Psiram Forum

Deutsch => Allgemeine Diskussionen => Thema gestartet von: MrSpock am 04. April 2013, 13:09:53

Titel: Nahrungsergänzungsmittel
Beitrag von: MrSpock am 04. April 2013, 13:09:53
Da bin ich beim surfen doch auf eine interessante (?) Seite gestossen:

http://www.michaelkoerbaecher.com/html/warum_nem.html

Im Wiki stehen ja schon die interessantesten Fakten zu Nahrungsergänzungsmitteln und insbesondere zu der Firma NSA. Dennoch mal eine Frage an die Mediziner und Biologen in dieser Runde: Die Behauptungen weiter unten auf der Seite des links klingen ja ziemlich selbstbewusst und abenteuerlich. Was genau ist an den einzelnen Behauptungen dran? Würde gerne Punkt für Punkt mit Gegenargumenten widerlegen, habe aber zu wenig Fachwissen dazu.
Titel: Re: Nahrungsergänzungsmittel
Beitrag von: Omikronn am 04. April 2013, 14:44:16
Auch ohne medizinisches und biologisches Wissen, resp. mit meiner normalen Bildung sehe ich ein paar Sachen die bei mir die Alarmglocken schrillen lassen:

ZitatGibt uns unsere heutige Nahrung genug Vitalität ?
Äh, ja. Wobei, was versteht der Herr denn unter "Vitalität"?

ZitatWir alle wissen, dass unsere Nahrungsmittel heute nicht mehr so produziert werden, wie früher. Es wird mehr Wert auf Quantität anstatt auf Qualität gelegt. Ständig hört man von Lebensmittelskandalen - BSE, Gifte in Geflügel und Eiern, usw. – doch schnell vergessen und verdrängen wir dies alles und kehren zu alten Gewohnheiten zurück, anstatt eine grundlegende Änderung herbeizuführen.
Dass mehr Wert auf Quantität anstatt auf Qualität gelegt wird ist so eine unbelegte Pauschalaussage.

ZitatDabei lenken die ganzen Lebensmittelskandale von einem entscheidenden Thema ab: Die eigentliche Qualität der ,,normalen" Nahrung ist so miserabel wie nie zuvor. Viele Lebensmittel verdienen diesen Begriff nicht mehr. Von Mikrowelle und Fast Food wollen wir hier gar nicht reden.
Auch hier wieder dieselbe unbelegte Pauschalaussage von vorher mit anderen Worten...

ZitatAber: Enthalten unsere Lebensmittel überhaupt noch das, was wir zum Leben brauchen in ausreichender Menge?
Ja, das tun sie.

ZitatVitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente sind für die richtige Funktion unseres Körpers notwendig. Haben wir hiervon noch genug ?
Ja, denn wenn wir ansonsten z.B. zuwenig Vitamine in unserer Nahrung hätten würden uns noch solch nette Begleiterscheinung wie Skorbut geläufig sein!

ZitatOft hört man, die enthaltenen Mengen reichten aus, um keine Mangelerscheinungen zu bekommen.
Wenn man sich vernünftig ernährt stimmt das auch. Die Qualität unserer Nahrung war noch nie so gut wie heute, man vergleiche dazu mal die heutigen Produktionsmethoden mit denen der Vergangenheit...

Ich sehe einige BS-Bingo felder wie z.B. Chemie = böse (zitat:  eine gute Qualität (keine synthetischen Präparate)) sowie ein implizites, verstecktes Ärzte- und Medizinerbashing. Der Abschnitt "über vitamine im Allgemeinen" ist vielleicht so nicht ganz falsch, aber unabhängig davon ob ein paar korrekte Aussagen drin sind, stimmt für mich der Grundtenor nicht der da angestimmt wird: Wir nehmen nur Müll zu uns und deshalb braucht es NEM's...



