Psiram Forum

Deutsch => Allgemeine Diskussionen => Thema gestartet von: uzh am 14. Juni 2016, 11:50:49

Titel: Online-Umfrage
Beitrag von: uzh am 14. Juni 2016, 11:50:49
Hallo,

wir würden euch, die Teilnehmer dieses Forums, gerne einladen, bei einer sozialpsychologischen Online-Umfrage mitzumachen. In der Umfrage geht es um das Thema ,,Religion in Deutschland". Sie ist Teil einer grösseren internationalen Studie der Abteilung Sozialpsychologie der Universität Zürich. In dieser Studie geht es um das Zusammenleben von Gruppen in unserer Gesellschaft.

Wir würden uns freuen, wenn ihr an dieser Umfrage teilnehmen würdet. Sie dauert ca. 25 Minuten, die Teilnahme ist natürlich anonym.

Hier der Link:

https://ww3.unipark.de/uc/gruppen16/

Unter diesem Link findet ihr auch Kontaktdaten, falls ihr Fragen zu der Umfrage haben solltet.
Wir würden uns freuen, wenn ihr auch Freunde und Bekannte auf diese Studie aufmerksam machen würdet.

Herzlichen Dank für eure Unterstützung

i. A. Abteilung Sozialpsychologie, Universität Zürich
Titel: Re: Online-Umfrage
Beitrag von: uzh am 22. Juni 2016, 11:14:25
Hallo,

wir möchten euch gerne nochmals dazu einladen, an der oben genannten Umfrage teilzunehmen. Wie oben schon erwähnt, ist das Thema der Umfrage ,,Religion in unserer Gesellschaft". Diese Umfrage ist Teil eines grossen internationalen Projekts, in dem es um das Zusammenleben von verschiedenen Gruppen in unserer Gesellschaft geht.

Da wir noch einige Teilnehmer benötigen, um aussagekräftige Ergebnisse erhalten zu können, würden wir uns freuen, wenn ihr an dieser maximal 25-minütigen anonymen Umfrage teilnehmen würdet.

Hier der Link:

https://ww3.unipark.de/uc/gruppen16/

Allen, die bereits mitgemacht haben, an dieser Stelle vielen Dank für eure Unterstützung!

i. A. Abteilung Sozialpsychologie, Universität Zürich
Titel: Re: Online-Umfrage
Beitrag von: Groucho am 22. Juni 2016, 11:30:14
Zitat von: uzh am 22. Juni 2016, 11:14:25
Hallo,

wir möchten euch gerne nochmals dazu einladen, an der oben genannten Umfrage teilzunehmen. Wie oben schon erwähnt, ist das Thema der Umfrage ,,Religion in unserer Gesellschaft". Diese Umfrage ist Teil eines grossen internationalen Projekts, in dem es um das Zusammenleben von verschiedenen Gruppen in unserer Gesellschaft geht.

Da wir noch einige Teilnehmer benötigen, um aussagekräftige Ergebnisse erhalten zu können, würden wir uns freuen, wenn ihr an dieser maximal 25-minütigen anonymen Umfrage teilnehmen würdet.

Also, ich nehme da sicher nicht teil, wenn, wie hier zu vermuten, repräsentativ mit einer bestimmten Anzahl Teilnehmer verwechselt wird. Wenn ich mir dieses Forum anschaue: die allermeisten Foristen werden eher dem Atheimus zuneigen, ein entsprechender Bias ist da. Wie gedenkt das Forschungsteam, sowas zu gewichten? Wie werden die Seiten ausgewählt, auf denen diese Umfrage gepostet wird? All das kann man sicher irgendwie berücksichtigen, aber ich sehe da nirgends einen Hinweis, der dies schlüssig darstellt.

Keine Ahnung, wie das bei diesem Pojekt ist, Alltagserfahrung bei solchen Umfragen ist, dass die Ergebnisse meist völlig verzerrt und nicht repräsentativ sind, weil üblicherweise viel zu blauäugig rangegangen wird.
Titel: Re: Online-Umfrage
Beitrag von: Belbo am 22. Juni 2016, 19:33:37
PH........keine Piefkes :-(
Titel: Re: Online-Umfrage
Beitrag von: eLender am 22. Juni 2016, 21:39:15
Stimme prinzipiell Groucho zu, hab es aber trotzdem mal probiert. Es geht los mit so einer Frage:

ZitatIch identifiziere mich mit Nicht-Muslimen in Deutschland

Wählbar 1-7. Aber was ist das für eine Frage? Sorry, aber da muss ich schon passen. Trotzdem mal irgenwas gewählt und weiter gemacht. Nächste Frage:

ZitatDieser Teil des Fragebogens misst, wie häufig Sie folgende Formen des Kontakts mit muslimischen Personen in Ihrem tagtäglichen Leben erfahren. Bitte wählen Sie diejenige Antwortoption aus, die am besten Ihre Meinung widerspiegelt.

