Psiram Forum

Deutsch => Hinweise und Vorschläge für Psiram-Artikel => Thema gestartet von: Groucho am 02. Februar 2014, 13:58:45

Titel: Auftriebskraftwerk
Beitrag von: Groucho am 02. Februar 2014, 13:58:45
Soweit ich sehe, gibt es das noch nicht im Wiki.

http://www.e-cat-deutschland.de/technologie.html (http://www.e-cat-deutschland.de/technologie.html)

ZitatIn einem mit Wasser gefüllten Tank befinden sich Behälter in Form eines halbierten Zylinders, die mit einem Kettentrieb verbunden sind.
In den Behältern befinden sich automatische Ventile, die an einem Kompressor außerhalb des Tanks angeschlossen sind.
Der Kompressor leitet Luft in den untersten Auftriebskörper. Dadurch entwickelt der Behälter eine enorme Auftriebskraft und bewegt sich nach oben. Damit bringt er den nächsten Behälter in Position. Dieser wird ebenfalls mit Luft gefüllt. So kommt das Auftriebskraftwerk in Gang und bewegt ein Getriebe, das mit einem Generator verbunden ist.
Oben verlassen die Behälter kurz das Wasser. Vor dem Wiedereintauchen öffnen sich Klappen und die Behälter füllen sich mit Wasser. Beim Passieren des unteren Scheitelpunkts werden sie erneut mit Luft gefüllt.

Patentierte, innovative Lösungen, unter anderem beim Kompressor, der Ventiltechnik und dem Generator, sorgen dafür, dass das Kinetic Power Plant weit mehr Energie erzeugt, als für den Betrieb des Kompressors gebraucht wird.

was für ein schönes Perpetuum mobile  ;D
Titel: Re: Auftriebskraftwerk
Beitrag von: Robert am 02. Februar 2014, 14:10:41
OMG, wenn das unser begnadeter Poet erfährt....

Titel: Re: Auftriebskraftwerk
Beitrag von: celsus am 02. Februar 2014, 14:11:50
Zitat von: Groucho am 02. Februar 2014, 13:58:45
Soweit ich sehe, gibt es das noch nicht im Wiki.

http://www.e-cat-deutschland.de/technologie.html (http://www.e-cat-deutschland.de/technologie.html)


Passt thematisch zu https://www.psiram.com/ge/index.php/Eurosch

(http://wwws.psiram.com/ge/images/thumb/c/ce/Eurosch_Produkt.jpg/800px-Eurosch_Produkt.jpg)

Edit: Ja, das ist wohl der selbe Typ.
http://www.rosch.ag/index.php/en/entwicklungen/aufriebskraftwerk

Also als Ergänzung in den Eurosch-Artikel
Titel: Re: Auftriebskraftwerk
Beitrag von: 71hAhmed am 02. Februar 2014, 14:29:11
Zitat von: Groucho am 02. Februar 2014, 13:58:45
was für ein schönes Perpetuum mobile  ;D
Ist es doch gar nicht. Der Erfinder/Hersteller gibt doch ganz klar eine konventionelle externe Energiequelle (Kompressor) an.
Keine geheimnisvollen Kapillarkräfte oder Nullpunktenergie. Über die Sinnhaftigkeit der Konstruktion kann man sicher streiten, aber ein PM ist es nicht.
ZitatDurch Abschalten des Kompressors kommt das Kinetic Power Plant zum Stillstand.
Titel: Re: Auftriebskraftwerk
Beitrag von: Groucho am 02. Februar 2014, 14:36:48
Zitat von: 71hAhmed am 02. Februar 2014, 14:29:11
Zitat von: Groucho am 02. Februar 2014, 13:58:45
was für ein schönes Perpetuum mobile  ;D
Ist es doch gar nicht. Der Erfinder/Hersteller gibt doch ganz klar eine konventionelle externe Energiequelle (Kompressor) an.
Keine geheimnisvollen Kapillarkräfte oder Nullpunktenergie. Über die Sinnhaftigkeit der Konstruktion kann man sicher streiten, aber ein PM ist es nicht.
ZitatDurch Abschalten des Kompressors kommt das Kinetic Power Plant zum Stillstand.

Ist es schon. Steht ja dort, dass die Anlage mehr Energie produziert, als der Kompressor benötigt. Wo soll diese Energie denn herkommen?
Titel: Re: Auftriebskraftwerk
Beitrag von: Harpo am 02. Februar 2014, 15:15:34
Ah ja, da ist ein Update des Artikels "Eurosch" fällig. Oder eher ein Ummodeln. Denn die Eurosch Technik GmbH gibts nicht mehr (ist "in Liquidation", siehe Anhang). Jetzt geht der Blödsinn also mit der ROSCH Innovations AG weiter. Die ist allerdings keine AG, sondern laut Handelsregister des Kantons Thurgau eine GmbH.

Es gibt allerdings auch eine Rosch Energy AG. Die beschäftigt sich laut Handelsregister mit

ZitatEnergiegewinnung  unter Ausnutzung von Schwerkraft und Auftrieb (kinetische Energie) sowie Produktion von und Handel mit Kraftwerken aller Art; insbesondere von Anlagen, welche als Patente gefertigt und unter Lizenzvergabe weitergeführt werden, im Speziellen das unter der Registernummer DE 10 2009 043 356.2 bereits bestehende Patent.
:crazy

Das genannte Patent ist keins, sondern nur eine Patentanmeldung von Robert Schrade mit dem schlichten Titel "Drehstromantrieb". Das Verfahren ist aber schon im April 2012 erloschen ("wegen Nichtzahlung der Jahresgebühr").

In den beiden aktuellen Firmen Rosch Energy AG und ROSCH Innovations AG/GmbH tritt Robert Schrade nicht mehr als Gesellschafter oder Geschäftsführer in Erscheinung.

Alles was diese Perpetuum-Mobile-Erfinder hinkriegen, ist ein großes Durcheinander und sie machen im Wiki nichts als Arbeit! :wut



Verwirrungsnachtrag: Es gab doch eine ROSCH Innovations AG, die wurde aber im November 2013 in Save the Planet AG umbenannt. Als solche ist sie einer der Gesllschafter der Rosch INNOVATIONS GmbH...
Titel: Re: Auftriebskraftwerk
Beitrag von: Harpo am 02. Februar 2014, 18:05:14
Zitat von: celsus am 02. Februar 2014, 14:11:50
Edit: Ja, das ist wohl der selbe Typ.

Nee, das ist der Heizungsbauer Hartmut Dobler: http://forum.psiram.com/index.php?topic=11782.0
Titel: Re: Auftriebskraftwerk
Beitrag von: celsus am 02. Februar 2014, 18:11:52
Zitat von: Harpo am 02. Februar 2014, 18:05:14
Nee, das ist der Heizungsbauer Hartmut Dobler: http://forum.psiram.com/index.php?topic=11782.0

Ja, der Ecat-Kasper.

Ich meinte Rosch/Eurosch, beides Robert Schrader. Auf der Ecat-Seite wird das nur zitiert bzw. beworben.
Titel: Re: Auftriebskraftwerk
Beitrag von: celsus am 02. Februar 2014, 18:13:42
Zitat von: Harpo am 02. Februar 2014, 15:15:34
Verwirrungsnachtrag: Es gab doch eine ROSCH Innovations AG, die wurde aber im November 2013 in Save the Planet AG umbenannt. Als solche ist sie einer der Gesllschafter der Rosch INNOVATIONS GmbH...

Das schreit langsam nach einem aufklärenden Blogbeitrag. Nachher fällt noch jemand auf diese Camouflage-Spielchen rein.
Titel: Re: Auftriebskraftwerk
Beitrag von: Harpo am 02. Februar 2014, 18:39:34
Zitat von: celsus am 02. Februar 2014, 18:13:42
Zitat von: Harpo am 02. Februar 2014, 15:15:34
Verwirrungsnachtrag: Es gab doch eine ROSCH Innovations AG, die wurde aber im November 2013 in Save the Planet AG umbenannt. Als solche ist sie einer der Gesllschafter der Rosch INNOVATIONS GmbH...

Das schreit langsam nach einem aufklärenden Blogbeitrag. Nachher fällt noch jemand auf diese Camouflage-Spielchen rein.

