Hi,
wer hätte das gedacht, ein kritischer Bericht über Alternativmedizin bei den öffentlich rechtlichen. Zwar bin ich kein großer Freund von diesem ganzen Infotainment quark, der Bericht war aber ganz OK.
Die armen Seelen die sich meinten von der Schulmedizin nicht sagen zu lassen taten mir schon ein bischen Leid :-\ , ich sag' nur ORangenextrakt :hirn:
http://www.ardmediathek.de/wdr-fernsehen/die-story/sanfte-medizin-und-satte-gewinne?documentId=13682446 (http://www.ardmediathek.de/wdr-fernsehen/die-story/sanfte-medizin-und-satte-gewinne?documentId=13682446)
tatsächlich, eine ziemlich gute Sendung. Vertreter von Wala und Co. entlarven sich praktisch selbst.
Schade nur der Patzer zum Ende hin. Eine gerade noch rechtzeitig zur Chemotherapie zurückgekehrte Patientin erzählt:"Und dann bin ich zur Osteopathin..." Und der Sprecher kommentiert: Alle alternativen Produkte hat sie inzwischen abgesetzt....
Zeigt, dass sogar durch bittere eigene Erfahrung kritische Patienten erneut auf BS reinfallen können - und dass die Redaktion hier geschlafen hat.
Zitat von: korf am 12. März 2013, 18:55:32
tatsächlich, eine ziemlich gute Sendung. Vertreter von Wala und Co. entlarven sich praktisch selbst.
Schade nur der Patzer zum Ende hin. Eine gerade noch rechtzeitig zur Chemotherapie zurückgekehrte Patientin erzählt:"Und dann bin ich zur Osteopathin..." Und der Sprecher kommentiert: Alle alternativen Produkte hat sie inzwischen abgesetzt....
Zeigt, dass sogar durch bittere eigene Erfahrung kritische Patienten erneut auf BS reinfallen können - und dass die Redaktion hier geschlafen hat.
Jo, ist mir auch aufgefallen ;D, insgesamt war sie ja auch bei der Besprechung mit den Ärztinnen noch sehr skeptisch obwohl es ja einfach nur darum ging ihre fehlende Nebennierenrindenfunktion zu substituieren.
Man als arzt möchte man den leuten helfen aber scheinbar denken die immer man will sie verarschen..
Ich habe mich bei 10:55 ein wenig gewundert:
ZitatDas Herstellungsverfahren ist anthroposophisch. Die Rohstoffe werden verdünnt und rhythmisiert, also beispielsweise Wärme und Kälte ausgesetzt.
Mir war bisher völlig unbekannt, dass Anthroposophie nun auch bei der Herstellung von (alternativ-)medizinischen Präparaten eine Rolle spielt. Oder war das schon immer so?
Und was hat es mit dieser "Wärme-Kälte-Rhythmisierung" auf sich? Das ist doch kein Verfahren der klassischen Homöopathie nach Hahnemann! Also woher stammt das? Ist das tatsächlich anthroposophisch oder hat man sich da nur irgendwas aus den Fingern gesaugt?
ZitatIst das tatsächlich anthroposophisch oder hat man sich da nur irgendwas aus den Fingern gesaugt?
Wo ist der Unterschied?
btw: http://psiram.com/ge/index.php/Anthroposophische_Medizin#Therapie (http://psiram.com/ge/index.php/Anthroposophische_Medizin#Therapie)
ZitatIst das tatsächlich anthroposophisch
Ja, Dr. Zoidberg (https://forum.psiram.com/index.php?topic=10848.msg130866#msg130866), die A. richtet sich bei der Medikamentenherstellung eher nach der Alchemie, bekannt unter Spagyrik (https://de.wikipedia.org/wiki/Spagyrik). Und in deren Rahmen ist es sehr wohl wichtig, wann (Tageszeit, Mondphase, ...), wo (Keller, draußen, Nordfenster, ...), wie (Temperatur, Beschattung, Gefäßform, ...) und wie lange (jeweils) das Präparat zwischen den Bearbeitungsschritten gelagert wird. Das hat sich also keiner ausgedacht - die sind so.
A und H ähneln sich formal nur in wenigen Punkten (zB eben der schrittweisen Verdünnung), stehen sich prinzipiell aber völlig diametral gegenüber, die H ist für die A ein dem schnöden Materialismus verhafteter Haufen.
Zitat von: gesine2 am 12. März 2013, 21:18:37
die H ist für die A ein dem schnöden Materialismus verhafteter Haufen.
Anders ausgedrückt: eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus. Warum auch: sie müssten sich bei wissenschaftlicher Betrachtung eingestehen,
beide Unrecht zu haben. $)
"Die Story"? Ist das nicht genau jenes Format, das einstmals Vitamin B12 zur "Heilung" von Neurodermitis propagierte? Das wäre ja ein knuffiger Einstieg ins Thema gewesen...
Zitat von: Dolph am 13. März 2013, 11:50:11
"Die Story"? Ist das nicht genau jenes Format, das einstmals Vitamin B12 zur "Heilung" von Neurodermitis propagierte? Das wäre ja ein knuffiger Einstieg ins Thema gewesen...
Mein erster Gedanke war beim durchzappen auch, als die von dieser esomesse berichtet haben, "nicht schon wieder so ein scheiss" und wollte mich aufregen ;D aber dann war's doch relativ kritisch.
ZitatWarum auch: sie müssten sich bei wissenschaftlicher Betrachtung eingestehen, beide Unrecht zu haben.
Aber nicht doch, The Professor (https://forum.psiram.com/index.php?topic=10848.msg130901#msg130901), das würfe Jahrzehnte der Forschung im Bereich der klinischen Psychologie über den Haufen. Beide Gruppen wähnen sich wissenschaftlich arbeitend, womit dieser Punkt schon mal obsolet ist.
Und war es nicht schon in den 60ern, als ein entsprechendes Experiment nicht nur generell das kognitive-Dissonanz-Modell (https://en.wikipedia.org/wiki/Cognitive_dissonance_theory), sondern auch speziell den durch a-posteriori Selbst-Rechtfertigung (https://en.wikipedia.org/wiki/Self-justification) gesteuerten Effekt klarstellte, daß nach Streitfällen zweier diametral gegensätzlicher Ideologieen (also zweier nicht faktenbasierter Weltbilder) beide Gruppen jeweils der Meinung waren, daß das Ergebnis des Disputes offensichtlich die eigene Sichtweise stütze und die der anderen schwäche?
Aber es fällt mir jetzt nichts in Richtung Namen/Veröffentlichung ein...
Ich hab mir auch den ersten Satz angehört... Orangeextrakt und Petersilie gegen Metastasen? Wer glaubt denn bitte an so was? Die Menschen tun mir schon ein bisschen leid die aus Verzweiflung dazu getrieben werden darin Geld zu investieren obwohl es nichts bringt.