Psiram Forum

Deutsch => Allgemeine Diskussionen => Politik und Gesellschaft => Thema gestartet von: Hildegard am 01. Juli 2014, 20:35:23

Titel: Piraten und Urheberrecht
Beitrag von: Hildegard am 01. Juli 2014, 20:35:23
Zitat von: Gefährliche Bohnen am 30. Juni 2014, 23:13:58

Kurzes Googeln stellt in diesem Fall übrigens eine empfehlenswerte Alternative zur üblichen Methode des Bucherwerbs dar *hüstel*.
Geh am besten zu den Piraten, die wollen, dass Stehlen legal wird. Wenn ich könnte, würde ich dir dein Gehalt vom Konto hacken.
Titel: Re: Piraten und Urheberrecht
Beitrag von: celsus am 01. Juli 2014, 21:12:14
Zitat von: Hildegard am 01. Juli 2014, 20:35:23die wollen, dass Stehlen legal wird.

Beleg?
Titel: Re: Piraten und Urheberrecht
Beitrag von: gesine2 am 02. Juli 2014, 03:21:35
ZitatBeleg?
It was about two years ago today, celsus (https://forum.psiram.com/index.php?topic=2573.msg167459#msg167459): "Klick mich (http://www.spiegel.de/politik/deutschland/piratenpartei-vorstandsmitglied-julia-schramm-tritt-zurueck-a-863616.html)". Daraus:
Zitat.. ein Widerspruch zum Programm der Partei, die sich für ein Recht auf kostenlose Kopien von Musik und Büchern einsetzt.
was wiederum nach aktuellem Recht hierzulande (im Falle eines bestehenden ©) Diebstahl wäre.
Also hat imho Hildegard den Sachverhalt korrrekt dargestellt.
Titel: Re: Piraten und Urheberrecht
Beitrag von: Gefährliche Bohnen am 02. Juli 2014, 06:29:49
Zitat von: Hildegard am 01. Juli 2014, 20:35:23
Zitat von: Gefährliche Bohnen am 30. Juni 2014, 23:13:58

Kurzes Googeln stellt in diesem Fall übrigens eine empfehlenswerte Alternative zur üblichen Methode des Bucherwerbs dar *hüstel*.
Geh am besten zu den Piraten, die wollen, dass Stehlen legal wird. Wenn ich könnte, würde ich dir dein Gehalt vom Konto hacken.

Okay, das ist schnell eskaliert...

Zur Klarstellung: Ich bin grundsätzlich kein Freund der Piraterie. Ich fand es in diesem Fall aber schwierig, das Buch hierzulande zu erwerben - um die 100 Euro aufwärts für ein gebrauchtes 240-Seiten-Buch fand ich viel. Sorry.  :-[



Titel: Re: Piraten und Urheberrecht
Beitrag von: ajki am 02. Juli 2014, 07:39:06
Bei wesentlich qualifizierteren Hinweisen (= inkl. Link) in anderen Fällen (z.B. irgendein Elaborat von Hogwart's Finest vor einigen Wochen) wurde keineswegs in gleich verdammender Form reagiert. Kleiner double standard?
Titel: Re: Piraten und Urheberrecht
Beitrag von: celsus am 03. Juli 2014, 16:39:54
Zitat von: gesine2 am 02. Juli 2014, 03:21:35
ZitatBeleg?
It was about two years ago today, celsus (https://forum.psiram.com/index.php?topic=2573.msg167459#msg167459): "Klick mich (http://www.spiegel.de/politik/deutschland/piratenpartei-vorstandsmitglied-julia-schramm-tritt-zurueck-a-863616.html)". Daraus:
Zitat.. ein Widerspruch zum Programm der Partei, die sich für ein Recht auf kostenlose Kopien von Musik und Büchern einsetzt.
was wiederum nach aktuellem Recht hierzulande (im Falle eines bestehenden ©) Diebstahl wäre.
Also hat imho Hildegard den Sachverhalt korrrekt dargestellt.

Ich hatte nach einem Beleg gefragt, wo und wie die Piratenpartei Stehlen legalisieren möchte.
Du antwortest mit einem Link auf einen Spiegel-Artikel, in dem es um Julia Schramm geht.

Ein gültiger Beleg wäre ein Zitat aus dem Parteiprogramm der Piraten, in dem erwähnt wird, dass Stehlen legal sein soll.
Einen solchen Beleg wirst du nicht finden. Also hat Hildegard den Sachverhalt, entgegen deiner Meinung, nicht korrekt dargestellt.
Titel: Re: Piraten und Urheberrecht
Beitrag von: gesine2 am 04. Juli 2014, 03:37:02
Zitatntwortest .. Artikel .. Julia Schramm
Um den Kontext zur Erklärung zu geben, celsus (https://forum.psiram.com/index.php?topic=2573.msg167647#msg167647).
Zitatnach einem Beleg gefragt
Kommst Du Dir jetzt nicht ein wenig *aufstampf*will-aber* vor? Mit Jammern und Option auf *hasse-euch-alle*? Ist Dir tatsächlich nicht klar worum es geht? Reicht das (https://www.piratenpartei.de/politik/wissensgesellschaft/urheberrecht/) oder etwa auch nicht, weil es nicht auf Parteibütten mit geheimem Wasserzeichen vom offziellen Adlatus der Piraten in der Dienstpinasse überbracht wurde?
Titel: Re: Piraten und Urheberrecht
Beitrag von: celsus am 04. Juli 2014, 10:46:58
Zitat von: gesine2 am 04. Juli 2014, 03:37:02
Zitatntwortest .. Artikel .. Julia Schramm
Um den Kontext zur Erklärung zu geben, celsus (https://forum.psiram.com/index.php?topic=2573.msg167647#msg167647).
Zitatnach einem Beleg gefragt
Kommst Du Dir jetzt nicht ein wenig *aufstampf*will-aber* vor? Mit Jammern und Option auf *hasse-euch-alle*? Ist Dir tatsächlich nicht klar worum es geht? Reicht das (https://www.piratenpartei.de/politik/wissensgesellschaft/urheberrecht/) oder etwa auch nicht, weil es nicht auf Parteibütten mit geheimem Wasserzeichen vom offziellen Adlatus der Piraten in der Dienstpinasse überbracht wurde?

Ich habe da keine Aktien drin, weder in Sachen Piraten noch in Sachen Urheberrecht.

Aber wenn ich in diesem Forum eine nachprüfbar und für mich leicht erkennbar falsche Behauptung lese, frage ich halt mal nach, wie es mit den Fakten aussieht. Für Privatrealitäten wäre eher ein Esoterikforum der geeignete Ort (oder halt das Piratenforum).

Ansonsten scheint hier eine Verwechslung zwischen legaler Privatkopie und unerlaubter kommerzieller Vervielfältigung vorzuliegen.
Titel: Re: Piraten und Urheberrecht
Beitrag von: gesine2 am 04. Juli 2014, 16:43:19
ZitatVerwechslung zwischen legaler Privatkopie und
Die Verwechslung dürfte eher woanders liegen, celsus (https://forum.psiram.com/index.php?topic=2573.msg167707#msg167707), denn eine Privatkopie ist mitnichten generell legitim. Lies Dir mal die entsprechenden Banderolen auf kopiergeschützten CDs/DVDs/BDs durch oder die Rahmenbedingungen diverser DRM-gekapselter Medien.
Und nein, den Piraten geht es nach dem verlinkten Text nicht um eine von wem auch immer gestartete kommerzielle Aktion, sondern darum, "das nichtkommerzielle Kopieren, Zugänglichmachen, Speichern und Nutzen von Werken nicht nur zu legalisieren, sondern explizit zu fördern", also Tätigkeiten (mahr als) zu legalisieren, die aktuell je nach Kontext Diebstahl entsprächen.

Und wo ist die von Dir gewähnte "leicht erkennbar falsche Behauptung"?
Titel: Re: Piraten und Urheberrecht
Beitrag von: celsus am 04. Juli 2014, 16:50:48
Zitat von: gesine2 am 04. Juli 2014, 16:43:19
Und wo ist die von Dir gewähnte "leicht erkennbar falsche Behauptung"?

ZitatGeh am besten zu den Piraten, die wollen, dass Stehlen legal wird.

http://dejure.org/gesetze/StGB/242.html

Titel: Re: Piraten und Urheberrecht
Beitrag von: gesine2 am 04. Juli 2014, 17:11:59
Zitat§242 StGB
Ah, dann liegt die Verwechlsung (auch noch) woanders, celsus (https://forum.psiram.com/index.php?topic=2573.msg167742#msg167742): 'Stehlen' in der Umgangssprache (http://www.duden.de/rechtschreibung/stehlen) und das juristische 'Diebstahl' sind in keiner Weise semantisch kongruent. Beim landläufigen Stehlen in dem nun schon zum xten mal von Dir ignorierten Kontext hat der Bestohlene das Gestohlene immer noch (deswegen heißt es Kopie), obwohl es ihm gestohlen wurde (deswegen heißt es Raubkopie (was übrigens ebensowenig mit dem juristischen 'Raub' (http://dejure.org/gesetze/StGB/249.html) zu tun hat)).
Titel: Re: Piraten und Urheberrecht
Beitrag von: celsus am 04. Juli 2014, 17:38:40
Der Kontext war halt, dass jemand ein Buch gegooglet und gefunden hat.
Den Rest der Diskussion musst du ggf. mit jemandem führen, der Interesse an dem Thema hat.
Titel: Re: Piraten und Urheberrecht
Beitrag von: F. A. Mesmer am 04. Juli 2014, 20:09:06
wo hätt ich gern war jetzt das problem?

terrorbohne hat pragmatische flexibilität angedeutet.
bingen hats moralisch bewertet.
grad hats hinterfragt, gesche hats belegt.
liebeskraft hat doppelte standards mokiert.
dann haben grad und gesche gezackert.

die programmatische wie wesentliche äusserung war:
Zitat von: Hildegard am 01. Juli 2014, 20:35:23
Wenn ich könnte, würde ich dir dein Gehalt vom Konto hacken.

:kaffee
Titel: Re: Piraten und Urheberrecht
Beitrag von: gesine2 am 07. Juli 2014, 04:34:54
Zitatgrad hats hinterfragt, gesche hats belegt.
..
dann haben grad und gesche gezackert.
Imho ein wenig verkürzt/verfälschend zusammengefaßt, F. A. Mesmer (https://forum.psiram.com/index.php?topic=13082.msg167754#msg167754) (meine unmaßgebliche Bewertung in []):
ZitatAussage
-Beleg erfragt
----belegt
-Beleg als zu indirekt angemneckert [das war schon dreist]
---direkt belegt
-(a) zur Ablenkung Unkenntnis/Verwechslung unterstellt und (b) anfängliche Aussage als 'leicht erkennbar falsche Behauptung' klassifiziert [das war dann unverschämt]
---(a) geradegerückt und (b) hinterfragt
-Ausweichmanöver ins Juristische
---geradegerückt
-ach laßt mich doch in Ruhe
Erinnert an die Story mit der Taube beim Schachspiel.
Titel: Re: Piraten und Urheberrecht
Beitrag von: F. A. Mesmer am 07. Juli 2014, 11:58:37
ich vertrete auch eine Position irgendwo dazwischen. deine belege waren mir ausreichend.
das einige piraten dann gleich bei erstbester gelegenheit aufs geld schielen und ideale verpfänden ist peinlich, aber im polit/gewerkschafts-geschäft üblich. 8)
Titel: Re: Piraten und Urheberrecht
Beitrag von: celsus am 07. Juli 2014, 12:08:38
Für mich zeigt dieses "die Piraten wollen Stehlen legalisieren" recht deutlich, wie leicht auch Skeptiker in den eigenen Überzeugungen gefangen sind, ohne sie einer ernsthaften Überprüfung zu unterziehen.
Unser Gehirn liebt eben einfache Erklärungen für komplizierte Zusammenhänge.
Titel: Re: Piraten und Urheberrecht
Beitrag von: F. A. Mesmer am 07. Juli 2014, 14:02:24
hehe, ich pfeif' im Wald.

Gleichwohl hat es die Piratenpartei auch dem geneigten Bürger nicht einfach gemacht, ihr Konzept zu verstehen oder auch nur anders, als "Stehlen legalisieren" wahrzunehmen.
Titel: Re: Piraten und Urheberrecht
Beitrag von: Hildegard am 07. Juli 2014, 15:15:40
Zitat von: celsus am 07. Juli 2014, 12:08:38
Für mich zeigt dieses "die Piraten wollen Stehlen legalisieren" recht deutlich, wie leicht auch Skeptiker in den eigenen Überzeugungen gefangen sind, ohne sie einer ernsthaften Überprüfung zu unterziehen.
Unser Gehirn liebt eben einfache Erklärungen für komplizierte Zusammenhänge.
Es ist mir vollkommen gleichgültig, ob die Piraten zwischen kommerziellem und hobbymäßigen Diebstahl unterscheiden. Ansonsten verweise ich auf Gesine und bedanke mich dort für die Unterstützung.
Titel: Re: Piraten und Urheberrecht
Beitrag von: MrSpock am 07. Juli 2014, 15:18:55
Mein Favorit: