Psiram Forum

Deutsch => Allgemeine Diskussionen => Politik und Gesellschaft => Thema gestartet von: Groucho am 12. Juni 2013, 18:37:36

Titel: Berliner Stadtschloss
Beitrag von: Groucho am 12. Juni 2013, 18:37:36
Heute Grundsteinlegung - ideal für die Zocker unter uns: Was wird es letztlich kosten?

Im Heute-Journal hieß es eben 570 mio.
Bei SpOn wird bereits von Schätzungen von 900 mio gesprochen.

Wer gibt den ersten Tipp ab?

Nebenwetten sind auch willkommen: Was wird eher fertig? BER oder das Schloss?

Titel: Re: Berliner Stadtschloss
Beitrag von: Wiesodenn1 am 12. Juni 2013, 18:41:58
Zitat von: Groucho am 12. Juni 2013, 18:37:36Nebenwetten sind auch willkommen: Was wird eher fertig? BER oder das Schloss?

Schloss.
Titel: Re: Berliner Stadtschloss
Beitrag von: Groucho am 12. Juni 2013, 19:08:10
Zitat von: Wiesodenn1 am 12. Juni 2013, 18:41:58
Zitat von: Groucho am 12. Juni 2013, 18:37:36Nebenwetten sind auch willkommen: Was wird eher fertig? BER oder das Schloss?

Schloss.

Halte dagegen. Man wird plötzlich feststellen, dass der Untergrund aus Sand besteht und es ein Grundwasserproblem gibt. Das Problem wird erst gelöst, wenn Hartmut Mehdorn 2030 BER erfolgreich im Rollstuhl eröffnet hat und dann zur dortigen Projektleitung gewechselt haben werden wird.
Titel: Re: Berliner Stadtschloss
Beitrag von: Robert am 12. Juni 2013, 19:12:55
Ich bin auch f. Schloss. Allerdings wird man nach Fertigstellung das Statikproblem erkennen, und das Ding baupolizeilich sperren.
Titel: Re: Berliner Stadtschloss
Beitrag von: MrSpock am 12. Juni 2013, 19:29:10
http://www.youtube.com/watch?v=IQhr3Usx1Bs
Titel: Re: Berliner Stadtschloss
Beitrag von: general winter am 13. Juni 2013, 07:09:14
Zumindest zum Berliner Flughafen gibt es eindeutige Aussagen von Wowereit: http://www.youtube.com/watch?v=AwuzEuLktSU (http://www.youtube.com/watch?v=AwuzEuLktSU)  ;D
Titel: Re: Berliner Stadtschloss
Beitrag von: zwingenberger am 13. Juni 2013, 08:20:52
Zitat von: Robert am 12. Juni 2013, 19:12:55
Ich bin auch f. Schloss. Allerdings wird man nach Fertigstellung das Statikproblem erkennen, und das Ding baupolizeilich sperren.

Weniger ein Statik- als ein Gründungsproblem. Aber das Bauen im märkischen Sand konnte man ja üben. Und spätestens nach 60 Metern stehen die Gründungspfähle auf festem Boden. Das ist zwar schweineteuer, und Beton, der im Wasser aushärtet, ist nicht ganz einfach zu verarbeiten. Aber Ihr wisst doch: dem Inschenjör...

Irgendwann steht der Kasten. Wettet lieber, um welchen Faktor sich die Kosten vermehren.
Titel: Re: Berliner Stadtschloss
Beitrag von: MrSpock am 13. Juni 2013, 08:34:17
Bei so einem Projekt ist das Thema Brandschutz nicht zu vernachlässigen! Bin gespannt, wie das gelöst wird.
Titel: Re: Berliner Stadtschloss
Beitrag von: Bloedmann am 13. Juni 2013, 09:01:47
Zitat von: MrSpock am 13. Juni 2013, 08:34:17
Bei so einem Projekt ist das Thema Brandschutz nicht zu vernachlässigen! Bin gespannt, wie das gelöst wird.
Das ließe sich hier zumindest wirklich mit ein paar Studenten und 1 €-Jobbern lösen. Die werden als Lakaien angeheuert, welche Dir die Tür aufreißen und im Brandfall halt zuhalten.

