Psiram Forum

Deutsch => Hinweise und Vorschläge für Psiram-Artikel => Thema gestartet von: Typee am 10. Dezember 2014, 11:14:56

Titel: Aldo Berti
Beitrag von: Typee am 10. Dezember 2014, 11:14:56
http://www.psiram.com/ge/index.php/Aldo_Berti

Seine Homepage habe ich mir mal angesehen; außer dem im Artikel genannten Fehler mit dem Sirius-Abstand spricht der Berti mit noch mehr astronomischem Unverstand (http://www.aldo-berti.de/himmelsbilder.php):

1. Sirius liegt nicht in den "Jagdhunden" (canes venatici), sondern im Großen Hund (canis major).
2. Sirius ist auch nicht 1000 mal größer als die Sonne, sondern etwa 1,7 mal (über den Durchmesser gemessen). Auch mit der Leuchtkraft stimmt es nicht (25 fach).
3. Die Andromeda-Galaxie ist nicht "ähnlich" unserer Milchstraße aufgebaut - sie hat einen doppelten Kern.
4. Die Energie des Orionnebels M 42 hält den Nebel nicht zusammen, sie treibt ihn auseinander; und verhindert nebenbei die Entstehung von Planeten.
5. Der Mond ist keineswegs nur im Deutschen maskulin. Im Englischen ist er außerdem ein Neutrum, im Schwedischen, Norwegischen, Dänischen und Niederländischen ein Utrum. Wer bietet mehr?
6. Das Mondbild ist auch nicht in einer "2. Phase" aufgenommen, sondern nahe an dem "ersten Viertel".
7. Der Mars ist nicht unser nächster Planet, sondern Venus.
8. Die Whirlpool-Galaxie M 51 gehört nicht zu den nächsten 5 Galaxien. Alleine in der "Lokalen Gruppe" (bis 8 Mio. LJ) sind über 70 Galaxien bekannt, es könnten über 500 sein.  Die M81/M 82-Gruppe liegt ebenfalls viel näher. M 51 gehört einer eigenen Gruppe in etwa 30 Mio. LJ an. Außerdem liegt sie nicht im Großen Bären, sondern in den Jagdhunden.

So ein dämliches Geraune widert mich einfach an, als würde da einer falsche Noten spielen.