So etwas kann man gar nicht beantworten, da man nie weiß, welche Religion jemand hat (abgesehen von der türkischen Putzfrau mit Kopftuch, die jeden Tag unser Büro reinigt).

Leider wird es nicht besser, ich habe es dann irgendwann abgebrochen. Man erkennt sehr schön die Schwächen solcher Umfragen. Da werden einem Antwortoptionen angeboten, die alles sehr stark pauschalisieren und die man eigentlich gar nicht wählen könnte/würde. Da man aber irgendwie gezwungen ist, eine Antwort zu geben, wählt man irgendwas, was man so gar nicht meint. Der Bias liegt nicht nur in der Auswahl der Befragten, er liegt auch beim Befrager selbst. Das erklärt viel von manchen Umfragen, die immer so tun, als wären sie objektiv.
Titel: Re: Online-Umfrage
Beitrag von: Groucho am 22. Juni 2016, 22:15:41
Meric, eLender. Hab nun auch reingeschaut. Unmöglich.

Man soll persönliche Kontakte aus der Sicht allgemeiner Religionszugehörigkeit beurteilen. Ich frage doch die Menschen in meinem Umfeld nicht nach ihrer Religion, und die die es expressiv nach außen tragen, sind in allen Religionen Dumpfnüsse, mit denen ich nix zu tun haben will. Einen größeren Bias kann man wohl nicht in einer "Studie" (So wird die Umfrage tatsächlich genannt) unterbringen.

Meine Güte, und das an der Uni in Zürich.

Ihr Soziologen, wollt ihr wirklich alle Vorurteile bestätigt haben? Sowas betreut ein Prof? Herzlichen Glückwunsch.
Titel: Re: Online-Umfrage
Beitrag von: Krebskandidat am 22. Juni 2016, 22:38:21
Zitat von: Groucho am 22. Juni 2016, 22:15:41
Ihr Soziologen, wollt ihr wirklich alle Vorurteile bestätigt haben? Sowas betreut ein Prof? Herzlichen Glückwunsch.

Das denke ich auch. Wir repräsentieren hier in keiner Weise den Durchschnitt der Bevölkerung. Demjenigen, der das hier (sogar mit Nachdruck) gepostet hat, muss dieser Umstand wohl bewusst sein. Da versucht sich jemand seine "Studie" so zu basteln, um auf ein ganz bestimmtes Ergebnis zu kommen. Wahrscheinlich soll der hier allgemein herrschende atheistische Grundton missbraucht werden, um spezifisch gegen den Islam zu schießen...  :po:
Titel: Re: Online-Umfrage
Beitrag von: eLender am 22. Juni 2016, 22:50:36
Ob und ggf. welche Intention hinter so einer Befragung steht, kann man schlecht beurteilen. Die Fragen bilden aber gut die (persönliche) Sicht des Befragers ab. So eine Befragung hat überhaupt keinen Sinn, wenn man nicht klar eine (gesellschaftliche) Gruppe identifizieren kann, die eine solche Sicht hat. Und wenn sie repräsentativ sein soll, muss man das ganz anders angehen. Solche Befragungen für Abschlussarbeiten hagelt es auf FB ja massenhaft. Gut, wenn's nur um die Abschlussarbeit geht...
Titel: Re: Online-Umfrage
Beitrag von: Gefährliche Bohnen am 22. Juni 2016, 23:07:25
Ha, in Wirklichkeit sind bestimmt unsere Reaktionen auf die Umfrage das Untersuchungsobjekt.

(Ab einer bestimmten Anzahl Versuchspersonenstunden wird man ein bisschen paranoid  ;D)
Titel: Re: Online-Umfrage
Beitrag von: Groucho am 22. Juni 2016, 23:10:42
Zitat von: Gefährliche Bohnen am 22. Juni 2016, 23:07:25
Ha, in Wirklichkeit sind bestimmt unsere Reaktionen auf die Umfrage das Untersuchungsobjekt.

(Ab einer bestimmten Anzahl Versuchspersonenstunden wird man ein bisschen paranoid  ;D)

Man muss ja nicht alles auf die Metaebene ziehen, kostet Energie und überhaupt, Hanlon's Razor überwiegt  :Opa:
Titel: Re: Online-Umfrage
Beitrag von: Krebskandidat am 22. Juni 2016, 23:14:57
Zitat von: eLender am 22. Juni 2016, 22:50:36
Ob und ggf. welche Intention hinter so einer Befragung steht, kann man schlecht beurteilen. Die Fragen bilden aber gut die (persönliche) Sicht des Befragers ab. So eine Befragung hat überhaupt keinen Sinn, wenn man nicht klar eine (gesellschaftliche) Gruppe identifizieren kann, die eine solche Sicht hat. Und wenn sie repräsentativ sein soll, muss man das ganz anders angehen. Solche Befragungen für Abschlussarbeiten hagelt es auf FB ja massenhaft. Gut, wenn's nur um die Abschlussarbeit geht...

