Ich glaube ich habe was Neues für Euch, jedenfalls habe ich es hier bisher noch nicht gefunden:
http://www.kosabe.ch/startseite.html
Zitat
Unterirdische Energiekraftanlage
mit dem
Water Energy Sail System ©
innovativ - zukunftsweisend - kundenfreundlich
[...]
Auf 120 m2 und 2 m Tiefe unterirdischer Grundfläche kann eine Anlage 500.000 kWh (ca. 100 Haushalte) Stromenergie pro Jahr erzeugen.
Hmmm... nanu? Kennt das noch niemand? Nix für Euch?
Ich hatte gestern zufällig mit dem Obermufti dieser Züricher "Firma" Kontakt im Facebook:
Ein gewisser Sandor Fürst Sayn-Wittgenstein (nein, KEIN Witz - natürlich inklusive einer gehörigen Portion fürstlicher Arroganz) ließ sich zu uns Fußvolk herab, um doch allen Ernstes zu behaupten, er verbuddelt seine tolle Erfindung 2 m unter die Erde, füllt einmalig Wasser ein, schubst einmalig für 15 Minuten eine Strömung von 3-5 m/s Geschwindigkeit an, die dann kontinuierlich 57 kW elektrische Dauerleistung generiert (500.000 kWh/365/24). Ich sei ja viel zu unversiert, um seine Erfindung zu begreifen - ich habe ihn andauernd nach der Primärenergiequelle gefragt (das ist ja das mindeste, was man fragen darf) - so in die Enge getrieben, löschte er auf einmal seinen Beitrag samt Diskussion - wurde ihm wohl zu heiss ;)
Ein richtiger Depp, der von Tuten und Blasen keine Ahnung hat, wenn ihr mich fragt.
Wenn das mal kein gefundenes Fressen für einen Psiram-Eintrag ist? ;)
Tachy, am Wochenende ist die Redaktion geschlossen, die Pharmafia zahlt keine Zuschläge mehr :grins2:
Warten wir mal morgen ab.
Zitat von: Tachy am 14. Juli 2013, 20:28:02
Hmmm... nanu? Kennt das noch niemand? Nix für Euch?
Sorry, wir können auch nicht jede merkwürdige Gestalt auf dem Schirm haben.
Zitat von: Tachy am 14. Juli 2013, 20:28:02
Ein gewisser Sandor Fürst Sayn-Wittgenstein (nein, KEIN Witz - natürlich inklusive einer gehörigen Portion fürstlicher Arroganz) ließ sich zu uns Fußvolk herab, um doch allen Ernstes zu behaupten, er verbuddelt seine tolle Erfindung 2 m unter die Erde, füllt einmalig Wasser ein, schubst einmalig für 15 Minuten eine Strömung von 3-5 m/s Geschwindigkeit an, die dann kontinuierlich 57 kW elektrische Dauerleistung generiert (500.000 kWh/365/24). Ich sei ja viel zu unversiert, um seine Erfindung zu begreifen - ich habe ihn andauernd nach der Primärenergiequelle gefragt (das ist ja das mindeste, was man fragen darf) - so in die Enge getrieben, löschte er auf einmal seinen Beitrag samt Diskussion - wurde ihm wohl zu heiss ;)
Hast du zur Technik was mehr? Die Seite bietet da nichts
Zitat von: Tachy am 14. Juli 2013, 20:28:02
Ein richtiger Depp, der von Tuten und Blasen keine Ahnung hat, wenn ihr mich fragt.
Braucht er ja auch nicht, laut seinem Profil ist er kein Techniker, sondern:
Zitat... studierte Betriebswirtschaft und Rechtswissenschaft (Bachelor of Law)...
Und ob der "Fürst" so ganz echt ist, wäre zu klären (http://www.sayn.de/fuerstenhaus/andere-namenstraeger)
Zitat von: Tachy am 14. Juli 2013, 20:28:02
Wenn das mal kein gefundenes Fressen für einen Psiram-Eintrag ist? ;)
Umtriebiges Kerlchen, der Fürst
Mentor und Coach (http://anonym.to/?http://www.sandorsayn.com/)
veganer Gesundheits- und Ernährungsexperte (http://anonym.to/?http://www.sayngourmet.com/)
Talentförderer (http://anonym.to/?http://www.sayn.biz/startseite.html)
Zitat von: Groucho am 14. Juli 2013, 22:54:45
Tachy, am Wochenende ist die Redaktion geschlossen, die Pharmafia zahlt keine Zuschläge mehr :grins2:
Warten wir mal morgen ab.