Das ist nette Folklore für so ein Schloß, welches wir unbedingt brauchen und gibt schöne Fotomotive für die Touristen aus Asien ab.
Titel: Re: Berliner Stadtschloss
Beitrag von: Groucho am 13. Juni 2013, 09:27:34
Zitat von: Bloedmann am 13. Juni 2013, 09:01:47
Das ist nette Folklore für so ein Schloß, welches wir unbedingt brauchen und gibt schöne Fotomotive für die Touristen aus Asien ab.

Man könnte da von Potemkin lernen, spart enorm Kosten.

@zwingenberger: Mein Tipp: 4 Mia.
Titel: Re: Berliner Stadtschloss
Beitrag von: The Doctrix am 13. Juni 2013, 09:40:13
Mein Tip: das Schloss wird eher fertig, aber als im Sommer 2036 Berlins regierender Bürgermeister Bushido feierlich das Band durchschneidet, wird im Publikum ziemlich viel getuschelt - das Volk ist sich nicht ganz einig, ob es beim Original-Schloss tatsächlich so viele Gepäckbänder und überhaupt einen Duty-Free-Bereich gab. Aber die Landebahn ist ein echter Segen für das Parkplatzproblem in Berlin-Mitte. Leider hat man die falsche Asphalt-Mischung erwischt, so dass Berlin ab sofort im Sommer eine neue Attraktion hat: die grösste Teergrube Europas. Immerhin ein Touristenmagnet - auch wenn die Touristen immer noch keine Möglichkeit haben, mit dem Flieger nach Berlin zu kommen.
Titel: Re: Berliner Stadtschloss
Beitrag von: Groucho am 13. Juni 2013, 09:46:40
Zitat von: The Doctor am 13. Juni 2013, 09:40:13
Mein Tip: das Schloss wird eher fertig, aber als im Sommer 2036 Berlins regierender Bürgermeister Bushido feierlich das Band durchschneidet, wird im Publikum ziemlich viel getuschelt - das Volk ist sich nicht ganz einig, ob es beim Original-Schloss tatsächlich so viele Gepäckbänder und überhaupt einen Duty-Free-Bereich gab. Aber die Landebahn ist ein echter Segen für das Parkplatzproblem in Berlin-Mitte. Leider hat man die falsche Asphalt-Mischung erwischt, so dass Berlin ab sofort im Sommer eine neue Attraktion hat: die grösste Teergrube Europas. Immerhin ein Touristenmagnet - auch wenn die Touristen immer noch keine Möglichkeit haben, mit dem Flieger nach Berlin zu kommen.
:grins :grins :grins
Titel: Re: Berliner Stadtschloss
Beitrag von: The Doctrix am 13. Juni 2013, 10:23:16
Was die Kosten angeht: sofern es den Euro bei Eröffnung des Stadtschlosses überhaupt noch gibt, wird die EU wohl nicht umhinkommen, für Berlin einen völlig neuen Rettungsschirm bislang ungekannten Ausmasses aufzulegen. Um das wieder reinzuholen, verscherbelt man flugs Litauen an die Chinesen (hey: wer vermisst schon Litauen!), als Bonus gibt es noch das, was nach dem Meeresanstieg (infolge Klimakatastrophe) von Venedig übrig geblieben ist, oben drauf. Dies löst auch einen schon seit Jahren schwelenden Patentstreit, der ausgebrochen war, nachdem die Chinesen in grossen Mengen illegal Gondeltechnologie kopiert hatten, um den Warentransport auf dem mittlerweile 11-Schluchten-Stausee anzukurbeln.

