Sag ich mal so. Habe zwar keinerlei Hinweis, dass das stimmt, aber ich wende mal die gleiche Art zu schreiben an. Denn wer so schreibt, muss einfach koksen. Logisch, oder?
http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/kinder-erziehung-angst-der-eltern-von-sibylle-berg-a-958733.html (http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/kinder-erziehung-angst-der-eltern-von-sibylle-berg-a-958733.html)
Es ist wohl unmöglich, etwas zu überbehüteten Kindern abzusondern ohne Ritalin-Unterstellungen. Und wer sein Kind mit Helm radfahren lässt, sollte dringend seine Angstneurose behandeln lassen.
Der Text ist reichlich wirr, ohne roten Faden und voll mit Allgemeinplätzen und einem unterschwelligem "Früher war alles besser". Und Ritalinbashing darf nicht fehlen.
Mann ist das ein Schw...sinn.
Zitatmit der Gürtelrose
Junge Menschen haben keine Gürtelrose.
Zitat von: Pelacani am 23. März 2014, 19:29:48
Zitatmit der Gürtelrose
Junge Menschen haben keine Gürtelrose.
Doch, z.B. bei Immundefekten ist das möglich.
Was den wirren Text aber auch nicht besser macht.
Zitat von: sweeper am 23. März 2014, 20:09:03
Zitat von: Pelacani am 23. März 2014, 19:29:48
Zitatmit der Gürtelrose
Junge Menschen haben keine Gürtelrose.
Doch, z.B. bei Immundefekten ist das möglich.
Was den wirren Text aber auch nicht besser macht.
oder bei Erschöpfungszuständen nach z.B. einer Geburt kommt Gürtelrose auch schon mal vor - aus eigener Anschuung.
Kokain... keine Ahnung... könnte auch Speed sein oder Meth sein ;)
Um das Thema Zoster abzuschließen: ;)
ZitatHerpes zoster (Hz), which generally presents as a localized, painful cutaneous eruption, is a common clinical problem, particularly among adults ≥ 50 years of age and immunocompromised patients.
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/24113666
ZitatDer Zoster kann prinzipiell in jedem Lebensabschnitt auftreten. Die Inzidenz steigt gleichmäßig bis zum Erwachsenenalter an und bleibt dann mit 2 - 3 Fällen pro 1000 Personen pro Jahr bis zum Ende des 4. Lebensjahrzehntes konstant. Jenseits des 50. Lebensjahres kommt es zu einem starken Anstieg auf etwa 5 Fälle pro 1000 Personen pro Jahr. Bei den 60- bis 70-Jährigen liegt die Inzidenz bei 6 - 7 Fällen / 1000 Personen und bei den über 80-Jährigen bei mehr als 10 Fällen pro 1000 Personen im Jahr. Werden diese Werte zugrunde gelegt, erkranken mehr als die Hälfte aller Menschen, die das 85. Lebensjahr erreichen, zu irgendeinem Zeitpunkt ihres Lebens an einem Zoster (Hope-Simpson, 1965).
Jegliche Form von Immundefizienz führt zu einem starken Anstieg des Risikos, an Zoster zu erkranken.
http://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/013-023l_S1_Zoster_Zosterschmerz_01.pdf
Glaube kaum, dass sich Frau Berg darüber Gedanken gemacht hat; ,,Gürtelrose" ist wahrscheinlich für sie nichts weiter als ein Wort, irgendwas mit Haut, das weh tut und/oder bös aussieht.
Aber warum sollen wir nicht die Gelegenheit nutzen, wieder in bisschen klüger zu werden. :grins2:
Zitat von: Pelacani am 23. März 2014, 19:29:48
Mann ist das ein Schw...sinn.
Zitatmit der Gürtelrose
Junge Menschen haben keine Gürtelrose.
Ich hatte als Kind, vllt. mit 10 oder 11, Gürtelrose.
Das wurde damals mit Zinkoxidoel behandelt.
Auf Einzelschicksale können wir keine Rücksicht nehmen. 8)
OMG, hätt' ich bloß nicht damit angefangen!
Zitat von: Pelacani am 23. März 2014, 22:05:18
OMG, hätt' ich bloß nicht damit angefangen!
:taetschel:
Zitat von: Robert am 23. März 2014, 22:35:23
Zitat von: Pelacani am 23. März 2014, 22:05:18
OMG, hätt' ich bloß nicht damit angefangen!
:taetschel:
Nebenbei: Eine Gürtelrose ist aber auch wirklich ätzend.
Herpesviren jeglicher Spezies sollten sofort ausgerottet werden. Diese Mistviecher suchen gerne meine Lippen heim.
Um zurück auf den "Artikel" zu kommen: Selten so einen zusammenhanglosen Schwachsinn gelesen. Um im gleichen Stil zu bleiben: Dem Foto nach zu urteilen nimmt sie Chrystal Meth.
Danke für die Einschätzung, Groucho.
Könnte die Sache irgendwie erklären.
Grade komme ich von Spiegel Online hier rüber, noch etwas baff von dem Unsinn, den ich gelesen habe.
Hätte ich mich mal lieber gleich an die Arbeit gemacht, statt "kurz" noch in ein, zwei Artikel reinzuschauen...
Mich sehr über Frau Berg wundernd (ich gestehe: ich fand einige ihrer Texte in letzter Zeit richtig gut) klickte ich auch noch durch die Kommentare. Kaum Widerspruch, seitenweise Schilderungen der eigenen Kindheit - natürlich wild, frei und glücklich. Mit inflationär auftauchenden kaputten Knien, Schürfwunden und erkletterten Bäumen. Erstaunlicherweise wird erst auf einer der hinteren Kommentarseiten der sattsam bekannte wir-waren-Helden-Blödsinn zitiert.
Man sollte den Montagmorgen nicht mit einer Sonntagskolumne beginnen.
Ja, wild, frei und glücklich muss es damals gewesen sein. Wenngleich das "Glück" sich manchmal etwas anders darstellte, als man das heute so sieht. Unter Schriftstellers und anderen Naturburschen und -mädels.
Als ich noch ein ganzes Stück jünger, aber nicht mehr so richtig jung war, erzählte mir ein alter Mann, der aus einer ziemlich armen Familie mit ziemlich vielen Kindern stammte, einmal aus seiner freien und wilden Zeit in unserer gemeinsamen Heimatstadt. Es muss wohl nicht so ganz selten gewesen sein, dass ein kleiner, wilder glücklicher Racker tot aus einem Fluss oder aus einem eingestürzten Höhlenbauwerk gezogen wurde. Auf meine Frage, ob es denn in seiner Familie auch einmal passiert sei, bekam ich die Antwort:
ZitatNein, das Glück hatten wir nicht.
So much for romanticism.
Zitat von: susanna am 24. März 2014, 09:01:10
Mich sehr über Frau Berg wundernd (ich gestehe: ich fand einige ihrer Texte in letzter Zeit richtig gut)
Die kann man schon gut finden, darum wunderte es mich auch, was die da plötzlich für einen Käse abliefert.
Zitat
klickte ich auch noch durch die Kommentare. Kaum Widerspruch, seitenweise Schilderungen der eigenen Kindheit - natürlich wild, frei und glücklich.
Den Fehler habe ich auch gemacht, ein einziges Schaulaufen von dämlichen Stereotypen.
Zitat
[...] Erstaunlicherweise wird erst auf einer der hinteren Kommentarseiten der sattsam bekannte wir-waren-Helden-Blödsinn zitiert.
Es hat glaub so 47 Kommentare gebraucht, bis mal eine vernünftige Klarstellung bez. MPH kam.