Psiram Forum

Deutsch => Hinweise und Vorschläge für Psiram-Artikel => Thema gestartet von: Daggi am 14. März 2013, 18:49:47

Titel: Gloria-TV
Beitrag von: Daggi am 14. März 2013, 18:49:47
http://www.spiegel.de/panorama/spiegel-tv-magazin-ueber-katholisches-gloria-tv-zu-homo-ehe-und-papst-a-887934.html

Schade, ich habe keinen Kopfhörer und kann keine Videos anschauen.
Titel: Re: Gloria-TV
Beitrag von: Omikronn am 14. März 2013, 19:11:00
Hmm, scheint so ne Art kreuz.net reloaded in Youtube-Format zu sein...
Titel: Re: Gloria-TV
Beitrag von: Wiesodenn1 am 14. März 2013, 20:08:48
ZitatKlar ist dagegen, dass Reto Nay, Mitbegründer von gloria.tv, nicht mehr als Pfarrer in Sedrun arbeiten wird.

http://www.suedostschweiz.ch/politik/jetzt-ermittelt-die-buendner-kantonspolizei-wegen-gloriatv
Titel: Re: Gloria-TV
Beitrag von: Rider am 14. März 2013, 20:45:30
Habe heute im Fernsehen gehört das es das gibt.
Natürlich gleich geschaut.
Naja nichts neues, Homofeindlich, Evolutionsleugnung...
Titel: Re: Gloria-TV
Beitrag von: sumo am 15. März 2013, 14:02:29
und kritikunfähig: irgendwo im TV berichtete man über Gloria.TV, und die Reporter wurden angegriffen und beschimpft.
Titel: Re: Gloria-TV
Beitrag von: The Doctrix am 15. März 2013, 14:21:46
Zitat von: sumo am 15. März 2013, 14:02:29
und kritikunfähig: irgendwo im TV berichtete man über Gloria.TV, und die Reporter wurden angegriffen und beschimpft.

Das war gestern bei RTL. Kam heute auch nochmal im Mittagsmagazin."Punkt 12".

Guckstu hier, ab 22:20 : http://rtl-now.rtl.de/rtl-nachtjournal/rtl-nachtjournal.php?film_id=105147&player=1&season=0
Titel: Re: Gloria-TV
Beitrag von: Wiesodenn1 am 15. März 2013, 21:55:24
Kam vorgestern in der Sendung Schweiz aktuell;  http://www.srf.ch/player/tv/schweiz-aktuell/video/sedrun-und-gloria-tv-eine-geschichte-mit-baldigem-ende?id=9d1f1e67-14a6-4b9f-a872-ace9fcfcdaae&bookmark=0

(auf Schweizerdeutsch)
Titel: Re: Gloria-TV
Beitrag von: Tränchen am 10. August 2013, 23:57:57
Kreuz.net und Gloria.tv gehören wohl zusammen:

ZitatRechtsradikale Inhalte
Rechner von kreuz.net beschlagnahmt
Erstellt 10.08.2013

Anlässlich der Ermittlungen gegen das homophobe und anti-jüdische Internet-Portal kreuz.net hat die österreichische Staatspolizei die Wohnungen zweier katholischer Priester durchsucht. Ein Polizist wurde von der Schwester eines der Priester verletzt.

Wien.

Die österreichische Staatspolizei hat im Rahmen von Ermittlungen gegen die Internetwebsites ,,gloria.tv" und ,,kreuz.net" die Wohnungen zweier katholischer Priester durchsucht. Das berichtete am Samstag die ,,Kronen"-Zeitung. Die beiden Geistlichen aus Wien und Oberösterreich würden verdächtigt, an Artikeln mit rechtsradikalen sowie juden- und schwulenfeindlichen Inhalten beteiligt zu sein, die auf den Websites ,,kreuz.net" und ,,gloria.tv" veröffentlicht wurden. Die Durchsuchungen sollen bereits in der vergangenen Woche stattgefunden haben.

Bei einer Hausdurchsuchung in Wien soll die Situation laut Zeitung eskaliert sein. So habe die Schwester des betroffenen Priesters versucht, Daten auf dem Computer zu löschen und die Beamten daran zu hindern, den PC mitzunehmen. Ein Beamter soll dabei verletzt worden sein. Derzeit begutachtet die Staatspolizei die beschlagnahmten Computer sowie die sichergestellten Beweismittel.
Im Februar vom Netz gegangen

Das seit 2004 aktive Internetportal kreuz.net war im Februar nach heftiger öffentlicher Kritik vom Netz gegangen. Im Impressum bezeichnete sich die anonyme Redaktion als ,,Initiative einer internationalen privaten Gruppe von Katholiken in Europa und Übersee, die hauptberuflich im kirchlichen Dienst tätig sind". Die katholische Deutsche Bischofskonferenz hatte sich mehrfach von der Seite distanziert.

Beim Bundesamt für Verfassungsschutz wurde kreuz.net als grundgesetzwidrig eingestuft; die Staatsanwaltschaft ermittelte wegen Volksverhetzung. Dass Portal verbreitete immer wieder scharfe Polemik gegen Homosexuelle, Protestanten, die im Bundestag vertretenen Parteien, deutschsprachige Medien und katholische Theologen und Bischöfe. Auch gab es massive antijüdische Äußerungen.

