Kennt jemand www.zfn.de ?
Das Zentrum für Naturheilkunde (und alles, was ein cleverer Geschäftsmensch darunter subsumiert) in München scheint sich als Hub hervorzutun. Vielleicht sind sie nicht ganz so widerlich wie die Bottroper, aber das ist ja auch schwierig.
Es gibt einige wenige Angebote in dem umfassenden Programm, die nicht direkt unseriös sein müssen: Phytotherapie, Osteopathie, Naturheilkunde. Im Kontext des zfn würde es allerdings überraschen, wenn diese - nicht von vornherein unwirksamen oder unverträglichen - Verfahren nicht durch ihre Nachbarschaft zur Scharlataneriekunde verseucht würden.
Das online präsentierte Angebot ist so groß, dass der Platz hier kaum ausreichen würde. Also nur die Highlights:
Mancher Kurs wird durch einen Prämiengutschein der "Bildungsprämie" http://www.zfn.de/Default.aspx?g=99e5a680-c2c6-4dfd-a406-71d6971a84c0
unterstützt.
Frauenkunde, geil! http://www.zfn.de/Default.aspx?g=3c5a868f-31ce-4d07-990f-a6a412d3dbcc . Leider ganzheitlich, für mich Chauvi ist das dann wohl nichts.
Neue Schädelakupunktur: http://www.zfn.de/Default.aspx?g=b7fd34ad-9f28-49db-a225-7336a8023190
Ernährung (wahrscheinlich "gesunde", jedenfalls TCM, was hier nichts mit Tchibo zu tun hat): http://www.zfn.de/Default.aspx?g=3394414a-1a86-4af8-bc43-9f9b963122ad
Die gesamte Psychoplatte mit Soße: http://www.zfn.de/Default.aspx?g=a45f7719-9897-4d6b-ba64-a554e1e25e7e . Wozu studieren, Hauptsache Patient reagiert. Egal wie.
Radiästhesie mit Herrn Ewald Kalteiß und seiner Co HP Angela Nowak, Meterstab bitte mitbringen. http://www.zfn.de/Default.aspx?g=ff2b8d3e-b89a-4ea1-b490-190c383fdeec
Und als Schamkerl: "Haben Sie Interesse an einer Behandlung im Zentrum für Naturheilkunde?" http://www.zfn.de/Default.aspx?g=019e1bc3-e161-4b0b-9aaa-92a61d26e312
Die homöopathische Erstverschlimmerung durch Live-Anamnese ist mit 20 € für mehr als 2h geschenkt, aber von Patienten oder solchen, die sich dafür halten, sowie von Adepten zu kassieren, ist nicht ohne Genie.
Mit einem Wort: Die haben ihr Angebot bei psiram abgeschrieben. Und noch einiges Neues hinzuerfunden.
Fürchterlich.
Und frech ist die Bemerkung zur Heilpraktikerüberprüfung, diese sei sehr anspruchsvoll und nur mit fundiertem Wissen zu bestehen. Und es wären teilweise Fachfragen vorhanden. :rofl
Nachdem ich als absoluter Medizinlaie (naja, alle zwei Jahre mache ich einen Erste-Hilfe-Kurs über die Feuerwehr) ca. 40 der 60 Fragen ohne Lernen und nur mit etwas gesundem Menschenverstand richtig beantworten konnte, was muss dann ein Heilpraktiker mehr lernen? Und dennoch wird von einer schwierigen Prüfung gesprochen! Und derartig überprüften Menschen vertraut man seine Gesundheit an?
Jeder der eine richtige Ausbildung gemacht hat (und das gilt sowohl für einen Lehrberuf wie auch für eine Hochschulausbildung), weis, dass in der Regel der zweite Fehlversuch in irgendeiner der Zwischenprüfungen das Ende der eigenen Berufswahl bedeutet.
Für jeden Berufszweig gibt es gesetzliche Regelungen zur Ausbildung, aber ausgerechnet da, wo jede Menge Unfug zu Ungunsten von potentiell Kranken getrieben werden kann (und wird), verläßt man sich auf eine simple Überprüfung.
Wann fällt endlich ausreichend Hirn auf Berlin (oder meinetwegen Brüssel, wenn unsere eigene Regierung zu feige ist), damit für diese Tätigkeit endlich eine Ausbildung verordnet wird, die diesen Namen auch verdient.
$)
das (http://www.zfn.de/Default.aspx?g=6d8bbb7e-ba15-4f05-aabe-428ac2cfee5e)ist frech
ZitatDozenten (w/m) für die schulmedizinischen Fächer im Rahmen unserer Heilpraktikerausbildung
Stellenbeschreibung
Sie übernehmen theoretische und praktische Unterrichte in diversen schulmedizinischen Fächern (Anatomie, Physiologie, klinische und praktische Fächer, Prüfungsvorbereitung etc.) im Rahmen unserer Heilpraktiker-Ausbildungen
Tätigkeitsform: Neben- oder Hauptberuflich auf freiberuflicher Basis
Arbeitsumfang: Monatlich ca. 5 – 20 Unterrichte à 3 Stunden (je nach Ihrer zeitlichen Verfügbarkeit)
Die Unterrichte sind wählbar in unserer
Tagesschule: Mo - Mi 09:00 – 12:30 Uhr
Abendschule: Di/Do bzw. Mo/Mi 18:00 – 21:15 Uhr
Freitagsschule: Fr 09:00 – 16:30 Uhr
Wochenendschule: Sa/So 09:30 – 17:00 Uhr
Beginn: Ab sofort oder baldmöglichst
Es erwarten Sie ein kompetentes und freundliches Dozententeam, engagierte Mitarbeiter und eine offene, herzliche Atmosphäre
Anforderungsprofil
Sie sind Arzt/Ärztin mit Kenntnissen in Naturheilkunde oder Heilpraktiker/in mit medizinischem Backround (z.B. Rettungsassistent, Physiotherapeut)
Sie haben bereits Praxis- und Unterrichtserfahrung gesammelt und können komplizierte Inhalte schülergerecht und spannend vermitteln
Ihr Unterrichtsstil ist engagiert, lebendig und bildhaft
Sie sind geübt im Umgang mit gängigen Lehrmitteln (z.B. Beamer, Laptop, DVD, Video)
Sie kommen aus dem Raum München bzw. sind zeitlich flexibel, um im Bedarfsfall auch Vetretungsunterrichte übernehmen zu können
Bewerbungsmodalitäten
Ihre Bewerbungsunterlagen sollten neben den üblichen Bestandteilen bitte auch unbedingt enthalten:
Ihre Motivation
Angaben zu bisherigen Lehrtätigkeiten und Praxisschwerpunkten
Honorarvorstellung (pro Zeitstunde)
Wenn Sie diese Aufgabe reizt, sie Freude am Unterrichten haben und Sie die Herausforderung annehmen möchten, freuen wir uns über Ihre vollständige und aussagekräftige Bewerbung.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsmappe bevorzugt per E-Mail an:
Zentrum für Naturheilkunde
z. Hd. Dr. rer. nat. Dorothea Waldinger
Fachbereichsleitung Heilpraktiker
E-Mail: d.waldinger@zfn.de
(
fett von mir)
Noch frecher:
ZitatHeilpraktiker/in mit medizinischem Back(g)round (z.B. Rettungsassistent, Physiotherapeut)
:crazy
(g) = Korrektur von mir
Also gibt es wohl auch Heilpraktiker ohne medizinischen Background! :gruebel
Und das gleichgestellt mit Arzt/Ärztin ! :hirn:
Btw: laut baden-württembergischen Hochschulgesetz kann ein Doktortitel angeblich auch wegen unwürdigen Verhaltens entzogen werden. Ob die Arbeit an einer HP-Schule, die Ärzte mit HP mit medizinischem Background gleichstellt, so besonders würdig ist, darf bezweifelt werden.
Hier wird doch besonders deutlich, auf welchem Niveau hier "ausgebildet" wird. Als Dozenten für "schulmedizinische" Fächer reicht ein Heilpraktiker aus. Das ist ungefähr so, als wenn ein ungelernter Hilfsarbeiter, der eine Mutter von einer Schraube unterscheiden kann (weil durch eine Prüfung nachgewiesen), eine Klasse von Meisterschülern in Mechatronik unterrichten soll.
Nur mit dem Unterschied, dass die Klasse von Meisterschülern zuvor einen anständigen Beruf gelernt haben und dies durch eine qualifizierte Gesellenprüfung nachgewiesen haben. Bei den HP-Anwärtern erwartet doch keiner im Ernst eine solide medizinische Grundausbildung.