Ach so ja, die Rosch INNOVATIONS GmbH hieß früher Save the Planet GmbH. :crazy

Und dann gibts noch eine Rosch AFRASIA TECHNOLOGIES GmbH (c/o Salensteiner Immobilien-Gesellschaft mbH) mit den selben Figuren + drei Südafrikanern und der Save the Planet AG als Gesellschafterin...

Irgendwie beschäftigen sich die wohl mit Geldvermehrung. Aber wie das geht, weiß ich nicht, hab keine Ahnung von solchen Konstruktionen. Wieviel das noch mit dem ursprünglichen Perpetuum Mobile zu tun hat, auch nicht.
Titel: Re: Auftriebskraftwerk
Beitrag von: celsus am 02. Februar 2014, 18:50:42
Bei den meisten Scammern geht es überhaupt nur um die Geldvermehrung. Die behauptete Technologie muss überhaupt nicht existieren oder wird nur im Ansatz zusammensimuliert. Vielleicht mal etwas, das wie ein Prototyp aussieht und irgendwelche frei interpretierbaren Messergebnisse produziert - siehe Rossi.

Ziel der Aktion ist alleine, jemanden mit mehr Geld als Hirn zu finden, damit man dessen ehemaliges Geld vermehren kann.  Und das geht am besten über die Finanzmärkte.

Vekauft wird Hoffnung, nicht Technologie.
Titel: Re: Auftriebskraftwerk
Beitrag von: Suchender am 29. März 2014, 10:26:12
Morgen sehr geehrter Spekulations Gemeinde,

Darf ich mich hier kurz einklinken :grins2:

Es gibt, nach meinen Informationen, sehr wohl ein Produkt mit der Technologie die von Rosch vertrieben wird.
Ende April geht im Sauerland eine 5 MW Anlage in Betrieb !!!!!!!!!
Man und ihr dürft also gespannt sein.

Ferner werden im Moment Verhandlungen über einspeise Vergütungen für Auftriebskraftwerke geführt.

Diese Informationen stammen nicht aus dem Netz und sind sehr glaub würdig.
Im gegen Satz zu Infos aus dem Netz die mit Vorsicht zu genießen sind.
Titel: Re: Auftriebskraftwerk
Beitrag von: gesine2 am 29. März 2014, 11:01:09
ZitatEnde April
Na endlich mal eine präzise Angabe.
Zitatim Sauerland
wow^^ es steigert sich tatsächlich noch. Und zwar deutlich über Level Nena (https://www.youtube.com/watch?v=lJuV8yAmy2g) hinaus. Toll!

Und diese hilfreiche Verlinkung - fantastisch gemachtes posting, Suchender (https://forum.psiram.com/index.php?topic=12421.msg161704#msg161704)!

Zitatglaub würdig
gegen Satz
Machst Du solche läßlichen Fehlerchen selbst ständig selbstständig? Oder kämpfst Du im Gegensatz gegen Satz und Grammatik?
Titel: Re: Auftriebskraftwerk
Beitrag von: celsus am 29. März 2014, 13:09:14
Zitat von: Suchender am 29. März 2014, 10:26:12Ende April geht im Sauerland
Trifft sich gut, da bin ich gerade zum Levitationskurs in Schwerkraftbe Siegen. Ich schau mal vorbei.
Titel: Re: Auftriebskraftwerk
Beitrag von: Wiesodenn1 am 29. März 2014, 15:15:03
 !!!!!!!!!. Das gefällt mir immer.
Titel: Re: Auftriebskraftwerk
Beitrag von: Suchender am 14. April 2014, 14:34:21
Genau dieses Problem existiert bei 98 % aller Foren.
Es wir nur viel gelabert und mit link´s um sich geschmissen aber richtig befassen tut sich keiner im Realen mit den Themen!
Ich werde es tunlichst unterlassen hier mit link´s mein wissen zu unterstreichen. Diese mühe muss man sich schon selber machen und sich auf die suche machen.
Man wird erstaunt sein was so außerhalb des Computers geschieht.

Zum Schluss noch ein goody.....
in Belgrad ist eine 14KW Versuchsanlage schon seit Monaten in Betrieb welche so Funktioniert wie Beworben!!!!
Titel: Re: Auftriebskraftwerk
Beitrag von: Groucho am 14. April 2014, 14:43:26
Zitat von: Suchender am 14. April 2014, 14:34:21
Es wir nur viel gelabert und mit link´s [...]

Wir hingegen geben gerne mal Wissen weiter, wenn es dringend nötig ist:

http://www.deppenapostroph.info/ (http://www.deppenapostroph.info/)

Titel: Re: Auftriebskraftwerk
Beitrag von: MrSpock am 14. April 2014, 14:57:29
Zitat von: Suchender am 14. April 2014, 14:34:21
...aber richtig befassen tut sich keiner im Realen mit den Themen!

Wie sagte mein Deutschlehrer immer?

"Tuten tun nur die Autos". Oder anders ausgedrückt: Tut ist ein Hilfsverb, dass man nicht brauchen tut!

Den Song dazu tut es auch schon geben: http://www.youtube.com/watch?v=FwFcEJCUGr8
Titel: Re: Auftriebskraftwerk
Beitrag von: Groucho am 14. April 2014, 15:11:52
Zitat von: MrSpock am 14. April 2014, 14:57:29
Zitat von: Suchender am 14. April 2014, 14:34:21
...aber richtig befassen tut sich keiner im Realen mit den Themen!

Wie sagte mein Deutschlehrer immer?

"Tuten tun nur die Autos". Oder anders ausgedrückt: Tut ist ein Hilfsverb, dass man nicht brauchen tut!

Den Song dazu tut es auch schon geben: http://www.youtube.com/watch?v=FwFcEJCUGr8

Tut dat wirklich not?

Der Suchende scheint übrigens Fan von diesem Wissenschafts-Satiriker zu sein:
http://www.psiram.com/ge/index.php/Adolf_Schneider (http://www.psiram.com/ge/index.php/Adolf_Schneider)
Titel: Re: Auftriebskraftwerk
Beitrag von: Robert am 14. April 2014, 15:20:29
Ich stelle jetzt auch einmal eine Behauptung auf. Der Mond ist aus Käse und zwar aus Gorgonzola. Deshalb sieht der Mond auch so fleckig aus.

Die Beweise dafür tut Ihr Euch gefälligst selber heraussuchen, faule Bande! Denn schließlich ist das mein Wissen, dass ich nicht zu unterstreichen brauche, jawoll!
Titel: Re: Auftriebskraftwerk
Beitrag von: Omikronn am 14. April 2014, 15:26:44
Zitat von: Suchender am 14. April 2014, 14:34:21
Es wir nur viel gelabert und mit link´s um sich geschmissen aber richtig befassen tut sich keiner im Realen mit den Themen!
Ich werde es tunlichst unterlassen hier mit link´s mein wissen zu unterstreichen. Diese mühe muss man sich schon selber machen und sich auf die suche machen.
Man wird erstaunt sein was so außerhalb des Computers geschieht.
@Suchender: Hast du das hier schon mal gefunden:?
https://de.wikipedia.org/wiki/Thermodynamik
https://de.wikipedia.org/wiki/Carnot-Prozess

Das sind aus meiner Sicht recht nützliche Fundstücke auf dem Weg zum Verständnis was im Realen so alles mit diesem Merkwürdigen etwas namens Energie passiert...
Titel: Re: Auftriebskraftwerk
Beitrag von: Groucho am 14. April 2014, 15:27:37
Zitat von: Robert am 14. April 2014, 15:20:29
Ich stelle jetzt auch einmal eine Behauptung auf. Der Mond ist aus Käse und zwar aus Gorgonzola. Deshalb sieht der Mond auch so fleckig aus.

