Psiram Forum

Deutsch => Andere Webseiten oder Medien => Thema gestartet von: Daggi am 08. Februar 2013, 12:27:04

Titel: Esoterikzwang an der Bonner Universität
Beitrag von: Daggi am 08. Februar 2013, 12:27:04
Scienceblogger Cornelius Courts, 8. Februar 2013:

http://scienceblogs.de/bloodnacid/2013/02/08/esoterikzwang-an-der-bonner-universitat/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=esoterikzwang-an-der-bonner-universitat
Titel: Re: Esoterikzwang an der Bonner Universität
Beitrag von: Binky am 08. Februar 2013, 12:38:05
Das sollte weiter verbreitet werden. Blog? Wiki?
Titel: Re: Esoterikzwang an der Bonner Universität
Beitrag von: Conina am 08. Februar 2013, 12:43:10
Taugt für den Blog.
Titel: Re: Esoterikzwang an der Bonner Universität
Beitrag von: Binky am 08. Februar 2013, 12:50:04
Wenn das sogar ein PFLICHTfach ist, gehört das hier rein: http://psiram.com/ge/index.php/Universit%C3%A4ten_mit_pseudowissenschaftlichen_Lehr-_und_Forschungsinhalten

Ich bin wirklich fassungslos.

:hirn: :facepalm $) #)
Titel: Re: Esoterikzwang an der Bonner Universität
Beitrag von: Ridcully am 08. Februar 2013, 16:24:02
Das ist seit 2002 an allen deutschen Unis so:

Zitat§ 27 Zulassung zum Zweiten Abschnitt der Ärztlichen Prüfung

(1) Zum Zweiten Abschnitt der Ärztlichen Prüfung wird unbeschadet § 3 Abs. 5 und § 10 Abs. 4 Satz 1 Nr. 2 zugelassen, wer die Leistungsnachweise für die in den Sätzen 4 und 5 genannten Fächer und Querschnittsbereiche zwischen dem Ersten Abschnitt der Ärztlichen Prüfung und dem Beginn des Praktischen Jahres erbracht hat. Die Universitäten regeln in ihren Studienordnungen das Nähere zu den Anforderungen und zum Verfahren bei der Erbringung der Leistungsnachweise nach den Sätzen 4 und 5.
...
In den folgenden Querschnittsbereichen sind ebenfalls Leistungsnachweise zu erbringen:
..
12. Rehabilitation, Physikalische Medizin, Naturheilverfahren,
http://www.gesetze-im-internet.de/_appro_2002/BJNR240500002.html

Satz 5 sind die Querschnittsbereiche. Was man da wie vermittelt, wird sicherlich unterschiedlich sein. Aber ein paar Fragen zu diversen Quacktherapien sind bei jeder Medizinerprüfung dabei, einfach nur Reha und Massagen lehren/lernen geht also nicht.

Ein Beispiel aus Rostock: http://www.med.uni-rostock.de/fileadmin/template/fakultaet/studium/humanmedizin/lernzielkatalog/Q12Rehabilitation.pdf

PS:

ZitatDie geltende Approbationsordnung für Ärzte (ÄAppO) vom 27. Juni 2002 (BGBl. I S. 2405) ist am 1.10.2003 in Kraft treten. Sie gilt für Studienanfänger im WS 2003/04 und für Studierende, die sich zu diesem Zeitpunkt bereits im Studium befanden und gemäß der Übergangsregelung des 43 ÄAppO unter die neue ÄAppO fallen.
http://www.bmg.bund.de/gesundheitssystem/gesundheitsberufe/aerzte.html

Vermutlich ein Qualitätsprodukt von Andrea Fischer (1998-2001) und Ulla Schmidt (2001-2009).

PPS:

Zitat(19.04.2005) Anlässlich des 250. Geburtstages von Hahnemann, des Begründers der Homöopathie, findet vom 4.-7. Mai 2005 in Berlin der Weltkongress homöopathischer Ärzte statt. Die Schirmherrschaft hat die Bundestagsvizepräsidentin Antje Vollmer übernommen; Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt schreibt in einem Grußwort: "Der globale Erfolg der Homöopathie findet seinen Ausdruck in diesem Weltkongress".
http://www.laborjournal.de/rubric/archiv/editorials/115.lasso

Zitat2. Bodensee-Konferenz
für klassische Naturheilkunde

Unter der Schirmherrschaft
der Bundesministerin
für Gesundheit
Frau Andrea Fischer
http://www.escnm.de/konf2progr.html

Was soll man da anderes erwarten?
Titel: Re: Esoterikzwang an der Bonner Universität
Beitrag von: bayle am 08. Februar 2013, 18:04:30
Zitat...www.laborjournal.de...
Ich habe tatsächlich zuerst "Laberjournal" gelesen, was nicht fair war.
Titel: Re: Esoterikzwang an der Bonner Universität
Beitrag von: sweeper am 08. Februar 2013, 18:12:55
Freudsche Fehlleistung?  ;)
Titel: Re: Esoterikzwang an der Bonner Universität
Beitrag von: bayle am 08. Februar 2013, 18:15:21
Wir werden es nicht erfahren. Das Schöne an Freud ist, dass seine Hypothesen suggestiv und manchmal intuitiv überzeugend sind, aber nicht prüfbar.
:grins2:
Titel: Re: Esoterikzwang an der Bonner Universität
Beitrag von: sweeper am 08. Februar 2013, 18:16:23
Na ja, gerade gings nicht um Freud, sondern um die Fehlleistung.
Whatever.
Titel: Re: Esoterikzwang an der Bonner Universität
Beitrag von: bayle am 08. Februar 2013, 18:18:28
Welche Fehlleistung?
Titel: Re: Esoterikzwang an der Bonner Universität
Beitrag von: Dr. Ici Wenn am 08. Februar 2013, 19:11:55
Also Freud hat schon fehlgeleistet.
Titel: Re: Esoterikzwang an der Bonner Universität
Beitrag von: sweeper am 08. Februar 2013, 19:51:34
So studiert man in Köln "alternativ" Medizin:
mit "Äquivalenzprüfungen" statt Physikum:

https://www.thieme.de/viamedici/studienort_koeln/vorklinik/aerztliche-basispruefung.html

Nanu!

Zitat...Jetzt, gut drei Wochen nach der Anatomie-Äquivalenzprüfung und zwei Wochen nach PsychSoz, ist das normale Leben wieder eingekehrt. Mein Zimmer ist von den Büchern des letzten Semesters befreit, mein Laptop von Folien über das Badewannen-Modell und Sigmund Freuds Theorie des "Es, Ich und Über-Ich"...

Titel: Re: Esoterikzwang an der Bonner Universität
Beitrag von: sweeper am 08. Februar 2013, 20:03:57
Wenn man sich dieses Thieme-Portal für die Studis ansieht, wundert einen nichts mehr:
https://www.thieme.de/viamedici/medizinstudium/klinik/uebersicht.html

https://www.thieme.de/viamedici/medizinstudium/klinik/anthroposophie.html
Titel: Re: Esoterikzwang an der Bonner Universität
Beitrag von: Gefährliche Bohnen am 08. Februar 2013, 20:04:42
Nicht nur in Köln. Den Modellstudiengang gibt's auch in Berlin. Mit so schönen Kursen wie "KIT" (Kommunikation/Interaktion/Teamarbeit). Da kann man dann mit viel Feedback, ganz vielen Ich-Botschaften und ausgesprochen demokratisch diskutieren, wie die Gluconeogenese im Muskel abläuft...  :stirn