Und warum sagt mir das keiner?
ZitatUmtriebiges Kerlchen, der Fürst
Da taucht doch ein Bekannter auf - bei Talentförderer (http://www.sayn.biz/startseite.html):
http://www.sayn.biz/grandt.html
http://psiram.com/ge/index.php/Michael_Grandt
Wo ist das? Ladenpassage nach 20 Uhr vor'm Aldi? Das Publikum scheint jedenfalls direkt von da rekrutiert worden zu sein.
(http://www.sandorsayn.com/bilder/anigif.gif)
Zitat von: Tachy am 14. Juli 2013, 20:28:02
- ich habe ihn andauernd nach der Primärenergiequelle gefragt (das ist ja das mindeste, was man fragen darf) - so in die Enge getrieben, löschte er auf einmal seinen Beitrag samt Diskussion - wurde ihm wohl zu heiss ;)
Du bist so böse, wie kannst Du nur solche Fragen stellen? Nacher möchtest Du noch einen wissenschaftlich belegten Beweis haben, da kann ja jeder kommen! :rofl
Zitat von: 71hAhmed am 14. Juli 2013, 23:16:36
Zitat von: Tachy am 14. Juli 2013, 20:28:02
Hmmm... nanu? Kennt das noch niemand? Nix für Euch?
Sorry, wir können auch nicht jede merkwürdige Gestalt auf dem Schirm haben.
DAS stimmt allerdings, nur der ist mir als besonders schräg aufgefallen. ;)
Zitat von: 71hAhmed am 14. Juli 2013, 23:16:36
Hast du zur Technik was mehr? Die Seite bietet da nichts
Ich hab den Businessplan gefunden (oder zumindest das, was er dafür hält ;) )
http://www.startup.ch/demandit/files/M_BB941CC4DCEF687AD98/dms//File/d_businessplan_kosabe_energy.pdf
"Für den weiteren Aufbau des Unternehmens sowie die Markteinführung benötigt das
Unternehmen zusätzliches Kapital in einem dreistufigen Finanzierungsplan in Höhe von
insgesamt CHF 20,35 Millionen. "
Der Mann will Geld, soviel steht fest ;)
"a) Energy Sail System
Das unterirdische System verwertet die Wind- und Wasserkraft 24 Stunden am Tag und
erzeugt daraus Stromenergie."
Blickt ihr das? Was will er denn andauernd mit seiner "Stromenergie"? Ich kenne nur elektrische oder mechanische Energie.
"b) Drive Wind System
Das System wurde für die Verwertung der Windkraft an den Autobahnen zur
Stromerzeugung enwickelt"
Ach ja, auch lustig: Das Ding soll neben normaler Energie aus Wind noch zusätzlich Energie aus dem Fahrtwind von Fahrzeugen ziehen. Von actio-reactio hat der Typ auch noch nichts gehört.
Zitat von: 71hAhmed am 14. Juli 2013, 23:16:36
Und ob der "Fürst" so ganz echt ist, wäre zu klären (http://www.sayn.de/fuerstenhaus/andere-namenstraeger)
Spannend... Verdacht auf Hochstapelei... mal anschreiben, ob die den kennen.
Zitat von: 71hAhmed am 14. Juli 2013, 23:16:36
Umtriebiges Kerlchen, der Fürst
Mentor und Coach (http://anonym.to/?http://www.sandorsayn.com/)
Aha, der Fürst reicht ihm nicht, da muss schon Prinz und die Prinzessin her ;)
Der hat eine ganz saubere Scheibe....
Zitat von: Tachy am 14. Juli 2013, 20:28:02
Hmmm... nanu? Kennt das noch niemand? Nix für Euch?)