Wie kommst Du denn auf dieses dünne Brett? Es handelt sich eindeutig um Roquefort, wie zahlreiche Spektralanalysen eindeutig beweisen. Bei Snowden gibt es übrigens Hinweise, dass der französische Geheimdienst dahinter stecken tut.
Titel: Re: Auftriebskraftwerk
Beitrag von: Groucho am 14. April 2014, 15:28:45
Zitat von: Omikronn am 14. April 2014, 15:26:44
@Suchender: Hast du das hier schon mal gefunden:?
https://de.wikipedia.org/wiki/Thermodynamik
https://de.wikipedia.org/wiki/Carnot-Prozess

Das sind aus meiner Sicht recht nützliche Fundstücke auf dem Weg zum Verständnis was im Realen so alles mit diesem Merkwürdigen etwas namens Energie passiert...

Naivling. Das ist doch schon längst eindeutig widerlegt:

http://de.scribd.com/doc/76673774/Schneider-Adolf-Und-Inge-Energie-Aus-Dem-All (http://de.scribd.com/doc/76673774/Schneider-Adolf-Und-Inge-Energie-Aus-Dem-All)
Titel: Re: Auftriebskraftwerk
Beitrag von: MrSpock am 14. April 2014, 15:38:08
Zitat von: Groucho am 14. April 2014, 15:27:37
Zitat von: Robert am 14. April 2014, 15:20:29
Ich stelle jetzt auch einmal eine Behauptung auf. Der Mond ist aus Käse und zwar aus Gorgonzola. Deshalb sieht der Mond auch so fleckig aus.

Wie kommst Du denn auf dieses dünne Brett? Es handelt sich eindeutig um Roquefort, wie zahlreiche Spektralanalysen eindeutig beweisen. Bei Snowden gibt es übrigens Hinweise, dass der französische Geheimdienst dahinter stecken tut.

Aha. Und "The dark side of the moon" ist dann Bavaria Blu?
Titel: Re: Auftriebskraftwerk
Beitrag von: Groucho am 14. April 2014, 15:50:16
Zitat von: MrSpock am 14. April 2014, 15:38:08
Aha. Und "The dark side of the moon" ist dann Bavaria Blu?

Das ist leider streng geheim. Da musst Du Dich schon selber informieren tun.
Titel: Re: Auftriebskraftwerk
Beitrag von: MrSpock am 14. April 2014, 15:52:51
Du meinst dann werde ich erstaunt sein, was sich außerhalb des Computers so tut?
Titel: Re: Auftriebskraftwerk
Beitrag von: Omikronn am 14. April 2014, 16:06:21
Zitat von: Groucho am 14. April 2014, 15:28:45
Zitat von: Omikronn am 14. April 2014, 15:26:44
@Suchender: Hast du das hier schon mal gefunden:?
https://de.wikipedia.org/wiki/Thermodynamik
https://de.wikipedia.org/wiki/Carnot-Prozess

Das sind aus meiner Sicht recht nützliche Fundstücke auf dem Weg zum Verständnis was im Realen so alles mit diesem Merkwürdigen etwas namens Energie passiert...

Naivling. Das ist doch schon längst eindeutig widerlegt:

http://de.scribd.com/doc/76673774/Schneider-Adolf-Und-Inge-Energie-Aus-Dem-All (http://de.scribd.com/doc/76673774/Schneider-Adolf-Und-Inge-Energie-Aus-Dem-All)
Oha, da war ich wohl wirklich ein wenig naiv! Ich wusste nicht mit welchen Genies ich es hier zu tun habe.  ;D    (...Und ich Dödel komme mit so profanen Sachen wie Thermodynamik oder dem Carnot-Prozess)
Titel: Re: Auftriebskraftwerk
Beitrag von: Wiesodenn1 am 14. April 2014, 16:33:54
Google Suche: 

Belgrad  14KW Versuchsanlage: Resultat (https://www.google.ch/search?q=Belgrad+14KW+Versuchsanlage&source=lnms&sa=X&ei=Gf9LU_WZE4r8ygOMxIC4CA&ved=0CAcQ_AUoAA&biw=1252&bih=515&dpr=1.09)

Bildersuche: Resultat (https://www.google.ch/search?q=Belgrad+14KW+Versuchsanlage&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ei=G_9LU5isLvKO7QaD7YGABQ&ved=0CAgQ_AUoAQ&biw=1252&bih=515)

Ich würde mal behaupten: Belgrad  14KW Versuchsanlage unbekannt ausser in ein paar Gehirnen.

Titel: Re: Auftriebskraftwerk
Beitrag von: sweeper am 14. April 2014, 16:35:16
@Suchender:
Das scheint ja ein recht mysteriöses Projekt zu sein:

http://www.slimlife.eu/naturkraftwerke3.html

Hier wurden aktuelle Nachrichten ab August 2013 angekündigt, aber nie eingestellt.
ZitatRosch Innovation AG mit Sitz in Amriswil im Thurgau der Schweiz  hier:

Das  Auftriebskraftwerk ist eine hochinteressante Entwicklung! Lt. Firmenmitteilung soll das Musterkraftwerk in der Entwicklungsabteilung in Belgrad bereits laufen. Hier die Meldung (http://www.rosch.ag/index.php/de/news/26-news/76-01-02-2013)

Auch die anderen Entwicklungen scheinen sehr interessant.

Nach Anfrage und Rücksprache mit der Firma können wir ab August 2013 hier Neuigkeiten einstellen. Bis dahin brauchen wir Geduld

Und dann wurde ich noch hier fündig:

http://www.energietechnik-weiden.de/produkte/kinetisches-auftriebskraftwerk/
Zitat...Nur für die ersten zwei bis drei Minuten wird das System mit Fremdstrom angekurbelt, "danach betreibt sich die Anlage von alleine", erläutert Simon. Treibstoff ist dabei Luft, die dauerhaft zugeführt werden muss.
Vorteile solch einer Vorrichtung sind neben kurzen Wegen zum Verbraucher und bedarfsorientierter Größenordnung auch die Schonung der Umwelt: Bei der Nutzung wird kein Kohlendioxid ausgestoßen, es entstehen keine Abgase. Der Prototyp eines solchen Antriebwerks steht in Belgrad, verschiedene Firmen hätten bereits Interesse angemeldet. In Bangkok und Johannisburg sei das Projekt "schon durch". "Wir wollen die Unternehmen ansprechen, die einen hohen Energiebedarf haben", sagt Böttger weiter...
Diese Meldung stammt immerhin von Dezember 2013.
Titel: Re: Auftriebskraftwerk
Beitrag von: Hildegard am 14. April 2014, 17:16:29
Zitat von: Groucho am 14. April 2014, 15:27:37
Zitat von: Robert am 14. April 2014, 15:20:29
Ich stelle jetzt auch einmal eine Behauptung auf. Der Mond ist aus Käse und zwar aus Gorgonzola. Deshalb sieht der Mond auch so fleckig aus.

Wie kommst Du denn auf dieses dünne Brett? Es handelt sich eindeutig um Roquefort, wie zahlreiche Spektralanalysen eindeutig beweisen. Bei Snowden gibt es übrigens Hinweise, dass der französische Geheimdienst dahinter stecken tut.
Das ist so nicht korrekt. Wie Wallace & Gromit bereits 1989 nachwiesen, ist der Mond zwar aus Käse, es handelt sich jedoch um keine auf der Erde bekannte Sorte. Das mag nicht verwundern, sind doch die Umweltbedingungen während der Reifung (Atmosphäre, Druck) grundsätzlich andere.
Hier die vollständige Dokumentation der Forschungsreise: http://www.dailymotion.com/video/xm75iy_wallace-and-gromit-a-grand-day-out_shortfilms
Titel: Re: Auftriebskraftwerk
Beitrag von: Groucho am 14. April 2014, 17:43:01
Zitat von: MrSpock am 14. April 2014, 15:52:51
Du meinst dann werde ich erstaunt sein, was sich außerhalb des Computers so tut?

Ja. Über die Laufwerksschächte kann man entkommen. Probiers mal. Tu es aber nicht weitersagen tun.
Titel: Re: Auftriebskraftwerk
Beitrag von: Robert am 14. April 2014, 17:44:58
Zitat von: Groucho am 14. April 2014, 17:43:01
Zitat von: MrSpock am 14. April 2014, 15:52:51
Du meinst dann werde ich erstaunt sein, was sich außerhalb des Computers so tut?

Ja. Über die Laufwerksschächte kann man entkommen. Probiers mal. Tu es aber nicht weitersagen tun.

