Hallo!
http://wahlfach-naturheilverfahren.studentischer-arbeitskreis-praevention.org/index.php/grundlagen-teil-1
Beim Psiram-Wiki hab ich die Uni aus Gießen nicht finden und können und frage mich jetzt, ob die nicht mit solch einer Veranstaltung es sich nicht redlich verdient haben auf der Liste zu stehen. :gruebel
Also bis auf den einen Workshop, wo anscheinend eine Wirkung von Massagen auf innere Organe behauptet wird (kommt aus der Osteopathie), finde ich bei diesem Kursangebot nichts wirklich schlimmes. Sind alles etablierte und evidenzbasierte Verfahren.
Naja, zumindest besteht ein Anfangsverdacht:
ZitatDer Workshop vermittelt praktische Kenntnisse über ,,tierisch eiweißfreie Vollwert-Ernährung".
Zur Vorbeugung und Behandlung von chronischen Erkrankungen haben eine vegetarische und auch eine ausschließlich pflanzliche (vegane) Ernährung in der Naturheilkunde schon seit Jahrhunderten einen besonderen Stellenwert eingenommen. Durch gegenwärtige wissenschaftliche Erhebungen (u.a. Gießener Vollwert-Ernährungsstudie ab 1991; Heidelberger Vegetarierstudie seit 1978, Adventist Health Study 1(1974-76) und 2 (seit 2002), EPIC-Oxford-Study (ab 1990), China study (ab 1980)) wird der positive Einfluss einer solchen Ernährung insbesondere auf Zivilisationserkrankungen wie Diabetes, Adipositas, Herz- und Kreislauferkrankungen, Krebserkrankungen und Autoimmunerkrankungen untermauert.
Der Verweis auf diese Studien wäre eine genauere Untersuchung wert, wenn das ihr Ergebnis war. Und die Kursleiter sind jeweils nicht weiter akademisch angebunden, scheint mir.
Die sogenannte Chinastudie, die in Veganer- und Vegetarierkreisen gerne zur Unermauerung des gesundheitlichen Nutzens ihrer Ernährungsweise herangezogen wird, ist nicht ganz unumstritten.
http://de.wikipedia.org/wiki/The_China_Study
und
http://en.wikipedia.org/wiki/The_China_Study_(book)
Man müsste sich einmal genauer damit auseinandersetzen.
Bei "Vorbeugen" scheppert bei mir immer die Bullshit-App. Ist außerdem nicht gut für's Kreuz.
Zitat von: Robert am 11. April 2013, 09:58:54
Die sogenannte Chinastudie, die in Veganer- und Vegetarierkreisen gerne zur Unermauerung des gesundheitlichen Nutzens ihrer Ernährungsweise herangezogen wird, ist nicht ganz unumstritten.
Man müsste sich einmal genauer damit auseinandersetzen.
Und bei der Giessener Rohkoststudie kam doch auch nix wirklich heraus, außer dass Vegetarier ein leicht erhöhtes Darmkrebsrisiko haben? Soweit ich mich gerade erinnere.
Zitat von: Groucho am 11. April 2013, 10:21:16
Bei "Vorbeugen" scheppert bei mir immer die Bullshit-App. Ist außerdem nicht gut für's Kreuz.
Guck Dir mal Osteoporose-Patienten an, wieviel die vorbeugen. Und trotzdem knacken die Knochen fröhlich weiter.