Titel: Re: Nahrungsergänzungsmittel
Beitrag von: Belbo zwei am 04. April 2013, 14:52:28
Vielleicht etwas OT aber hier mal ein Eindruck wie das MLM bei denen gepusht wird:
http://www.juiceplus.tv/convention.php
http://fitimleben.files.wordpress.com/2008/03/handbuch_1_-_ich_bin_neu.pdf
Zum Vertriebsweg über Ärzte:
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-43960083.html


Und hier erklärt der gute Herr Körbacher die Verdienstmöglichkeiten unter ihm:
http://juiceplusforum.forumprofi.de/der-juice-plus-vertrieb-f9/verdienstbeispiele-t18.html
Zitat10 Kunden = € 400,-

50 Kunden = € 2.000,-

100 Kunden = € 4.000,-

300 Kunden = € 12.000,-

500 Kunden = € 20.000,-

1.000 Kunden = € 40.000,-

Diese Beispiele berufen sich auf die höchste Boni Stufe im HLS Verfahren: (monatliche Provision)
Titel: Re: Nahrungsergänzungsmittel
Beitrag von: MrSpock am 04. April 2013, 15:21:36
Das ist ja das übliche MLM-Geschwafel - glaube nur an Dich, dann hast Du Erfolg und lasse keine Kritiken zu, mögen sie auch noch so sachlich sein!

Mir geht es eher darum, die Behauptungen warum wir unbedingt Nahrungsergänzungsmittel brauchen, mit belegbaren Argumenten widerlegen.
Titel: Re: Nahrungsergänzungsmittel
Beitrag von: bayle am 04. April 2013, 15:44:28
Zitat von: MrSpock am 04. April 2013, 15:21:36
Mir geht es eher darum, die Behauptungen warum wir unbedingt Nahrungsergänzungsmittel brauchen, mit belegbaren Argumenten widerlegen.
Kannste nich, das is ja der Trick. Du kannst nur fragen, wo ist denn belegt, dass wir sie brauchen. Widerlegt ist es durch den gesunden Menschenverstand, siehe Omikronn. Wenn Du fragst, wie ist denn die Lebenserwartung ohne NEM? Dann wird Dir entgegengehalten: und mit wäre sie noch höher.
Titel: Re: Nahrungsergänzungsmittel
Beitrag von: Krebskandidat am 04. April 2013, 16:15:22
Ich mach mal ein bisschen weiter.

ZitatBei vielen Vitaminen oder auch Mineralstoffen täte es uns aber besonders gut, wenn wir mehr als nur das Nötigste an Vitalstoffen aufnehmen würden.

Viel hilft viel gibt's hier nicht. Überschüssiges Zeug schmeißt der Körper bestenfalls raus oder akkumuliert es, schlimmstenfalls interferiert das Zeug mit dem Metabolismus und es entstehen unerwünschte (Neben)-Produkte. Wenn man ein Haus baut und drei mal mehr Gummidichtungen kauft, als benötigt, tut sich damit keinen Gefallen.


ZitatWir wären fitter, besser drauf", leistungsfähiger, widerstandsfähiger, etc.

Nein.


ZitatUnbestritten führen folgende Faktoren zu einem Verlust an Nährstoffen in unserer Nahrung:

Unbestritten? Ok, ich versuchs mal...


ZitatZüchtung, intensive Düngung haben zwar den Ertrag aber nicht die Qualität unserer Lebensmittel verbessert.

Gezüchtet wurde schon immer, auch zb. erhöhter Vitamingehalt lässt sich züchten.
Düngung wird ja auch primär für Ertragssteigerung eingesetzt, aber wenn die Pflanzen reich an bestimmten Mineralien sein sollen, brauch man auch entsprechenden Dünger.


ZitatDichterer Pflanzenbesatz, zunehmende Auslaugung der Böden, Bodenerosion, Bodenverdichtung.

Problem der Landwirtschaft. Hat nichts mit der Qualität der Nahrung zu tun.


ZitatKünstliche Frühreifung durch Begasung, Vorzeitige Ernte, überlange Transportwege, lange Lagerung und künstliche ,,Nachreifung" Industrielle Verarbeitung in ,,fernsehreife" Verkaufsware und einige ,,Kochgewohnheiten"

Mal geordnet:
Künstliche Frühreifung durch Begasung = künstliche ,,Nachreifung" bedingt durch Vorzeitige Ernte weil durch überlange Transportwege, lange Lagerung die Nahrung sonst verdirbt.

Was versteht der unter "Kochgewohnheiten"?


ZitatErschreckende Berichte, von Wissenschaftlern erstellt, lassen aufhorchen: Die Qualität von unserem Obst und Gemüse hat in den letzten 50 Jahren abgenommen. Das Ergebnis von Untersuchungen beim Vergleich des Mineralien- und Spurenelementengehalt verschiedener Obst- und Gemüsesorten: ,,Die Anteile lebenswichtiger Mineralien gingen in diesem Zeitraum bei einigen Sorten um weit mehr als 50% zurück"!