Ohje, und wie entkommt man einem iPhone? Durch die Ladebuchse?
Titel: Re: Auftriebskraftwerk
Beitrag von: Groucho am 14. April 2014, 17:48:39
Zitat von: Robert am 14. April 2014, 17:44:58
Ohje, und wie entkommt man einem iPhone? Durch die Ladebuchse?

Skalarwellen und Quantenverschiebung mit Hilfe der Tachyonenkonstante. Ist etwas schwieriger, Jobs hat da gute Arbeit geleistet.
Titel: Re: Auftriebskraftwerk
Beitrag von: Robert am 14. April 2014, 17:50:16
Zitat von: Groucho am 14. April 2014, 17:48:39
Zitat von: Robert am 14. April 2014, 17:44:58
Ohje, und wie entkommt man einem iPhone? Durch die Ladebuchse?

Skalarwellen und Quantenverschiebung mit Hilfe der Tachyonenkonstante. Ist etwas schwieriger, Jobs hat da gute Arbeit geleistet.

Dafür gibt es bestimmt ein App.
Titel: Re: Auftriebskraftwerk
Beitrag von: sweeper am 14. April 2014, 18:59:44
Immerhin tun sie einen Investor gefunden haben:

http://www.ne-nord-energy.com/12.html

@Suchender: Oder handelt es sich hierbei um die besagten Informationen aus dem Netz, die leider unverlässlich sind??
ZitatDiese Informationen stammen nicht aus dem Netz und sind sehr glaub würdig.
Im gegen Satz zu Infos aus dem Netz die mit Vorsicht zu genießen sind.
Titel: Re: Auftriebskraftwerk
Beitrag von: Harpo am 14. April 2014, 19:03:42
Zitat von: Robert am 14. April 2014, 15:20:29
Ich stelle jetzt auch einmal eine Behauptung auf. Der Mond ist aus Käse und zwar aus Gorgonzola.

Also hör mal, der Mond IST aus Käse. Weiß doch jeder. Ist auch belegt (Komplette Doku der Untersuchung (http://www.youtube.com/watch?v=DMviz8pA8aM), deutsche Kurzfassung bei Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Wallace_%26_Gromit_%E2%80%93_Alles_K%C3%A4se)).
Titel: Re: Auftriebskraftwerk
Beitrag von: Typee am 14. April 2014, 19:24:43
Zitat von: Groucho am 14. April 2014, 15:50:16
Zitat von: MrSpock am 14. April 2014, 15:38:08
Aha. Und "The dark side of the moon" ist dann Bavaria Blu?

Das ist leider streng geheim. Da musst Du Dich schon selber informieren tun.

Pssssst: Gudbrandsdalen die dunkle Seite ist. :grins
Titel: Re: Auftriebskraftwerk
Beitrag von: sweeper am 14. April 2014, 20:26:59
Das Ding nennt sich jetzt KPP: Kinetic Power Plant

Gibt es dieses PDF schon im Eurosch-Wikiartikel?

http://www.e-cat-deutschland.de/download/KPP%20Prospekt_DinA4%20ECD.pdf

Und ein neuer Vermarkter:
http://romanfeser.de/leistungen/

Auf den entsprechenden Rosch-Seiten (http://www.rosch.ag/index.php/en/component/content/category/26-news) wird unten auch dieser Name genannt:

Fack-Isotop Engineering Ltd , 64686 Lauterbach
Dipl.Ing, Dipl.Phys Werner Fack

http://www.kuk-nds.de/themen/klimaschutzkonzepte/dienstleisterliste/hessen.html

Titel: Re: Auftriebskraftwerk
Beitrag von: gesine2 am 15. April 2014, 03:36:05
Zitatne-nord-energy (https://forum.psiram.com/index.php?topic=12421.msg162457#msg162457)
Ist doch eigentlich ganz praktisch, wenn solch offensichtlicher Blödsinn die Firmenseiten ziert - da stellt sich der 'opjepass'-Regler selbsttätig auf maximale Empfindlichkeit auch gegenüber den anderen Angeboten. Auch bekannt als Angler-Modus - vom freien Informieren zum gezielten 'wo ist der Haken?'
Titel: Re: Auftriebskraftwerk
Beitrag von: sweeper am 15. April 2014, 06:54:14
@gesine:
Deshalb hat es mich dann auch nicht weiter erstaunt, dass die Kernexpertise des Geschäftsführers der NE-Nord Energy in Wäschereianlagen für Schiffe besteht.

Oder dass der o.ä. CDU-Abgeordnete, der das Projekt in Berlin politisch anschieben soll, Schlagzeilen im Rahmen der CDU-Amigo-Affäre gemacht hat.

NB:
ZitatIch werde es tunlichst unterlassen hier mit link´s mein wissen zu unterstreichen. Diese mühe muss man sich schon selber machen und sich auf die suche machen.
Man wird erstaunt sein was so außerhalb des Computers geschieht.
Titel: Re: Auftriebskraftwerk
Beitrag von: sweeper am 15. April 2014, 11:18:26
Müsste überprüft werden:
ZitatIrmgard Brottrager - Architektur
Wasser, Wasserstoffvor 1 MonatBearbeitetÖffentlich
E-Cat Deutschland hat die Lizenz für den E-Cat an Andrea Rossi zurück gegeben und vertreibt jetzt Rosch Auftriebskraftwerke. http://www.e-cat-deutschland.de/technologie.html
https://plus.google.com/app/basic/stream/z120ipt4dzjkdfgq004cc1ojivrbil2gzbg
Titel: Re: Auftriebskraftwerk
Beitrag von: celsus am 15. April 2014, 11:25:20
ZitatIrmgard Brottrager - Architektur
Wasser, Wasserstoffvor 1 MonatBearbeitetÖffentlich
E-Cat Deutschland hat die Lizenz für den E-Cat an Andrea Rossi zurück gegeben und vertreibt jetzt Rosch Auftriebskraftwerke. http://www.e-cat-deutschland.de/technologie.html

Finde ich irgendwie konsequent.
Was soll ich mit keinem winzigen e-cat wenn ich genauso gut kein riesiges Auftriebskraftwerk im Garten stehen haben kann?
Titel: Re: Auftriebskraftwerk
Beitrag von: sweeper am 15. April 2014, 11:47:26
Zitat von: celsus am 15. April 2014, 11:25:20

Was soll ich mit keinem winzigen e-cat wenn ich genauso gut kein riesiges Auftriebskraftwerk im Garten stehen haben kann?

:crazy

Zu den Gerüchten um Rossi:

http://www.slimlife.eu/wordpress/2014/02/amtlich-andrea-rossi-kalte-fusion-e-cat-hat-verkauft/
Zitat
Seit  Herbst 2013 kochte die Gerüchteküche um Andrea Rossis kalte Fusion. Es wurde spekuliert, dass A. Rossi seine Technologie inklusive aller Rechte/Patente verkauft haben soll.  Ein erstes, sicheres Indiz war dann schon, dass seine Lizenznehmer ihre Lizenzgebühren wieder zurück erstattet bekommen hätten. Während der letzten Monate waren von Rossi selbst auch keine Einzelheiten zu erfahren. Eher nur Andeutungen, dass er die weitere Entwicklung nicht mehr selbst bestimmen würde. Dass er während laufender Verhandlungen auch nicht Hinz und Kunz informieren würde, ist wohl mehr als verständlich. Darum wurde nur darüber spekuliert, wer denn der Käufer sei...
Und:

http://www.e-catworld.com/2014/01/27/rossi-confirms-position-at-industrial-heat-llc/
ZitatRossi:
"Regarding the so called Rossi Effect, I am the chief scientist at Industrial Heat."

Titel: Re: Auftriebskraftwerk
Beitrag von: celsus am 15. April 2014, 12:41:43
Nun ist "Industrial Heat" nicht direkt eine Firma, sondern eher ein Investment-Fond einer gewissen Finanzfirma mit Briefkastenadresse namens Cherokee. Muss mal die Quellen raussuchen, ist schon eine Weile her.
Titel: Re: Auftriebskraftwerk
Beitrag von: celsus am 15. April 2014, 12:50:43
Hier ist die Pressemeldung:
http://www.prnewswire.com/news-releases/industrial-heat-has-acquired-andrea-rossis-e-cat-technology-241853361.html

Die angegebene URL industrialheat.co führt direkt per Weiterleitung zu der Pressemeldung und gehört Cherokee.

