Zu
http://www.psiram.com/ge/index.php/Strichcode-Verschw%C3%B6rung (http://www.psiram.com/ge/index.php/Strichcode-Verschw%C3%B6rung)
kam dieser Hinweis:
Zitat "Der Barcode, wie er auch genannt wird (engl. bar – Strich/Balken), besteht aus einer Aneinanderreihung senkrechter Striche bzw. Balken unterschiedlicher Breite."
Korrektur: Die Balken sind immer gleich breit. Entweder hell oder dunkel. Wenn mehrere helle oder dunkle Balken hintereinander auftauchen, sieht es nur so aus, als wären die Balken unterschiedlich breit. De facto ist es nur eine Abfolge von Nullen und Einsen, und wenn mehrere Nullen oder Einsen hintereinander auftauchen, erscheint dieser Effekt.
Kommt halt darauf an wieviele Male man das Modul mit n mulzipliziert und wieviele Breiten so ein Code hat.
ZitatEin Zeichen besteht aus mehreren Elementen. Das dunkle Element (mit der binären Wertigkeit 1) heißt Strich oder Balken, das helle Element (mit der binären Wertigkeit 0) heißt Lücke oder Zwischenraum. Striche und Lücken wechseln sich ab. Das schmälste Element eines Codes heißt Modul , seine Breite Modulbreite X. Alle Elemente haben die nominelle Breite n * X. Bei Zweibreitencodes gibt es Elemente der Breiten X und 2*X. Die Toleranzen sind so definiert, dass für das breitere Element auch 3*X erlaubt ist. Mehrbreitencodes erfordern kleinere Toleranzen, erzielen aber eine höhere Informationsdichte. Am verbreitetsten sind Codes mit vier Breiten (X, 2*X, 3*X, 4*X).
http://hess-art.de/text/kap5.html
Zitatwenn mehrere Nullen oder Einsen hintereinander auftauchen, erscheint dieser Effekt
Nein, das ist generell eindeutig falsch, Groucho (https://forum.psiram.com/index.php?topic=12308.msg157504#msg157504) - am Beispiel des Code39 (https://de.wikipedia.org/wiki/Code39):
ZitatJedem Zeichen des Alphabets wird ein Barcode aus fünf Strichen und vier Zwischenräumen zugeordnet. Es gibt zwei verschiedene Balken- und Lückenbreiten.
Und ganz abgesehen davon, daß sich zB bei EAN die Breite der Streifen
tatsächlich aus der Anzahl aufeinanderfolgender Nullen/Einsen ergibt, die Repräsentation eines Bits also für diesen Code einem weißen/schwarzen Strich konstanter Breite entspricht - das Ergebnis ist dennoch eine "Aneinanderreihung senkrechter Striche bzw. Balken unterschiedlicher Breite". Völlig korrekt.
Jetzt habe ich wirklich noch mal einen Barcode rausgesucht. Die Striche sind unterschiedlich breit. Ist doch klar, dass damit was codiert ist, sagt schon der Name. Where's the problem?
Zitat von: Pelacani am 05. Januar 2014, 09:29:23
Jetzt habe ich wirklich noch mal einen Barcode rausgesucht. Die Striche sind unterschiedlich breit. Ist doch klar, dass damit was codiert ist, sagt schon der Name. Where's the problem?
Der Verfasser des Hinweises oben meinte halt, das wäre zu ungenau beschrieben. Im Artikel geht's ja um die Verschwörung und nicht um den technischen Aufbau. Insofern halte ich die Berschreibung für völlig ausreichend. Warum die Striche unterschiedlich breit sind, ist in dem Fall egal.
Ich wollte es halt einfach weiterleiten.
Dann ist es ja geklärt, scheints. ;)
Wer sich nicht vergiften will, hat jetzt zumindest beim Bier die richtige Wahl.
(https://scontent.ftxl1-1.fna.fbcdn.net/v/t1.0-9/13529108_10208305124602931_3988692231529119052_n.jpg?oh=6a227fc279032ea57e4177f204cafa51&oe=57FB25B2)
Dazu noch voll öko! Wenn man dann noch die gluten- und alkoholfreie Variante wählt, ist es fast so gesund wie Wasser. Noch gesünder ist es, überhaupt kein Bier zu trinken. Spart außerdem Geld. Und schont das Klima.
Lammsbräu findet man bevorzugt in Bio-Supermärkten, z.B. bei Alnatura. Dort achtet man auf solche Narrheiten Vorsorgeaspekte.