Dochdoch, ist bei mindestens zwei Wikischreibern dank deines Hinweis' auf der Todo-Liste. ;)
Ha. Treffer!!!
http://www.suedostschweiz.ch/zeitung/nach-dem-dritten-konkurs-wird-oberalp-nun-versteigert
"Hotel Oberalp AG, 2001 gegründet und seit 2007 im Besitz einer Firma des aus Disentis stammenden Vermögensverwalters Richard Petschen.
2011 gabs keine Rettung mehr
Petschen sorgte damals für Schlagzeilen, weil er seine Firmen unter umstrittenen Umständen mit dem Titel eines Adligen schmückte – «Sándor Prince of Sayn-Wittgenstein Company Group»."
Jetzt kommen wir der Sache doch schonmal näher...
Zitat von: Tachy am 15. Juli 2013, 20:01:53
Zitat von: 71hAhmed am 14. Juli 2013, 23:16:36
Hast du zur Technik was mehr? Die Seite bietet da nichts
Ich hab den Businessplan gefunden (oder zumindest das, was er dafür hält ;) )
http://www.startup.ch/demandit/files/M_BB941CC4DCEF687AD98/dms//File/d_businessplan_kosabe_energy.pdf
Den hatte ich auch schon gefunden, es ging mehr um die "Technik" an sich.
Zitat von: Tachy am 15. Juli 2013, 20:01:53
Zitat"a) Energy Sail System..."
Blickt ihr das? Was will er denn andauernd mit seiner "Stromenergie"? Ich kenne nur elektrische oder mechanische Energie.
Zitat"b) Drive Wind System...!
Ach ja, auch lustig: Das Ding soll neben normaler Energie aus Wind noch zusätzlich Energie aus dem Fahrtwind von Fahrzeugen ziehen. Von actio-reactio hat der Typ auch noch nichts gehört.
Bei den vielfältigen hochkarätigen :teufel Qualifikationen sind leider die Grundlagen der Physik etwas zu kurz gekommen, aber für so was gibts dann ja die Inschenöre... :teufel
Zitat von: Tachy am 15. Juli 2013, 20:01:53
Zitat von: 71hAhmed am 14. Juli 2013, 23:16:36
Und ob der "Fürst" so ganz echt ist, wäre zu klären (http://www.sayn.de/fuerstenhaus/andere-namenstraeger)
Spannend... Verdacht auf Hochstapelei... mal anschreiben, ob die den kennen.
Zitat...Ein vom offiziellen Adelshaus zu Sayn-Wittgenstein nicht anerkannter Fürst Sándor SaynWittgenstein überliess Petschen seinen Namen...
von hier, dritter Eintrag (http://v2.suedostschweiz.ch/epaper/pdf/search_results.cfm?q1=S%C3%A1ndor+Prince+of+Sayn-Wittgenstein+Company+Group&o1=&q2=&o2=&q3=&period=all&dayFrom=1&monthFrom=7&yearFrom=1996&dayTo=15&monthTo=7&yearTo=2013&sort=datedesc&submit.x=63&submit.y=6)
Zitat von: Tachy am 15. Juli 2013, 20:01:53
Aha, der Fürst reicht ihm nicht, da muss schon Prinz und die Prinzessin her ;)
ZitatZu beachten ist jedoch, dass es sich bei ausländischen Prinzen, wie etwa denen in Frankreich oder Großbritannien, bei der damit bezeichneten Person um den Fürsten selbst handelt. Der Gebrauch der Bezeichnung Prinz im deutschsprachigen Raum für die Kinder eines Fürsten weicht grundlegend von dem in anderen Ländern ab.
Quelle 1 (http://anonym.to/?http://de.wikipedia.org/wiki/Prinz)
Quelle 2 (http://anonym.to/?http://de.wiktionary.org/wiki/F%C3%BCrst)
Die Überschrift/Bennenung ist in Englisch, da stimmt das so. Fürst (deutsch)= Prince (en/fr).
Zitat von: Tachy am 15. Juli 2013, 20:21:49
Ha. Treffer!!!
[...]
Petschen sorgte damals für Schlagzeilen, weil er seine Firmen unter umstrittenen Umständen mit dem Titel eines Adligen schmückte – «Sándor Prince of Sayn-Wittgenstein Company Group»."
