Hab ich jetzt Mist gebaut? Ich habe den Namen in dieser Liste hier im Thread gefunden:
http://forum.psiram.com/index.php?topic=8502.msg96032#msg96032 (http://forum.psiram.com/index.php?topic=8502.msg96032#msg96032)
Das ist dann nicht die Giordano-Bruno-Stiftung sondern die Offene Akademie http://www.offene-akademie.org/?page_id=52 (http://www.offene-akademie.org/?page_id=52)
Entschuldigung und danke für den Hinweis.
Kann doch passieren.
Schmidt-Salomon steht ja auch auf dieser Liste.
Und Colin Goldner.
Allerdings auch:
ZitatGünter Wallraff, Journalist und Schriftsteller, Köln
Prof. Dr. Dr. Gerald Hüther, Neurobiologe u. Psychiater, Göttingen
Was macht diese "Offene Akademie" eigentlich genau?
Zitat von: sweeper am 30. Mai 2013, 14:33:53
Kann doch passieren.
Schmidt-Salomon steht ja auch auf dieser Liste.
Und Colin Goldner.
Allerdings auch:
ZitatGünter Wallraff, Journalist und Schriftsteller, Köln
Prof. Dr. Dr. Gerald Hüther, Neurobiologe u. Psychiater, Göttingen
Was macht diese "Offene Akademie" eigentlich genau?
Ich schau auch gerade.
Sowas z.B.:
http://www.offene-akademie.org/?p=182 (http://www.offene-akademie.org/?p=182)
;D ;D
@ Groucho:
Passt schon...Die hier auch:
http://de.wikipedia.org/wiki/Inge_Schmitz-Feuerhake
Der gute Herr Hüther mutiert da auch wieder mal zum Psychiater.
ZitatProf. Dr. Dr. Gerald Hüther, Neurobiologe u. Psychiater, Göttingen
irre.
http://psiram.com/ge/index.php/Gerald_H%C3%BCther#Falsche_Titulierungen
Zitat von: Groucho am 30. Mai 2013, 14:57:51
Der gute Herr Hüther mutiert da auch wieder mal zum Psychiater.
ZitatProf. Dr. Dr. Gerald Hüther, Neurobiologe u. Psychiater, Göttingen
irre.
http://psiram.com/ge/index.php/Gerald_H%C3%BCther#Falsche_Titulierungen
Das sollte man vielleicht fixieren - solche Fundstücke sind inzwischen dünn gesät im Web...
Geht immer weiter, ev sollte man einen neuen Thread machen, da kann ja die GBS nix dafür, ausser, dass MSS auch dabei ist.
http://www.jocelyne-lopez.de/blog/2008/03/christian-joos-albert-einstein-wissenschaftler-und-rebell/ (http://www.jocelyne-lopez.de/blog/2008/03/christian-joos-albert-einstein-wissenschaftler-und-rebell/)
Und wunderbar:
http://interaktiv.mlpd.de/rf0543/rfart9.htm (http://interaktiv.mlpd.de/rf0543/rfart9.htm)
Da tun sich Abgründe auf.
@ Groucho:
Neuer Faden muss wohl sein.
Zitat
Da tun sich Abgründe auf.
Der Urknall-Doktor (http://interaktiv.mlpd.de/rf0543/rfart9.htm) ist inzwischen Professor:
ZitatProf. Dr. Christian Jooß, Physiker, Göttingen
http://www.material.physik.uni-goettingen.de/index.php?site=jooss_info
Ich denke inzwischen, Göttingen ist der esoterische/crankwissenschaftliche Mittelpunkt Europas...
Übrigens - um mal den Bogen zur GBS zurück zu schlagen:
Thomas Junker hat dort auch einige Zeit an der Uni verbracht.
Zitathttp://www.thomas-junker-evolution.de/Lebenslauf-/-Impressum
2002-03 Heyne-Haus-Fellowship und Lehrauftrag am Institut für Wissenschaftsgeschichteder Universität Göttingen
(Leitung: Prof. Dr. Nicolaas Rupke)
...