In Berlin indes wird der Alex in "Platz des himmlischen Friedens - V2.0" umbenannt, die Panzer dienen offiziell aber nur dazu, besoffene Jugendliche davon abzuhalten, sich gegenseitig die Köppe einzudengeln. Aber auch die Gegenbewegung steht sofort parat: jungkonservative BWL-Studenten gründen die "Kommune 3,14" und diskutieren eifrig die Werke von Warren Buffet, Helmut Kohl und Heinz G. Konsalik. Auf den Strassen wird gegen Che Guevara und das bedingungslose Grundeinkommen demonstriert. Auf ihrem Parteitag beschliessen die letzten 2 verbliebenen Mitglieder der Piratenpartei, für mehr Meinungsdiversität in ihrer Partei einzutreten. Danach verschwinden sie erstmal für ein paar Stunden auf der Intersex-Toilette und verfolgen auf dem integrierten Bildschirm in ihrem Handrücken live die Einschläferung von Ingrid Newkirk.

Irgendjemand findet dann irgendwann irgendwie heraus, dass sich Märkischer Sand prima für den Reisanbau eignet, woraufhin die Spree spontan angestaut wird. Da zum Glück auch nach 8 "Jahrhunderthochwassern" kein Verantwortlicher seine Hausaufgaben gemacht hat, stehen praktischerweise keinerlei Deiche im Weg, als die preussische Metropole langsam und allmählich den Weg nimmt, den Holland schon 10 Jahre zuvor gegangen ist.

Steige hoch, Du roter Adler!
Titel: Re: Berliner Stadtschloss
Beitrag von: Conina am 13. Juni 2013, 10:37:27
Zitat von: The Doctor am 13. Juni 2013, 10:23:16
Steige hoch, Du roter Adler!

Du Insider!  ;D ;D ;D

http://www.youtube.com/watch?v=y3WIRgUbfyY
Titel: Re: Berliner Stadtschloss
Beitrag von: Omikronn am 13. Juni 2013, 10:56:32
Mich wundert so nebenbei ob es Grossprojekte gibt, bei denen das anfänglich angepeilte Budget auch eingehalten wurde. Mir kommt es vor als sei es bei solchen Grössenordnungen normal, dass der Budegtrahmen am Schluss schlicht gesprengt wird.

Als Beispiel für ausufernde Kosten kenne ich das Neat-Projekt:
https://de.wikipedia.org/wiki/Neue_Eisenbahn-Alpentransversale#Gesamtkosten

Und um einen Tipp abzugeben: Ich denke das Schloss wird fertig bevor der Flughafen eröffnet wird, aber mind. zu den doppelten Kosten, also > 1 Mia. Beim Flughafen weiss man offenbar noch nicht einmal wann die (nächste) Eröffnung sein wird.  :o
http://www.berliner-zeitung.de/berlin/platzeck--zeitplan-fuer-flughafen-bis-oktober,10809148,23271876,view,asTicker.html

Titel: Re: Berliner Stadtschloss
Beitrag von: Nogro am 13. Juni 2013, 11:13:59
Zitat von: The Doctor am 13. Juni 2013, 10:23:16
Irgendjemand findet dann irgendwann irgendwie heraus, dass sich Märkischer Sand prima für den Reisanbau eignet, woraufhin die Spree spontan angestaut wird.
Dein Vorschlag 50 Jahre eher und die Welt sähe jetzt anders aus. Damals erzählte man sich dies hier:

Wegen der ständigen Differenzen zwischen Peking und Moskau fliegt Chruschtschow nach Peking.
Schließlich kommen sie fast zu einer friedlichen Einigung.
Mao bittet Chruschtschow aber, als Zeichen seines guten Willens, ihm einige Sachgüter zu schicken.
Chruschtschow willigt natürlich bereitwillig ein.
Mao: "Wir bräuchten 10.000 Autos!"
Chruschtschow: "Die werdet Ihr bekommen, Genosse Mao!"
Mao: "Und dann bräuchten wir noch 100.000 Fahrräder!"
Chruschtschow: "Kein Problem, Genosse Mao!"
Mao: "Ach ja, und 100.000 Sack Reis noch!"
Chruschtschow: "Genosse Mao, da muß ich erst mal den Genossen Ulbricht anrufen, ich weiss nicht, ob in der DDR Reis angebaut wird..."
Titel: Re: Berliner Stadtschloss
Beitrag von: Groucho am 13. Juni 2013, 11:16:42
Zitat von: Omikronn am 13. Juni 2013, 10:56:32
Und um einen Tipp abzugeben: Ich denke das Schloss wird fertig bevor der Flughafen eröffnet wird, aber mind. zu den doppelten Kosten, also > 1 Mia.

