Eine momentan aggressiv auftretende Variante des Wasserauto-Bullshits:
http://www.ultimatecell.de
..das sollte entsprechend "gewürdigt" werden.
Das klingt doch überzeugend: Wassserstoff brennt doch gut, wenn ich das der Zuluft des Motors beimische, dann fetzt die Verbrennung so richtig.
jo, fetzen muss dat! Vor allem wenns (mal wieder) mit der Lichtmaschine elektrolysiert wird und diese aus dem letzten Loch pfeift ;)
Oh je, der BS nimmt wohl nie eine Ende. Man müsste erst mal etwas sammeln, (objektive) Testberichte zu dem Quack wären gut. Die Firma scheint ja aus Portugal zu kommen, dazu habe ich noch diese Nachricht auf Euronews gefunden (dachte eigentlich, das wäre ein seriöser Sender):
http://de.euronews.com/2014/06/17/wasserstoff-als-brennstoffoptimierer-macht-fahren-billiger/
Ich frage mich nur: woher nimmt Ultimate Cell die Energie um Wasserstoff herzustellen?
Habe die Frage mal per Mail an die Firma gestellt. ;)
Zitat von: Wiesodenn1 am 30. August 2015, 23:03:16
Ich frage mich nur: woher nimmt Ultimate Cell die Energie um Wasserstoff herzustellen?
Habe die Frage mal per Mail an die Firma gestellt. ;)
Da steht:
ZitatEs wird mit der Elektronik des Autos verbunden und nutzt die Energie aus der Batterie.
Hört sich durchaus möglich an, ist letztendlich aber eine Milchmädchenrechnung, wenn man dafür die Batterieleistung verbraucht, die durch den Motor bzw. der Lichtmaschiene wieder aufgefüllt werden muss. :facepalm
Rechnet man noch den Faktor des Wirkungsgrades (max. 0,8 für Elektrolyse multipliziert mit max. 0,38 für Verbrennung im Motor = 0,3) hinzu, dürfte die Karre mindestens 70 % mehr verbrauchen als vorher. Daher frage ich mich, wie die auf bis zu 30 % Ersparnis kommen wollen. :gruebel
Edit:
Ich seh gerade im Psiram-Wiki ist es bereits hübsch durchgerechnet. Und es wurde sogar an den Wirkungsgrad der Lichtmaschiene und an die zweite Multiplikation des Wirkungsgerads des Motors (der die Lichtmaschiene antreibt) gedacht.
https://www.psiram.com/ge/index.php/Wasserauto
Krebkandidat halt bitte die klappe denn nach deiner Theorie würde mein Auto in der Nacht mit eingeschaltetem Licht und Radio mehr Sprit verbrauchen ! ROFL
Die Batterie im Fahrzeug dient lediglich zum Starten des Motors,(und als Kondensator ) sobald der Motor läuft erzeugt die Lichtmaschiene "IMMER" ungefähr 14V somit wird das boardnetz (12V) mit "allen" verbrauchern versorgt und die batterie wird wieder geladen !
Und egal mit welcher Drehzahl die lichtmaschiene läuft am ende kommen immer 12V bei ultimate Cell an und kostet kein Mehr sprit !
Woher ich das weis ? Ich bin Kfz-Mechaniker !
P.S. Eis ist ein Agregate zustand und kann bei optimalen Bedinungen schon bei 4 grad plus passieren und "kochen" ist kein Agregate zustand ! Denn wasser fängt wesentlich früher an in den Gasförmigen zustand überzugehen als bei 100 grad Celsius !
Geh nochmal in die Schule Honk oder besser versuch es im Nächsten Leben ,das wäre der kürzere Weg ! Und las den ReligionsUntericht weg !
Na ja, es ist eben nicht jedem Kfz-Mechaniker gegeben, die Bedeutung von Volt, Ampere und Watt auseinanderzuhalten.
Zitat von: Stasilutz am 14. Juli 2016, 01:58:51
Und las den ReligionsUntericht weg !
Hey, Du Baubudenrülps, bist Du sicher, dass es die richtige Entscheidung gewesen ist, Deutsch und Physik abzuwählen?
Moin,
das ist ja cool und die E11 Zulassung die sagt das in UK abgenommen wurde aber natürlich nicht was und weshalb abgenommen wurde.
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen das die Polizei da trotzdem durchgreifen kann, theoretisch sind alle mit entsprechender Länderkennzeichnung homologierten Teile zugelassen, meinen Auspuff aus Italien wollten sie damals trotzdem haben, interessiert halt die nationale Rennleitung nicht immer. :-\
Keine ABE heisst keine Rechtssicherheit und ABE bei Motorteilen heisst es passiert nichts bei der Verbrennung, auch keine Verbesserung, Änderungen am Abgassystem müssen in Deutschland eigentlich immer separat abgenommen und eingetragen werden, hier gehts um Steuern und Versicherungseinteilungen da hört der Spaß auf, es sei denn der Hersteller/Importeur weist nach das sich nichts ändert dann kann eine allgemeine Betriebserlaubnis (Fahrzeugtypgebunden) erteilt werden. ;D
ZitatFüllmenge Elektrolytlösung: 370 ml – nachfüllbar
Reichweite der Elektrolytlösung: 40.000 – 70.000 km (+/- 2.000 Stunden) pro 370 ml
heisst es werden 0,37l/40000km = 0,00000925 l/km etwas lesbarer-> 9,25µl/km Elektrolytflüssigkeit in Wasserstoff, Sauerstoff und Reste gespalten, das ist jetzt nicht so viel.
Btw. 40000km ist in etwa das was ich im Jahr abspule und da kommen so runde 2800-3000l bestes E10 zusammen. Auf einen Diesel übertragen man könnte also statt Adblue im Diesel einfach das Dingchen da einbauen und kommt unfassbar viel besser weg, hätte VW das mal vorher gewusst... :laugh:
Zitat von: Stasilutz am 14. Juli 2016, 01:58:51
Krebkandidat halt bitte die klappe
Auch Dir ein herzliches Willkommen, Stasilutz!
Wäre jetzt aber nicht nötig gewesen, Umgangsformen, Rechtschreibung und Physikkenntnisse gleich an der Garderobe abzugeben, so streng sind wir nicht!
Gestern habe ich aus China einen tollen Step-Up-Schaltregler bekommen. Da gebe ich 12 Volt rein und es kommen 48 V raus. Damit könnte ich dann schon vier von diesen genialen Zellen betreiben. Und wenn ich dann noch einen zweiten Schaltregler dahinter schalte ... und noch einen ... endlos Energie, nie wieder tanken.
Echt komisch, dass vor mir noch niemand drauf gekommen ist.
Zitat von: celsus am 14. Juli 2016, 09:28:35
Gestern habe ich aus China einen tollen Step-Up-Schaltregler bekommen. Da gebe ich 12 Volt rein und es kommen 48 V raus. Damit könnte ich dann schon vier von diesen genialen Zellen betreiben. Und wenn ich dann noch einen zweiten Schaltregler dahinter schalte ... und noch einen ... endlos Energie, nie wieder tanken.
Echt komisch, dass vor mir noch niemand drauf gekommen ist.
Erinnert mich an unseren Heizungsinstallateur, der wollte mit einer Heizkesseleinspritzpumpe provisorisch einen Öltank umpumpen. Er meinte, die hat 300 bar, das geht ruckzuck. Wie der seine Meisterprüfung abgelegt hat, kann ich mir bis heute nicht erklären ;D
Zitat von: Groucho am 14. Juli 2016, 10:01:23
Zitat von: celsus am 14. Juli 2016, 09:28:35
Gestern habe ich aus China einen tollen Step-Up-Schaltregler bekommen. Da gebe ich 12 Volt rein und es kommen 48 V raus. Damit könnte ich dann schon vier von diesen genialen Zellen betreiben. Und wenn ich dann noch einen zweiten Schaltregler dahinter schalte ... und noch einen ... endlos Energie, nie wieder tanken.
Echt komisch, dass vor mir noch niemand drauf gekommen ist.
Erinnert mich an unseren Heizungsinstallateur, der wollte mit einer Heizkesseleinspritzpumpe provisorisch einen Öltank umpumpen. Er meinte, die hat 300 bar, das geht ruckzuck. Wie der seine Meisterprüfung abgelegt hat, kann ich mir bis heute nicht erklären ;D
in 2 monaten fertig , einfach verdientes geld , dachte er sich wahrscheinlich !
Zitat von: Stasilutz am 24. Juli 2016, 00:09:17
in 2 monaten fertig , einfach verdientes geld , dachte er sich wahrscheinlich !
Wenn er denn so gedacht hätte, wäre das zwar kein Zeichen von Seriosität gewesen, aber immerhin von Intelligenz. War nicht so. Die Pumpe liegt heute noch rum, gab keine Rechnung.