Zitat von: Typee am 23. Juni 2016, 09:01:21
Lammsbräu findet man bevorzugt in Bio-Supermärkten, z.B. bei Alnatura. Dort achtet man auf solche Narrheiten Vorsorgeaspekte.
Womit natürlich in keinster weise überhaupt nur andeutungsweise angedeutet werden soll, dass Anhänger des ganzheitlich-vollwertigen Denkens auch nur ansatzweise eine Neigung zu verschwörungstheoretischen und esoterischen Unsinn haben. Bio-ökologische Ernährung und Veganismus sind hoch rational begründet und mit ideologischem Denken sowas von inkompatibel. Aber hallo!
Ich habe noch mehr Hinweise zu dem Artikel:
(dies schickte ich schon per Email an info@)
"Fruchtsafthersteller Voelkl (Demeter)"
-> da fehlt ein e.
Info: Laut "Die Welt" hat nach Sonnentor nun auch Voelkel beschlossen, den Strich wieder wegzulassen.
Fehlen noch z.B. Lammsbräu und Rabensdorf.
(dies ist ein neuer Hinweis)
In dem Artikel ist nur der 666-Aspekt beschrieben, trotzdem dann aber das Durchstreichen. Offenbar sind das aber zwei verschiedene Dinge, die nichts miteinander zu tun haben.
TEST u.a. schreiben
https://www.test.de/Verpackungen-Die-Angst-vor-dem-Barcode-4610954-0/
"Die schwarzen, senkrechten Striche sollen wie eine Antenne wirken. Diese Antenne lade das Produkt mit negativer Energie auf – und dies schade der Gesundheit. Besonders schlimm sei die Strahlung an der Kasse: Wird das Produkt über den Laserscanner gezogen, soll sich die negative Energie angeblich noch verstärken."
Das ist im Artikel gar nicht erwähnt. Evtl. sollte man das mal näher recherchieren und den Artikel erweitern. Die Antennengeschichte ist dann auch weniger Verschwörung, sondern mehr Pseudowissenschaft.
-Alex
Oder ist dieser Teil wirklich vollständig der dort auch erwähnten Satireseite entsprungen? Das glaube ich nicht, denn die "Entstörstifte" und überhaupt der Strich passen nicht wirlich zu dem 666-Kram. Ist schon alles sehr schräg.
Vielleicht hat ja alles mit einem Hoax angefangen. Das wär mal cool.
Ich denke, das sind noch hilfreiche weiterführende Links:
http://www.etikettenwissen.de/wiki/Strahlen_Barcodes
Und von dort unten verlinkt:
http://www.etikettenwissen.de/wiki/Barcode_entst%C3%B6ren
http://www.etikettenwissen.de/wiki/Strichcode-Verschw%C3%B6rung
Die Wiki-Artikel sind immer ausbaubar, daher sind solche Hinweise hilfreich. Aaber: so ganz aus den Haaren gegriffen scheint mir das nicht. Ich habe das gerade gestern beim Einkaufen wieder bemerkt. Jedesmal, wenn die Kassiererin so einen Barcode gescannt hat, ist die Summe des zu zahlenden Betrages größer geworden. Diese Barcodes sind des Teufels, bringen sie mich doch um mein hart erarbeitetes Salär :wut
Zitat von: eLender am 30. Juni 2016, 09:28:36
Aaber: so ganz aus den Haaren gegriffen scheint mir das nicht. Ich habe das gerade gestern beim Einkaufen wieder bemerkt. Jedesmal, wenn die Kassiererin so einen Barcode gescannt hat, ist die Summe des zu zahlenden Betrages größer geworden. Diese Barcodes sind des Teufels, bringen sie mich doch um mein hart erarbeitetes Salär :wut
Dem kann man mit positiv geladenen Barcodes entgegenwirken, die bekommt man, wenn man leere Flaschen vorher in diesen speziellen Transformator wirft.
Welche wirren Theorien gibt es zu den QR-Codes? Der Barcode ist am aussterben, der QR-Code hat mehr Möglichkeiten. Nicht zu vergessen auch die RFID-Technologie. Echtes Teufelszeugs!
Zitat von: MrSpock am 30. Juni 2016, 10:31:27Echtes Teufelszeugs!
Oh ja.
(https://pbs.twimg.com/media/CmGjr9hWkAAm21Q.jpg)
Zitat von: celsus am 30. Juni 2016, 12:00:03
Zitat von: MrSpock am 30. Juni 2016, 10:31:27Echtes Teufelszeugs!
Oh ja.
