ZitatDie Wahrheit der Anderen
Tarotkarten, Heilsteine, Aura Soma: Laut Umfragen ist bei uns jeder Dritte offen gegenüber Esoterik. Das ruft verstärkt ihre Feinde auf den Plan: die Skeptiker, die sich der Ratio verschrieben haben. Wir begeben uns in ideologische Minenfelder.
http://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/zuendfunk/kolumnen-sendungen/generator/die-wahrheit-der-anderen-100.html
ZitatAuf skeptischen Internetseiten wie "Psiram" sollen esoterische Schwindler an den Online-Pranger gestellt werden.
Äh,
Pranger?
ZitatSkeptiker - eine internationale Vereinigung
Und äh, Vereinigung?
Zitatwill auf der Basis von rein wissenschaftlichen Fakten informieren.
"rein wissenschaftliche Fakten" sind eine Tautologie, "nicht rein wissenschaftliche Fakten" wären ein Oxymoron.
ZitatWeltbilder kollidieren und finden kein Verständnis für die Wahrheit der Anderen
Der Autor wähnt sich "über den Parteien". Ich jedenfalls verstehe ganz gut, was der eine oder andere Esoteriker mit dem, was er so als "Wahrheit" zu verkünden bereit ist, im Sinn hat. Indem der Autor nicht Partei ergreifen will, hat er es schon getan.
Die alte Geschichte, wenn einer behauptet 2+2 sei 10 und der andere es sei 4, muss die Wahrheit irgendwo bei 7 liegen. Da gibts irgendeinen Begriff aus der Welt der Talkshows dafür.
"Walach gehört zu Deutschlands bekanntesten, und von manchen Seiten gefürchtetsten, Forscherpersönlichkeiten auf dem Gebiet der Alternativmedizin."
:rofl
Zitat"Hans Weidenbusch gehört zu Deutschlands bekanntesten, und von manchen Seiten gefürchtetsten, Forscherpersönlichkeiten auf dem Gebiet der Energietechnik."
Zitat"Klaus Turtur gehört zu Deutschlands bekanntesten, und von manchen Seiten gefürchtetsten, Forscherpersönlichkeiten auf dem Gebiet der Energietechnik."
....irgendwie stimmts immer :teufel
War der Autor, Ralph Glander, auch der, der das Psiraminterview für den bayrischen Rundfunk geführt hat, das in Wikipedia verlinkt wird?
http://de.wikipedia.org/wiki/Psiram
http://www.br.de/puls/themen/popkultur/psiram-interview-100.html
Zitat von: Conina am 23. Juni 2014, 09:01:43
"Walach gehört zu Deutschlands bekanntesten, und von manchen Seiten gefürchtetsten, Forscherpersönlichkeiten auf dem Gebiet der Alternativmedizin."
:rofl
Immerhin war er ein Highlight der Sendung.
Zwei Aussagen sind bei mir hängengeblieben:
Wer mich kritisiert, ist sowieso weit unter meinem wissenschaftlichen Niveau (frei wiedergegeben)
und die Kozyrev-Arbeit war inhaltlich einwandfrei und nicht zu beanstanden.
Ja, sinngem.: "die haben nur Diplom und sind wissenschaftlich nicht satisfaktionsfähig". ::)
Zitat von: Pelacani am 23. Juni 2014, 06:47:19
Der Autor wähnt sich "über den Parteien". Ich jedenfalls verstehe ganz gut, was der eine oder andere Esoteriker mit dem, was er so als "Wahrheit" zu verkünden bereit ist, im Sinn hat. Indem der Autor nicht Partei ergreifen will, hat er es schon getan.
Ja, das ist der Standard im Journalismus, so wird das gelehrt und gelernt und es gilt der alte Grundsatz von Hajo Friedrichs: "Einen guten Journalisten erkennt man daran, dass er sich nicht gemein macht mit einer Sache, auch nicht mit einer guten Sache; dass er überall dabei ist, aber nirgendwo dazugehört."
Leider funktioniert das nicht immer.
Andererseits wurde in der Sendung durchaus das Bild beschrieben, das Unbeteiligte von diesen Diskussionen bekommen. Man sieht nur zwei Meinungen, die gegensätzlich und nicht vereinbar sind. Den Begriff "Wahrheit" finde ich da allerdings völlig fehl am Platz. Ich hätte ihn durch "Realität" ersetzt.
Nachtrag: Der Friedrichs-Spruch wird offenbar vorsätzlich falsch interpretiert und angewendet:
http://mrtnh.de/das-objektivitaets-dogma-des-journalismus-was-wollte-hajo-friedrichs-wirklich-sagen/
So schlimm sind wir gar nicht dabei weggekommen.
Zitat von: Conina am 23. Juni 2014, 11:55:25
So schlimm sind wir gar nicht dabei weggekommen.
Nö, fand ich ganz gut insgesamt, wenn man bedenkt was sonst so durch die Medien geistert.
Irgend jemand beim BR hat auf jeden Fall Spaß an Psiram.
Hab mir das nun auch endlich mal angehört. Fand die Sendung eigentlich gar nicht mal so unglaublich objektiv. Der schreckliche Klehr wird als Scharlatan benannt und Walach kommt auch nicht gerade gut weg. Seine Aussagen stehen für sich - die muss man im Autorentext nicht mehr weiter kommentieren. Beim Anfang der Sendung über die Frau mit dem Esoterikladen und esoterischer Wellness hört man auch einiges an Ironie raus.
Belbo, danke für den Link zum Psiram-Interview: Wenn dass der selbe Autor ist, dann sollte die Sachlage klar sein. Siehe untenstehende Kommentare von Eiferen und die Antworten des Autors. Ist sicherlich auch nicht so wahnsinnig einfach das Thema in den Öffentlich-Rechtlichen aufzubereiten. Ist insgesamt schon gelungen.
Sehe ich auch insgesamt als gelungen. Ist immer die treffliche Frage, wie man Scharlatane angeht, direkt und hart, oder eher durch die Hintertür. Hier war es die Hintertüre. Beides hat je nach Umständen seine Berechtigung.