern seit langen Zeiten allgemeiner Konsens. Try & Error ist schon lange kein Standart mehr und die Zeiten wo einem erst der Apfel auf den Kopf fällt und daraus eine Theorie entsteht sind auch Geschichte.
Ich würde dann doch eingehenderes Studium der Wissenschaftstheorie empfehlen. Vor all dem steht erst mal ein Phänomen, das zu erklären ist. Darüber kann man Hypothesen bilden, und wenn sich diese bewährt hat und standfest ist, in eine Theorie überführen.
Theorien entstehen nicht aus Beliebigkeiten des Denkens und ohne Bedarf, dass irgendetwas zu erklären/verstehen wäre. Bei der Homöopathie gibt es nichts zu erklären, weil keine Wirkung vorhanden ist, die man nicht auch über sehr plausible andere Methoden genauso erreicht (Pusten aufs aufgeschlagene Knie des Kindes, Anteilnahme etc. z.B.)
Zitat von: zopiclon am 16. Juni 2016, 17:55:52
der menschliche Körper jedoch ist in der Lage Informationen zu verarbeiten
Ähm, nein. Der begriff hat insgesamt in der Homöopathie nichts zu suchen, und dessen Gebrauch in solch einem Zusammenhang ist irreführend.
Information ist neutral ausgedrückt erstmal einfach irgend eine Menge an Wissen. Der Körper verarbeitet aber kein "Wissen", sondern reagiert auf Einflüsse und diese sind physikalisch messbar.
In der Homöpathie wird der Begriff also missbraucht um zu suggerieren dass das Heilmittel irgend etwas weiss. Klingt dämlich, nicht? ;)
ZitatAlso hat er sich irgendwas ausgedacht
Das war nicht er, dieses "Wissen" ist schon mehr als tausend Jahre älter
Zitatist heute umfangreich widerlegt.
jaja, statistisch signifikant
desweiteren nehmen wir die Verdünnung (Potenzierung) von 1:10 und als Grundsubstanz z.B. die Tollkirsche ( egal ob diese auch tatsächlich in der H. anwendung findet) - somit haben wir die Kernaussagen Hahnemanns berücksichtigt - und nehmen eine Menge X für den Zeitraum LANGE ein.
Ich Wette das wirkt ;D
Kommenar: Ich entnahm die Kernaussagen einem Wiki Artikel
ZitatPrivattheorien
das Thema H. und Information habe nicht ich zusammen geführt, siehe:
http://www.fid-gesundheitswissen.de/homoeopathie/homoeopathische-mittel/homoeopathische-mittel-sind-reine-energie/
Ich verwende nur eine andere Definition für die Information und bringe das in Verbindung mit der "geistartigen Kraft" in Arzneimitteln nach Hahnemann.
Zitat
Wirkung ist messbar
aber wir wissen nicht wie, deswegen braucht man eine Theorie
Wie hätte man den Welle-Teilchen-Dualismus ohne Theorie messen sollen?
Zitatnicht-existente Wirkung
gehe ich auch von aus, aber der wissenschaftliche Beweis fehlt, glaube ich zumindest - deswegen Frage ich hier nach.
Zitat
Es gibt keine wissenschaftlichen Tatsachen
Tatsache im Sinne von "anerkannter Sachverhalt" war gemeint
Zitat
Vor all dem steht erst mal ein Phänomen, das zu erklären ist
Also wenn die H. mal kein zu großes Phänomen ist, dann weiss ich auch nicht.
sind Menschen es nicht Wert zu helfen?
ZitatInformation ist neutral ausgedrückt erstmal einfach irgend eine Menge an Wissen
kommt auf die Definition an, und da gibt es viele: siehe N Wiener
Zitat: Information
wird heute
hingegen meist als ein deutlich jüngerer Begriff aufgefasst, der sich, obwohl ebenfalls
schon Jahrhunderte lang in verschiedenen Kontexten vorhanden, erst Mitte des 20.
Jahrhunderts richtig etabliert hat und seitdem in Hinsicht auf seinen Ursprung und seine
Bedeutung weitreichend diskutiert wird
Quelle: http://www.informatik.uni-leipzig.de/~graebe/Texte/Arnold-09.pdf
ZitatÄhm, nein.
interessant, gibts dazu Quellen?