Was für eine Rolle dieser Richard Petschen spielen soll, habe ich noch nicht verstanden. Jedenfalls ist der Vorturner der Kosabe AG ein Sándor Sayn-Wittgenstein. Der hat auch eine Seite im gleichen Design wie kosabe.ch und ein super Expertenteam aus vier äh Experten, einer davon "Dr. h.c. Michael Grandt".
:crazy
Hallo zusammen,
danke für Eure Mithilfe...
Richard Petschen spielt wohl nur eine untergeordnete Rolle, wo ein Windei, ist auch ein Nest von Windeiern ;) Dieser Sandor hat dem wohl dem Petschen seinen Namen geliehen/verkauft, um eine Reihe Windei-Firmen in den Sand zu setzen, im Schweizer Handelsregister ließ Petschen jedenfalls nur verbrannte Erde zurück ;) Sandor hat wohl den Namen wieder zurückgekommen, um seinen eigenen Mumpitz unter die Leute zu bringen (wie man ja aktuell sieht).
Fassen wir mal zusammen: aus dem einen Zeitungsartikel war also zu entnehmen, dass dieser Sandor vom offiziellen Adelshaus Sayn-Wittgenstein gar nicht als Fürst anerkannt ist. Darf man daraus schließen, dass er den Titel nur gekauft hat?
Danke für den Hinweis mit Prince = Fürst, wusste ich nicht. Aber "Prince" liest sich natürlich noch eindrucksvoller als "Fürst", die englische Version war für den Dampfplauderer da ja fast Pflicht ;)
Offensichtlich braucht der sowas, um seinen Techniknonsens an Investoren zu verkloppen. Oder zumindest ein paar Doofe zu finden, die auch keine Ahnung haben, aber zu viel Geld ;)
Zur Technik: Das im Garten zu verbuddelnde Strömungsdingens hat er ja irgendwie 2010 als internationales Patent angemeldet. Wo sucht man da am besten? Bisher habe ich nichts gefunden - mag vielleicht daran liegen, dass Patentämter für gewöhnlich keine perpetuum mobile 1. Art anerkennen ;-)
Hier gibts was zu lachen! Fürst Arroganz von Großkotz suchte im März in XING nach Investoren.
Das lief dann so:
Zitat
Sándor Sayn-Wittgenstein
(kein Mitglied bei XING)
01.03.2013, 19:23
Die 1. unterirdische Kraftanlage! Wir suchen Investoren - bieten Firmenbeteiligung.
Liebe Gruppenmitglieder,
der KoSaBe Energy AG ist es gelungen eine Weltneuheit zu entwickeln. Das einzigartige unterirdische Power Energy Converter System ist in der Lage sowohl mit Windkraft als auch mit Wasserkraft 24 h / Tag Stromenergie zu erzeugen.
Für die Installation des Systems wird die Unterbodenfläche nur einmalig ausgehoben, ein Betonkanalsystem verlegt und durch Zuschüttung der alte Bodenzustand wieder hergestellt. Danach kann die Bodenfläche für alle Zwecke wie Landwirtschaft, Errichtung von Gebäuden, etc. wieder genutzt werden.
Mehr Information unter: http://www.kosabe.ch
Beste Grüsse
Sándor Sayn-Wittgenstein
J**** P**** Premium-Mitglied Gruppenmoderator
01.03.2013, 20:44
Re: Die 1. unterirdische Kraftanlage! Wir suchen Investoren - bieten Firmenbeteiligung.
Hallo,
wo laufen Musteranlagen / Prototypen, damit man die Werte nachvollziehen kann?
Wie viel kosten die verschiedenen Modelle auf Ihrer HP?
Mit welcher Lebensdauer der Anlagen rechnen Sie
Sonnige Grüße
*** P***** J.
Sándor Sayn-Wittgenstein
(kein Mitglied bei XING)
01.03.2013, 21:06
Re: Die 1. unterirdische Kraftanlage! Wir suchen Investoren - bieten Firmenbeteiligung.
Guten Abend Herr P****,
vielen Dank für Ihre Anregungen.
Wir suchen Investoren, die diese einmalige Chance nutzen möchten und keine Quizkandidaten, die Zeit haben für ein Frage-Antwortspiel.