2006 (Sommersemester): Heyne-Haus-Gastprofessur am Institut für Wissenschaftsgeschichte der Universität Göttingen
Der andere Urknall-Forscher sitzt jetzt in Chemnitz:
http://www.tu-chemnitz.de/etit/le/anzeige_de/mitarbeiterdetail_de.php?kuerzel=lutz
Und hier ein Text, der das Anliegen der Offenen Akademie beschreibt:
http://www.scharf-links.de/46.0.html?&tx_ttnews[tt_news]=28879&cHash=9d98a08047
Zitat...Was will die Offene Akademie?
Seit dem Start der Offenen Akademie im Jahr 2004 verzeichnet sie eine wachsende Besucherzahl. Fortschrittliche, kritische Wissenschaft und Kultur sind unerlässlich zur Lösung der gravierenden Probleme in der Natur und Gesellschaftsentwicklung.
Worin unterscheidet sich die Offene Akademie von anderen Einrichtungen?
Jeder kann an unseren Veranstaltungen teilnehmen. Denn wir setzen kein Abitur oder eine andere akademische Vorbildung voraus. Wir betreiben keine Eliteförderung, sondern Breitenbildung auf wissenschaftlichem Niveau. Die Offene Akademie ist ein Ort, an dem sich wissenschaftliche Fachleute und interessiertes Publikum auf gleicher Augenhöhe begegnen. Die Offene Akademie bedeutet weiter, dass mit ihr ein Forum geboten wird für jene Themen und Wissenschaftler, deren wichtige Erkenntnisse nicht gefördert oder gar unterdrückt werden – sei es, weil sie wirtschaftlichen Interessen mächtiger Konzerne zuwiderlaufen oder weil sie sich gegen den herrschenden Zeitgeist richten.
Die Offene Akademie steht für eine Wissenschaft und Forschung zum Schutz und zur Verbesserung von Umwelt- und Lebensbedingungen im Interesse der Bevölkerung.
Sie verwirklicht:
- weltanschauliche Offenheit,
- eine antifaschistische Grundeinstellung,
- Überparteilichkeit und finanzielle Unabhängigkeit und
- einen freundschaftlich-demokratischen Umgang miteinander. ..
Lustig:
Zitathttp://www.palaeo-power.de/home?page_id=5026
Projekte wurden und werden u.a. umgesetzt mit:
...
Offene Akademie Gelsenkirchen (2010)
...
und
Zitathttp://www.giordano-bruno-stiftung.de/newsletterarchiv/newsletter-24022010
...
GELSENKIRCHEN, 21. 03.2010, Vortrag von Sabine Paul (gbs-Beiratsmitglied): "Wer hat Angst vor der Evolution? - Ein Fazit des Darwin-Jahrs, ein Blick in die Zukunft." Veranstalter: Offene Akademie Gelsenkirchen. Ort: Offene Akademie im Arbeiterbildungszentrum e.V., Koststraße 8, 45899 Gelsenkirchen. Beginn: 11 Uhr
Website des Veranstalters:
http://www.offene-akademie.org
So ganz ist die GBS bzw MSS da noch nicht draußen...
Und andersrum passt es auch:
Zitathttp://www.thomas-junker-evolution.de/Kreationismus-/-ID
...
Der Kreationismus – alte Schöpfungsgeschichte in neuem Gewand (2007)
Die Konflikte zwischen der Evolutionstheorie und religiösen Schöpfungsideen sind so alt wie die Evolutionstheorie selbst. Erbitterte Auseinandersetzungen wurden von Vermittlungsversuchen abgelöst, die eher an einen brüchigen Waffenstillstand als an echtes Einvernehmen erinnern. Der jüngste Vorstoß der Kreationisten in den USA, Italien und auch in Deutschland hat dies einmal mehr deutlich gemacht. Dass es Konflikte zwischen evolutionsbiologischen und religiösen Vorstellungen gibt, ist nicht zu leugnen. Was aber sind die Ursachen und sind die Meinungsverschiedenheiten zu überwinden?
Thomas Junker. ,,Der Kreationismus – alte Schöpfungsgeschichte in neuem Gewand." In Dokumentation 4. Offene Akademie 2007. Hg. von Christoph Klug, Knut Krusewitz und Josef Lutz. Gelsenkirchen: People to People, 2007, S. 136-140.
http://www.offene-akademie.org/wp-content/plugins/downloads-manager/upload/inhaltsverz_doku_2007.pdf