Zitat
Klingt dämlich, nicht?
leider nicht dämich genug
Gruss
Zitat von: zopiclon am 17. Juni 2016, 15:49:11
ZitatAlso hat er sich irgendwas ausgedacht
Das war nicht er, dieses "Wissen" ist schon mehr als tausend Jahre älter
Welches "Wissen" meinst du denn? Hahnemann hat doch nicht wissensbasiert gearbeitet, sondern glaubensbasiert. Er hat frei assoziiert, nicht wissenschaftlich analysiert. Er hat nicht belegt, sondern behauptet.
Zitat von: zopiclon am 17. Juni 2016, 15:49:11Also wenn die H. mal kein zu großes Phänomen ist, dann weiss ich auch nicht.
Eindeutig ist Homöopathie ein Phänomen. Und was für eines. Allerdings kein medizinisches, physikalisches oder chemisches, sondern ein religiöses bzw. psychologisches Phänomen. Wir können natürlich untersuchen, warum Menschen an etwas glauben, das nicht existiert. Das gehört dann allerdings nicht - oder nur sehr am Rande - in die Naturwissenschaften.
Zitat
Welches "Wissen" meinst du denn?
ZitatDie Idee eines Simile-Prinzips lässt sich nicht allein auf Hahnemann zurückführen. Ansatzweise findet sie sich bereits im Corpus Hippocraticum und den Schriften des Theophrast von Hohenheim (Paracelsus):[22]
aus Wikipedia.de
ZitatHahnemann hat doch nicht wissensbasiert gearbeitet, sondern glaubensbasiert. Er hat frei assoziiert, nicht wissenschaftlich analysiert. Er hat nicht belegt, sondern behauptet.
Ich will die H. nicht schön reden, aber so negativ muss man es auch nicht formulieren, der gute Mann hatte bestimmt bestes im Sinn, zumindest zuerst.
Er hat beobachtet und versucht Rückschlüsse zu ziehen (Prinzip), um zu verstehen, wohl um Leuten zu helfen - später um mehr Geld damit zu verdienen.
Aus diesem Prinzip sind gute Dinge erwachsen (Newton, Paracelsus um bei den schon gegebenen Beispielen zu bleiben)
Gruss
Zitat von: celsus am 17. Juni 2016, 16:27:23
Eindeutig ist Homöopathie ein Phänomen. Und was für eines. Allerdings kein medizinisches, physikalisches oder chemisches, sondern ein religiöses bzw. psychologisches Phänomen. Wir können natürlich untersuchen, warum Menschen an etwas glauben, das nicht existiert. Das gehört dann allerdings nicht - oder nur sehr am Rande - in die Naturwissenschaften.
Naja, Psychologie und Evolutionsbiologie würde ich jetzt nicht so krass von den NaWis ausschließen.
Zitat von: zopiclon am 17. Juni 2016, 15:49:11
Zitat
Klingt dämlich, nicht?
leider nicht dämich genug
Ok, nochmal von vorne... die Homöopathie ist ein 200 Jahre alter medizinischer Irrtum. Eines der Grundprinzipien in der H. ist, dass eine Wirkung durch eine Verdünnung verstärkt wird (nennt sich Potenzieren).
Die Homöopathie ist zudem als Methode sehr gut widerlegt. Es gibt über 200 Studien von denen keine einzige irgend eine der behaupteten Wirkmechanismen belegt. Ich gebe zu dass wissenschaftliche Methoden nicht geeignet sind einen Negativbeweis zu erbringen, aber irgendwann kommt man zum Punkt, an dem man die Wirkungslosigkeit einer Methode eingestehen muss. 200 Studien sind viel, ...sehr viel.
Ein Beispiel einer solchen Studie ist übrigens die Donner Studie. Siehe dazu: http://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/fruehe-homoeopathie-studie-wir-koennen-doch-gar-nicht-was-wir-behaupten-a-706337.html."
Zitat von: zopiclon am 17. Juni 2016, 15:49:11
ZitatÄhm, nein.
interessant, gibts dazu Quellen?
Gibt es hierzu auch eine Quelle? Eine Behauptung muss zudem nicht widerlegt, sondern belegt werden...
