http://well.poccy.de/homoeopathie-wie-ich-sie-sehe/ von Harald Walach. "Ich mag Homöopathie und zwar vor allem deswegen, weil nichts drin ist." Well...
http://well.poccy.de/die-heiltricks-der-schamanen/
Gibt es scharlataneriefreie Kassen? Oder ist das einfaches BWL "Wer die Globuli zu 30,- nimmt, spart die Chemo für 10000,-"?
Zitat von: fenkt am 06. Oktober 2014, 20:26:07
Gibt es scharlataneriefreie Kassen?
Nach bisherigen Recherchen: Nein.
Zitat
Oder ist das einfaches BWL "Wer die Globuli zu 30,- nimmt, spart die Chemo für 10000,-"?
Ja. Kunden, die mit Nichts zufrieden sind, werden gerne genommen.
Harald Walach life und in Farbe. Ufo-Jäger und Löffelverbieger sind blutige Anfänger gegen den:
ZitatDer Effekt ist vorhanden, aber nicht kausal.
Ein Effekt, der aber nicht kausal ist. So so.
ZitatAber was ist er dann?
Die Frage stellt sich, allerdings.
ZitatHier bieten sich mehrere Alternativen an, und auch die folgenden sind nur eine Auswahl:
Der Effekt hat Ähnlichkeit, phänomenologisch gesehen, mit Teleportationseffekten. [...] Oder: Die Homöopathie wirkt wie ein Gebet. [...] Manche Geistheiler und andere Therapeuten haben daraus die Konsequenz gezogen, eben nur noch mittels Intention und Bewusstsein zu arbeiten. [...] eben das kleine Heilungswunder [...]
:rofl2
ZitatEigentlich ist Homöopathie moderner Schamanismus
Alles klar Chef! Für ihn ist das positiv besetzt. Nur, äh, modern?
Also dass den BKK-Verantwortlichen da nicht ein bisschen mulmig ist ...
edit. Ein bisschen gekürzt, könnte man das kommentarlos re-bloggen. :rofl
Ziemlich perfide:
Zitat
Aber angesichts der Tatsache, dass Nebenwirkungen von Medikamenten die dritthäufigste Todesursache sind, halte ich dieses Risiko für verkraftbar.
Er unterschlägt hier so ganz nebenbei die Risiko/Nutzen-Abwägung für Medikamente, sprich, dass den Nebenwirkungen auch ein Nutzen gegenübersteht.
Und er unterschlägt auch, dass viele der Behandelten, die wegen der Nebenwirkungen sterben, bereits davor eine schlechte Prognose hatten, also ohne Behandlung sowieso gestorben wären. Damit lässt er den Versuch einer Rettung noch als etwas Schlechtes dastehen.
Zitat von: Truhe am 07. Oktober 2014, 21:27:17
Ziemlich perfide:
Zitat
Aber angesichts der Tatsache, dass Nebenwirkungen von Medikamenten die dritthäufigste Todesursache sind, halte ich dieses Risiko für verkraftbar.
Er unterschlägt hier so ganz nebenbei die Risiko/Nutzen-Abwägung für Medikamente, sprich, dass den Nebenwirkungen auch ein Nutzen gegenübersteht.
Und er unterschlägt auch, dass viele der Behandelten, die wegen der Nebenwirkungen sterben, bereits davor eine schlechte Prognose hatten, also ohne Behandlung sowieso gestorben wären. Damit lässt er den Versuch einer Rettung noch als etwas Schlechtes dastehen.
Außerdem gehen die Meinungen darüber, was die dritthäufigste Todesursache ist, offenbar auseinander. Ich fand jedenfalls auf die Schnelle nur die Kandidaten Schlaganfall und Sepsis.
