Psiram Forum

Deutsch => Allgemeine Diskussionen => Politik und Gesellschaft => Thema gestartet von: Scipio am 28. April 2014, 15:48:19

Titel: Soziopahten in der Wirtschaft
Beitrag von: Scipio am 28. April 2014, 15:48:19
Hallo,

ich hab mal wieder was ausgegraben. Stimmt es, dass es in großen Konzernen und Unternehmen viele Soziopathen gibt? So behauptet es zu mindest Gunkl in diesem Video: https://www.youtube.com/watch?v=53wagjNs1-U

MfG Scipio
Titel: Re: Soziopahten in der Wirtschaft
Beitrag von: Groucho am 28. April 2014, 16:00:47
Keine Zeit für Videos gucken.

Aber: Nach welcher Definition verwendet er Soziopathie? Als dissoziale Persönlichkeitsstörung?
Was meint "viele"? Korrespondiert das mit "groß"? Ab wann ist "groß?
Das ist alles furchtbar unscharf.
Titel: Re: Soziopahten in der Wirtschaft
Beitrag von: Scipio am 28. April 2014, 16:23:29
Zitat von: Groucho am 28. April 2014, 16:00:47
Keine Zeit für Videos gucken.

Aber: Nach welcher Definition verwendet er Soziopathie? Als dissoziale Persönlichkeitsstörung?
Was meint "viele"? Korrespondiert das mit "groß"? Ab wann ist "groß?
Das ist alles furchtbar unscharf.

Das sagt er leider nicht. Er sagt auch nicht, welche auf welche Studie er sich bezieht.
Titel: Re: Soziopahten in der Wirtschaft
Beitrag von: MrSpock am 28. April 2014, 16:26:32
Die Fragestellung, ob es in großen Konzernen und Unternehmen viele Soziopathen gibt, ist mir zu allgemein. Evtl. hilft eine einfache Definition des Begriffes "Soziopath":

ZitatSoziopathie ist ein Begriff der angloamerikanischen Psychiatrie für eine psychiatrische Störung vor allem des Sozialverhaltens der erkrankten Person.

Die heutige Bedeutung des Begriffes Soziopath bezieht sich auf Personen, die nicht oder nur eingeschränkt fähig sind, Mitgefühl zu empfinden, sich nur schwer in andere hineinversetzen können und die Folgen ihres Handelns nicht abwägen können.

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Soziopathie

Ich befürchte, ohne das Video gesehen zu haben (mir geht es wie Groucho), dass hier jemand nicht damit zurecht kommt, dass ein gewinnorientiertes Wirtschaftsunternehmen nun mal kein basisdemokratischer, rosaroter Ponyhof ist. Evtl. verwechselt er Führungsstärke und Ehrgeiz mit Soziopathie.
Titel: Re: Soziopahten in der Wirtschaft
Beitrag von: sweeper am 28. April 2014, 16:36:23
Es gab vor nicht langer Zeit einen Medienhype zum Thema Psychopathen in der Wirtschaft.
Ich greif mal wahllos raus:

http://www.karriere.de/karriere/psychopathen-in-der-chefetage-164079/

http://www.zeit.de/2013/34/psychopaten-irre-erfolgreich-Managern
Zitat...
Es kann sogar ganz schlimm kommen: Konzernkarrieristen sind übermäßig häufig gefährliche Irre. In den Führungsetagen von Unternehmen finden sich dreieinhalbmal so viele Psychopathen wie im Durchschnitt der Bevölkerung, wie Robert Hare, Psychologe und Forensiker aus Vancouver, und der New Yorker Unternehmensberater Paul Babiak durch Hunderte von Interviews herausgefunden haben...
http://www.amazon.de/gp/aw/d/3258072264?pc_redir=1398611306&robot_redir=1
Titel: Re: Soziopahten in der Wirtschaft
Beitrag von: Scipio am 28. April 2014, 16:48:29
Zitat von: MrSpock am 28. April 2014, 16:26:32
Die Fragestellung, ob es in großen Konzernen und Unternehmen viele Soziopathen gibt, ist mir zu allgemein. Evtl. hilft eine einfache Definition des Begriffes "Soziopath":

ZitatSoziopathie ist ein Begriff der angloamerikanischen Psychiatrie für eine psychiatrische Störung vor allem des Sozialverhaltens der erkrankten Person.

Die heutige Bedeutung des Begriffes Soziopath bezieht sich auf Personen, die nicht oder nur eingeschränkt fähig sind, Mitgefühl zu empfinden, sich nur schwer in andere hineinversetzen können und die Folgen ihres Handelns nicht abwägen können.

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Soziopathie

Ich befürchte, ohne das Video gesehen zu haben (mir geht es wie Groucho), dass hier jemand nicht damit zurecht kommt, dass ein gewinnorientiertes Wirtschaftsunternehmen nun mal kein basisdemokratischer, rosaroter Ponyhof ist. Evtl. verwechselt er Führungsstärke und Ehrgeiz mit Soziopathie.