Kann natürlich sein, dass ich denen Unrecht tue. Ich habe das jetzt aus den von dir geposteten Beispielfragen einfach schnell geschlossen. Ich finde es nur verdächtig, dass der Eröffner des Threads die Umfrage noch einmal pusht. Solche Fragebögen kann man theoretisch ja geradezu in Echtzeit auswerten und falls einem gewisse Daten noch nicht gefallen, spricht man noch einmal besonders das Klientel an, von dem man einen bestimmten Antwort-Trend vermutet.
Titel: Re: Online-Umfrage
Beitrag von: Gefährliche Bohnen am 22. Juni 2016, 23:19:50
Zitat von: Groucho am 22. Juni 2016, 23:10:42
Zitat von: Gefährliche Bohnen am 22. Juni 2016, 23:07:25
Ha, in Wirklichkeit sind bestimmt unsere Reaktionen auf die Umfrage das Untersuchungsobjekt.

(Ab einer bestimmten Anzahl Versuchspersonenstunden wird man ein bisschen paranoid  ;D)

Man muss ja nicht alles auf die Metaebene ziehen, kostet Enegie und überhaupt, Hanlon's Razor überwiegt  :Opa:

Ja ja, ich seh schon. Du hast einfach zu wenig Versuchspersonenstunden angesammelt. ;)

Nein, im Ernst: ich stelle das auch immer wieder fest bei solchen Umfragen: die Fragen selbst unterstellen eigentlich oft schon eine bestimmte Haltung oder Prämisse, das ärgert mich auch jedes Mal. Hab da auch schon mal bei irgendeiner Umfrage einen langen Kommentar im Feedback hinterlassen.
Titel: Re: Online-Umfrage
Beitrag von: Groucho am 22. Juni 2016, 23:25:08
Zitat von: Krebskandidat am 22. Juni 2016, 23:14:57
Zitat von: eLender am 22. Juni 2016, 22:50:36
Ob und ggf. welche Intention hinter so einer Befragung steht, kann man schlecht beurteilen. Die Fragen bilden aber gut die (persönliche) Sicht des Befragers ab. So eine Befragung hat überhaupt keinen Sinn, wenn man nicht klar eine (gesellschaftliche) Gruppe identifizieren kann, die eine solche Sicht hat. Und wenn sie repräsentativ sein soll, muss man das ganz anders angehen. Solche Befragungen für Abschlussarbeiten hagelt es auf FB ja massenhaft. Gut, wenn's nur um die Abschlussarbeit geht...

Kann natürlich sein, dass ich denen Unrecht tue. Ich habe das jetzt aus den von dir geposteten Beispielfragen einfach schnell geschlossen. Ich finde es nur verdächtig, dass der Eröffner des Threads die Umfrage noch einmal pusht. Solche Fragebögen kann man theoretisch ja geradezu in Echtzeit auswerten und falls einem gewisse Daten noch nicht gefallen, spricht man noch einmal besonders das Klientel an, von dem man einen bestimmten Antwort-Trend vermutet.

Ach, Hanlon's Razor, ich glaub das genügt.

Und Unrecht: Nein, das ist unter aller Sau, um es höflich auszudrücken.
Titel: Re: Online-Umfrage
Beitrag von: Groucho am 22. Juni 2016, 23:37:08
Zitat von: Gefährliche Bohnen am 22. Juni 2016, 23:19:50
Nein, im Ernst: ich stelle das auch immer wieder fest bei solchen Umfragen: die Fragen selbst unterstellen eigentlich oft schon eine bestimmte Haltung oder Prämisse, das ärgert mich auch jedes Mal. Hab da auch schon mal bei irgendeiner Umfrage einen langen Kommentar im Feedback hinterlassen.

Das Problem ist, dass neutrale Umfragen zu erstellen, die tatsächlich aussagekräftig sind, eine Wissenschaft für sich ist, und das keine einfache. Banal, ok, aber es geschieht dauernd, diese Verlockung für eine Abschlussarbeit. Man sollte Absolventen entsprechend warnen, instruieren. Aber wer will schon eine solche Umfrage wirklich überprüfen, Hauptsache, der Abzuschließende zeigt, dass er es organisatorisch auf die Reihe bekommt. Das ist halt so das Niveau, Bequemlichkeit siegt.