http://de.wikipedia.org/wiki/Schlaganfall
http://www.gesundheitsforschung-bmbf.de/de/774.php
wp (http://de.wikipedia.org/wiki/Todesursache)-quote:
ZitatDie weltweite Todesursachenstatistik unterscheidet sich stark von der Statistik eines Landes wie Deutschland. In Entwicklungsländern dominieren Infektionskrankheiten (oft auf dem Boden einer Mangelernährung), Unfälle und Gewalteinflüsse wie Krieg und Bürgerkrieg. Die häufigsten Todesursachen in Deutschland sind:
Natürliche Todesursachen
Herz-Kreislauf-Erkrankungen (Herzinfarkt, Schlaganfall) mit fast der Hälfte aller Opfer
Krebsleiden (Lungenkrebs, Darmkrebs, Prostatakrebs, Brustkrebs)
Lebererkrankungen, insbesondere die Leberzirrhose
Lungenerkrankungen (Asthma bronchiale; Chronische Bronchitis und Lungenemphysem, siehe COPD)
Infektionen
Nichtnatürliche Todesursachen
Suizid (in Deutschland jährlich über 11.000 Personen, 74 % Männer und 26 % Frauen)
Verkehrsunfälle (in Deutschland jährlich rund 4.000, weltweit 1,2 Mio. Menschen) (siehe auch Verkehrstod)
Andere Unfälle (Arbeitsunfälle, häusliche Unfälle, Sportunfälle)
Badeunfälle mit tödlichem Ausgang 2006: 606 Menschen in Deutschland.
Verletzungen
Vergiftungen
Die Reihenfolge der häufigsten Todesursachen unterscheidet sich weiter nach Geschlecht und Altersgruppen, die separat betrachtet werden können (z. B. durch die Alterskrankheiten).
(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/0/01/Todesursachen_01.svg)
(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/f/fe/ToptenTU.svg)
Wer kennt die Sportart, bei der die meisten Menschen während der Ausübung dieser Sportart sterben?
Zitat von: MrSpock am 09. Oktober 2014, 09:47:04
Wer kennt die Sportart, bei der die meisten Menschen während der Ausübung dieser Sportart sterben?
Ohne nachgeschaut zu haben: Wenn wir von absoluten Zahlen sprechen, wird es natürlich kein Extremsport sein, sondern etwas, das unglaublich viele Menschen betreiben. Tippe auf Joggen oder Fahradfahren. Beim Fahrad kämen zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen noch die Gefahren des Straßenverkehrs dazu. Jo, das scheint mir ein guter Tipp zu sein.
Zitat von: Hildegard am 09. Oktober 2014, 16:52:44
Zitat von: MrSpock am 09. Oktober 2014, 09:47:04
Wer kennt die Sportart, bei der die meisten Menschen während der Ausübung dieser Sportart sterben?
Ohne nachgeschaut zu haben: Wenn wir von absoluten Zahlen sprechen, wird es natürlich kein Extremsport sein, sondern etwas, das unglaublich viele Menschen betreiben. Tippe auf Joggen oder Fahradfahren. Beim Fahrad kämen zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen noch die Gefahren des Straßenverkehrs dazu. Jo, das scheint mir ein guter Tipp zu sein.
Klingt gut.
Bei relativen Zahlen würde ich auf Apnoe-Tieftauchen tippen. Da ist ja per se das Ziel, immer tiefer zu gehen, bis man abnippelt.
Ich tippe auf das Wandern. Viele alte Menschen mit Kreislauferkrankungen im z.T. unwegsamen Gelände mit Sturzgefahr......
Ich werf noch Golfen rein.
(Nachschauen gildet nicht, oder?)
wegen des beim Golfen recht hohen Alterdurchschnittes(vermutet von mir) der Spieler schließe ich mich meinem Vorschreiber an.
Zitat von: sumo am 09. Oktober 2014, 20:38:32
wegen des beim Golfen recht hohen Alterdurchschnittes(vermutet von mir) der Spieler schließe ich mich meinem Vorschreiber an.
Golfen glaub ich nicht, weder absolut noch relativ. Beim Bergwandern geben zwar jede Woche Rentner den Löffel ab, aber beim Golfen überanstrengt man sich meiner Meinung nach nicht so leicht.
Zitat von: Hildegard am 09. Oktober 2014, 21:12:44
Zitat von: sumo am 09. Oktober 2014, 20:38:32
wegen des beim Golfen recht hohen Alterdurchschnittes(vermutet von mir) der Spieler schließe ich mich meinem Vorschreiber an.
Golfen glaub ich nicht, weder absolut noch relativ. Beim Bergwandern geben zwar jede Woche Rentner den Löffel ab, aber beim Golfen überanstrengt man sich meiner Meinung nach nicht so leicht.
Beim Abschlag dürfte es ziemliche Blutdruckspitzen geben. Und dann die niedrig fliegenden Bälle ...
Kegeln.