Das Portal gloria.tv hat seinen legalen Sitz in Moldawien und arbeitet in mehreren Sprachen. Kirchenpolitisch steht es traditionalistischen Randgruppen der katholischen Kirche nahe. Mitte Januar hatte die Fernsehredaktion der Diözese Würzburg ihren Kanal auf der Internetseite gloria.tv gelöscht. Auch die Deutsche Bischofskonferenz distanzierte sich von dem Portal. (kna)
http://www.ksta.de/panorama/rechtsradikale-inhalte-rechner-von-kreuz-net-beschlagnahmt,15189504,23966930.html


Titel: Re: Gloria-TV
Beitrag von: Homeboy am 11. August 2013, 07:18:21
Zitat von: Tränchen am 10. August 2013, 23:57:57
Kreuz.net und Gloria.tv gehören wohl zusammen:

ZitatRechtsradikale Inhalte
Rechner von kreuz.net beschlagnahmt
Erstellt 10.08.2013

Anlässlich der Ermittlungen gegen das homophobe und anti-jüdische Internet-Portal kreuz.net hat die österreichische Staatspolizei die Wohnungen zweier katholischer Priester durchsucht. Ein Polizist wurde von der Schwester eines der Priester verletzt.

Wien.

Die österreichische Staatspolizei hat im Rahmen von Ermittlungen gegen die Internetwebsites „gloria.tv“ und „kreuz.net“ die Wohnungen zweier katholischer Priester durchsucht. Das berichtete am Samstag die „Kronen“-Zeitung. Die beiden Geistlichen aus Wien und Oberösterreich würden verdächtigt, an Artikeln mit rechtsradikalen sowie juden- und schwulenfeindlichen Inhalten beteiligt zu sein, die auf den Websites „kreuz.net“ und „gloria.tv“ veröffentlicht wurden. Die Durchsuchungen sollen bereits in der vergangenen Woche stattgefunden haben.

Bei einer Hausdurchsuchung in Wien soll die Situation laut Zeitung eskaliert sein. So habe die Schwester des betroffenen Priesters versucht, Daten auf dem Computer zu löschen und die Beamten daran zu hindern, den PC mitzunehmen. Ein Beamter soll dabei verletzt worden sein. Derzeit begutachtet die Staatspolizei die beschlagnahmten Computer sowie die sichergestellten Beweismittel.
Im Februar vom Netz gegangen

Das seit 2004 aktive Internetportal kreuz.net war im Februar nach heftiger öffentlicher Kritik vom Netz gegangen. Im Impressum bezeichnete sich die anonyme Redaktion als „Initiative einer internationalen privaten Gruppe von Katholiken in Europa und Übersee, die hauptberuflich im kirchlichen Dienst tätig sind“. Die katholische Deutsche Bischofskonferenz hatte sich mehrfach von der Seite distanziert.

Beim Bundesamt für Verfassungsschutz wurde kreuz.net als grundgesetzwidrig eingestuft; die Staatsanwaltschaft ermittelte wegen Volksverhetzung. Dass Portal verbreitete immer wieder scharfe Polemik gegen Homosexuelle, Protestanten, die im Bundestag vertretenen Parteien, deutschsprachige Medien und katholische Theologen und Bischöfe. Auch gab es massive antijüdische Äußerungen.

Das Portal gloria.tv hat seinen legalen Sitz in Moldawien und arbeitet in mehreren Sprachen. Kirchenpolitisch steht es traditionalistischen Randgruppen der katholischen Kirche nahe. Mitte Januar hatte die Fernsehredaktion der Diözese Würzburg ihren Kanal auf der Internetseite gloria.tv gelöscht. Auch die Deutsche Bischofskonferenz distanzierte sich von dem Portal. (kna)
http://www.ksta.de/panorama/rechtsradikale-inhalte-rechner-von-kreuz-net-beschlagnahmt,15189504,23966930.html

ich übersetze mal für mich:

Es handelt sich um
1. zwei (2) römisch-katholische Priester, - hauptberuflich im kirchlichen Dienst tätig
2. die nie über ihr Priesterseminar, ihr Kaff und den Weg dazwischen hinausgekommen sind, in einer Weltstadt (Wien) wohnen, gelegentlich in der UNESCO-Kantine essen (international) und ihr Engagement ihren Oberen verheimlichen, - Initiative einer internationalen privaten Gruppe von Katholiken in Europa und Übersee, rechtsradikal
3. wohnhaft in Oberösterreich, - ...die Situation laut Zeitung eskaliert sein. So habe die Schwester des betroffenen Priesters... - was macht die Schwester zur, üblicherweise frühmorgendlichen, Durchsuchungszeit beim Priester/Bruder ? - achja, Schere im Kopf, ich vergaß, dort ist das Brauchtumspflege!
4. traditionsbewusst (K&K treu) - scharfe Polemik gegen die im Bundestag vertretenen Parteien
5. mit einer gesunden Skepis gegenüber Preußen (K&K treu) - scharfe Polemik gegen Protestanten und deutschsprachige Medien
6. und gegenüber der welschen Intervention, (K&K treu) - scharfe Polemik gegen katholische Theologen und Bischöfe
7. die sich (biographiebedingt, ehem. Messdiener) vor katholischen Priestern fürchten - homophob, schwulenfeindlich - ich weiß sehr wohl, dass Schwulsein nix mit Kinderficken zu tun hat - die katholische Kirche vermengt es aber miteinander
8. und über sie aus guten Gründen (siehe Schwester) lästern (inkl. Schwester), - scharfe Polemik gegen Homosexuelle
9. und die Jesus hassen - "weil er nicht von hier ist". (Jesus war JUDE) - anti-jüdisch , judenfeindlich

Insgesamt handelt es sich um eine stark ausdifferenzierte Gruppe mit einer ungewöhnlichen Häufung von Nischeninteressen (inkl. Schwester), die mit traditionalistischen Randgruppe (in ?)der katholischen Kirche sehr oberflächlich aber treffend umschrieben wird.