Psiram Forum

Deutsch => Allgemeine Diskussionen => Skeptisches Denken => Thema gestartet von: Juliette am 26. August 2015, 16:08:47

Titel: Elektrosmog
Beitrag von: Juliette am 26. August 2015, 16:08:47
In Frankreich wurde jetzt zum ersten Mal von einem Gericht anerkannt, dass jemand wegen Elektromagnetischer Wellen zu 85% behindert und so arbeitsunfähig geworden ist:

]http://www.francetvinfo.fr/sante/environnement-et-sante/un-premier-cas-d-electrosensibilite-reconnu-comme-handicap-par-la-justice_1056103.html (http://www.francetvinfo.fr/sante/environnement-et-sante/un-premier-cas-d-electrosensibilite-reconnu-comme-handicap-par-la-justice_1056103.html#xtor=RSS-3-%5Blestitres)

Die Frau bekommt also eine monatliche Rente deswegen und Hilfen für Umbauten an ihrer Wohnung.

Allerdings ist Elektrosmoghypersensibilität in Frankreich noch (?) nicht offiziell als Krankheit anerkannt.

Ich kenne das Urteil nicht, weiß also nicht, inwieweit das Gericht wirklich Elektrosmog als Ursache anerkannt hat.
Titel: Re: Elektrosmog
Beitrag von: Typee am 26. August 2015, 19:54:55
Gab's auch schon mal in Spanien: http://www.izgmf.de/scripts/forum/index.php?id=47881

Titel: Re: Elektrosmog
Beitrag von: pelacani am 26. August 2015, 19:58:30
Wahrscheinlich haben auch die Richter schon ihre Ladung Elektroschrott schmock smog weg und steuern ihrerseits auf die Frühpensionierung zu; da ist es doch schön, wenn man auf Gerichtsentscheidungen zugreifen kann ...
Titel: Re: Elektrosmog
Beitrag von: Habra am 26. August 2015, 20:50:39
"S. lebt heute in einem Funkloch – und er fühlt sich wohl. Mit einem Messgerät für Elektrosmog hat er in seiner alten Wohnung die Strahlungsfelder entdeckt. "Hätte ich mir das Gerät nicht gekauft, wäre ich vielleicht schon gestorben", ist er überzeugt."

"Ohne die obligatorischen Elektrosmog-Messgeräte kommt übrigens - wie Videos mit der Spanierin belegen - auch M. nicht aus"

Beide Zitate (aus der Welt und aus dem verlinkten Artikel von Typee) erwähnen Messgeräte für Elektrosmog. Es würde mich nicht wundern, wenn solche Messgeräte auch in Frankreich verwendet werden.

Also entweder bin ich elektrosensitiv, dann merke ich es nach kurzer Zeit auch ohne Meßgerät und wenn ich ein Messgerät benötige, um Elektrosmog festzustellen, dann könnte das Ganze eben eine Panikreaktion sein, jetzt sind die bösen Strahlen da, vor denen ja fast die ganze Welt warnt.

Aber man muss zugeben: Im Departement Ariège läßt es sich gut leben, wenn man nicht unbedingt einer Arbeit zum Gelderwerb nachgehen muss.
Titel: Re: Elektrosmog
Beitrag von: Juliette am 27. August 2015, 08:24:42
Zitat von: Habra am 26. August 2015, 20:50:39
Aber man muss zugeben: Im Departement Ariège läßt es sich gut leben, wenn man nicht unbedingt einer Arbeit zum Gelderwerb nachgehen muss.

Ja, in den Kommentaren beschwert sich einer recht heftig, dass bei ihnen im Ariège haufenweise Leute, die nicht arbeiten wollen, abgeladen werden und dass die doch lieber woanders hinziehen sollen.