Gewichtheben? Vor allem einarmiges Reißen von der Halbliterklasse an aufwärts?
(http://www.a-koll.com/Werke/Valentin/Biertrinker_2.jpg)
Also bei den absoluten Zahlen tippe ich auf Fußball.
Edit: Habe nun gespickt und für die relativen Risiken z.B. das hier gefunden (nein, die Skalierung und was "ARAG-RUB" ist, kann ich nicht erklären):
(http://abload.de/img/relrisikoj2cub.png)
Quelle: https://www.lzg.gc.nrw.de/_media/pdf/service/Publikationen/gesundheitsindikatoren/sportunfaelle.pdf
Kegeln ist richtig. Hoher Altersdurchschnitt, viel Alkohol und Nikotin...
Zitat von: MrSpock am 10. Oktober 2014, 08:23:42
Kegeln ist richtig. Hoher Altersdurchschnitt, viel Alkohol und Nikotin...
Krass! Da wäre ich nie drauf gekommen. Woran man wieder sieht, wie stark Menschen bei Risikoeinschätzungen vom subjektiven Erleben abhängig sind.
Wobei natürlich nicht das Unfallrisiko gemeint ist. Nur sterben die meisten Menschen, die während der Ausübung einer "Sportart" sterben, beim Kegeln. Meist verursacht durch Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Also der klassische Herztod eines 79-jährigen beim Tannenbaum-Kegeln nach dem siebten Schnaps.
Zitat von: MrSpock am 10. Oktober 2014, 11:12:50
Also der klassische Herztod eines 79-jährigen beim Tannenbaum-Kegeln nach dem siebten Schnaps.
klassisch bekommt bei dir ungeahnte dimensionen. danke. saved my day.
ARAG-RUB:
Arag: Versicherung
RUB: Ruhr Uni Bochum
http://www.pm.ruhr-uni-bochum.de/pm2003/msg00037.htm (http://www.pm.ruhr-uni-bochum.de/pm2003/msg00037.htm)
Zitat von: MrSpock am 10. Oktober 2014, 11:12:50
Wobei natürlich nicht das Unfallrisiko gemeint ist. Nur sterben die meisten Menschen, die während der Ausübung einer "Sportart" sterben, beim Kegeln. Meist verursacht durch Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Also der klassische Herztod eines 79-jährigen beim Tannenbaum-Kegeln nach dem siebten Schnaps.
Ich hab den Radsport überlebt, da ist Kegeln doch ein netter Ausklang.
Komisch, meine erste Assoziation war spontan der "Bett-Sport". Aber ob es dazu zuverlässige Zahlen gibt?
könnte mir vorstellen, daß die Datenerhebung in solch einem Fall höchst speziell ist.
Wenn man beim Bett-Sport bspw. als Mann während des Agierens einen Herzinfarkt erleidet und die Frau damit konfrontiert wird, den Arzt ruft und der Arzt wegen der ungeklärten Todesursache die Herren in Blau, dann stellt sich die Frage, ob bei der Leichenschau neben dem Infarkt weitere Daten erhoben werden, der Tote liegt im Bett und ist unverletzt, die Frau spricht von Vorerkrankungen des Herzens, sie wird ja nicht zwingend vom genauen Geschehensablauf berichten.
Zitat von: sumo am 11. Oktober 2014, 17:23:44
könnte mir vorstellen, daß die Datenerhebung in solch einem Fall höchst speziell ist.
Wenn man beim Bett-Sport bspw. als Mann während des Agierens einen Herzinfarkt erleidet und die Frau damit konfrontiert wird, den Arzt ruft und der Arzt wegen der ungeklärten Todesursache die Herren in Blau, dann stellt sich die Frage, ob bei der Leichenschau neben dem Infarkt weitere Daten erhoben werden, der Tote liegt im Bett und ist unverletzt, die Frau spricht von Vorerkrankungen des Herzens, sie wird ja nicht zwingend vom genauen Geschehensablauf berichten.
dann wirft frau noch 2 oder 3 blaue pillen auf den boden oder stellt einen halbleeren behälter eines billigstimitats aus von woanders gut sichtbar auf und die sache ist gebongt.
Dazu fällt mir ein:
Älteres Ehepaar versucht es noch mal, Opa wird plötzlich ganz blass.
Oma: "Kommst du oder gehst du?"