http://www.tagesschau.de/inland/nsa-xkeyscore-100.html
ZitatStand: 03.07.2014 05:00 Uhr
Die NSA späht gezielt Deutsche aus, die sich mit Verschlüsselung im Internet beschäftigen. Das geht aus einem geheimen Quellcode hervor, der NDR und WDR vorliegt. NSA-Opfer lassen sich damit namentlich identifizieren...
http://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2014/Quellcode-entschluesselt-Beweis-fuer-NSA-Spionage-in-Deutschland,nsa224.html
Zitat...Der XKeyscore-Quellcode zeigt darüber hinaus, wie einfach es ist, ins Raster der NSA zu geraten. Denn nicht nur Dauernutzer dieser Verschlüsselungssoftware werden zum Ziel des Geheimdienstes. Jeder, der die offizielle Torwebseite besucht und sich lediglich informieren will, wird markiert. Im Fall anderer Verschlüsselungsanbieter reicht schon die Anfrage in einer Suchmaschine, um für die NSA verdächtig zu wirken.
Nutzer der Programme werden mit Extremisten gleich gesetzt
Durch den Quellcode lässt sich zum ersten Mal zweifelsfrei belegen, dass die NSA nicht nur so genannte Metadaten, also Verbindungsdaten, ausliest. Werden Emails zur Verbindung mit dem Tor-Netzwerk genutzt, dann werden laut Programmier-Befehl auch die Inhalte, der so genannte Email-Body, ausgewertet und gespeichert. Das entsprechende Zitat aus dem Quellcode lautet:
,, email_body('https://bridges.torproject.org/' : c++
extractors: "
Der Quellcode enthält sowohl technische Befehle als auch Kommentare der Entwickler, die einen Einblick in die Gedankenwelt der NSA erlauben. So werden alle Nutzer solcher Programme mit ,,Extremisten" gleichgesetzt...
Das wundert mich überhaupt nicht, es ist keine Überraschung, dass die NSA als Geheimdienst ihr Interesse genau auf jene richtet, die im Internet anonym bleiben wollen, zumal TOR, wenn korrekt angewendet, ein sehr wirksames Instrument ist. Und dass die NSA sich dabei einen Dreck um den Datenschutz kümmert (Wir nehmen nur Verbindungsdaten!!! 8) :angel:), verwundert wohl sicher auch niemanden.
Des übrigen ist das ein guter Grund warum man die TOR-Webseite selbst anonymisiert ansurfen sollte... Es existiert zu diesem Zweck auch ein Hidden Service für die Website die man über einen entsprechenden Proxy benutzen kann...