Ich denke, genau da liegt der Hund begraben.....
Titel: Re: Soziopahten in der Wirtschaft
Beitrag von: Scipio am 28. April 2014, 21:06:00
Jedenfalls danke für eure Meinung.  :grins2:  Ach, ich hätte noch so viele Frage, doch ich weiss nicht wohin damit....
Titel: Re: Soziopahten in der Wirtschaft
Beitrag von: Groucho am 28. April 2014, 21:36:41
Zitat von: Scipio am 28. April 2014, 21:06:00
Jedenfalls danke für eure Meinung.  :grins2:  Ach, ich hätte noch so viele Frage, doch ich weiss nicht wohin damit....

Mach halt nen Faden auf: "Scipio fragt:"   ;D
Titel: Re: Soziopahten in der Wirtschaft
Beitrag von: Robert am 28. April 2014, 21:39:15
Zitat von: Groucho am 28. April 2014, 21:36:41
Zitat von: Scipio am 28. April 2014, 21:06:00
Jedenfalls danke für eure Meinung.  :grins2:  Ach, ich hätte noch so viele Frage, doch ich weiss nicht wohin damit....

Mach halt nen Faden auf: "Scipio fragt:"   ;D

Hihi, ja.

Aber es ist nicht uninteressant. Also Scipio, mach ruhig weiter.
Titel: Re: Soziopahten in der Wirtschaft
Beitrag von: sumo am 29. April 2014, 05:14:53
Die Definition des Begriffes "Soziopathie" weiter oben ist recht allgemein, und ich als absoluter Laie würde dann auch eine Rolle/Person wie Sheldon Cooper  aus The BigBangTheory als Soziopathen einstufen. Oder liege ich da völlig falsch?
Titel: Re: Soziopahten in der Wirtschaft
Beitrag von: Conina am 29. April 2014, 08:12:05
Ich bin auch Soziopath.

Bei Smalltalkthemen nehme ich die hingeschluderten Allgemeinplätze ernst und diskutiere dann gern.  ;D ;D ;D

Zum Glück hat sich das im Laufe der Jahre etwas abgeschwächt.
Titel: Re: Soziopahten in der Wirtschaft
Beitrag von: smartie am 29. April 2014, 08:14:39
Zitat von: sumo am 29. April 2014, 05:14:53
...und ich als absoluter Laie würde dann auch eine Rolle/Person wie Sheldon Cooper  aus The BigBangTheory als Soziopathen einstufen. Oder liege ich da völlig falsch?
bei Sheldon sehe ich Zwangshandlungen, andere Neurosen sowie leichte bis mittlere Anzeichen des Asperger-Autismus. Ist wohl von den Schreiberlingen mit voller Absicht so grenzwertig gehalten.
Titel: Re: Soziopahten in der Wirtschaft
Beitrag von: Belbo am 29. April 2014, 08:38:17
Schön wenn Soziopathen, Soziopathen debunken, einer meiner "Lieblinge".
John de Nugent
http://www.democratic-republicans.us/deutsch/deutsch-psychopathen-pragen-unsere-welt
ZitatHis seminal 1992 book Chosen People from the Caucasus states that semitic peoples have Stone Age neanderthal genes in significant amounts,

ZitatAngela Merkel, dessen Eltern 1954 seltsamerweise vom Westen in die stalinistische DDR übersiedelten....Des Vaters Name, Kasner, deutet auf mögliche jüdische Herkunft hin, wie viele Namen, die auf -ner enden.
ZitatDrückt sich eine warme Lebensform durch diese Augen aus oder ist dort ein flacher, seelenloser Blick, wie der von großen Insekten oder Reptilien?
Titel: Re: Soziopahten in der Wirtschaft
Beitrag von: Conina am 29. April 2014, 08:44:00
Pah, zu den Neanderthalergenen haben die doch beim MPI in Leipzig geforscht.

Das ist nicht ganz abwegig.


http://de.wikipedia.org/wiki/Genfluss_archaischer_Menschen_zu_Homo_sapiens

Aber 1992 war die Genomanalyse noch gar nicht soweit.

Das ist jetzt nur als Exkurs gemeint gewesen, den Typen, den Du verlinkt hast, kenne ich nicht.
Titel: Re: Soziopahten in der Wirtschaft
Beitrag von: Belbo am 29. April 2014, 08:55:19
Zitat von: Conina am 29. April 2014, 08:44:00
Pah, zu den Neanderthalergenen haben die doch beim MPI in Leipzig geforscht.

Das ist nicht ganz abwegig.


http://de.wikipedia.org/wiki/Genfluss_archaischer_Menschen_zu_Homo_sapiens

Aber 1992 war die Genomanalyse noch gar nicht soweit.

Das ist jetzt nur als Exkurs gemeint gewesen, den Typen, den Du verlinkt hast, kenne ich nicht.

Unser Freund, der Honigmann, verlinkt ihn auch gern.

ZitatGruß an die aufgeklärten Amerikaner
Der Honigmann
#)
Titel: Re: Soziopahten in der Wirtschaft
Beitrag von: Scipio am 29. April 2014, 09:00:11
Zitat von: Belbo am 29. April 2014, 08:55:19

Unser Freund, der Honigmann, verlinkt ihn auch gern.



Überascht mich nicht die Bohne... :stirn $)