Psiram Forum

Deutsch => Andere Webseiten oder Medien => Thema gestartet von: Groucho am 23. Juli 2015, 11:05:10

Titel: Osteopathie bei SpON
Beitrag von: Groucho am 23. Juli 2015, 11:05:10
Schade. Ein typischer sowohl als auch Artikel, der so tut, als wäre Wissen eine Geschmacksfrage:
http://www.spiegel.de/gesundheit/diagnose/osteopathie-was-die-therapie-kann-und-was-nicht-a-1044905.html (http://www.spiegel.de/gesundheit/diagnose/osteopathie-was-die-therapie-kann-und-was-nicht-a-1044905.html)

Auf den Gründer und dessen skurrile Vorstellungen geht der Artikel nicht ein.

ZitatSchöner illustriert diesen Ansatz an einem klassischen Beispiel: Beschwerden an der Bandscheibe. "Die werden ohne eine Behandlung über den Dickdarm nie ganz verschwinden", sagt der Osteopath. Bandscheibe und Darm seien durch Faszien verbunden. "Spannungen am Darm übertragen sich immer wieder auf die Bandscheiben."

Die Faszien des Darmes an der (welcher?) Bandscheibe? Mein bescheidenes anatomisches Wissen meint: Quatsch. An der WS vielleicht, an den Bandscheiben sicher nicht. Täusche ich mich?
Titel: Re: Osteopathie bei SpON
Beitrag von: Hildegard am 23. Juli 2015, 11:15:26
Ein mir bekannter Physiotherapeut ließ sich kürzlich über genau diese Frage aus. Es ist wohl so, dass es ähnliche Wechselwirkungen tatsächlich gibt - die Nerven treten an einem bestimmten Wirbel aus und gehen dann zu einem bestimmten Organ - nur sind sie eben sehr selten. Und während der normale Physio erstmal an Ort und Stelle sucht und nur dann weitere Kreise zieht, wenn er lokal nichts findet, postuliert der Ostheopath von vornherein diese Fernwirkung.
Titel: Re: Osteopathie bei SpON
Beitrag von: pelacani am 23. Juli 2015, 11:22:22
ZitatOsteopathen behandeln mit den Händen. Sie versuchen, Funktionsstörungen im Körper zu erkennen und zu therapieren. Der Grundgedanke ist, dass Bewegungsapparat, Schädel und Rückenmark sowie die inneren Organe als Systeme zusammenhängen. Sie sind durch feine Gewebenetze, Faszien genannt, verbunden.
Hier kann man eigentlich schon aufhören zu lesen. Das ist eine Anatomie, die gedanklich auf der Höhe von Meridiansystemen oder der Säftelehre steht. Faszien verbinden keine inneren Organe miteinander. Das Rückenmark steht über periphere Nerven mit dem Körper in Verbindung; das Gehirn über das Rückenmark, die Hirnnerven und die Hormonregulation. Faszien haben mit all dem nichts zu tun.

ZitatGeorg Schöner, Heilpraktiker und Osteopath. ... Er werfe zwar einen Blick auf ein MRT-Bild, wenn der Patient eines vorlegen kann. "Für unsere Beurteilung reicht so ein Ausschnitt aber nicht aus, da wir den Körper ganzheitlich betrachten."
Ein elaborierter Dunning-Kruger. Aus seiner Unfähigkeit, radiologische Diagnostik zu deuten (dafür braucht man eine adäquate Ausbildung) macht Georg Schöner eine Tugend.

Zitat"Die werden ohne eine Behandlung über den Dickdarm nie ganz verschwinden", sagt der Osteopath.
Warum nicht des Dünndarms oder der Gallenblase? Warum nicht der Zwirbeldrüse? Wie schafft es der ,,Osteopath", den Dickdarm zu ,,behandeln", aber den Dünndarm dabei außen vor zu lassen? Fragen über Fragen.