Mehr zum Fond: http://www.bizjournals.com/triangle/news/2013/08/23/industrial-heats-116m-haul-takes.html

Jemand kommentierte das mit: "Rossi produziert Hoffnung, Cherokee handelt damit"
Titel: Re: Auftriebskraftwerk
Beitrag von: sweeper am 15. April 2014, 12:53:18
@celsus:

http://doubtfulnews.com/2014/01/industrial-heat-sinks-money-into-e-cat-cold-fusion-technology/#comments
ZitatOne Eyed Jack
January 27, 2014 at 4:34 PM

A little poking around the internet reveals that Industrial Heat LLC was created in 2012, and was funded with 12 million from Cherokee Investment Partner's. The rights to the E-Cat LENR "technology" were purchased for 11 million. Cherokee is a hedge fund that specializes in alternative energy development and environmentally friendly energies. Andrea Rossi will be part of the management/development team at Industrial Heat LLC. It appears that this company was created for the sole purpose of purchasing the E-Cat.

While Cherokee appears to do admirable work like funding small start-ups for inventors in the energy sector, I think they've made a serious misstep here. However, with 2 billion in assets I imagine they can absorb the loss because that's all this will be.
Titel: Re: Auftriebskraftwerk
Beitrag von: celsus am 15. April 2014, 13:01:06
Elf Mio in der Tasche und noch eine zum spielen, kein schlechter Schnitt für einen Container voller Altmetall.
Und es werden sich weitere Investoren finden, um dieses Scheingeld vermehren.

Mich fasziniert das ja immer wieder, wie man aus dem Nichts ein Luftbusiness in Millionen- und Milliardengröße produzieren kann.
Titel: Re: Auftriebskraftwerk
Beitrag von: Suchender am 15. April 2014, 13:14:21
Ich will ja nicht sagen " ich hab es ja gesagt" aber.....
ICH HAB ES JA GESAGT!!!!!
Dummes daher Gelaber. Danke für die abermalige Bestätigung meiner Erfahrung!

P.S. http://www.rosch.ag/index.php/de/entwicklungen/aufriebskraftwerk
Einfach auf Video klicken. Das bekommt ihr hin, auch wenn ihr denkt das der Mond aus BLAUSCHIMMELKÄSE besteht.
Titel: Re: Auftriebskraftwerk
Beitrag von: sweeper am 15. April 2014, 13:18:48
@celsus:
Ungewollt komisch die Reaktionen der Freie-Energie-Freaks:

http://julius-hensel.com/2014/02/rossi-e-cat-somit-gestorben/
Zitat.... Auch dieses Beispiel zeigt wieder einmal, dass sich die Freie Energie nur durchsetzen wird, wenn jedermann Freienergiegeräte nachbauen kann...
Es widerspricht dem Geist der Freien Energie, dass sich nur einzelne Firmen bereichern können. Ich habe nichts dagegen, dass viele Firmen Freienergiegeräte bauen und verkaufen. Ich behaupte aber aus meiner Erfahrung heraus, dass es nie so weit kommen wird, dass nur einige wenige Firmen Freienergiegeräte bauen und verkaufen werden...
Auch Firmen, die ein Patent auf ein Freieenergiegerät haben, werden an einer Vermarktung scheitern, weil Sie glauben sie könnten sich mit geheim gehaltenem Wissen abschotten und einseitig bereichern. Nur ein Freienergiegerät, welches für jedermann freigegeben wurde, wird sich am Markt durchsetzen "dürfen".
Deshalb fordere ich freie Bauanleitungen für alle - und mit diesem Auftriebskraftwerk geht es los!

@Suchender: Ist doch schön, dass es statt des kleinen e-Cat nun das große Auftriebskraftwerk gibt!
Wir warten gespannt auf neue Nachrichten Ende April
- Bitte stell dann aber einen Link ein, damit wir nicht wieder in die Irre gehen.
Titel: Re: Auftriebskraftwerk
Beitrag von: Groucho am 15. April 2014, 13:24:09
Zitat von: Suchender am 15. April 2014, 13:14:21
Einfach auf Video klicken.

Ui! Ein Video! Ich hab kürzlich eins gesehen, da konnte wer fliegen tun, ganz ohne Hilfsmittel!

Zitat
Das bekommt ihr hin, auch wenn ihr denkt das der Mond aus BLAUSCHIMMELKÄSE besteht.

Moment! Über die Sorte diskutieren wir noch!
Titel: Re: Auftriebskraftwerk
Beitrag von: MrSpock am 15. April 2014, 13:29:21
Mir hat neulich der Käsesommelier zum Dessert einen ganz köstlichen Rotschmierkäse kredenzt. Leider habe ich den Namen vergessen.
Titel: Re: Auftriebskraftwerk
Beitrag von: Groucho am 15. April 2014, 13:35:56
Zitat von: MrSpock am 15. April 2014, 13:29:21
Mir hat neulich der Käsesommelier zum Dessert einen ganz köstlichen Rotschmierkäse kredenzt. Leider habe ich den Namen vergessen.

Ev. ein Maroilles?
Titel: Re: Auftriebskraftwerk
Beitrag von: Omikronn am 15. April 2014, 14:13:49
Oder vllt. ein Limburger?
Titel: Re: Auftriebskraftwerk
Beitrag von: Typee am 15. April 2014, 14:35:35
Zitat von: Groucho am 15. April 2014, 13:35:56
Zitat von: MrSpock am 15. April 2014, 13:29:21
Mir hat neulich der Käsesommelier zum Dessert einen ganz köstlichen Rotschmierkäse kredenzt. Leider habe ich den Namen vergessen.

Ev. ein Maroilles?

Reblochon aus dem Jura? Epoisses (und sein Herzstück, der Coeur du Lion) aus Burgund? Munster aus dem Elsass? Pont l'Évêque aus der Normandie? Oder meinen Liebling, die frische, noch nicht gereifte Version: Langres von der Loire?
Titel: Re: Auftriebskraftwerk
Beitrag von: Typee am 15. April 2014, 14:37:06
Endlich geht's hier um was handfestes.  :teufel
Titel: Re: Auftriebskraftwerk
Beitrag von: Groucho am 15. April 2014, 14:44:21
Zitat von: Typee am 15. April 2014, 14:37:06
Endlich geht's hier um was handfestes.  :teufel

Naja, Auftriebskraftwerk ist doch Käse, wir sind also voll beim Thema.

ZitatOder meinen Liebling, die frische, noch nicht gereifte Version: Langres von der Loire?

Bekommt man den auch in D? Ich kenne den nicht, muss ich zur Schande gestehen.
Titel: Re: Auftriebskraftwerk
Beitrag von: celsus am 15. April 2014, 14:51:53
Zitat von: Suchender am 15. April 2014, 13:14:21
Ich will ja nicht sagen " ich hab es ja gesagt" aber.....
ICH HAB ES JA GESAGT!!!!!
Dummes daher Gelaber. Danke für die abermalige Bestätigung meiner Erfahrung!

P.S. http://www.rosch.ag/index.php/de/entwicklungen/aufriebskraftwerk
Einfach auf Video klicken. Das bekommt ihr hin, auch wenn ihr denkt das der Mond aus BLAUSCHIMMELKÄSE besteht.

Den meisten Mitlesenden dürfte es klar sein: Nur weil jemand etwas behauptet, ist es noch nicht wahr.
Blauschimmelkäse ist eine völlig haltlose Behauptung und widerspricht jeglicher Erfahrung mit Monden.
Titel: Re: Auftriebskraftwerk
Beitrag von: Typee am 15. April 2014, 14:55:21
Zitat von: Groucho am 15. April 2014, 14:44:21
Zitat von: Typee am 15. April 2014, 14:37:06
Endlich geht's hier um was handfestes.  :teufel

Naja, Auftriebskraftwerk ist doch Käse, wir sind also voll beim Thema.

ZitatOder meinen Liebling, die frische, noch nicht gereifte Version: Langres von der Loire?

Bekommt man den auch in D? Ich kenne den nicht, muss ich zur Schande gestehen.

Meine Quelle ist die Kleinmarkthalle in F. Im Kern noch bröselig, unter der Schmiere gerade so am laufen, dann ist er richtig. Übrigens einer von den ganz wenigen, die mit fast jedem Wein können, rot, weiß, rosé, trocken, etwas süß, sogar sprudelnd, nur die ganz schweren Süßen, die gehen nicht. Erratum: nicht von der Loire, sondern aus der südlichen Champagne. Gewaschen wird er mit dem dortigen Marc.
Titel: Re: Auftriebskraftwerk
Beitrag von: MrSpock am 22. April 2014, 10:13:23
Zitat von: Typee am 15. April 2014, 14:35:35

Reblochon aus dem Jura?

Ich glaube, das war der! Auf jeden Fall waren einige sehr leckere Käsesorten dabei. Sehr empfehlenswert, diese Lokalität!
Titel: Re: Auftriebskraftwerk
Beitrag von: quaxidot am 29. April 2014, 15:52:27
Hallo zusammen,

ein Bekannter hat mich auf das "Auftriebskraftwerk" der Firma Rosch aufmerksam gemacht, wodurch ich auf dieses Forum gestoßen bin.

Der bisherigen Diskussion konnte ich entnehmen, dass es sich um ein Perpetuum Mobile handeln soll. Jedoch gibt es hierzu aus meiner Sicht (bisher) keine schlüssigen Erklärungen (ähnlich zu der Mond aus Käse-Theorie).

Für mich als Laien ist nicht erkennbar, dass bei diesem ,,Auftriebskraftwerk" unerklärlich Energie entstehen soll.

Die Theorie lautet zunächst so, dass Druckluft in einen bzw. nacheinander in mehrere Behälter gepresst werden soll, um so Auftriebskraft durch das Aufsteigen der Behälter zu erzeugen. Sobald man aufhört, die Energie zuzuführen, stoppt das System umgehend.

Bis hierher ist es für mich genau wie andere ,,Kraftwerke" auch. Es handelt sich nicht um ein Gerät welches von alleine für alle Zeiten weiter läuft und Energie erzeugt (sonst würde ich mich auch nicht damit beschäftigen).

Ab hier weiß ich aber nicht mehr weiter und bitte um Antworten:

1. Fragestellung:
Das Konstrukt soll 25 Meter hoch sein, so dass an der tiefsten Stelle ein Druck von 3,5 bar herrschen müsste. Wie hoch muss der Luftdruck sein, um das Wasser in einem gefüllten Behälter an dieser Stelle durch Luft zu verdrängen?

2. Fragestellung:
Ich habe gelesen, dass z.B. ein 30 kW Kompressor 300 m3 komprimierte Luft mit 5 bar pro Stunde bereit stellen kann. Wie groß wäre umgerechnet die Auftriebskraft von 300 m3 komprimierter Luft in einer 25 Meter hohen Säule?

3. Fragestellung:
Um das Wasser aus dem Behälter zu drängen benötigt man Energie. Das Gegenstück zu dieser Energie wäre jene, die freigesetzt wird, wenn man den Behälter wieder flutet - diese müsste dann ähnlich groß sein. Die durch den Auftrieb entstehende Energie ist jedoch abhängig von der Höhe der Wassersäule, da der Behälter so lange aufsteigt, bis das Dichteverhältnis ausgeglichen ist. Warum kann die Auftriebsenergie nicht größer sein, als die Energie, die benötigt wird, um das Wasser aus dem Behälter zu drängen?

Ich würde mich sehr über eine fachliche Erklärung freuen!

Viele Grüße
Norbert
Titel: Re: Auftriebskraftwerk
Beitrag von: celsus am 29. April 2014, 16:14:42
@Norbert:
Zitat von: quaxidot am 29. April 2014, 15:52:27Für mich als Laien ist nicht erkennbar, dass bei diesem ,,Auftriebskraftwerk" unerklärlich Energie entstehen soll.

Vorweg: Ich könnte dir deine Fragen zwar rein physikalisch beantworten, aber das kannst du mit einem einfachen Realschul-Physikbuch auch selbst.

Wir diskutieren hier über die Farbe von unsichtbaren Einhörnern, und dazu fehlt mir manchmal der Ehrgeiz. Rosch behauptet einfach etwas, weigert sich aber, auch nur den winzigsten Beleg zu liefern.
Also darfst du getrost davon ausgehen, dass die Behauptungen falsch sind, bis jemand gegenteilige Belege liefert.

Das Ding ist ein Gerät zur Erzeugung von Geldströmen, möglichst in Richtung Rosch.
Titel: Re: Auftriebskraftwerk
Beitrag von: Belbo am 29. April 2014, 16:34:34

ZitatIch würde mich sehr über eine fachliche Erklärung freuen!

Viele Grüße
Norbert

Als  kleiner Tip, der Auftrieb ist unabhängig von der Tiefe des Wassers, er entspricht der Masse des verdrängten Wassers.

Titel: Re: Auftriebskraftwerk
Beitrag von: quaxidot am 29. April 2014, 16:42:09
Hallo celsus,

vielen Dank für deine Antwort.

Leider habe ich es bisher nicht geschafft, mir die Antwort(en) selbst zu geben (sonst hätte ich mich nicht erst extra in einem Forum angemeldet).

Da der Prototyp existiert (davon gibt es Videos) und sich angeblich auch zahlreiche Leute bereits dort versammelt haben und glauben gesehen zu haben, dass dieses unsichtbare Einhorn dort zu stehen scheint, wirkt es für mich zumindest wie ein kleiner Beleg seitens Rosch, so dass es sich lohnt genauer nachzusehen.

Jetzt kann man sich überlegen, welche Möglichkeiten bestehen, um den Prototypen so aufzubauen, dass man alle Besucher täuschen kann oder man versucht es auf dem Papier zu klären.

Viele Grüße,
Norbert
Titel: Re: Auftriebskraftwerk
Beitrag von: quaxidot am 29. April 2014, 16:49:45
Zitat von: Belbo am 29. April 2014, 16:34:34


ZitatIch würde mich sehr über eine fachliche Erklärung freuen!

Viele Grüße
Norbert

Als erster kleiner Tip, der Auftrieb ist unabhängig von der Tiefe des Wassers.

Hallo belbo,

auch dir vielen Dank für deine Antwort.
Ich habe jedoch eine Rückfrage, da ich nicht sicher bin, ob ich deine Aussage richtig verstehe.

Wenn ein Behälter an welchen z.B. ein Ziegelstein gebunden ist, aus 25 Metern Tiefe an die Wasseroberfläche steigt, hat dieser doch mehr Leistung erbracht, als wenn der selbe Behälter mit Ziegelstein aus 5 Metern Tiefe aufsteigt.
Wenn man diese Leistung auf einen Generator übertragen würde, würde man Strom produzieren und der Behälter, der aus 25 Metern aufsteigt, würde mehr Strom produzieren als der andere.

Wo liegt mein Denkfehler?

Viele Grüße,
Norbert
Titel: Re: Auftriebskraftwerk
Beitrag von: Belbo am 29. April 2014, 16:57:26
Zitat von: quaxidot am 29. April 2014, 16:49:45
Zitat von: Belbo am 29. April 2014, 16:34:34


ZitatIch würde mich sehr über eine fachliche Erklärung freuen!

Viele Grüße
Norbert

Als erster kleiner Tip, der Auftrieb ist unabhängig von der Tiefe des Wassers.

Hallo belbo,

auch dir vielen Dank für deine Antwort.
Ich habe jedoch eine Rückfrage, da ich nicht sicher bin, ob ich deine Aussage richtig verstehe.

Wenn ein Behälter an welchen z.B. ein Ziegelstein gebunden ist, aus 25 Metern Tiefe an die Wasseroberfläche steigt, hat dieser doch mehr Leistung erbracht, als wenn der selbe Behälter mit Ziegelstein aus 5 Metern Tiefe aufsteigt.
Wenn man diese Leistung auf einen Generator übertragen würde, würde man Strom produzieren und der Behälter, der aus 25 Metern aufsteigt, würde mehr Strom produzieren als der andere.

Wo liegt mein Denkfehler?

Viele Grüße,
Norbert

Du bringst Kraft, Arbeit und Leistung durcheinander. Der Auftrieb ist eine Kraft. Die wenn sie über eine gewisse Strecke wirkt Arbeit verrichtet und in einem gewissen Zeitraum einer Leistung entspricht. Du kannst also genausogut 25 Körper einen Meter aufsteigen lassen wie einen Körper 25m, die Tiefe kürzt sich sozusagen raus.

Zur Drucklufttechnik:
http://www.drucklufttechnik.de/

Die Tiefe taucht erst wieder auf wenn der Gegendruck zum Ausblasen der Konstruktion berechnet werden muss:
   
Titel: Re: Auftriebskraftwerk
Beitrag von: celsus am 29. April 2014, 17:45:38
Zitat von: quaxidot am 29. April 2014, 16:42:09
Hallo celsus,

vielen Dank für deine Antwort.

Leider habe ich es bisher nicht geschafft, mir die Antwort(en) selbst zu geben (sonst hätte ich mich nicht erst extra in einem Forum angemeldet).

Da der Prototyp existiert (davon gibt es Videos) und sich angeblich auch zahlreiche Leute bereits dort versammelt haben und glauben gesehen zu haben, dass dieses unsichtbare Einhorn dort zu stehen scheint, wirkt es für mich zumindest wie ein kleiner Beleg seitens Rosch, so dass es sich lohnt genauer nachzusehen.

Jetzt kann man sich überlegen, welche Möglichkeiten bestehen, um den Prototypen so aufzubauen, dass man alle Besucher täuschen kann oder man versucht es auf dem Papier zu klären.

Viele Grüße,
Norbert

Naja, was Rosch da macht, ähnelt am ehesten der Arbeit eines Bühnenmagiers (nur lügt der Magier die Leute nicht an, sondern will sie unterhalten). Und es gibt immer eine Menge Möglichkeiten, das Publikum zu täuschen.
Ja, du beschreibst das ganz richtig, Leute "glauben" und "behaupten". Das passiert eben immer, wenn sich etwas nicht sofort und offensichtlich erklären lässt.

Wir hatten schon so sehr viele Varianten der Täuschung: Versteckte Batterien, Nylonschnüre, magnetische Kraftübertragung mit versteckten Motoren, ein gezielter Luftdruckstrahl, Videobearbeitung, gefälschte Fotos, einfach nur die Behauptung, ohne tatsächliche Existenz der Maschine, HF-Leistungsübertragung, Schwungräder - eben alles was physikalisch und psychologisch möglich ist.
Nun können wir spekulieren, welche Kombination davon bei Rosch im Einsatz ist. Kann ja Spaß machen. Aber zu einem eindeutigen Ergebnis führt das sehr selten.
Titel: Re: Auftriebskraftwerk
Beitrag von: celsus am 27. Oktober 2014, 17:44:05
Wie produziert Rosch/Eurosch eigentlich die tollen Generatoren?

Mit geklauten Bildern aus China (http://cnfaraday.en.made-in-china.com/productimage/WSInQlVvHzcH-2f1j00vjktyWMIEBqQ/China-Faraday-Dynamo-Generator-Alternator-Dynamo-Brushless-Motor-Dynamo-450kVA.html) und einem Grafikprogramm:

(http://gaia.ws1.eu/files/generatoren1.jpg)

(http://gaia.ws1.eu/files/generatoren2.jpg)

http://gaia.ws1.eu/chronik.php
Titel: Re: Auftriebskraftwerk
Beitrag von: Gethen am 27. Oktober 2014, 18:03:07
Zitat von: celsus am 27. Oktober 2014, 17:44:05
Wie produziert Rosch/Eurosch eigentlich die tollen Generatoren?

Mit geklauten Bildern aus China (http://cnfaraday.en.made-in-china.com/productimage/WSInQlVvHzcH-2f1j00vjktyWMIEBqQ/China-Faraday-Dynamo-Generator-Alternator-Dynamo-Brushless-Motor-Dynamo-450kVA.html) und einem Grafikprogramm:

Das hält doch die Ausgaben für Rosch angenehm gering ....

Titel: Re: Auftriebskraftwerk
Beitrag von: Groucho am 27. Oktober 2014, 18:06:36
Zitat von: celsus am 27. Oktober 2014, 17:44:05
Wie produziert Rosch/Eurosch eigentlich die tollen Generatoren?

Mit geklauten Bildern aus China (http://cnfaraday.en.made-in-china.com/productimage/WSInQlVvHzcH-2f1j00vjktyWMIEBqQ/China-Faraday-Dynamo-Generator-Alternator-Dynamo-Brushless-Motor-Dynamo-450kVA.html) und einem Grafikprogramm:

Auch noch dilettantisch gemacht. Fällt aus 100 m Entfernung auf.
Titel: Re: Auftriebskraftwerk
Beitrag von: celsus am 27. Oktober 2014, 18:47:47
Deutschlands dümmster Inschenör zum vereinbarten "Messtermin":

ZitatAlso nochmal zum "Mitschreiben":
Beim ersten Messtermin der zeitlich sehr knapp angesetzt war am 5.10.14
war noch von keinem 2. Modell die Rede bei Rosch....

Deshalb wurde ja der erste Messtermin auch verschoben,
da die Maschine am nächsten Tag , also am 6.10. schon in München gezeigt werden sollte...

Ferner war der 5.10. Termin für mich und meine Freundin da eigentlich auch nicht so gut, da ich nicht x-Tage
um Köln herum mit dem Wohnmobil kreisen wollte, bis es dann endlich soweit wäre.

Dann wurde der 2. Termin, nach wieder einer schweigenden Pause von Rosch, wo wir wieder in der Luft hingen, und zwar der 15.10. angeboten, der aber auch terminlich von der gesamten Mess-Gruppe aus nicht so optimal war, da er in der Mitte der Woche lag,
so dass wir uns schliesslich alle auf den 18.10. geeinigt hatten und wobei Herr Dohmen dann
auch meinte, dass es ja ein 2. Modell gebe und wir das dann ausgiebig messen könnten...

Da sich Herr Dohmen dann zwischenzeitlich nicht mehr gemeldet hatte und den 18.10. noch nicht mit der genauen Adresse bestätigt hatte,
bin ich dann mit meiner Freundin im WoMo weiter gefahren, da es uns zu bunt wurde,
nur wegen Dohmens Schlampigkeit in der fehlenden Kommunikation, nicht zu wissen, ob der Termin nun steht oder nicht...und wir entschieden uns kurzfristig dann das verbesserte Modell in Bregenz schon zu besichtigen und die anderen aus unserer Truppe wollten dann das alte Klagenfurt-Modell in Spich eben am 18.10. durchmessen...

Dann kam am Donnerstag den 16.10. Abends eine SMS von Dohmen zurück, dass der Termin
abgesagt wurde.
Am 17.10. bestätigte Dohmen in einem Telefongespräch mit Jogi54 nochmal die Absage und
versprach aber einen späteren Testtermin, ihn also nachzuholen.

Auf dem Kongress in Bregenz sagte mir dann gleich zu Anfang Herr Gaedke eine
ganz andere Version, wieso der Test in Spich am 18.10. nicht stattgefunden hatte
und bat mich erstmal die ganzen Vorträge von ihm, E-Cat und Reuter-Beiser abzuwarten,
was ich dann auch tat...
Da alles so verspätet dann war, wurde nach diesen Vorträgen auch gleich die Maschine wieder abgebaut und ich konnte nur noch beim Abbauen etwas Filmen und mich mit
den Leuten unterhalten, wobei mir dann erst ganz zum Schluss der eine Techniker
gesagt hat, dass es gar kein zweites 2 Meter Modell gibt...
Das wurde mir danach von Herrn Beiser bestätigt.

Also wurden wir verarscht und es war gar keine Messung zu diesen 2 Terminen vorgesehen...
und unser Urlaub hat darunter auch gelitten, weil ich immer nicht wusste, ob wir
nun weiterfahren sollten oder dann doch noch auf den Messtermin in Spich warten sollten...
so dass wir auf öden Campingplätzen dann standen, wo wir sonst gar nicht hingefahren wären...