Zitat von: zopiclon am 16. Juni 2016, 17:55:52
der menschliche Körper jedoch ist in der Lage Informationen zu verarbeiten
Die ganze Fragestellung ist albern, wir diskutieren hier um Teekannen und Einhörner.
Achja, zur "Information": Ein Argument, dass sich die klügeren der Homöopathen nicht umsonst ausgedacht haben, es gibt X Definitionen davon, die m.M. stabilste ist die von Shannon, dass da etwas ist, was sich von einem Grundrauschen abhebt. Aber eben auch erkannt werden muss. Zellen und Moleküle haben diese intellektuelle Fähigkeit eher weniger.
Die Abfolge biochemischer Reaktionen hat mit "Information" eher gar nix zu tun. Der Begriff wird von Homöopathen in einer Weise missbraucht, dass es schon Satire ist. Ich geh jetzt mal das Nudelwasser informieren, dass es heiß werden muss, und mach die Platte an. Und schon habe ich informiertes Wasser, das weiß, dass es heiß werden muss. Ist das nicht unglaublich und phantastisch? Und im Dampftopf sagen die vielen verdichteten Luftmolekühle dem Inhalt, dass er heißer als 100° werden darf. Alles "Information".
Die sind doch alle irre, diese Homöopathen, fragt sich, wo sie ihre Informationen her haben.
Zitat von: Groucho am 17. Juni 2016, 16:43:10
Zitat von: celsus am 17. Juni 2016, 16:27:23
Eindeutig ist Homöopathie ein Phänomen. Und was für eines. Allerdings kein medizinisches, physikalisches oder chemisches, sondern ein religiöses bzw. psychologisches Phänomen. Wir können natürlich untersuchen, warum Menschen an etwas glauben, das nicht existiert. Das gehört dann allerdings nicht - oder nur sehr am Rande - in die Naturwissenschaften.
Naja, Psychologie und Evolutionsbiologie würde ich jetzt nicht so krass von den NaWis ausschließen.
Deshalb "am Rande" ;D
ZitatGibt es hierzu auch eine Quelle? Eine Behauptung muss zudem nicht widerlegt, sondern belegt werden...
hier mal eine vereinfachte Darstellung von Informtion: Verarbeitung sowie Materie und Energie - die Quelle sollte unsere Körper sein, kein Schrifttum, denn bei Selbstverständlichkeiten fragt man nicht, siehe 1+1= 2(10) & 10(2)
Stellen wir uns eine Sandfläche. Mit dem Finger schreibe ich einige Zeichen in den Sand. Dann lösche ich die Information, indem ich den Sand glätte. Nun schreibe ich andere Zeichen in den Sand. Ich benutze dabei dieselbe Materie zur Informationsdarstellung wie zuvor womöglich aber anderer Energie.
1 Shannon entspricht p=0,5 - klassisches Beispiel der Münzwurf: Materie der Münze und die Energie zum Wurf aber mehrere Informationen, auch hier agieren die drei Säulen der Physik (Hawking, Theorie zu "schwarzen Löchern") getrennt
ZitatDie ganze Fragestellung ist albern
seit wann ist Physik albern? ohne Physik brauchen wir über andere NaWi'en erst gar nicht nachdenken
Gruss
Zitat von: zopiclon am 18. Juni 2016, 09:19:31
seit wann ist Physik albern? ohne Physik brauchen wir über andere NaWi'en erst gar nicht nachdenken
Ich sagte nicht, Physik ist albern, sondern die Fragestellung. Ich sagte es auch schon mehrfach: Es gibt keinerlei Hinweis, dass Homöopathie etwas anderes als Placebo ist. Die beobachtbaren Effekte erreicht man mit x-beliebigen anderen Scheinbehandlungen genau so. Über die Wirkweise von etwas, was schlicht nicht da ist zu spekulieren, das ist albern.
Zitat von: zopiclon am 18. Juni 2016, 09:19:31
siehe 1+1= 2(10) & 10(2)
Das ist Not even wrong (http://rationalwiki.org/wiki/Not_even_wrong):
Zitat
(https://forum.psiram.com/index.php?action=dlattach;topic=14870.0;attach=6713)
ZitatEs gibt keinerlei Hinweis, dass Homöopathie etwas anderes als Placebo ist.
Wird das irgendwo und irgendwie in diesem fred bezweifelt? Ne!
ZitatDas ist Not even wrong:
Ja und das auch noch - richtig
aber es ist auch eine mögliche Erklärung für :
ZitatSelbstverständlichkeit
und Basiswissen Mathe ist es auch noch
desweiteren bestimmt noch eine Menge mehr
Zitat. Über die Wirkweise von etwas, was schlicht nicht da ist zu spekulieren, das ist albern.
deswegen frage ich ja nach, ob schlaue Leute die Information als Wirkungsweise ausgeschlossen haben
ansonsten kann man nicht behaupten, das es nicht da ist!
Gruss
PS: Ich glaube meine Frage ist nun ausreichend deutlich, ich wünsche mir eine Antwort - sonst hätte ich die Frage nicht stellen brauchen
Zitat von: zopiclon am 18. Juni 2016, 10:35:43
deswegen frage ich ja nach, ob schlaue Leute die Information als Wirkungsweise ausgeschlossen haben
ansonsten kann man nicht behaupten, das es nicht da ist!
Gruss
PS: Ich glaube meine Frage ist nun ausreichend deutlich, ich wünsche mir eine Antwort - sonst hätte ich die Frage nicht stellen brauchen
Welche Information? Wo ist die gespeichert? Wo kommt die her? Wie kam die dahin? Wohin eigentlich? Wie sieht die aus? Wie wird die wohin übertragen? Wodurch? Mit welchem Ziel und Zweck? Welche Art von Information soll das sein? Worüber informiert diese Information? Und wen?
Da ist nicht mal ansatzweise eine Antwort zu erwarten, wenn die Frage so diffus ist.
Aber ich antworte vorsichtshalber mal: 42
Und zu
Zitatansonsten kann man nicht behaupten, das es nicht da ist
http://rationalwiki.org/wiki/Russell's_Teapot
Zitat von: zopiclon am 18. Juni 2016, 10:35:43
deswegen frage ich ja nach, ob schlaue Leute die Information als Wirkungsweise ausgeschlossen haben
ansonsten kann man nicht behaupten, das es nicht da ist!
Die Frage ist m.M. nicht lös- und beantwortbar. Wenn Homöopathen behaupten, Wasser hätte ein "Gedächtnis", weil es Wasserstoffbrücken gibt, die Strukturen bilden können, kann man sagen, ja, aber ein sehr kurzes Gedächtnis, weil sich die Strukturen im Femtosec-Bereich wieder lösen. Der geübte Homöopath schwafelt dann vielleicht von feinstofflich, und irgend wann von Schwingungen, und am Schluss die unvermeidbare Quantenphysik. Tachyonen sind ja schon wieder out. Wie soll man bei diesem Begriffswirrwar, unter dem dann auch noch jeder nach Beliebigkeit etwas anderes oder überhaupt nichts versteht, irgendwas widerlegen?
Zitat von: Groucho am 18. Juni 2016, 11:31:39Tachyonen sind ja schon wieder out.
Und du bist erst out! ;D
Wer heute keine Gravitationswellen im Angebot hat, kann einpacken.
Zitat von: celsus am 18. Juni 2016, 11:34:56
Wer heute keine Gravitationswellen im Angebot hat, kann einpacken.
:rofl
Zitat von: zopiclon am 18. Juni 2016, 09:19:31
Stellen wir uns eine Sandfläche. Mit dem Finger schreibe ich einige Zeichen in den Sand. Dann lösche ich die Information, indem ich den Sand glätte.
Dann war es ja auch keine Information.
Zitatseit wann ist Physik albern? ohne Physik brauchen wir über andere NaWi'en erst gar nicht nachdenken
Axel, bist du es? Du weißt doch: Magie ist Füssik durch Wollen!
ZitatGruss
Krüsse nach Aldebaran :grins2:
Zitat von: zopiclon am 18. Juni 2016, 10:35:43
PS: Ich glaube meine Frage ist nun ausreichend deutlich, ich wünsche mir eine Antwort - sonst hätte ich die Frage nicht stellen brauchen
Ja wo ist sie denn, die Frage? Na, zeigt dich, nicht so schüchtern! Gibt auch lecker Happi Happi!
Abgesehen davon, dass dem Fragenden nicht so ganz klar zu sein scheint, was Information ist, verwechselt er auch noch eine Frage mit einer Prämisse. Alter Trick der Schwurbelogen.
Zitat von: zopiclon am 18. Juni 2016, 10:35:43
..
PS: Ich glaube meine Frage ist nun ausreichend deutlich, ich wünsche mir eine Antwort - sonst hätte ich die Frage nicht stellen brauchen
Du solltest noch mit dem Fuss aufstampfen. Bei meiner Schwester hat das auch immer geholfen, als sie so 6 Jahre alt war.
Da sind sie wieder die Nebenschauplätze, trotzdem Danke
Gruss
Zitat von: zopiclon am 18. Juni 2016, 18:06:46
Da sind sie wieder die Nebenschauplätze, trotzdem Danke
Was ist denn der Hauptspielschauplatz?
ICH habe meine eigene Definition von "Hauptspielschauplatz"
ZitatHomöopathie und Information, weder Materie noch Energie
« am: 16. Juni 2016, 20:13:47 »
Zitat
oder gibt es diese Perspektive auf Seiten der Befürworter noch nicht?
ZitatWas ist denn der Hauptspielschauplatz?
ZitatIst ein System von Aussagen bekannt, welche die mögliche Wirkungsweise des formulierte Ähnlichkeitsprinzip z.B. nach Hahnemann: ,,Ähnliches möge durch Ähnliches geheilt werden" und der daraus abgeleiteten "Potenzierung " (auch Dynamisieren im kulturellem Bereich der H. genannt) mit dem Ausschnitt von u.a. Norbert Wieners Realität: "Information ist Information, weder Materie noch Energie. Kein Materialismus, der dies nicht berücksichtigt, kann heute überleben." (Kommentar: Die Enität der Information neben der Energie und Materie oder ob die Information nur Ausdruck der Energie und Materie sei ist ungeklärt) in Verbindung bringt, um die mögliche Beziehung zu erklären, damit Prognosen erstellt werden können?
Und warum ist ein solcher Erklärungsversuch nicht falsifiziert, die Verifizierung traue ich den Befürwortern der H. nicht zu und fällt für mich somit raus.
nennt sich ontopic uf neudeutsch, glaube ich
ZitatDu solltest noch mit dem Fuss aufstampfen. Bei meiner Schwester hat das auch immer geholfen, als sie so 6 Jahre alt war.
ich wünschte mir eine Antwort - sonst hätte ich die Frage nicht stellen brauchen
wird mir hier Trotz unterstellt?
das ist doch die Intention einer jeden Frage?
und Wünsche sind keine Böse Sache, oder?
ZitatJa wo ist sie denn, die Frage? Na, zeigt dich, nicht so schüchtern! Gibt auch lecker Happi Happi!
siehe oben in diesem Beitrag, die Wortfolge mit dem ? am Ende
Zitat
Dann war es ja auch keine Information.
nach welcher Definition?
Zitat
Die Frage ist m.M. nicht lös- und beantwortbar.
danke sehr
Zitat
Aber ich antworte vorsichtshalber mal: 42
Und zu
Zitat
ansonsten kann man nicht behaupten, das es nicht da ist
http://rationalwiki.org/wiki/Russell's_Teapot
stimmt, schlechte Formulierung von mir, hab die Goldwaage vergessen
Gruss
OK, ich versuche es mal:
"Ist ein System von Aussagen bekannt [... Bedingungen/Eigenschaften ...] um die mögliche Beziehung zu erklären, damit Prognosen erstellt werden können?"
Dieses "System von Aussagen" soll eine Verbindung zwischen dem Simile-Prinzip und "Norbert Wieners Realität" herstellen.
"Wieners Realität" wird beschrieben als "Information ist Information, weder Materie noch Energie. Kein Materialismus, der dies nicht berücksichtigt, kann heute überleben."
Dazu gibt es einen Kommentar, der das näher erläutern soll:
"Die Enität der Information neben der Energie und Materie oder ob die Information nur Ausdruck der Energie und Materie sei ist ungeklärt"
Die Frage lautet also: Ist x bekannt?
Die Antwort lautet: Nein.
Gute Antwort, danke