http://fm4.orf.at/stories/1743783/
ZitatDie Ablehnung des österreichischen Rechtssystems wird von den VertreterInnen dieser Gruppe mit einer relativ einfachen Geschichte argumentiert: Der Staat wurde durch den versäumten Einspruch gegen eine Zwangsvollstreckung aufgelöst. Das Mittel zum Zweck sei dabei der Uniform Commercial Code (UCC) gewesen. Dieser hat die Funktion, dem internationalen Handel eine rechtliche Grundlage zu geben und in den USA das Handelsrecht zu vereinheitlichen. Als Begleiterscheinung ist dazu ein Registrierungssystem entstanden, das sämtliche Rechtspersonen weltweit erfasst: Konzerne, Handelsfirmen, aber auch Nationalstaaten.
Erzählungen zufolge soll in den USA eine Juristin mit dem Namen Heather Ann Tucci Jarraf mit zwei weiteren Kollegen auf die Idee gekommen sein, den UCC für ihre Zwecke zu instrumentalisieren. 2012 gründeten sie deswegen den "One People's Public Trust" (OPPT). Nach der Registrierung im UCC als offizieller Trust wurden, laut Angaben der AnhängerInnen dieser Gruppe, an alle gelisteten Rechtspersonen Zwangsvollstreckungen verschickt. Weil das niemand ernst genommen und darauf geantwortet habe, sollen deswegen am 25. Dezember 2012 die Forderungen des OPPT durch "stille Zustimmung" in Kraft getreten sein. Mit der anschließenden Auflösung des Trusts im Jahr 2013 sei schließlich der letzte Rest des "alten Systems" offiziell entsorgt worden.