Blödsinn. Die Studie soll er mal nennen.


ZitatNahrungsergänzung mit Vitaminen, Mineralien, Spurenelementen, sekundären Pflanzenstoffen, usw. ist daher wichtig und sinnvoll.

Diesem Schluss liegt die Annahme zugrunde, die ich stark anzweifel s.o.


ZitatDoch wie oft im Leben gilt auch hier nicht die Regel ,,viel nützt viel".

Hä? Hab ich doch auch schon geschrieben. Hieß es nicht, man sei dann "fitter, besser drauf, leistungsfähiger, widerstandsfähiger, etc."?


ZitatVielmehr kommt es auf eine optimale Kombination

Ja.


Zitateine gute Qualität (keine synthetischen Präparate)

Wie Omikronn bereits geschrieben hat. Warum sollen synthetische Präparate schlecht sein? Und was ist an seinen Nahrungsergänzungsmitteln denn "natürlich"? Die sind doch auch künstlich hergestellt, oder presst er tausende Zitronen aus?


Zitatden richtigen Einnahmerhythmus

Ja, täglich etwas essen wäre nicht schlecht.
Aber noch besser ist, einfach was zu essen, wenn man hungrig ist.


Zitatund die ,,Abstimmung" mit einem bewussten Vitalernährungskonzept an.

Natürlich, ein Konzept muss er anbieten, sonst verdient er ja kein Geld. Wie sich die Menschheit wohl entwickelt hätte, wenn wir viel früher sein Konzept verwirklicht hätten! Dann wären wir bestimmt schon auf dem Mond, hätten Computer und tolle Autos, könnten mit Flugzeugen fliegen, hätten Antibiotika und Impfstoffe entwickeln können - oh wait!


ZitatDer Mensch ist auf eine vitaminreiche Nahrung angewiesen, da er nur sehr wenige Vitamine in geringen Mengen selbst produzieren kann.

Vitamine sind keine einheitliche Stoffklasse, sondern einfach eine Zusammenfassung von Stoffen, die wir nicht selbst herstellen (oder nicht in ausreichenden Mengen herstellen) können. Vitamin C ist für Schweine bspw. kein Vitamin.
Vitamine müssen also zwangsläufig mit der Nahrung aufgenommen werden.


ZitatVitamin C ist bei der Ernte noch zu 100% im Gemüse enthalten. Doch schon am vierten Tag sind, bei optimaler Lagerung, nur noch weniger als 50% davon unzerstört.

Weiß ich nicht. Scheint mir ein bisschen hoch, kann aber durchaus sein.
Aber die relativen Angaben sagen nichts aus. Wir brauchen nicht viel von dem Zeug und wieviel jetzt in dem Produkkt drin ist und wieviel wir von dem Produkt essen ist auch nicht geklärt. Also was solls?


ZitatVitamine haben keine Bedeutung als Baumaterial oder Energielieferant für den Organismus, sie besitzen hauptsächlich steuernde und katalytische Eigenschaften im Stoffwechsel. Gerade deshalb sind sie so lebensnotwendig für uns Menschen.

Ja, und genau deshalb braucht man auch nicht soviel davon. Wenn man mehr "Steuerelemente" oder "Katalysatoren" besitzt, hat das keinen Effekt. Nur zu wenig sollte man nicht haben und das ist bei normaler Ernährung in unserer Gegend quasi unmöglich.


ZitatAus diesen Vitaminspeichern kann der Organismus auch während längeren Phasen der Unterversorgung noch mit den entsprechenden Vitaminen versorgt werden.

Warum also Nahrungsergänzung?


ZitatDie hohe Speicherkapazität bei diesen Vitaminen kann durch eine entsprechende Überversorgung auch zu Hypervitaminosen (Vergiftungserscheinungen) führen.

Nein, der hohe Konsum läd doch erst die Speicher voll...