Naja, die Lehre daraus, mache keine Termine mit unzuverlässigen Leuten aus...


Gruss, Stefan.

http://www.allmystery.de/fcgi/?m=edited_posts&id=13161348

In Sachen Gutgläubigkeit wird der langsam zur ernsten Konkurrenz für Sterling D. Allan.
Titel: Re: Auftriebskraftwerk
Beitrag von: Harpo am 27. Oktober 2014, 20:40:25
Zitat von: Groucho am 27. Oktober 2014, 18:06:36
Zitat von: celsus am 27. Oktober 2014, 17:44:05
Wie produziert Rosch/Eurosch eigentlich die tollen Generatoren?

Mit geklauten Bildern aus China (http://cnfaraday.en.made-in-china.com/productimage/WSInQlVvHzcH-2f1j00vjktyWMIEBqQ/China-Faraday-Dynamo-Generator-Alternator-Dynamo-Brushless-Motor-Dynamo-450kVA.html) und einem Grafikprogramm:

Auch noch dilettantisch gemacht. Fällt aus 100 m Entfernung auf.

Wenn sie sich wenigstens das alberne Ying-Yang-Dingens auf dem linken Teil der Maschinen verkniffen hätten... Aber lustig. Und cool, dass du/ihr/die Jungs und Mädels von Allmystery das rausgefunden habt.
Titel: Re: Auftriebskraftwerk
Beitrag von: Groucho am 27. Oktober 2014, 20:46:48
Zitat von: Harpo am 27. Oktober 2014, 20:40:25
Zitat von: Groucho am 27. Oktober 2014, 18:06:36
Zitat von: celsus am 27. Oktober 2014, 17:44:05
Wie produziert Rosch/Eurosch eigentlich die tollen Generatoren?

Mit geklauten Bildern aus China (http://cnfaraday.en.made-in-china.com/productimage/WSInQlVvHzcH-2f1j00vjktyWMIEBqQ/China-Faraday-Dynamo-Generator-Alternator-Dynamo-Brushless-Motor-Dynamo-450kVA.html) und einem Grafikprogramm:

Auch noch dilettantisch gemacht. Fällt aus 100 m Entfernung auf.

Wenn sie sich wenigstens das alberne Ying-Yang-Dingens auf dem linken Teil der Maschinen verkniffen hätten... Aber lustig. Und cool, dass du/ihr/die Jungs und Mädels von Allmystery das rausgefunden habt.

Find ich auch gut. Ich hab aber nix damit zu tun :) Das alberne Yin-Yang-Dings gehört gebogen, und noch eine simple, aber wichtige Funktion, die ich aber hier nicht verrate. Man will ja niemanden anstiften  8)
Titel: Re: Auftriebskraftwerk
Beitrag von: celsus am 27. Oktober 2014, 21:20:01
Erinnert mich an

(http://www.psiram.net/en/images/b/b9/EMM.jpg)
Titel: Re: Auftriebskraftwerk
Beitrag von: Groucho am 27. Oktober 2014, 21:49:12
Auftriebskraftwerke gibt es übrigens schon ewig:
Titel: Re: Auftriebskraftwerk
Beitrag von: Harpo am 28. Oktober 2014, 09:40:08
Das da liefert aber linksdrehende Energie, igitt.
Titel: Re: Auftriebskraftwerk
Beitrag von: Belbo am 03. November 2014, 20:18:23
Ob bei allem jux und aller Tollerei, den Beteiligten klar ist auf was sie sich mit dem Rosch GmbH und Gaia Unsinn da einlassen?

http://www.allmystery.de/themen/gw113123-269

http://www.nordbayern.de/region/gfe-prozess-neunjahrige-haftstrafe-fur-firmengrunder-horst-k-1.3486290

Das warnende Beispiel scheint ja nicht wirklich jemand abzuschrecken.

ZitatMit Freiheitsstrafen zwischen neun Jahren für den hauptangeklagten Firmengründer Horst K. und drei Jahren für den geständigen Geschäftsführer endete nach 94 Verhandlungstagen in Nürnberg der erste Prozess um die Gesellschaft zur Förderung Erneuerbarer Energien (GFE).

ZitatAlle elf Angeklagten aus der Führungsebene von Vertrieb, Technik und Geschäftsleitung wurden ,,wegen gewerbs- und bandenmäßigem Betrug verurteilt", so Vorsitzender Richter Bernhard Germaschewski von der 12. Strafkammer in seiner Urteilsbegründung im historischen Schwurgerichtssaal des Nürnberg-Fürther Landgerichts.

Den früheren Chef der Gesellschaft zur Förderung Erneuerbarer Energien (GFE) schickte das Landgericht Nürnberg-Fürth am Donnerstag für neun Jahre ins Gefängnis. Die anderen zehn Angeklagten – ebenfalls frühere Manager und hochrangige Mitarbeiter aus dem Vertrieb – bekamen wegen gewerbs- und bandenmäßigen Betrugs Strafen zwischen drei und sechseinhalb Jahren.





Titel: Re: Auftriebskraftwerk
Beitrag von: celsus am 03. November 2014, 20:34:30
Bei diesen Fredis von Gaga-Energy ist mir nicht ganz klar ob das nun nützliche Vertriebsidioten für Rosch sind oder ob die sich der vorsätzlichen Komplizenschaft schuldig machen.
Titel: Re: Auftriebskraftwerk
Beitrag von: Belbo am 03. November 2014, 22:48:50
....User plus hält ja zumindest gut dagegen.... Kompliment mal von hier aus für die Eselsgeduld......
Titel: Re: Auftriebskraftwerk
Beitrag von: celsus am 04. November 2014, 00:34:36
Hihi, die Roschis haben wohl eine E-Mail in Großbuchstaben von einem nigerianischen König bekommen (BUSINESS OPPORTUNITY! DEAR FRIEND) und darauf geantwortet:

https://web.archive.org/web/20120926034817/http://www.rosch.ag/index.php/partner

(Entweder bedeutet sein Name sowas wie Hans Meier oder der Herr ist das Lorem Ipsum der nigerianischen Geschäftswelt: Der taucht überall auf wo irgendjemand irgendwie Geld verdienen will.)
Titel: Re: Auftriebskraftwerk
Beitrag von: Belbo am 04. November 2014, 01:39:01
Zitat von: celsus am 04. November 2014, 00:34:36
Hihi, die Roschis haben wohl eine E-Mail in Großbuchstaben von einem nigerianischen König bekommen (BUSINESS OPPORTUNITY! DEAR FRIEND) und darauf geantwortet:

https://web.archive.org/web/20120926034817/http://www.rosch.ag/index.php/partner

(Entweder bedeutet sein Name sowas wie Hans Meier oder der Herr ist das Lorem Ipsum der nigerianischen Geschäftswelt: Der taucht überall auf wo irgendjemand irgendwie Geld verdienen will.)


Betrogene Betrüger....... Sowas kann man sich selber gar nicht ausdenken. :rofl


Hier eine Spezialseite die sich mit den nigerianischen Herrschaftshäusern beschäftigt.
http://www.scambaiter-forum.info
Titel: Re: Auftriebskraftwerk
Beitrag von: Truhe am 04. November 2014, 22:01:52
Der pöhse Purche und die "Vertriebspartnerchaft"  ;D
Titel: Re: Auftriebskraftwerk
Beitrag von: Belbo am 19. November 2014, 14:13:11
Lustig bei overunity und allmytery ja der user jogi54, nach eigenen Angaben wohl Elektoingenieur...

http://www.overunity.de/1797/rosch-auftriebskraftwerk-gaia-auftriebs-kraftwerk-wie-es-funktioniert/msg36634/#msg36634

Zitat
Du solltest langsam mitbekommen haben, dass ich mich weder an den allüblichen Spekulationen, noch an Unterstellungen beteilige.

löblich, löblich, allerdings:

ZitatMeiner Meinung ist die Wasserpanscherei eventuell nur dazu da, um davon abzulenken, dass es Rosch gelungen ist, einen OU Generator serienreif zu entwickeln.

:crazy ....ein wahrlich stringenter Denker.