Das sind ja Knallschoten.
ZitatVor diesem Hintergrund überrascht es nicht, dass der amerikanischen Arzneimittelbehörde FDA zufolge 92 % der potentiellen Medikamente, die sich im Tierversuch als wirksam und sicher erwiesen haben, durch die klinische Prüfung fallen, weil sie gar nicht oder anders wirken oder aber schädlich für den Menschen sind.
Wollen die
im Ernst daraus ableiten, dass Tierversuche sinnlos sind? Bei wievielen Substanzen ist festgestellt, dass sie schon für die Tiere unwirksam oder schädlich sind? Soll man auf das zugegeben grobporige Sieb des Tierversuchs verzichten und gleich
alles am Menschen ausprobieren? Im Dt. Ärzteblatt wurde schon mal darauf hingewiesen, dass die Tierversuchsgegner mal Nägel mit Köpfen machen und sich für Phase-I-Prüfungen zu Verfügung stellen könnten. Da geht es nur um Sicherheit und Verträglichkeit, nicht um Wirkungen. Da könnten sie auch mitmachen, wenn sie keine ALS haben. Sie sollten noch einen Schritt weiter gehen: den Job der Labortiere können sie auch gleich mitmachen.
ZitatMein Name ist Anna Müllner, ich bin irgendwie so Mitte 20 und...
...habe hier einen Kommentar dazu geschrieben: http://www.scilogs.de/lifescience/eimerweise-eis/