ZitatJetzt rüstet sich die Linkspartei für den Wahlkampf. Sie will sich nach einem Bericht der "Mitteldeutschen Zeitung" in ihrem Wahlprogramm dafür aussprechen, Jahreseinkommen ab einer halben Million Euro zu 100 Prozent zu besteuern. Praktisch würde das bedeuten, dass der Staat alle weiteren Verdienste für sich beansprucht.
Q: http://www.spiegel.de/politik/deutschland/linke-will-100-prozent-steuer-ab-einer-halben-million-euro-einkommen-a-880874.html
Mal kurz nachdenken:
Wenn man als "Linke" davon ausgeht, das "die Mehrverdiener" sichn Dreck scheren wies dem Allgemeinwohl geht, dann frage ich mich ernsthaft wie man gleichzeitig denken kann das die plötzlich ne RIEßIGE Motivation bekommen beim Überschuss FÜR den Staat zu arbeiten.
Irgendwie ziemlich widersprüchlich.
::)
Wie man's nimmt, vielleicht gar keine schlechte Idee. Till Schweiger flüchtet dann auch nach Russland, zu seinen Pals Gerard und Wladimir Wladimirowitsch, das hätte Charme.
Zitat von: zwingenberger am 01. Februar 2013, 11:51:15
Wie man's nimmt, vielleicht gar keine schlechte Idee. Till Schweiger flüchtet dann auch nach Russland, zu seinen Pals Gerard und Wladimir Wladimirowitsch, das hätte Charme.
Aber es wäre das Ende des deutschen Fußballs.
Vielleicht klappts mit ner Mauer an allen Grenzen. Natürlich darf jeder rein aber keiner raus.
Damit hätten wir auch schon mal das Problem gelöst für was die neuen Steuereinnahmen ausgebenen werden sollen.
:-X :P:-X
Mal überschlagen was das Kostet:
3757 Kilometer Grenzlänge
+
http://de.wikipedia.org/wiki/Innerdeutsche_Grenze#Kosten
= ???
Hat wer en Ostmark, Westmark, Euro mit Inflationsmiteinfließungs - Rechner zur Hand?
Natürlich muss man nicht nur physikalische sondern jegliche fiskal-technische Barrieren miteinrechnen.
Ich schlage den Linken jetzt schonmal vor - um Gewinnbringend zu planen - den Steuersatz nicht auf 100% sondern auf 10000% zu erweitern... ;D
Na ob Oskar und sein Rosa-Luxemburg-Verschnitt da mitspielen? Stehen ja jetzt nicht gerade auf der Schattenseite des Imperialismus...
Zitat von: Bloedmann am 01. Februar 2013, 12:53:53
Na ob Oskar und sein Rosa-Luxemburg-Verschnitt da mitspielen? Stehen ja jetzt nicht gerade auf der Schattenseite des Imperialismus...
DIE habn sichs zum Wohle aller
verdient, im Gegensatz zum Klassenfeind!!!!!!eeeinseinseins!
Andererseits, ich nehme den Bullshit mit der Mauer zurück.
Vll. ist der Fluchtphänomen ja gerade beabsichtigt.
So bekommt man auch die Schere zwischen Arm und Reich kleiner....
;D
Zitat von: Bloedmann am 01. Februar 2013, 12:53:53
Na ob Oskar und sein Rosa-Luxemburg-Verschnitt da mitspielen? Stehen ja jetzt nicht gerade auf der Schattenseite des Imperialismus...
Vielleicht sind sie ja gerade bei 490.000,- und sehen momentan keine Möglichkeit, den Erlös zu steigern.
So ein Einkommenscap wird ja erst dann wasserdicht, wenn nicht nur Angestellte (Vorstände von AG's sind Angestellte), sondern auch Selbstständige in den Genuss der Grenze kommen.
Denn sonst könnten sich die Unternehmen ja billige Angestellte und teure Berater halten.
Zitat von: Wolleren am 01. Februar 2013, 19:35:44
So ein Einkommenscap wird ja erst dann wasserdicht,
Intelligenzcap. Über 100 kostet Abgabe.
Naja, das war wohl eine Ente, nur lumpige 75% sind in der Diskussion. Aber es tut weh, auf 25% von den Stinkern zu verzichten. Vorschläge:
- Abschaffung der Vermeidung der Mehrfachbesteuerung. Einkommen über 500.000 kann damit durch die Reichensteuer nochmal besteuert und direkt komplett eingezogen werden.
- Besonders hohe Steuern auf Gewinne aus legalen, legitimen, aber moralisch minderwertigen Geschäften (beraten, makeln, handeln und dergleichen).
- Besonders hohe Steuern auf Gewinne aus Produkten und Dienstleistungen, die notwendig zum Leben gehören: Pharma, Friseur, Beerdigung, Bäcker, Bauer, usw. Denn wer damit Geld verdient, bereichert sich unmoralisch, weil er die Notlage der Mitmenschen ausnutzt.
- Besonders hohe Steuern auf Gewinne aus Produkten und Dienstleistungen, die nicht notwendig zum Leben gehören und damit Luxus darstellen: Luxus wird besteuert, weil damit die Ressourcen zu stark belastet werden.
vielleicht auch noch die Besteuerung von Atemluft? Sowas hatte Ephraim Kishon mal thematisiert.
man sieht, es kann kein Schriftsteller so grauslich schreiben, die Wirklichkeit überholt ihn....
Sinnvoll und zielführend wäre vielleicht eine Besteuerung sinnfreie/überflüssiger Worte in Politikeraussagen z.B. 0,50€/Wort in mündlicher Rede, 1 € bei schriftlicher Verbreitung (incl. elektronischer Medien) zahlbar sofort durch den Redner/Schreiber bei Erstveröffentlichung UND für JEDE Wiederholung.
Am besten wäre es wohl alle Einkommen und Vermögen zu besteuern, dann könnte man den Einzelsatz bei allen senken.
ZitatEine Studie des Tax Justice Network von 2012 zeigt, dass Superreiche einen großen Teil des Vermögens in Steueroasen unterbringen.[5][6][7] Eine konservative Schätzung geht davon aus, dass 21 Billionen $ in Steueroasen untergebracht ist, 9,8 Billionen allein von den weltweit Top 100 000 Vermögenden. In der Folge führe dies gegenüber der Besteuerung versteckte Vermögen zu einer massiven Unterbewertung der Vermögenswerte in den jeweiligen Ländern. Tatsächlich wären ohne diesen Vorgang wohl die meisten Länder Gläubiger und nicht Schuldner.[8]
http://de.wikipedia.org/wiki/Tax_Justice_Network
Zitat2012 ergibt eine Studie der Organisation Tax Justice Network (Netzwerk für Steuergerechtigkeit), das den Heimatstaaten bis zu 280 Milliarden Dollar an Einkommenssteuern durch Steuerflucht verloren gehen. Finanzvermögen von 21 bis 32 Billionen Dollar sei in Steueroasen angelegt
Wie wärs mit einer inversen Steuer?
Einnahmen der Gebührenabzockzentrale an die Bürger verteilen.
Noch billiger: die GAZZ abschaffen.8)
bzw: in Schweden konnte man früher mehr Steuern bezahlen, als man überhaupt verdient hat.
DAS war sozial. ::)