Psiram Forum

Deutsch => Allgemeine Diskussionen => Politik und Gesellschaft => Thema gestartet von: Ratiomania am 15. Februar 2013, 22:44:11

Titel: Die Hoffnung stirbt zuletzt. Erst muss die Vernunft dran glauben!
Beitrag von: Ratiomania am 15. Februar 2013, 22:44:11
In alltäglichen Situationen handeln die meisten ganz vernünftig.

Wenn nur begrenzte Ressourcen (wie etwa Zeit und Geld etc. etc.) da sind um ein Problem zu lösen "experimentiert" und probiert man nicht rum. Man verlässt sich auf althergebrachte Methoden bzw. hat einen Kriterienfilter für mögliche Lösungen oder überdenkt die Problemlösung an sich.

Kaum kommt man an eine Notsituation brechen alle Dämme fürs Irrationale.

Man hat zwar immer noch begrenzte Ressourcen, aber der Kriterienfilter (Effektivität, Effizienz, Glaubwürdigkeit) wird weggeworfen.



Den nun ist alles recht, was auch nur ansatzweise verspricht die (Er-)Lösung zu bringen.

Handeln wird dann immer nur mit der Option "Nix tun" verglichen, jedwede Kritik verliert ihre Schärfe, denn die Hoffnung darf nicht sterben.

Egal wieviel Schaden durch die Hoffnung entsteht.

Völlig egal das es der Gedanke "nun muss man alles Mögliche tun" in einer Welt mit begrenzten Ressourcen nicht funktioniert.

Da wird Hoffnung zu einem ziemlich widerlichen Gift. Das aber gerne genommen wird. Es dient ja hehren Gütern...



Das "Argument mit der Hoffnung" kotzt mich an!  :-X


Titel: Re: Die Hoffnung stirbt zuletzt. Erst muss die Vernunft dran glauben!
Beitrag von: The Doctrix am 16. Februar 2013, 14:05:50
Es besteht noch Hoffnung.     :P
Titel: Re: Die Hoffnung stirbt zuletzt. Erst muss die Vernunft dran glauben!
Beitrag von: Dr. Ici Wenn am 16. Februar 2013, 14:07:29
Hoffnung auf Vernunft?
Titel: Re: Die Hoffnung stirbt zuletzt. Erst muss die Vernunft dran glauben!
Beitrag von: The Doctrix am 16. Februar 2013, 14:21:54
Hoffnung auf Hoffnung.

Una salus victis, nullam sperare salutem
(Vergil: Äneis II, 354)