....hatten wir die schon?
ZitatAnsprechpartner
    Prof. Dr. med. Andreas Michalsen Chefarzt am Immanuel Krankenhaus Berlin, Inhaber der Stiftungsprofessur für klinische Naturheilkunde am Institut für Sozialmedizin, Epidemiologie und Gesundheitsökonomie der Charité Universitätsmedizin Berlin
- See more at: http://naturheilkunde.immanuel.de/home/#sthash.TZSDkzTA.dpuf
Videotip: Wurmeier im Einsatz gegen Rheuma
Welche Therapien bieten wir an?
     Ausleitende Verfahren
    schliessen
    Ausleitende Verfahren
    Zu den ausleitenden Verfahren gehören z.B. Blutegeltherapie, Schröpfen, Aderlass, Heilfasten und darmausleitende Verfahren. Ihren Ursprung haben sie in griechischen und römischen Heiltraditionen aber auch in der traditionellen arabischen und indischen Medizin. mehr
    Ausleitende Verfahren können bei folgenden Krankheitsbildern helfen:
        Arthrosen
        Chronische Schmerzen
        Rheumatoide Arthritis
        Fibromyalgie
        Bluthochdruck und metabolisches Syndrom
     Ayurveda
    schliessen
    Ayurveda
    Ayurveda bedeutet aus der altindischen Sanskritsprache übersetzt ,,das Wissen vom Leben" und bezeichnet die Traditionelle Indische Medizin (TIM). Ayurveda wird in Südasien seit über 2000 Jahren auf breiter Basis als Volksmedizin angewendet. mehr
    Ayurveda kann bei folgenden Krankheitsbildern helfen: 
        Rheumatologische Erkrankungen
        Diabetes mellitus
        Stoffwechselstörungen
        Burnoutsyndrom
        Lungenerkrankungen und Allergien
        Hauterkrankungen
        Magen-Darm-Erkrankungen
     Bewegungstherapie und Yoga
    schliessen
    Bewegungstherapie und Yoga
    Für die meisten chronisch-internistischen Erkrankungen und Schmerzsyndrome ist regelmäßige Bewegung ein Weg zur Vorbeugung und Linderung. Dabei kommt es allerdings auf die Wahl der richtigen Sportart an. mehr
    Bewegungstherapie und Yoga können bei folgenden Krankheitsbildern helfen:
        Lungenerkrankungen und Allergien
        Herz-Kreislauf-Erkrankungen
        Onkologische Erkrankungen
        Rheumatische Erkrankungen
        Magen-Darm-Erkrankungen
     Ernährungstherapie und therapeutisches Fasten
    schliessen
    Ernährungstherapie und therapeutisches Fasten
    Grundlage des ganzheitlichen Ernährungskonzeptes bildet die Vollwerternährung, die sich an den heutigen Lebensbedingungen orientiert. Überwiegend werden pflanzliche Lebensmittel mit geringem Verarbeitungsgrad verzehrt. Auch Heilfasten kommt unter Anleitung zum Einsatz. mehr
    Ernährungstherapie und Fasten können bei folgenden Krankheitsbildern helfen: 
        Diabetes mellitus
        Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Bluthochdruck
        Fettstoffwechselstörungen
        Rheumatische Erkrankungen
        Magen-Darm-Erkrankungen
        Chronische Schmerzsyndrome 
     Homöopathie
    schliessen
    Homöopathie
    Bei der homoöpathischen Behandlung wird das Gesamtbild der Symptome des Patienten erfasst und nach dem Ähnlichkeitsprinzip ein passendes homöopathisches Arzneimittel ausgewählt. Auf einen Arzneimittelreiz erfolgt die spezifische Reaktion des Organismus mit dem Ziel Selbstheilungsprozesse zu aktivieren. mehr
    Homöopathie kann bei folgenden Krankheitsbildern helfen:
        Arthrosen
        Burnoutsyndrom
        Fibromyalgiesyndrom
        Hauterkrankungen
        Lungenerkrankungen und Allergien
        Magen-Darm-Erkrankungen
        Schmerzsyndrome
     Neuraltherapie und therapeutische Lokalanästhesie
    schliessen
    Neuraltherapie und therapeutische Lokalanästhesie
    Der Arzt Ferdinand Huneke entdeckte 1925 zufälligerweise, dass man mit Lokalanästhetika nicht nur Gewebe schmerzunempfindlich machen, sondern Schmerzsyndrome auch endgültig heilen kann. Störfelder können demnach Auslöser chronischer Erkrankungen sein und diese lassen sich durch die Neuraltherapie ausschalten. mehr 
    Neuraltherapie kann bei folgenden Krankheitsbildern helfen:
        Arthrosen
        Chronische Schmerzen
        Lungenerkrankungen und Allergien
        Herz-Kreislauf-Erkrankungen
        Magen-Darm-Erkrankungen
        Hauterkrankungen
        Neuropathien
     Ordnungstherapie und Mind-Body Medizin
    schliessen
    Ordnungstherapie und Mind-Body Medizin
    Die Ordnungstherapie will den Menschen darin unterstützen, im persönlichen Lebensalltag einen gesundheitsförderlichen Lebensstil zu erhalten oder zu entwickeln. Der Begriff Ordnungstherapie geht u.a. auf Max Bircher-Benner und auf Sebastian Kneipp zurück. mehr 
    Ordnungstherapie / Mind Body Medizin können bei folgenden Krankheitsbildern helfen:
        Rheuma
        Chronische Schmerzen
        Magen-Darm-Erkrankungen
        Herz-Kreislauf-Erkrankungen
        Burnoutsyndrom
        Nebenwirkungen von Krebstherapien
     Osteopathie und Manuelle Medizin
    schliessen
    Osteopathie und Manuelle Medizin
    Der Name Osteopathie leitet sich vom griechischen ab und setzt sich zusammen aus osteon = Knochen und pathos = Leiden und bezeichnet ein Verfahren zur Befundung und Therapie, das mit bloßen Händen durchgeführt wird, darum wird es auch Manuelle Medizin genannt. mehr 
    Osteopathie und Manuelle Therapie können bei folgenden Krankheitsbildern helfen:
        Arthrosen
        Allergien
        Chronischen Schmerzen
        Rheuma
     Pflanzenheilkunde
    schliessen
    Pflanzenheilkunde
    Pflanzenheilkunde auch Phytotherapie genannt hat eine lange Tradition. Zum Einsatz kommen die pflanzlichen Heilmittel jedoch praktisch nie alleine, sondern in Kombination mit anderen Naturheilverfahren. mehr
    Pflanzenheilkunde kann bei folgenden Krankheitsbildern helfen:
        Lungenerkrankungen
        Magen-Darm-Erkrankungen
        Hauterkrankungen
     Pflegerische Anwendungen in der Naturheilkunde
    schliessen
    Pflegerische Anwendungen in der Naturheilkunde
    Integrative Pflege bedeutet, dass die Pflegekräfte sowohl klassische als auch naturheilkundliche Maßnahmen professionell anwenden. Dazu zählen u.a. Wickel, Auflagen und Fußbäder. mehr
    Pflegerische Anwendungen der Naturheilkunde kommen u.a. bei folgenden Krankheitsbildern zum Einsatz:
        Lungenerkrankungen
        Chronische Schmerzen
        Herz-Kreislauf-Erkrankungen
        Rheuma
        Arthrosen
     Physiotherapie
    schliessen
    Physiotherapie
    Physiotherapie ist der Oberbegriff für eine Vielzahl an therapeutischen Anwendungen, z.B. die Physikalische Therapie die mit Wasser, Wärme oder Strom arbeitet, Bewegungstherapie, d.h. Sport oder Krankengymnastik, aber auch spezielle Formen wie Kneipptherapie oder Massage. mehr
    Physiotherapeutische Anwendungen kommen u.a. bei folgenden Krankheitsbildern zum Einsatz:
        Burnoutsyndrom
        Fibromyalgie
        Herz-Kreislauf-Erkrankungen
        Krebserkrankungen
        Magen-Darm-Erkrankungen
        Neuropathien
        Rheuma
     Thermotherapie
    schliessen
    Thermotherapie
    Eine Behandlung mit Ganzkörperkälte oder -wärme lindert Schmerzen, hemmt Entzündungsprozesse und aktiviert durch die gezielte Reizung die Selbstheilungskräfte des Körpers.  mehr
    Thermoterapie kann bei folgenden Krankheitsbildern helfen:
        Rheuma
        Chronische Schmerzen
        Fibromyalgie
        Bluthochdruck
        Magen-Darm-Erkrankungen
Traditionelle Chinesische Medizin
- See more at: http://naturheilkunde.immanuel.de/home/#sthash.TZSDkzTA.dpuf
			
 
			
			
				Klar. Der erste Schritt wäre, keine Spamlinks in Foren zu verbreiten. Das hilft auf jeden Fall.
			
			
			
				@R2D2 mach dir keine Mühe, das ist nur ein Spammer, der nicht wieder hier auftaucht. Der wollte nur seinen Spam-Link abladen.