Naivling  ;D ;D
Titel: Re: Berliner Stadtschloss
Beitrag von: Belbo zwei am 13. Juni 2013, 11:25:17
Zitat von: Omikronn am 13. Juni 2013, 10:56:32
Mich wundert so nebenbei ob es Grossprojekte gibt, bei denen das anfänglich angepeilte Budget auch eingehalten wurde. Mir kommt es vor als sei es bei solchen Grössenordnungen normal, dass der Budegtrahmen am Schluss schlicht gesprengt wird.

Als Beispiel für ausufernde Kosten kenne ich das Neat-Projekt:
https://de.wikipedia.org/wiki/Neue_Eisenbahn-Alpentransversale#Gesamtkosten

Und um einen Tipp abzugeben: Ich denke das Schloss wird fertig bevor der Flughafen eröffnet wird, aber mind. zu den doppelten Kosten, also > 1 Mia. Beim Flughafen weiss man offenbar noch nicht einmal wann die (nächste) Eröffnung sein wird.  :o
http://www.berliner-zeitung.de/berlin/platzeck--zeitplan-fuer-flughafen-bis-oktober,10809148,23271876,view,asTicker.html

Man muss schon unterscheiden, es gibt Projekte bei denen die Probleme ganz einfach voher nicht zu erkennen sind die zu Mehrkosten führen, es gibt Ausschreibungs- und Planungsfehler und es gibt projekte der Kosten am Anfang klein gerecghnet werden weil man die Projekte unbedingt politisch durchsetzen will, ausserdem gibt es Projekte bei denen einfach zu viele Beteiligte was zu sagen aber keiner was zu entscheiden hat. Ein aktueller fall für ein gelungenes Grossprojekt ist z.B. die Allianzarena.
Titel: Re: Berliner Stadtschloss
Beitrag von: Omikronn am 13. Juni 2013, 11:51:05
ZitatNaivling  ;D ;D
Das könnte ich auch fieserweise zurückgeben  ;), beim Flughafen fiel u.a. auch schon das Wort Rückbau an diversen Stellen. Ich glaube nicht daran dass die Verantwortlichen das noch gebacken kriegen.

ZitatInzwischen spricht Baustellenchef Horst Amann gegenüber ZDFzoom aber sogar offen über einen möglichen Rückbau.
http://www.zdf.de/ZDFzoom/Verschoben-Verplant-Verbaut-26157688.html
Titel: Re: Berliner Stadtschloss
Beitrag von: Groucho am 13. Juni 2013, 12:08:43
Zitat von: Omikronn am 13. Juni 2013, 11:51:05
ZitatNaivling  ;D ;D
Das könnte ich auch fieserweise zurückgeben  ;), beim Flughafen fiel u.a. auch schon das Wort Rückbau an diversen Stellen. Ich glaube nicht daran dass die Verantwortlichen das noch gebacken kriegen.

Sprengen und neu ausschreiben dürfte am günstigsten sein.
Titel: Re: Berliner Stadtschloss
Beitrag von: The Doctrix am 13. Juni 2013, 12:21:06
Zitat von: Groucho am 13. Juni 2013, 12:08:43
Zitat von: Omikronn am 13. Juni 2013, 11:51:05
ZitatNaivling  ;D ;D
Das könnte ich auch fieserweise zurückgeben  ;), beim Flughafen fiel u.a. auch schon das Wort Rückbau an diversen Stellen. Ich glaube nicht daran dass die Verantwortlichen das noch gebacken kriegen.

Sprengen und neu ausschreiben dürfte am günstigsten sein.

