ZitatPhysiker aus Braunschweig und München haben nun demonstriert, dass sich Höhen von zwei verschiedenen Orten auch mit Hilfe von Präzisionsuhren vergleichen lassen. Gesine Grosche von der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) und ihre Kollegen nutzten dazu zwei Atomuhren, die fast 2000 Kilometer voneinander entfernt standen. Über Glasfasern konnten sie die minimal kleinen Gangunterschiede zwischen den Uhren bestimmen - und so den Höhenunterschied berechnen. Über ihr Experiment berichten die Wissenschaftler im Fachblatt "Physical Review Letters".
Dass Uhren in unterschiedlichen Höhen unterschiedlich schnell ticken, folgt aus Einsteins Relativitätstheorie. Die geringere Anziehungskraft der Erde in größeren Höhen sorgt für die sogenannte gravitative Rotverschiebung. Ist eine Uhr weiter von der Erde entfernt, läuft für sie die Zeit etwas schneller ab. Der Effekt ist minimal - aber mit Atomuhren nachweisbar. 1971 luden Forscher dazu extra eine Atomuhr in ein Flugzeug und verglichen ihren Gang mit einer zweiten Uhr, die am Boden blieb. Und tatsächlich ergab sich der prognostizierte Gangunterschied.
http://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/physik-atomuhren-messen-hoehenunterschiede-zentimetergenau-a-922852.html (http://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/physik-atomuhren-messen-hoehenunterschiede-zentimetergenau-a-922852.html)
Mal gespannt, wann sich die Pysikexpertin Joyceline Lopez diesbezüglich zu Wort meldet.
http://www.psiram.com/ge/index.php/Jocelyne_Lopez (http://www.psiram.com/ge/index.php/Jocelyne_Lopez)
Sie hatte ja schon mit Geschwindigkeitsmessung per Laser ihre Probleme:
http://blog.psiram.com/tag/jocelyne-lopez/ (http://blog.psiram.com/tag/jocelyne-lopez/)
:grins
Interessant. Aber vom Prinzip her natürlich nicht neu. Vor etlichen Jahren wurde von Leuten vom NIST berichtet, dass sie diesen Effekt der Allgemeinen Relativitätstheorie inzwischen nachweisen können, wenn sie eine Cäsiumuhr vom ersten in den dritten Stock oder umgekehrt transportieren. Klang glaubwürdig und zahlenmäßig plausibel. Neu ist womöglich die Technik des Vergleichs und die Genauigkeit, aber dazu müsste man sich den Originalartikel ansehen.
Weiß gar nicht, was die Lopez so macht, habe schon jahrelang nix mehr gehört (oder gar in ihren Blog geguckt).
Zitat von: Skrzypczajk am 18. September 2013, 18:13:04
Weiß gar nicht, was die Lopez so macht, habe schon jahrelang nix mehr gehört (oder gar in ihren Blog geguckt).
Habs mal gewagt, die schreibt nach wie vor
wie besessen fast täglich dagegen an. Dieses Phänomen ist wirklich faszinierend, dieser negative Focus, der wohl zur eigenen Erhöhung dienen soll.
Die Diskussionen im SPON-FORUM!
Irre! ;D
Ich gehe mal davon aus dass sie das bis an ihr Lebensende so durchziehen wird. Eigentlich kann sie einem fast schon leid tun...