Beste Grüsse
Sándor Sayn-Wittgenstein
J*** P***** Premium-Mitglied Gruppenmoderator
01.03.2013, 21:25
Re: Die 1. unterirdische Kraftanlage! Wir suchen Investoren - bieten Firmenbeteiligung.
ohne die Beantwortung dieser Fragen wird sicherlich kein Investor Interesse zeigen.
Sándor Sayn-Wittgenstein
(kein Mitglied bei XING)
01.03.2013, 21:50
Re: Die 1. unterirdische Kraftanlage! Wir suchen Investoren - bieten Firmenbeteiligung.
.... das ist Ihre persönliche Meinung, aber nicht von ernsthaft interessierten Investoren.
G**** N*****
B***** C****** D****** GmbH
04.03.2013, 15:40
Re: Die 1. unterirdische Kraftanlage! Wir suchen Investoren - bieten Firmenbeteiligung.
Sehr geehrter Herr Sayn-Wittgenstein,
haben Sie zu dem Produkt über Windkraft weitere Informationen, z.B. als Produktkatalog?
Mit welchen Leistungen sind diese Anlagen möglich, bzw. welche Flächen werden in Abhängigkeit zur Leistung benötigt.
Auch wenn Sie nur nach Investoren suchen und keine Quizkandidaten mit Zeit, sind weitere Informationen ausser denen auf Ihrer Homepage schon wünschenswert.
Mfg
G. N*****
Benutzerfoto
Sándor Sayn-Wittgenstein
(kein Mitglied bei XING)
04.03.2013, 19:35
Re: Die 1. unterirdische Kraftanlage! Wir suchen Investoren - bieten Firmenbeteiligung.
Guten Abend Herr N*****,
wir verkaufen unsere Anlagen nicht, sondern nur den erzeugten Strom. Aus diesem Grund haben wir kein Produktkatalog. Unsere Strategie ist es, Anlagen nach Bedarf zu entwickeln. Wir werden mit Gemeinden und Städten kooperieren, die uns langfristig Grundstücke zur Verfügung stellen. Wir bauen und betreiben unsere Anlagen vor Ort. Somit bieten wir die Eigenständigkeit im Bereich Energieversorgung.
Unsere Systeme sind sehr individuell und wir können diese in jeder Grösse bauen. Für die Wasserkraft haben wir ein Standardsystem: wir benötigen 70 m2 grosse und 2 m tiefe unterirdische Grundfläche, Energieerzeugung: 500.000 kWh, Kosten: 150.000 Euro (entspricht 0,30 Euro pro kWh).
Beste Grüsse
Sándor Sayn-Wittgenstein
W***** P**** Premium-Mitglied Gruppenmoderator
04.03.2013, 20:52
Re: Die 1. unterirdische Kraftanlage! Wir suchen Investoren - bieten Firmenbeteiligung.
Herr Sayn-Wittgenstein,
gehe ich recht in der Annahme, dass
1. keine Berechnungen für die Anlagen vorliegen,
2. keine Prototypen gebaut sind,
3. kein ingenieurtechnisches Fachwissen den vorgestellten Ideen zugrunde liegt,
4. kein Beweis vorliegt, der einen möglichen wirtschaftlichen Betrieb zeigt,
5. kein Personal bereit steht, die vorgestellten Ideen weiter zu entwickeln,
6. die vorgestellten Komponenten erst noch entwickelt werden müssen,
7. wesentliche Komponenten für eine funktionierendes System in den Prinzipskizzen fehlen?
Sándor Sayn-Wittgenstein
(kein Mitglied bei XING)
04.03.2013, 21:51
Re: Die 1. unterirdische Kraftanlage! Wir suchen Investoren - bieten Firmenbeteiligung.
Herr P****,
1. falsch, alle Messergebnisse sowie Berechnungen liegen vor
2. falsch, mehrere 1:3 Prototypen wurden gebaut
3. falsch, internes Fachwissen liegt uns vor, externes brauchen wir nicht
4. falsch, 1 kWh Stromenergie für 0,30 Euro herzustellen, ist die perfekte Wirtschaftlichkeit
5, falsch, wir haben ein 5-köpfiges Entwicklungsteam von Spezialisten sowie ein marktreifes Prudukt und keine Ideen
6. falsch, alle Komponenten sind bereits entwickelt, getestet und vermessen worden
7. falsch, wie bereits oben beschrieben
C****** S****** Gruppenmoderator
Freelancer
04.03.2013, 21:59
Re: Die 1. unterirdische Kraftanlage! Wir suchen Investoren - bieten Firmenbeteiligung.