Immerhin: der (unterirdische) Bahnanschluss ist schon fertig. Vielleicht kann man den ja abbauen und günstig nach Stuttgart verscherbeln. Und für die Elbphilharmonie fällt sicher auch noch etwas ab.
Titel: Re: Berliner Stadtschloss
Beitrag von: Groucho am 13. Juni 2013, 12:34:04
Zitat von: The Doctor am 13. Juni 2013, 12:21:06
Immerhin: der (unterirdische) Bahnanschluss ist schon fertig. Vielleicht kann man den ja abbauen und günstig nach Stuttgart verscherbeln. Und für die Elbphilharmonie fällt sicher auch noch etwas ab.

Tja, würde Cargo-Lifter noch existieren, wäre das für den Industriestandort Deutschland eine super Aussicht.
Titel: Re: Berliner Stadtschloss
Beitrag von: Nogro am 13. Juni 2013, 13:17:51
Zitat von: Groucho am 13. Juni 2013, 12:08:43
Sprengen und neu ausschreiben dürfte am günstigsten sein.
Wurde in der Qualitätspresse auch schon diskutiert:
http://www.der-postillon.com/2013/05/studie-sprengung-von-flughafen-ber.html (http://www.der-postillon.com/2013/05/studie-sprengung-von-flughafen-ber.html)
Titel: Re: Berliner Stadtschloss
Beitrag von: Nogro am 13. Juni 2013, 13:19:40
Zitat von: The Doctor am 13. Juni 2013, 12:21:06
Immerhin: der (unterirdische) Bahnanschluss ist schon fertig. Vielleicht kann man den ja abbauen und günstig nach Stuttgart verscherbeln.
Nee, ausbauen zur unterirdischen Landebahn
Titel: Re: Berliner Stadtschloss
Beitrag von: Omikronn am 13. Juni 2013, 13:57:25
Zitathttp://www.der-postillon.com/2013/05/studie-sprengung-von-flughafen-ber.html
ZitatSprengen und neu ausschreiben dürfte am günstigsten sein.
:rofl

Ich schliesse mich dir und dem Postillon voll und ganz an, das dürfte wirklich am günstigsten sein. Wie im Postillon erwähnt würden eben nach der Explosion schon allein aus purem Zufall mehr Trümmer korrekt aufeinanderliegen als zum jetzigen Zeitpunkt.
Titel: Re: Berliner Stadtschloss
Beitrag von: The Doctrix am 13. Juni 2013, 14:00:02
Oder eben Berlin abreissen und neben einem funktionierenden Flughafen wieder aufbauen.
Titel: Re: Berliner Stadtschloss
Beitrag von: Groucho am 13. Juni 2013, 14:09:07
Zitat von: Omikronn am 13. Juni 2013, 13:57:25
Zitathttp://www.der-postillon.com/2013/05/studie-sprengung-von-flughafen-ber.html
ZitatSprengen und neu ausschreiben dürfte am günstigsten sein.
:rofl

Ich schliesse mich dir und dem Postillon voll und ganz an, das dürfte wirklich am günstigsten sein. Wie im Postillon erwähnt würden eben nach der Explosion schon allein aus purem Zufall mehr Trümmer korrekt aufeinanderliegen als zum jetzigen Zeitpunkt.

