Psiram Forum

Deutsch => Andere Webseiten oder Medien => Thema gestartet von: sweeper am 16. Februar 2013, 12:51:28

Titel: 37. Interdisziplinäres Forum "Fortschritt und Fortbildung in der Medizin"
Beitrag von: sweeper am 16. Februar 2013, 12:51:28
http://www.bundesaerztekammer.de/page.asp?his=3.71.11025.11097.11102

Zitat...Auf die Bedeutung von Langzeitstudien mit großen Patientenzahlen zur Bewertung neuer Therapieoptionen bei der Behandlung von Diabetes verwies Prof. Dr. Ulrich Müller vom Universitätsklinikum Jena. Für den Bereich der Onkologie betonte AkdÄ-Vorsitzender Ludwig, der auch Chefarzt der Klinik für Hämatologie, Onkologie und Tumorimmunologie des Helios Klinikums Berlin-Buch ist, fast ein Drittel der Neuzulassungen bei Medikamenten würden derzeit die Behandlung von Krebs betreffen. Kritisch merkte Ludwig an, dass patientenrelevante Endpunkte in den für die Zulassung relevanten klinischen Studien oftmals zu wenig berücksichtigt würden. ,,Die Ergebnisse entsprechen deshalb nicht immer der Versorgungsrealität."...

Und daher:
Zitat... Grandt hob hervor, dass gerade der direkte patientenrelevante Nutzen der SVR erkläre, warum eine formale Validierung nicht möglich sei: ,,Patienten mit Hepatitis C werden nicht bereit sein, für einen formalen Validierungsprozess auf den direkten Nutzen einer Beendigung der chronischen Infektion zu verzichten. Dies unterstreicht die Notwendigkeit der Einbeziehung ärztlichen Sachverstands in die frühe Nutzenbewertung im Rahmen des Kommentierungsprozesses."