Falsch: Nach dem Harzer Wasserregal ist das vorgestellte Modell mit Sicherheit nicht die 1. unterirdische Kraftanlage.
Ich würde nicht einmal darauf wetten, dass das Harzer Wasserregal die älteste ist.
...einen hab ich noch.....
Zitat
Sándor Sayn-Wittgenstein
(kein Mitglied bei XING)
01.03.2013, 19:18
Die erste unterirdische Kraftanlage! Wir suchen Investoren - bieten Firmenbeteiligung.
Liebe Gruppenmitglieder,
der KoSaBe Energy AG ist es gelungen eine Weltneuheit zu entwickeln. Das einzigartige unterirdische Power Energy Converter System ist in der Lage sowohl mit Windkraft als auch mit Wasserkraft 24 h / Tag Stromenergie zu erzeugen.
Für die Installation des Systems wird die Unterbodenfläche nur einmalig ausgehoben, ein Betonkanalsystem verlegt und durch Zuschüttung der alte Bodenzustand wieder hergestellt. Danach kann die Bodenfläche für alle Zwecke wie Landwirtschaft, Errichtung von Gebäuden, etc. wieder genutzt werden.
Mehr Information unter: http://www.kosabe.ch
Beste Grüsse
Sándor Sayn-Wittgenstein
D**** M**** Premium-Mitglied Gruppenmoderator
Auf dem Weg in die Zukunft!
01.03.2013, 19:44
Re: Die erste unterirdische Kraftanlage! Wir suchen Investoren - bieten Firmenbeteiligung.
Vielen Dank für die Information!
Klingt sehr interessant.
Ist eine Besichtigung einer Anlage in der Schweiz möglich?
Schöne Grüsse
Sándor Sayn-Wittgenstein
(kein Mitglied bei XING)
01.03.2013, 21:09
Re: Die erste unterirdische Kraftanlage! Wir suchen Investoren - bieten Firmenbeteiligung.
Guten Abend Frau M*****,
vielen Dank für Ihre Anregungen.
Wir suchen Investoren, die diese einmalige Chance nutzen dabei zu sein und keine schaulustigen Mitbürger.
Beste Grüsse
Sándor Sayn-Wittgenstein
D**** M**** Premium-Mitglied Gruppenmoderator
Auf dem Weg in die Zukunft!
02.03.2013, 09:51
Re: Die erste unterirdische Kraftanlage! Wir suchen Investoren - bieten Firmenbeteiligung.
Sehr geehrter Herr Sayn-Wittgenstein,
wenn ich investieren möchte, schaue ich mir gerne an in was das Geld fliesst....
Gerade wenn es um eine Investition, oder Investoren geht!
Erst recht in den Bereichen der erneuerbaren Energien,
nach den Erfahrungen der letzen Jahre.
Wünsche Ihnen viel Erfolg!
Grüsse
Zitat von: Tachy am 18. Juli 2013, 21:11:45
Hier gibts was zu lachen! Fürst Arroganz von Großkotz suchte im März in XING nach Investoren.
Das lief dann so:
Zitat
Sándor Sayn-Wittgenstein
Wir suchen Investoren, die diese einmalige Chance nutzen möchten und keine Quizkandidaten, die Zeit haben für ein Frage-Antwortspiel.
Sándor Sayn-Wittgenstein
.... das ist Ihre persönliche Meinung, aber nicht von ernsthaft interessierten Investoren.
Sándor Sayn-Wittgenstein
Wir suchen Investoren, die diese einmalige Chance nutzen dabei zu sein und keine schaulustigen Mitbürger.
Das ist jetzt nicht ernst gemeint, oder doch? Erwartet der ernsthaft, daß ihm auf das Gelaber und die hauchdünnen Nebelschwaden seiner Seite jemand größere Summen in den Koffer stopft? Damit kann er vielleicht seinen veganen und Coachingquatsch verkaufen, aber doch keine Investoren für Großprojekte angeln (zumindest nicht im ernsthaften Businessbereich).
