ZitatDie Verunsicherung unter Eltern ist groß. Im Internet werden sie Zeuge eines erbitterten Schlagabtauschs von Impfgegnern und -befürwortern. Auch an tragischen Fallbeispielen für vermeintliche Impfschäden oder Folgen einer fehlenden Immunisierung fehlt es nicht. Zudem kursieren im Netz zahlreiche halbwissenschaftliche Mythen, die sich - einmal in die Welt gesetzt - als kaum ausrottbar erweisen. Das bekannteste Beispiel hierfür ist der angebliche Zusammenhang zwischen dem Kombinationsimpfstoff gegen Mumps, Masern und Röteln (MMR) und dem Auftreten von Autismus bei Kindern.
Quelle (FAZ):
Masern
Da muss man nicht unbedingt durch/b]
Von Georg Rüschemeyer (http://www.faz.net/s/Rub7F74ED2FDF2B439794CC2D664921E7FF/Doc~E8EE4CFC052D84045AE3BD249A0257B36~ATpl~Ecommon~Scontent.html)