Dass die hier aufgeführte Umfrage auch noch im großen Rahmen stattfindet, ist mit dieser Aufmachung halt eine Narrenkappe, von der man gerade nicht weiß, wer sie aufsetzen sollte.
Titel: Re: Online-Umfrage
Beitrag von: Conina am 23. Juni 2016, 12:41:23
Ich hatte auch angefangen, konnte aber oft keine sinnvolle Antwortoption wie: "betrifft mich nicht" oder "ist mir egal" auswählen. Ich habe dann abgebrochen.
Titel: Re: Online-Umfrage
Beitrag von: Groucho am 23. Juni 2016, 13:16:17
Zitat von: Conina am 23. Juni 2016, 12:41:23
Ich hatte auch angefangen, konnte aber oft keine sinnvolle Antwortoption wie: "betrifft mich nicht" oder "ist mir egal" auswählen. Ich habe dann abgebrochen.

Eigentlich filtert man mit der Umfrage nur die Hater raus. Alle anderen, die ein differenzierteres Bild von der Sache haben, werden meist vorher abbrechen. Und dann werden furchterregende Ergebnisse publiziert.
Titel: Re: Online-Umfrage
Beitrag von: eLender am 23. Juni 2016, 13:46:21
ZitatIslamophobie unter Skeptikern weit verbreitet!
:wut
Titel: Re: Online-Umfrage
Beitrag von: Gamma am 23. Juni 2016, 15:39:46
Zitat von: Groucho am 22. Juni 2016, 11:30:14
.
.
.
Also, ich nehme da sicher nicht teil, wenn, wie hier zu vermuten, repräsentativ mit einer bestimmten Anzahl Teilnehmer verwechselt wird. Wenn ich mir dieses Forum anschaue: die allermeisten Foristen werden eher dem Atheimus zuneigen, ein entsprechender Bias ist da. Wie gedenkt das Forschungsteam, sowas zu gewichten?
.
.
.
Da wäre der https://de.wikipedia.org/wiki/Referrer (https://de.wikipedia.org/wiki/Referrer) wohl das Mittel der Wahl.
Titel: Re: Online-Umfrage
Beitrag von: RächerDerVerderbten am 23. Juni 2016, 15:43:17
Zitat von: Gefährliche Bohnen am 22. Juni 2016, 23:07:25
Ha, in Wirklichkeit sind bestimmt unsere Reaktionen auf die Umfrage das Untersuchungsobjekt.

Eindeutiges Ergebnis der Studie: nur notorische Querulanten und Kritikaster bei Psiram ;D
Titel: Re: Online-Umfrage
Beitrag von: Groucho am 23. Juni 2016, 16:02:31
Zitat von: Gamma am 23. Juni 2016, 15:39:46
Da wäre der https://de.wikipedia.org/wiki/Referrer (https://de.wikipedia.org/wiki/Referrer) wohl das Mittel der Wahl.

Gibt es bei mir nicht  8)

Titel: Re: Online-Umfrage
Beitrag von: Groucho am 23. Juni 2016, 16:03:02
Zitat von: RächerDerVerderbten am 23. Juni 2016, 15:43:17
Zitat von: Gefährliche Bohnen am 22. Juni 2016, 23:07:25
Ha, in Wirklichkeit sind bestimmt unsere Reaktionen auf die Umfrage das Untersuchungsobjekt.

Eindeutiges Ergebnis der Studie: nur notorische Querulanten und Kritikaster bei Psiram ;D

Nörgler. Du hast Nörgler vergessen.
Titel: Re: Online-Umfrage
Beitrag von: Gamma am 23. Juni 2016, 16:12:10
Zitat von: Groucho am 23. Juni 2016, 16:02:31
Zitat von: Gamma am 23. Juni 2016, 15:39:46
Da wäre der https://de.wikipedia.org/wiki/Referrer (https://de.wikipedia.org/wiki/Referrer) wohl das Mittel der Wahl.

Gibt es bei mir nicht  8)
Das ist kein Problem. Leute, die ohne Referrer aufschlagen kann man ebenso in eine Schublade stecken und auswerten wie solche, die die Umfrage vorzeitig abbrechen.
Titel: Re: Online-Umfrage
Beitrag von: Groucho am 23. Juni 2016, 16:31:17
Zitat von: Gamma am 23. Juni 2016, 16:12:10
Zitat von: Groucho am 23. Juni 2016, 16:02:31
Zitat von: Gamma am 23. Juni 2016, 15:39:46
Da wäre der https://de.wikipedia.org/wiki/Referrer (https://de.wikipedia.org/wiki/Referrer) wohl das Mittel der Wahl.

Gibt es bei mir nicht  8)
Das ist kein Problem. Leute, die ohne Referrer aufschlagen kann man ebenso in eine Schublade stecken und auswerten wie solche, die die Umfrage vorzeitig abbrechen.

Klar, man kommt schon dahin, wo man hin will.