Naja, immerhin ist das ein echter Adliger. Die haben noch nie gelogen, betrogen oder geraubt, die haben ja schließlich die Überlegenheit im Blut - Onkel mit Cousine, Nichte mit Vetter,... alles bleibt in der Familie, sozusagen, darum ist es js degeneriert blau, das Blöde Blut.
Andererseits sind Investmentbanker ja Profis, die wissen was sie tun, deswegen versenken die nicht mal kurz aus versehen Abermilliarden oder fahren nen Staatsbankrott, die machen das allenfalls vollbewust, gezielt und intelligent, wie eine Splittergranate ja auch. Sozusagen der moderne Wirtschaftsadel trifft den Alten Adel.
#)
Zitat von: Homeboy am 18. Juli 2013, 22:04:58
Naja, immerhin ist das ein echter Adliger.
Nun ja, die Echtheit des Adels scheint fraglich (siehe oben).
Zitat von: Homeboy am 18. Juli 2013, 22:04:58
Andererseits sind Investmentbanker ja Profis, die wissen was sie tun, deswegen versenken die nicht mal kurz aus versehen Abermilliarden oder fahren nen Staatsbankrott, die machen das allenfalls vollbewust, gezielt und intelligent, wie eine Splittergranate ja auch. Sozusagen der moderne Wirtschaftsadel trifft den Alten Adel.
Zu Banken scheinen Durchlaucht aber kein Vertrauen zu haben, sonst würde er ja keine Investoren suchen müssen. Wahrscheinlich, weil da nicht nur Granaten sitzen, sondern da noch gezielter peinliche Fragen gestellt werden.
Zitat von: Tachy am 16. Juli 2013, 20:33:01
Zur Technik: Das im Garten zu verbuddelnde Strömungsdingens hat er ja irgendwie 2010 als internationales Patent angemeldet. Wo sucht man da am besten? Bisher habe ich nichts gefunden - mag vielleicht daran liegen, dass Patentämter für gewöhnlich keine perpetuum mobile 1. Art anerkennen ;-)
Doch, das kommt schon vor, wenn die Erklärung des Wundergenerators nur verquast genug ist. ;) Gibt auch Beispiele im Wiki, bin aber jetzt zu faul.
Also: Es gibt keine entsprechende Patentanmeldung auf den Namen Kosabe oder Sayn-Wittgenstein oder Richard Petschen oder Béla Berényi, der auf der Kosabe-Seite als eine Art Chefentwickler genannt wird. Wenn das 2010 passiert sein soll, wäre es längst als Offenlegungsschrift in Depatis und einigen anderen Datenbanken frei verfügbar (als Patent erteilt wäre es damit allerdings noch lange nicht). Falls das nicht völlig gelogen ist, ist es vielleicht schon in der Anmeldephase wegen Blödsinnigkeit oder dämlicher Fehler gescheitert, also gar nicht erst angenommen worden.
In Swissreg (Eidgenössisches Institut für Geistiges Eigentum) ist auch nix. Ein Sándor Fürst von Sayn-Wittgenstein hat nur mal eine Bildmarke registrieren lassen, " Sayn Gourmet". Hat weiter oben schon jemand erwähnt: http://www.sayngourmet.com/.
sobald jemand ungefähr so auftritt, als wäre er/sie adelig, verhalte ich mich grundsätzlich, als wäre die Person es auch.
Es bereichert meinen Alltag, wenn ich auf die Vorzüge einer Republik eingehen kann, die keinen Adel anerkennt... Chroniklöcher und Kniefallkuschler allesamt.
Zitat von: 71hAhmed am 18. Juli 2013, 21:57:22
Zitat von: Tachy am 18. Juli 2013, 21:11:45
Hier gibts was zu lachen! Fürst Arroganz von Großkotz suchte im März in XING nach Investoren.
Das lief dann so:
Zitat
Sándor Sayn-Wittgenstein
Wir suchen Investoren, die diese einmalige Chance nutzen möchten und keine Quizkandidaten, die Zeit haben für ein Frage-Antwortspiel.