Was er zu Vitaminen sagt, ist ganz ok. Warum wir jetzt alle Nahrungsergänzungsmittel brauchen ist mir nach wie vor schleierhaft. Der einzige Grund den ich gefunden habe, ist diese ominöse Studie, die besagt, dass ,,die Anteile lebenswichtiger Mineralien in diesem Zeitraum bei einigen Sorten um weit mehr als 50% zurück gingen".
Aber selbst wenn das so wäre, würde die Menge immernoch ausreichen. Wie leben bereits in einer Überversorgung.
Titel: Re: Nahrungsergänzungsmittel
Beitrag von: Groucho am 04. April 2013, 16:25:54
Zitat von: Krebskandidat am 04. April 2013, 16:15:22
ZitatErschreckende Berichte, von Wissenschaftlern erstellt, lassen aufhorchen: Die Qualität von unserem Obst und Gemüse hat in den letzten 50 Jahren abgenommen. Das Ergebnis von Untersuchungen beim Vergleich des Mineralien- und Spurenelementengehalt verschiedener Obst- und Gemüsesorten: ,,Die Anteile lebenswichtiger Mineralien gingen in diesem Zeitraum bei einigen Sorten um weit mehr als 50% zurück"!

Blödsinn. Die Studie soll er mal nennen.

http://psiram.com/ge/index.php/Nahrungserg%C3%A4nzungsmittel#Angeblicher_Vitaminmangel_als_Werbeargument (http://psiram.com/ge/index.php/Nahrungserg%C3%A4nzungsmittel#Angeblicher_Vitaminmangel_als_Werbeargument)
Titel: Re: Nahrungsergänzungsmittel
Beitrag von: Conina am 04. April 2013, 16:30:31
Wir hatten das mal im Blog:

Eine Werbelüge wird 70!

http://blog.psiram.com/2009/09/eine-werbeluge-wird-70/

Den Vitaminmangel hat Roche erfunden, weil die einen Markt für ihr Vitamin C brauchten, für das eine sehr preiswerte Synthese entwickelt worden war.

ZitatDass unsere Nahrung durch industrielle Herstellung angeblich immer schlechter und vitaminärmer wird, ist zur Binsenweisheit geworden und darf in Diskussionen gern, oft und ungeprüft behauptet werden. Der Ursprung dieser nie belegten Legende liegt nun 70 Jahre zurück. Im Original liest sich das so:
«Der Vitamingehalt unserer Nahrungsmittel wird oft durch industrielle Verarbeitung sowie durch die Zubereitung im Haushalt zerstört»
und
«Vitaminmangel kann auch bei scheinbar abwechslungsreicher Ernährung auftreten.» .

Die Chemiefirma Roche suchte 1939 eine Möglichkeit, Vitamin C zu verkaufen. Sie hatten das Patent für die Synthese und der Markt für die Indikation Skorbut war zu klein. Also wurde die C-Hypovitaminose erfunden.


http://bazonline.ch/wissen/medizin-und-psychologie/Vitamin-C--vom-Ladenhueter-zum-Milliardengeschaeft/story/16631011

ZitatVitamin C – vom Ladenhüter zum Milliardengeschäft
Von Daniel Di Falco. Aktualisiert am 21.08.2009

1933 war synthetisches Vitamin C ein Produkt ohne Markt. Heute ist es ein Milliardengeschäft. Dahinter steckt ein Basler Pharmakonzern, der eifrig Zwecke zum Mittel suchte.
Titel: Re: Nahrungsergänzungsmittel
Beitrag von: bayle am 04. April 2013, 16:35:30
Mit NEM ist man sozusagen gesünder als gesund. Wir hatten da mal eine Diskussion, gespickt mit chinesischer Weisheit ... Verdammt, wo war die doch gleich ... ah, ja:
http://forum.psiram.com/index.php?topic=10285.0
Titel: Re: Nahrungsergänzungsmittel
Beitrag von: Krebskandidat am 04. April 2013, 16:38:31
Hmm, Roche hat das einfach mal so in die Welt gesetzt um ihre NEM zu verkaufen? Das ist ja interessant.
Titel: Re: Nahrungsergänzungsmittel
Beitrag von: Robert am 04. April 2013, 16:42:01
Das mit dem Düngen ist auch so ein Blödsinn, denn von einem Ackerboden kann nicht ständig abgeerntet werden, ohne dass die so "verlorenen" Stoffe, die sonst vor Ort wieder "recycelt" und als Nährstoffe in den Boden gelangen würden, ersetzt werden. Irgendwann würde da ohne Düngung nichts mehr wachsen.
Titel: Re: Nahrungsergänzungsmittel
Beitrag von: Daggi am 04. April 2013, 21:26:26
Das Vitamin C - Geschäft ist schon sehr lange nicht mehr in der Hand von Roche. Ich zitiere hier mal das Wiki von Psiram, empfehle aber, daß jemand mal die Zahlen aktualisieren sollte:


Ascorbinsäure (Vitamin C) wird unter der Nummer E 300 zahlreichen Produkten zugesetzt. Weitere E-Nummern von Ascorbinsäurederivaten sind E 301 (Natriumascorbat), E 302 (Calciumascorbat), E 304a (Ascorbylpalmitat) und E 304b (Ascorbylstearat).
Die Jahresproduktion für Ascorbinsäure liegt weltweit bei etwa 80.000 Tonnen (Stand 2006).[8] Diese Menge hat sich seit 1999 mehr als verdoppelt (1999: 35.000–40.000 t[9], 2004: >50.000 t[10]). Marktführer war lange Zeit das Schweizer Pharmaunternehmen Hoffmann-La Roche (30% Weltumsatz), gefolgt vom BASF-NPEG Kartell (auch etwa 30 %) und der Firma Merck KGaA. 2002 hat Hoffmann-La Roche seine Vitaminsparte für 3,4 Milliarden Schweizer Franken (etwa 2,1 Milliarden Euro) an die niederländische Koninklijke DSM verkauft. Ascorbinsäure wird zurzeit hauptsächlich in der Volksrepublik China produziert.
Der größte Teil des weitweit hergestellten Vitamin C stammt von gentechnisch veränderten Mikroorganismen (sog. "GMO-Ascorbinsäure").



Titel: Re: Nahrungsergänzungsmittel
Beitrag von: bayle am 04. April 2013, 21:34:54
ZitatDer größte Teil des weitweit hergestellten Vitamin C stammt von gentechnisch veränderten Mikroorganismen (sog. "GMO-Ascorbinsäure").
Is ja der Hammer. Vitamine sind aus Genmais! "Es ist Menschenfleisch!!!!"
Titel: Re: Nahrungsergänzungsmittel
Beitrag von: Daggi am 04. April 2013, 23:13:41
Wenn ich mich nicht irre, wird eine ganze Menge Ascorbinsäure gar nicht an Menschen verfüttert oder zur Konservierung von Lebensmitteln eingesetzt sondern "vor die Säue geworfen". Es wird in der Schweinefütterung eingesetzt.
Titel: Re: Nahrungsergänzungsmittel
Beitrag von: Lord Ahriman am 04. April 2013, 23:41:51
OMG, Zitronenschweine.
http://www.google.de/search?q=Zitronenschweine&um=1&ie=UTF-8&hl=de&tbm=isch&source=og&sa=N&tab=wi (http://www.google.de/search?q=Zitronenschweine&um=1&ie=UTF-8&hl=de&tbm=isch&source=og&sa=N&tab=wi)
Titel: Re: Nahrungsergänzungsmittel
Beitrag von: Volvox am 05. April 2013, 22:57:50
Gibt es nicht ohnehin zu fast jedem Ergänzungsmittel bereits etliche Studien, die sich damit beschäfftigen, ob diese einen positiven Effekt haben? Von daher erübrigen sich doch die ganzen Mutmaßungen von wegen, dass wir alle unter Mangelerscheinungen leiden.
"The Cochrane Collaboration" scheint diesbezüglich bereits so einige Studien ausgewertet zu haben:
- http://summaries.cochrane.org/CD007176/antioxidant-supplements-for-prevention-of-mortality-in-healthy-participants-and-patients-with-various-diseases
- http://summaries.cochrane.org/CD000980/vitamin-c-for-preventing-and-treating-the-common-cold
- http://summaries.cochrane.org/CD007470/vitamin-d-supplementation-for-prevention-of-mortality-in-adults
Titel: Re: Nahrungsergänzungsmittel
Beitrag von: eLender am 30. Juni 2023, 23:08:05
Mal wieder Zeit, ne Leiche aus dem Keller zu holen!