(https://pbs.twimg.com/media/CmGjr9hWkAAm21Q.jpg)
Es ist schlimmer, als ich befürchtet hatte. $)
Zitat von: Alex1a am 30. Juni 2016, 08:40:19
(dies schickte ich schon per Email an info@)
Diese Mail ist heute 9:17 Sternenzeit eingetroffen.
Wenn eine sofortige Bearbeitung gewünscht ist, dann bitte
Premium buchen. Rabatte für Vielflieger sind verhandelbar. ;)
Jetzt ist es schon bei Pro7 und jemand will einen neuen hashtag prägen:
http://blog.gwup.net/2016/06/30/barcodegate-in-allen-medien/
Die haben auf FB noch mal geantwortet (dümmste Antwort ever...):
ZitatNeumarkter Lammsbräu Hallo zusammen,
wir sind von den vielen Reaktionen auf unser ,,Strichcode-Gate" sehr überrascht.
Natürlich ist uns bewusst, dass es sich um einen Glauben aus der Esoterik-Szene handelt. Dort geht man davon aus, dass die Strichcodes eine Art von Strahlung aussenden oder empfangen. Wie bereits von uns formuliert, ist das ,,wissenschaftlich nicht hinreichend belegbar". Aber worum es uns geht, ist das Wohlbefinden, das unsere Kunden – und zwar möglichst alle – beim Trinken unserer Biere haben sollen. Und wenn wir dieses Wohlbefinden bei einer Gruppe unserer Kunden durch einen einfachen Strich durch den Barcode erhöhen können, dann tun wir das gerne.
Für uns stehen die Wünsche unserer Kunden neben unserer nachhaltigen Ausrichtung immer im Vordergrund unserer Arbeit. Nur wenn die Kundenwünsche im Widerspruch zur Erhaltung unserer Erde für die nächsten Generationen stehen, lehnen wir sie kategorisch ab.
Viele von Euch stören sich jetzt daran, dass wir auf die Frage eines unserer Kunden offen und ehrlich geantwortet haben. Ihr seid anderer Meinung und wendet Euch aufgrund dessen von der Marke und dem Bier – das Euch nach eigenem Bekunden ja durchaus schmeckt – ab. Das bedauern wir sehr, aber auch das werden wir respektieren. Wenn es Fragen zu unseren Produktionsmethoden oder Prüfverfahren gibt, dann werden wir die ebenso offen und transparent beantworten wie die Frage nach dem Strichcode. Unsere Arbeitsweise anzuzweifeln, weil wir Menschen entgegenkommen, die fest an etwas glauben, ist für uns befremdlich. Es gibt Menschen, die glauben an die Wirkung von Naturheilkunde, andere nicht. Es gibt Menschen, die glauben an die Liebe (die wissenschaftlich hinreichende Belegung wäre auch hier mal interessant...) und es gibt Menschen, die glauben an besondere Energien...
Mit dem durchgestrichenen Strichcode tun wir niemandem weh, im Gegenteil. Wir werden Menschen mit unorthodoxen Ansichten niemals pauschal als Spinner abkanzeln und uns anmaßen, einem ,,(Be)Lehrauftrag" nachzukommen, wie es hier einige forderten. Wir werden in keine Richtung ,,missionarisch" unterwegs sein. Wir wollen lediglich ein gutes, ökologisch produziertes und nachhaltig vertriebenes Bier herstellen, das schmeckt und das unsere Kunden einfach aus Überzeugung gerne trinken.
https://www.facebook.com/photo.php?fbid=10209331343548007&set=o.237919912964992&type=3&comment_id=10209398733632717&comment_tracking=%7B"tn"%3A"R3"%7D
OK, mit der Dummheit anderer Leute Geld zu verdienen ist ja eine durchaus akzeptierte und etablierte Methode im Kapitalismus.
Aber bei solchen Sätzen
ZitatEs gibt Menschen, die glauben an die Liebe (die wissenschaftlich hinreichende Belegung wäre auch hier mal interessant...) und es gibt Menschen, die glauben an besondere Energien...
habe ich den Verdacht, dass der Antrieb hier nicht Brauerschläue ist.
(https://grafikpolizei.files.wordpress.com/2012/11/offensein.jpg?w=350)
Zitat von: eLender am 30. Juni 2016, 21:56:06
Die haben auf FB noch mal geantwortet (dümmste Antwort ever...):
Da wurde der Pressesprecher massiv überfordert, ja ...
Zitatdie Liebe (die wissenschaftlich hinreichende Belegung wäre auch hier mal interessant...)
Das ist auch so ein beliebter Spruch unter Schwurblern. Ich hatte mal in einer Disk gelesen, dass es natürlich möglich ist, so ein "Phänomen" wie Liebe zu messen. Man muss nur den Begriff genau definieren (Gefühlszustand etc.) und sich ein passendes Experiment (neurologisch) ausdenken, um bestimmte Hypothesen zu prüfen. Wäre mal ein schöner Blogbeitrag (auf den man in solchen Situationen immer mal wieder verweisen könnte). Nur so nebenbei.
Drei mögliche Antworten, zusammengestellt von Eckhard von Hirschhausen:
http://www.zeit.de/zeit-wissen/2010/01/Das-will-ich-wissen/komplettansicht
Gefragt wurden eine Anthropologin, eine Kulturwissenschaftlerin und ein Verhaltensbiologe.
Moin,
da ihr die GS1 schon im Wikiartikel erwähnt könnte man vielleicht noch die Webseite verlinken, da die eigentlich alle aufkommenden technischen Fragen zu dem Thema umfassend behandeln.
http://www.gs1.org/
Dort sind alle relevanten Dinge zur Kennzeichnung und Verfolgbarkeit jeglicher Produkte dieser Welt einsehbar, sollte einem im (Pharmermafia finanzierten) Urlaub mal langweilig werden kann man sich einige hundert MiB pdf Dateien mit Erklärungen zum Aufbau der unterschiedlichen Nummern und Codes, Inhalte der Codes, Nachverfolgbarkeit, Druckqualität und Druckbild (was, wo und in welcher Form gedruckt werden soll) und anderen erbaulichen Regulierungen und Standards runterladen und lesen, das schlägt auch nicht so aufs Gemüt wie politische Streitschriften oder mitreissende Fantastik.
Der eigentliche Witz ist das ist komplett transparent und die Standards sind kostenlos und ohne Anmeldungen herunterladbar es liest nur niemand ausser den schwer bemeitleidenswerten und äusserst unterbezahlten Menschen die es dann umsetzen dürfen. :-X
Wenn unsere Verwaltungen vor Ort mal so unkompliziert wären wäre ich sehr glücklich.
Besser wie die Bibel: http://www.gs1.org/docs/barcodes/GS1_General_Specifications.pdf
Zitat von: grober_unfug am 05. Juli 2016, 22:45:05
Der eigentliche Witz ist Besser wie die Bibel
Kannstu vielleicht für uns zusammenfassen, welche Erkenntnisse uns beim Lesen ereilen würden?
Zitat von: Alex1a am 06. Juli 2016, 15:11:45
Zitat von: grober_unfug am 05. Juli 2016, 22:45:05
Der eigentliche Witz ist Besser wie die Bibel
Kannstu vielleicht für uns zusammenfassen, welche Erkenntnisse uns beim Lesen ereilen würden?
Versuche mal, die Bibel kurz zusammenzufassen 8)
Ich glaube, ein kurzer Klick auf das PDF reicht, um zu sehen, was er meint.
Moin,
Zitat von: Alex1a am 06. Juli 2016, 15:11:45
Zitat von: grober_unfug am 05. Juli 2016, 22:45:05
Der eigentliche Witz ist Besser wie die Bibel
Kannstu vielleicht für uns zusammenfassen, welche Erkenntnisse uns beim Lesen ereilen würden?
Nicht direkt, du erlangst jedenfalls tiefe Einsicht in den momentanen* Stand der Kennzeichnung und Verfolgbarkeit von Waren auf dieser Welt, solange diese von Industrien produziert werden die GS1 nutzen/vorschreiben und wirst in Zukunft deine Getränke schlagartig ausspucken müssen wenn wieder jemand behauptet sie könnten nicht wissen wo jetzt die Probleme aufgetreten sind und weshalb jetzt etwas schief gegangen ist.
Ein kleines Problem hast du aber, um bei der Bibel zu bleiben, es gibt keine Kurzfassung der 10 Gebote oder der Verwandtschaftsverhältnisse der Stämme Israels, du musst das komplett lesen ansonsten hast du kein vollständiges Bild und bist im unwahrscheinlichen Extremfall der Richtigkeit dieses Machwerkes für ewiges Höllenfeuer** angemeldet. Damit das nicht passiert gibt dir das Regelwerk ordentliche Handlungsanweisungen an die Hand. ;-)
* Im Gegensatz zur Bibel ändert sich dieser Kram aber alle paar Jahre mal, es reicht also nicht nur alle 5 Jahre an Weihnachten mal in die Kirche zu gehen.
** zu Lebzeiten