LOL! Aber wirklich, ich hab das nicht vorher gelesen beim Postillon. Aber kluge Leute kommen halt zu ähnlichen Schlüssen  :grins
Titel: Re: Berliner Stadtschloss
Beitrag von: Omikronn am 13. Juni 2013, 15:09:14
ZitatOder eben Berlin abreissen und neben einem funktionierenden Flughafen wieder aufbauen.
Hmm, da bin ich unschlüssig. Abgesehen davon dass der Abriss auch gekonnt sein will, denke ich, dass wenn die den Flughafen schon nicht hinkriegen, dann den wiederaufbau Berlins erst recht nicht schaffen. Sprengen wäre den Verantwortlichen hingegen noch zuzutrauen. Man drückt dem entsprechenden Typ den Knopf in die Hand und sagt ihm wann er ihn drücken soll, das ist einfach... Das Problem ist aber dass es noch jemand braucht der den Sprengstoff an den richtigen Stellen anbringt, resp. einen der wiederum wirklich weiss was er macht, das ist in diesem Fall aus bekannten gründen schwer...  ;)
Titel: Re: Berliner Stadtschloss
Beitrag von: Omikronn am 13. Juni 2013, 15:10:17
ZitatLOL! Aber wirklich, ich hab das nicht vorher gelesen beim Postillon. Aber kluge Leute kommen halt zu ähnlichen Schlüssen  :grins
Im Umkehrschluss ergibt sich daraus dass psiram wiedermal sehr Bildend wirkt.  ;D
Titel: Re: Berliner Stadtschloss
Beitrag von: Groucho am 13. Juni 2013, 15:22:05
Zitat von: Omikronn am 13. Juni 2013, 15:09:14
Sprengen wäre den Verantwortlichen hingegen noch zuzutrauen.

VORSICHT! Der Berliner HBF (hat auch nur drei Buchstaben) ist in der Nähe, das könnte vom Sprengtrupp verwechselt werden. Aber ok, die Verantwortlichen werden es bestimmt schaffen, einen Sprengtrupp zu organisieren, der zu kleine Bohrer für die Sprenglöcher verwendet. Und dann keine Ladung eingeführt werden kann. Was einen Untersuchungsausschuss zur Folge haben wird. Der aber nicht tagen kann, weil neue Projekte eröffnet werden müssen. Hat schon alles sein System.
Titel: Re: Berliner Stadtschloss
Beitrag von: The Doctrix am 13. Juni 2013, 15:42:32
Hey, das wäre doch die ideale Verwendungsmöglichkeit für den Transrapid: wir verbinden den neuen Stuttgarter Tiefbahnhof mit dem Flughafen BER. Da kann dann der alte Ede Stoiber auch gleich seine legendäre Ansprache recyclen ("Wenn Sie in Stuttgart in den Berliner Flughafen einsteigen...).
Titel: Re: Berliner Stadtschloss
Beitrag von: The Doctrix am 13. Juni 2013, 15:43:51
Mist! Die Realität hat mich mal wieder überholt:

http://www.youtube.com/watch?v=E9_ijbgHKaE
Titel: Re: Berliner Stadtschloss
Beitrag von: Omikronn am 13. Juni 2013, 17:28:13
ZitatMist! Die Realität hat mich mal wieder überholt:

http://www.youtube.com/watch?v=E9_ijbgHKaE
;D Der Original-Stoiber ist aber immer noch unschlagbar in seiner Art. Abgesehen davon hab ich mich aber immer gewundert was der wohl in dem Moment intus hatte. So redet doch keiner der nüchtern ist...
Titel: Re: Berliner Stadtschloss
Beitrag von: The Doctrix am 12. August 2013, 16:34:07
In Spanien versucht man jetzt, mit den Deutschen Bau-Erfolgen Schritt zu halten:

http://www.spiegel.de/wirtschaft/architekt-vergass-planung-von-aufzug-fuer-spanischen-wolkenkratzer-a-915972.html

Da fehlt aber noch einiges, bis die Iberer mit Elbphilharmonie, Flughafen BER und Stuttgart 21 auf Augenhöhe sind...
Titel: Re: Berliner Stadtschloss
Beitrag von: Groucho am 12. August 2013, 18:34:54
Der ist auch gut: Ein Flughafen, auf dem keine Flieger landen:

http://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/flughafen-valencia-der-koloss-von-castellon-11830672.html (http://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/flughafen-valencia-der-koloss-von-castellon-11830672.html)
Titel: Re: Berliner Stadtschloss
Beitrag von: MrSpock am 12. August 2013, 19:03:32
Och, das gibt es auch in Deutschland:
http://www.aerotelegraph.com/flughafen-kassel-calden-halbiert-jahresprognose
Titel: Re: Berliner Stadtschloss
Beitrag von: 71hAhmed am 12. August 2013, 19:10:11
Der Satz ist doch gut:
Zitat,,Dies ist ein Flughafen für die Menschen. Jeder Bürger kann ihn kostenlos besuchen und herumspazieren. Das wäre so nicht möglich, wenn hier ständig Flugzeuge starten und landen würden."
Warum heisst das Ding dann Flughafen und nicht Stadtpark oder so?