ZitatWenngleich es wissenschaftliche Evidenz kaum gibt: Osteopathie ist auf dem Vormarsch.
Warum wohl?
https://blog.psiram.com/2014/11/die-krankenkassen-und-die-paramedizin-1-wo-kommt-das-her-und-wie-wird-man-das-los/
Titel: Re: Osteopathie bei SpON
Beitrag von: Groucho am 23. Juli 2015, 11:44:22
Erfreulich diesmal die Kommentare:

ZitatM.E. kann die "Osteopathie" bestenfalls das, was ein guter Physiotherapeut kann. Alles andere ist Humbug ohne jede Evidenz.

ZitatIch habe schlechte Erfahrungen mit einer Osteopathin gemacht, die mein Baby behandelt hat. Ihre "Diagnose" in der ersten Sitzung hat sich mit der "Diagnose" in der zweiten Sitzung komplett widersprochen. Meinem Kind war die Behandlung teils sehr unangenehm, aber sie hat erst nach der dritten Aufforderung meinerseits eine Pause eingelegt. Danach hat er lange geschrien. Mag sein, dass manch andere Osteopathen das anders handhaben und besser sind, aber außer, dass für zwei Sitzungen beinahe das komplette Kindergeld für einen Monat drauf gegangen ist, hat es meinem Kind überhaupt nichts gebracht

ZitatAusnutzen von Solidarsystemen als Volkssport

ZitatFür solche Wellness-Behandlungen werden Versichertenbeiträge verschwendet, die für medizinisch sinnvolle Anwendungen dann fehlen. Klares Marketinginstrument der Krankenkassen, um junge, gesunde Mitglieder mit Befindlichkeitsstörungen zu werben/halten.
Nebenbei: der Heilpraktiker wirft einen Blick auf das MRT-Bild. Wozu? Was glaubt er dort erkennen zu können?

Zitatlest und glaubt...
nicht alles was Euch die Ersatzreligiönler aka Esoteriker glauben machen wollen

ZitatOsteopathie ist doch genau das, was aufgeklärte Esotheriker heute anmacht: Jede Mutti kann sich mit zwei Stunden Recherche im Internet zum Experten hochpimpen und bei Hugo und Latte ihre Freundinnen auf den aktuellen Eso-Stand bringen. Danach gibts noch ne Runde Globuli und ein wenig Lästerei über die Impfmafia. Und schon sind alle gesund und glücklich.

Zitatnach der Behandlung durch den Wunderheiler äh Osteopathen noch eine Globoli gegen Hirnbluten und schon ist wieder alles in Butter.

Bisher kein einzig positiver. Ich glaube, es tut sich was. Noch vor ein paar Jahren hätte das anders ausgesehen.
Titel: Re: Osteopathie bei SpON
Beitrag von: Typee am 23. Juli 2015, 11:49:21
Das scheint nicht auf des Spon's Mist gewachsen zu sein. Die Welt schreibt das heute fast wortgleich.

Ein durchgereichter Agenturartikel.
Titel: Re: Osteopathie bei SpON
Beitrag von: Habra am 23. Juli 2015, 11:55:42
Zitat von: Groucho am 23. Juli 2015, 11:44:22
Erfreulich diesmal die Kommentare:

...

Bisher kein einzig positiver. Ich glaube, es tut sich was. Noch vor ein paar Jahren hätte das anders ausgesehen.

Leider zu früh gefreut, die ersten Kommentare gegen die doch so uneinsichtigen Vorkommentatoren (die Osteopathie für das halten, was sie ist: Scharlatanerie) tauchen gerade auf.  $)
Titel: Re: Osteopathie bei SpON
Beitrag von: Groucho am 23. Juli 2015, 11:56:02
Zitat von: Typee am 23. Juli 2015, 11:49:21
Das scheint nicht auf des Spon's Mist gewachsen zu sein. Die Welt schreibt das heute fast wortgleich.

Ein durchgereichter Agenturartikel.

Ah, Das erklärt einiges. SpON war in dem Bereich inzwischen meist auf einem akzeptablen Niveau, wenn die Beiträge von den üblichen Redakteuren kamen.
Titel: Re: Osteopathie bei SpON
Beitrag von: Suzan36 am 22. August 2015, 20:24:44
leider scheint es heute in den Redaktionen einen sehr großen Zeitstress zu geben