Ich finde, die Richter sollten in solchen Fällen wie oben explizit klarstellen, dass die Person zwar krank und arbeitsunfähig ist, aber dass die Ursachen nicht nachgewiesen werden können - oder wie man das juristisch und fachlich eben richtig ausdrückt.
Titel: Re: Elektrosmog
Beitrag von: eLender am 27. August 2015, 21:18:21
ZitatEin französisches Gericht hat erstmals einer Frau, die nach eigener Aussage unter elektromagnetischer Strahlung leidet, staatliche Hilfe wegen Behinderung zugesprochen. Die Klägerin Marine Richard sprach von einem "Durchbruch" für Menschen, die unter Elektrosensibilität leiden. Ihre Anwältin Alice Terrasse sagte, das Urteil könne ein Präzedenzfall für "Tausende Menschen" sein.
Die 39-jährige frühere Radiojournalistin Richard lebt seit Jahren zurückgezogen in den Bergen im Südwesten Frankreichs in einer Scheune ohne Elektrizität. Das Urteil, das bereits im Juli in Toulouse fiel, aber erst jetzt bekannt wurde, sprach Richard 800 Euro pro Monat für zunächst drei Jahre zu.
Das Gericht erkannte an, dass Richard nicht arbeiten kann, wertete Elektrosensibilität aber nicht ausdrücklich als Krankheit.
Betroffene berichten, sie litten in der Nähe elektrischer Geräte wie Handys, Router und Fernseher unter Symptomen wie Kopfschmerzen, Übelkeit, Müdigkeit und Herzrasen. Laut der Weltgesundheitsorganisation ist ein Zusammenhang zwischen den Symptomen und elektromagnetischer Strahlung aber nicht wissenschaftlich bewiesen.
http://www.krone.at/Digital/Allergisch_gegen_Elektrizitaet_800_Euro_Beihilfe-Fall_in_Frankreich-Story-469181
Titel: Re: Elektrosmog
Beitrag von: sumo am 28. August 2015, 15:24:53
ist es zu sehr simplifizierend, wenn man das als besonders heftigen Fall von Nocebo-Effekt bezeichnet?
Titel: Re: Elektrosmog
Beitrag von: Habra am 28. August 2015, 18:56:05
Zitat von: sumo am 28. August 2015, 15:24:53
ist es zu sehr simplifizierend, wenn man das als besonders heftigen Fall von Nocebo-Effekt bezeichnet?

Würde ich als absoluter Laie auch so bezeichnen. Ich vermute, dass der Richter den Weg des geringsten Widerstandes gegangen ist, der Klägerin eine ernste Phobie gegen potentielle elektromagnetische Strahlung als Grundlage für das Urteil zu unterstellen, hätte wahrscheinlich einen Shitstorm von "Robin des Toits" zur Folge gehabt.
Es kann nämlich nicht sein, dass die zum Mobiltelefonieren dazugehörige Infrastruktur nicht gefährlich ist, da diese ja von den bösen Großkonzernen aufgebaut wurde. :teufel
Titel: Re: Elektrosmog
Beitrag von: pelacani am 28. August 2015, 19:02:30
Also für meine Begriffe ist das ein bisschen mehr als "Nocebo". Nocebo ist schließlich das, was jedem passieren kann. Hier ist noch ein mehr Psychiatrie dabei.

http://www.zeit.de/2013/35/schweiz-strahlenfreies-dorf-soubey
Titel: Re: Elektrosmog
Beitrag von: Habra am 28. August 2015, 19:08:53
Zitat von: Pelacani am 28. August 2015, 19:02:30
Also für meine Begriffe ist das ein bisschen mehr als "Nocebo". Nocebo ist schließlich das, was jedem passieren kann. Hier ist noch ein mehr Psychiatrie dabei.

Ich wollte es nur nicht so direkt ausdrücken.
Titel: Re: Elektrosmog
Beitrag von: Typee am 28. August 2015, 19:10:29
Zitat von: Pelacani am 28. August 2015, 19:02:30
Also für meine Begriffe ist das ein bisschen mehr als "Nocebo". Nocebo ist schließlich das, was jedem passieren kann. Hier ist noch ein mehr Psychiatrie dabei.

http://www.zeit.de/2013/35/schweiz-strahlenfreies-dorf-soubey

Strahlenfrei? So richtig am absoluten Nullpunkt? Respekt.
Titel: Re: Elektrosmog
Beitrag von: AAAZZZ am 28. August 2015, 19:11:56
Psychiatrie? Im Artikel ist von Borreliose die Rede!
Titel: Re: Elektrosmog
Beitrag von: sumo am 28. August 2015, 19:17:11
so, wie ich das als Laie verstehe, leiden diese Betroffenen stark an diesem Problem, und deswegen kann man da auch nicht darüber lachen/lästern. Nur ist der Grund eben nicht die Strahlung/der Elektrosmog, sondern irgendwas bei denen in der Psyche.
Bezugnehmend auf @pelacanis Link, es wäre interessant zu wissen, auf welche Art die Betroffene vom Einschalten des Laptops erfuhr. Kann man sich für solche Fälle auch ein doppeltverblindetes und randomisiertes Studiendesign vorstellen, analog zu den Tests, die die GWUP so macht? Und vor allem, auch wenn man zweifelsfrei nachweist, daß es keinerlei strahleninduzierten Effekte geben kann, (schlicht, weil nichts vorhanden ist), kann man davon diese Patienten überzeugen?
Titel: Re: Elektrosmog
Beitrag von: pelacani am 28. August 2015, 19:30:10
Zitat von: AAAZZZ am 28. August 2015, 19:11:56
Psychiatrie? Im Artikel ist von Borreliose die Rede!

Diese Borreliose ist ein genuines Thema für die Psychiatrie.

Titel: Re: Elektrosmog
Beitrag von: pelacani am 28. August 2015, 19:33:18
Zitat von: sumo am 28. August 2015, 19:17:11
Kann man sich für solche Fälle auch ein doppeltverblindetes und randomisiertes Studiendesign vorstellen, analog zu den Tests, die die GWUP so macht?
Ja.

Zitatkann man davon diese Patienten überzeugen?
Nein.

Im günstigen Fall suchen sie sich ein anderes Thema, oder sie hatten vorher ein anderes, wie z. B. die chronische Neuroborreliose.
Titel: Re: Elektrosmog
Beitrag von: celsus am 26. Dezember 2022, 19:03:24
ZitatIrritiert wendet sich die Gemeinde Weßling auf ihrer Internetseite an Teile der Bürgerschaft. Wie berichtet, wird in diesen Wochen am Adelberg in Oberpfaffenhofen ein neuer Funkmast aufgebaut. Obwohl er noch nicht in Betrieb ist, haben sich in den sozialen Medien offensichtlich bereits Bürger über Schlafstörungen beschwert.

https://www.merkur.de/lokales/starnberg/wessling-ort29688/buerger-klagen-ueber-schlafstoerungen-wegen-funkmast-obwohl-der-noch-gar-nicht-sendet-91993691.html
Titel: Re: Elektrosmog
Beitrag von: HAL9000 am 26. Dezember 2022, 19:11:01
ZitatBürgermeister ratlos: ,,Schlafstörungen nicht nachvollziehbar"
Für mich ist das absolut nachvollziehbar: Hysteriker, die alleine vom Anblick
eines Funkmastens Ausschlag bekommen, gibt es schon lange. Warum sollte
es ausgerechnet in Weßling anders sein?
Titel: Re: Elektrosmog
Beitrag von: Nogro am 27. Dezember 2022, 11:02:15
ZitatIm Januar 2008 wurde eine "Umweltepidemiologische Untersuchung" zur Krebsinzidenz in den Gemeinden Hausmannsstätten und Vasoldsberg (Österreich) durch den österreichischen Umweltmediziner und als Mobilfunk- und WLAN-Gegner bekannten Mitarbeiter der Salzburger Landessanitätsdirektion Gerd Oberfeld[101] veröffentlicht.[102] Diese erlangte kurzzeitig Beachtung in Fachkreisen und wurde international von Mobilfunkgegnern gefeiert. Oberfeld war vom Amt der Steiermärkischen Landesregierung, Fachabteilung für das Gesundheitswesen beauftragt worden. Vorausgegangen war die Beobachtung eines so genannten Krebsclusters, für den eine Erklärung gesucht wurde.[103]

Die Oberfeld-Studie kam zu dem Ergebnis, dass ein erhöhtes Krebsrisiko in der Nähe eines einzigen Mobilfunksenders der Mobilkom Austria vorliege und führte fälschlicherweise eine signifikant erhöhte Krebsrate von Anrainern auf diese C-Netz-Mobilfunkanlage zurück (C-Netz: analoges, Schmalband-FM-moduliertes Dauersignal mit Frequenzen zwischen 451,3 und 465,74 MHz). Nach Oberfeld habe die Anlage von 1984 bis 1997 gearbeitet.

Die methodisch schwache und umstrittene Studie[104][105] wäre nicht der Rede wert, wenn sich nicht im Februar 2008 herausgestellt hätte, dass für den von Oberfeld genannten Zeitraum überhaupt kein Mobilfunksender am fraglichen Standort existierte und die Studie mithin eine wissenschaftliche Farce war. Mitte Februar teilten mehrere österreichische Stellen (Mobilfunkbetreiber, Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (BMVIT) mit, dass laut der Aufzeichnungen in den Daten der Post- und Telegraphendirektion im Untersuchungszeitraum kein C-Netz-Sender in Betrieb war.[106]
https://www.psiram.com/de/index.php/Elektrosmog
Titel: Re: Elektrosmog
Beitrag von: Nogro am 27. Dezember 2022, 11:03:10
doppelt
Titel: Re: Elektrosmog
Beitrag von: PeterPancake am 27. Dezember 2022, 21:15:54
Wie ging nochmal der Witz. "Die haben bereits Schlafstörungen? Stellt euch vor wenn wir das Teil einschalten."

Da würde mich interessieren, ob es bei mir in der Nachbarschaft auch etwas mal gab. 500m von mir hat die Telekom einen Funkmast mit kleinem Gebäude direkt neben einem Supermarkt. Bester Empfang und viele Leute die genug Freizeit haben.
Titel: Re: Elektrosmog
Beitrag von: LangStrangTang am 09. April 2023, 20:21:05
In Oberschwaben strahlt es bereits gewaltig...  8)

ZitatAus Rücksicht auf manche Menschen wird in der Stadt Wangen nachts das öffentliche WLAN abgeschaltet. ... In der Stadt Ravensburg, etwa 30 km entfernt von Wangen, gibt es ähnliche Pläne.

https://www.heise.de/news/Elektrosensibilitaet-Stadt-Wangen-schaltet-nachts-oeffentliches-WLAN-ab-8645733.html

Ich wusste gar nicht, dass es so viele Gruppierungen zum Thema gibt: "Bündnis Verantwortungsvoller Mobilfunk", "Agendagruppe Mobilfunk" und "Selbsthilfegruppe für Umweltkranke". Gleich mal schauen ob es dazu schon was im Psiram-Wiki gibt...   :kaffee
Titel: Re: Elektrosmog
Beitrag von: Habra am 09. April 2023, 22:14:30
Zitat von: LangStrangTang am 09. April 2023, 20:21:05In Oberschwaben strahlt es bereits gewaltig...  8)
...

Es könnte natürlich auch lediglich daran liegen, dass diese Städte lediglich Stromkosten sparen wollen und gleichzeitig vor den E-Smog-Gläubigen Ruhe haben wollten. Das der "E-Smog" damit nicht verschwindet, sollte auch dem Einfältigsten klar sein. Bei mir in einem reinem Wohngebiet ohne kommunalem WLAN erhalte ich ca. 40 potentielle WLAN-Verbindungen (sofern ich die Zugangsdaten weiß).
Ich vermute einen Aufschrei, wenn auf Grund der Stromkosten die WLAN-Verbeindungen gekappt würden.
Titel: Re: Elektrosmog
Beitrag von: eLender am 09. April 2023, 22:20:55
Zitat von: Habra am 09. April 2023, 22:14:30Bei mir in einem reinem Wohngebiet ohne kommunalem WLAN erhalte ich ca. 40 potentielle WLAN-Verbindungen (sofern ich die Zugangsdaten weiß).
Dazu habe ich heute einen Witz gehört. Jemand fragt nach einem originellen Namen für sein Wlan (SSID). Antwort: "IchKannEuchVögelnHören" :police:

Auch ne Möglichkeit, seinen Nachbarn ne Message zukommen zu lassen ::)