Zitat von: MrSpock am 12. August 2013, 19:03:32
Och, das gibt es auch in Deutschland:
http://www.aerotelegraph.com/flughafen-kassel-calden-halbiert-jahresprognose
Kassel hat aber wenigstens eine Betriebserlaubnis ist daher benutzbar. Kunden müssen halt überzeugt werden.
Castellon hat nicht mal eine Betriebserlaubnis.
http://de.wikipedia.org/wiki/Flughafen_Castell%C3%B3n
Titel: Re: Berliner Stadtschloss
Beitrag von: The Doctrix am 12. August 2013, 20:25:13
Zitat von: 71hAhmed am 12. August 2013, 19:10:11
Der Satz ist doch gut:
Zitat,,Dies ist ein Flughafen für die Menschen. Jeder Bürger kann ihn kostenlos besuchen und herumspazieren. Das wäre so nicht möglich, wenn hier ständig Flugzeuge starten und landen würden."

:rofl :rofl :rofl :rofl :rofl :rofl :rofl :rofl :rofl :rofl

Zitat
Warum heisst das Ding dann Flughafen und nicht Stadtpark oder so?

Guter Einwand. Warum machen wir aus BER nicht ganz einfach eine öffentliche Jogging-Strecke? Damit wäre doch (zumindest vorläufig) allen vielen gedient.

Und sollte sich Berlin jemals wieder um Olympische Spiele bewerben, könnte man dort doch gleich die Geher-Wettbewerbe austragen...
Titel: Re: Berliner Stadtschloss
Beitrag von: MrSpock am 13. August 2013, 07:35:52
Zitat von: The Doctor am 12. August 2013, 20:25:13

Guter Einwand. Warum machen wir aus BER nicht ganz einfach eine öffentliche Jogging-Strecke? Damit wäre doch (zumindest vorläufig) allen vielen gedient.

Und sollte sich Berlin jemals wieder um Olympische Spiele bewerben, könnte man dort doch gleich die Geher-Wettbewerbe austragen...

Anderer Vorschlag: Aus alten Start- und Landebahnen macht man gerne Rennstrecken. Man könnte die Entschleunigung symbolisieren, in dem man aus BER eine "Renn"-Strecke mit einem Tempolimit von 120 km/h macht. Somit finden auch die Schweizer Tempolimitbefürworterundalleanderengrundsätzlichgegenschnellfahrenargumenteandenhaarenherbeizieher eine Plattform!  :rofl
Titel: Re: Berliner Stadtschloss
Beitrag von: The Doctrix am 13. August 2013, 18:36:57
Zitat von: MrSpock am 13. August 2013, 07:35:52
Man könnte die Entschleunigung symbolisieren, in dem man aus BER eine "Renn"-Strecke mit einem Tempolimit von 120 km/h macht.

Dafür gibt es in Berlin doch schon die AVUS.
Titel: Re: Berliner Stadtschloss
Beitrag von: 71hAhmed am 13. August 2013, 19:11:45
Zitat von: The Doctor am 13. August 2013, 18:36:57
Zitat von: MrSpock am 13. August 2013, 07:35:52
Man könnte die Entschleunigung symbolisieren, in dem man aus BER eine "Renn"-Strecke mit einem Tempolimit von 120 km/h macht.
Dafür gibt es in Berlin doch schon die AVUS.
Na komm, die ist doch fast 100 Jahre alt und eher ein Symbol für ungebremsten Fortschritt samt ständiger Beschschleunigung. Da wäre es wirklich an der Zeit ein neues Symbol für eine neue Zeit zu schaffen, in der nicht mehr Tempo und Effektivität zählen.