Gab neulich eine Meldung, Multivitaminpräparate würden die Merkfähigkeit im Alter deutlich verbessern. Habe ich nur kurz überflogen und für den üblichen Sensationsjournalismus gehalten. Jetzt ploppt aber die Meldung bei Edzard Ernst auf, und der hält die dahinter stehende Studie für (halbwegs) valide. Und den Edzard nehme ich schon Ernst, nichwa:

ZitatThe authors concluded that daily multivitamin supplementation, compared with placebo, improves memory. Multivitamin supplementation holds promise as a safe and accessible approach to maintaining cognitive health in older age.

These findings are surprising, not least because similar studies have thus far failed to demonstrate such effects. A 2013 trial, for instance, concluded that, in male physicians aged 65 years or older, long-term use of a daily multivitamin did not provide cognitive benefits.
https://edzardernst.com/2023/06/multivitamin-multimineral-supplement-might-improve-memory/

Bin gleich in die nächste Pharma gedüst, um mich mit Pillen einzudecken. Als ich angekommen war, hatte ich allerdings schon wieder vergessen, was ich eigentlich kaufen wollte ::)

Ist aber auch nicht schlimm, der Effekt ist relativ klein, man wird seine Schlüssel trotzdem immer wieder verlegen.

Und weil wir gerade beim Thema sind. Aktuell flattert mir beim Radfahrengucken immer mal so eine nervige Werbung auf die Linse. Da geht es um das ultimative Nahrungsergänzungsmittel für den ambitionierten Hobby-Goldmedaillen-Gewinner. Das Zeugs nennt sich AG1 und soll voll natürlich und unbedingt effektiv sein. Der Preis spielt dabei keine Rolle. Medwatch hat sich das grüne Pulver mal genauer angesehen:

ZitatAG1, eine Art Universal-Mittel für Sportler:innen und sowieso ,,für jeden" – jedenfalls ist dies das Ziel des Herstellers.1 Athletic Greens, eine Firma mit Sitz in Irland, vertreibt es über das Internet im Monatsabo und will ,,fundamentale Ernährung einfacher" machen.2 In reichweitenstarken Podcasts ist das Produkt sehr präsent. Der Hersteller setzt dabei auf eine Universal-Formel. Auf die Unterstützung von Promis – und auf Werbeaussagen, die Experten nicht immer als zulässig einstufen.
...
Natürlich landen alle Gespräche bei einer Empfehlung für das Produkt. ,,Tja, was hätte ich gerne meinem jüngeren Selbst gesagt", fragte sich Beisenherz in seinem Podcast ,,Apokalypse & Filterkaffee" (Episode vom 8. Mai 2023) – und kommt auf Antworten wie: ,,Du musst nicht mit 'nem Fünf-Liter-Kanister Wodka-O durch die Gegend laufen" oder ,,Denk doch mal über eine vernünftige Ernährung nach". Weil er sportlich aktiv ist, sei es jedenfalls ,,wichtig, die tägliche Nährstoffversorgung so zu boosten" – ,,... dann haue ich mir das [AG1, Anm. MedWatch] rein und dann fühle ich mich schon bedeutend besser und habe das Gefühl, ich habe Verantwortung für meine Gesundheit übernommen."
https://medwatch.de/ernaehrung/nahrungsergaenzungsmittel-ag1-imabo-modell/

Ziemlich guter Artikel! Auffällig ist das Marketing mit der C-Prominenz. Man zweifelt tatsächlich immer mehr an der Unabhängigkeit selbst halbwegs seriöser Gestalten.
Titel: Re: Nahrungsergänzungsmittel
Beitrag von: ben.124 am 09. August 2023, 12:55:05
Leute, was sagt ihr denn zu Lecithin bei Leber-Problemen (https://www.psiram.com/de/index.php/Phosphatdi%C3%A4t_nach_Hafer)* beispielsweise? Ich hab da echt gute Erfahrungen mit gemacht, aber bin mir jetzt irgendwie unsicher nachdem ich euren Thread gelesen hab.. Aber insgesamt gibt es Schrott-Nahrungsergänzungsmittel, aber auch ganz gute, oder? Wie bei allem im Leben halt. Weiß nicht, ob ich das so pauschalisieren würde? Meine Frau hat krassen Eisenmangel gehabt und die Präparate haben ihr super geholfen. Deshalb wollte ich auch mal Lecithin ausprobieren damals und hab es bisher nicht bereut. Kann da mal jemand drauf schauen? Hab jetzt keine Studie, sondern eine Infoseite.


*der Link wurde durch unseren Servicesbot korrigiert. Gerne geschehen :police: