Psiram Forum

Deutsch => Andere Webseiten oder Medien => Thema gestartet von: Typee am 13. November 2014, 12:38:19

Titel: Der fleißige Florian
Beitrag von: Typee am 13. November 2014, 12:38:19
...macht noch einen Blog auf:

http://derstandard.at/2000007994244/So-ein-Schmarrn?_blogGroup=1

Titel: Re: Der fleißige Florian
Beitrag von: Groucho am 13. November 2014, 12:47:54
Also, fleißig ist er ja nun wirklich  :grins2:
Titel: Re: Der fleißige Florian
Beitrag von: ajki am 13. November 2014, 12:48:13
Hab' ich über den braven Skeptator vorhin auch mitgekriegt. Wegen allgemeiner FF-Überladung habe ich dann schnell nur auf den Standard-link geklickt und schnell nach unterhalb des Artikels gescrollt.

Habt ihr das gesehen???!! 270++++ Kommentare auf einen "Freie Energie"-Standardartikel!!! And counting. Das ist ja unheimlich.
Titel: Re: Der fleißige Florian
Beitrag von: Groucho am 13. November 2014, 13:04:47
Zitat von: ajki am 13. November 2014, 12:48:13
Habt ihr das gesehen???!! 270++++ Kommentare auf einen "Freie Energie"-Standardartikel!!! And counting. Das ist ja unheimlich.

Eher typisch für den Standard. Die Redaktion lässt endlose Kommentarschlachten zu und ist zudem größtenteils (bis auf das Gesundheitsressort) mit vernünftigen Leuten besetzt. Ein Problem (das hier vermutlich auch existiert) ist die Filterbubble (oder wie mman das auch immer nennen mag). Die allermeisten Kommentatoren muss man nicht mehr überzeugen. Sieht man ganz gut an den Kommentarbewertungen. Schlägt ab und an ein Hirngselchter auf, sind die Bewertungen durchgängig mehrheitlich negativ - ist ja auch gut so, nur, die Effektivität der "Überzeugungsarbeit" sei mal dahingestellt. Stichworte: Eulen -> Athen. Klar, kritisiert ist schnell, eine Patentlösung hab ich auch nicht.
Titel: Re: Der fleißige Florian
Beitrag von: Typee am 13. November 2014, 13:17:39
Zitatein Hirngselchter

:rofl

Titel: Re: Der fleißige Florian
Beitrag von: ajki am 13. November 2014, 13:34:05
Zitat von: Groucho am 13. November 2014, 13:04:47
Eher typisch für den Standard

ok, das war mir so nicht bewußt. Solche erheblichen Zahlen für "nix besonderes"-Artikel hab' ich bislang immer nur mit Presseprodukten aus dem anglo-amerikanischen Raum in Verbindung gebracht (z.B. einen Spielbericht TOT:SHF mit über 600 nach 12 Std. ...).
Titel: Re: Der fleißige Florian
Beitrag von: pelacani am 13. November 2014, 13:45:55
Zitat von: ajki am 13. November 2014, 13:34:05
TOT:SHF

Zitat15:51    Totnes [TOT] Platform 2    Sheffield [SHF]    20:19    4h 28m    
?
Titel: Re: Der fleißige Florian
Beitrag von: ajki am 13. November 2014, 14:22:56
Zitat von: Pelacani am 13. November 2014, 13:45:55
?

Gar nicht erst anfangen darüber nachzudenken, da angelehnt, aber frei gewählt. Ansonsten meine ich sowas hier (http://www.theguardian.com/football/2014/oct/20/west-bromwich-albion-manchester-united-premier-league-match-report). Und das ist alles nur die Spitze des Eisbergs. Auf Sun u. vglb. will man gar nicht erst schauen.
Titel: Re: Der fleißige Florian
Beitrag von: Groucho am 13. November 2014, 14:47:28
Der wahre Kommentarkönig ist sowieso nicht Florian Freistetter, sondern Georg Hoffmann, sein Händchen für Triggerthemen ist super:

http://scienceblogs.de/primaklima/2014/09/12/ein-gaanz-verspaeteter-einwurf-zum-schweizer-minarettstreit-das-neue-dies-und-das/ (http://scienceblogs.de/primaklima/2014/09/12/ein-gaanz-verspaeteter-einwurf-zum-schweizer-minarettstreit-das-neue-dies-und-das/)
Titel: Re: Der fleißige Florian
Beitrag von: pelacani am 13. November 2014, 15:27:53
Ich denke, diese Kunst ist erlernbar. Man muss nur ein halbwegs kontroverses Thema finden, bei dem sich jeder kompetent fühlt. Ein paar spitze Formulierungen, und dann kann's losgehen.  8)
Titel: Re: Der fleißige Florian
Beitrag von: sumo am 13. November 2014, 17:20:27
bei den scienceblogs gab es Kommentarschlachten, z.B. über diesen Edelstahlstift, (BR-Fuelsaver), über den wir hier auch gelästert haben, da gab es 800-900 Kommentare, ein Thread zu 9/11 brachte über 1000.
Ich lese mir das manchmal durch, es ist lustig bis schräg....
Titel: Re: Der fleißige Florian
Beitrag von: ajki am 13. November 2014, 18:32:40
Zitat von: Groucho am 13. November 2014, 14:47:28
Kommentarkönig

Janee, ich meinte schon *nur* Zeitungsplattformen (ein "Blog" auf einer Zeitungsplattform ist auch nur Zeitungsplattformjournalismus mit "persönlicherem Antlitz" = ein weiterer Versuch der... wasauchimmer). Die vielfältigen Möglichkeiten im "user"-Netz waren/sind ja nicht strittig (man braucht ja nur 5 manische "Follower", schon hat man 18 Teilnehmerprofile und tausend Beiträge bis zum nächsten Mal).

["nur"... das liegt an einem *meiner* Steckenpferde: wie überlebt die klassische Leser-ferne Zeitung unter Netzbedingungen bzw. kann sie überhaupt überleben?]