Sándor Sayn-Wittgenstein
.... das ist Ihre persönliche Meinung, aber nicht von ernsthaft interessierten Investoren.
Sándor Sayn-Wittgenstein
Wir suchen Investoren, die diese einmalige Chance nutzen dabei zu sein und keine schaulustigen Mitbürger.
Das ist jetzt nicht ernst gemeint, oder doch? Erwartet der ernsthaft, daß ihm auf das Gelaber und die hauchdünnen Nebelschwaden seiner Seite jemand größere Summen in den Koffer stopft? Damit kann er vielleicht seinen veganen und Coachingquatsch verkaufen, aber doch keine Investoren für Großprojekte angeln (zumindest nicht im ernsthaften Businessbereich).
Sollte nicht Weidi inzwischen genug Knete zusammen haben um in ein zweites Standbein zu investieren? Hans zu Sayn-Sayn Weidenbusch klingt doch super!
http://www.hwcv.net/hans-weidenbusch/
ZitatDie Rendite der HWCV ergibt sich aus den erzielten Umsätzen und den sich den dadurch ergebenden Gewinnen.
So werden beispielsweise in den HWCV zugänglichen Handelszonen jährlich ca. 20 Millionen Zimmerspringen zu einem durchschnittlichen Preis von 100 Euro verkauft, ohne dass dafür Werbung oder ähnliches erfolgen muss.
Es entschließen sich daher also jährlich 20 Millionen Konsumenten aus eigenem Antrieb zum Kauf eines so genannten Zimmerspringbrunnens, der zum einen Strom verbraucht und zum anderen bei Betrieb ein unangenehmes Geräusch erzeugt, das durch den Betrieb der elektrischen Pumpe der Zimmerspringbrunnen hervorgerufen wird.
Die HWCV produziert nun das so genannte Zimmerwunder das eine sehr ernsthafte Konkurrenz zu einem Zimmerspringbrunnen darstellt.
....haben wir das schon in seinem Wikibeitrag?
ZitatDas Zimmerwunder ist eine Mechanik, die ebenso wie ein Springbrunnen mittels Wasser betrieben wird, wobei das Zimmerwunder keinen Strom verbraucht, sich permanent bewegt und keinerlei Geräusch verursacht. Zudem stellt es nach derzeitigen wissenschaftlichen Erkenntnissen das erste so genanntes Perpetuum mobile der ersten Art der Welt dar.
....ok etwas OT, zugegebenermassen.
:rofl2 :rofl2 Ich schwöre hoch und heilig dass das ein unmanipulierter screenshot ist! :rofl2 :rofl2
:rofl
Jo, da wird immer besser....;)
Das eigentliche Ziel von dem scheint ja zu sein, in der "Gesellschaft" anerkannt zu werden. Leider reichte es ihm bisher nur entfernt in die Klatschecke:
http://www.prater.at/Berichte/Ansicht.php?Id=163803
(http://www.prater.at/Bilder/180/550x550/Wittgenstein_Christina_Linda_Roth_305.jpg)
Vielleicht sollte er mal in seiner Z-Promi-Bekanntschaft wühlen, da sind sicher ein paar doof genug, haben keine Ahnung von Technik und zu viel Geld. Die idealen Investoren, die sich von Windeiern blenden lassen und in perpetuum mobile erster Art investieren ;)
Zitat von: Belbo am 19. Juli 2013, 09:03:03
ZitatDas Zimmerwunder ist eine Mechanik, die ebenso wie ein Springbrunnen mittels Wasser betrieben wird, wobei das Zimmerwunder keinen Strom verbraucht, sich permanent bewegt und keinerlei Geräusch verursacht. Zudem stellt es nach derzeitigen wissenschaftlichen Erkenntnissen das erste so genanntes Perpetuum mobile der ersten Art der Welt dar.
....ok etwas OT, zugegebenermassen.
Öhh.. ja nicht unbedingt, denn:
Sandis unterirdischer 57kW-Stromgenerator funktioniert fast genau gleich wie Weidis Zimmerwunder, nur ist das eine etwas größere Ausgabe: Es fließt Wasser im Kreis herum, dideldum,.. und erzeugt dabei massig Energie :rofl
Was lange währt.... Danke fürs Einstellen als Wiki-Eintrag! :)