Ich wurde aus der französischen Ecke darauf aufmersam gemacht, dass die Chelattherapie auch bei Autismus populär ist und dort angewendet wird, was im deutschen Artikel fehlt. Auf diesem Gebiet ist u.a. auch Luc Montagnier (https://www.psiram.com/ge/index.php/Luc_Montagnier) aktiv, der eine klinische Studie an autistischen Kindern ohne jegliche Zulassung durchführt. Seine Mitarbeiterinnen sind im französischen Wiki alte Bekannte: Lorène Amet (https://www.psiram.com/fr/index.php/Lor%C3%A8ne_Amet) und Corinne_Skorupka (https://www.psiram.com/fr/index.php/Corinne_Skorupka)
Es wird davon ausgegangen, dass Autismus durch Schwermetalle ausgelöst wird, wleche man mit der Chelattherapie ausleiten könne.
Siehe z.B. http://de.265health.com/conditions-treatments/autism/1001031043.html :
ZitatChelat kann verwendet werden, um Autismus zu behandeln, weil Schwermetalllast ( Blei, Quecksilber , Cadmium, etc.) , ist eine der Hauptursachen für Autismus und Behinderung und Chelat-Therapie zieht diese Schwermetalle aus dem Körper Personen werden
oder
http://www.drsedaghat.at/chelat-therapie/ :
ZitatWer ist Kandidat für Chelat-Therapie?
Indikationen für die EDTA-Chelat-Therapie sind:
Toxisches Metall-Syndrom
Schwer- und Leichtmetallvergiftung
Allgemeine Arteriosklerose
Demenz
Morbus Alzheimer
Morbus Parkinson
Korornare, zerebrale und periphere Gefäßschäden
Chronisches Müdigkeits-Syndrom
Fibromyalgie
Arthrose, Arthritis
Sklerodermie
Neurodermitis
Multiple Umweltbelastung
Impotenz
Neurodegenerative Erkrankungen (z.B. MS, ALS)
ADHS, Autismus
Burn-out-Syndrom etc.
Degenerative Augenerkrankungen (SMD)
Diabetes
Ich denke, dies sollte im deutschen Artikel ergänzt werden...