Gibt es hier jemanden, der die Zen-Szene für Führungskräfte beobachtet? Es gibt Firmen, die Ihre Mitarbeiter entsenden. Zum Benediktushof, zur Fraueninsel zu Hinnerk Polenski, zum Schweizer Lasalle-Institut. Letzteres wirbt auf der Website mit Seriösität: "An den Vereinten Nationen in New York, dem ECOSOC und dem DPI ist das Institut akkreditierte NGO. Die EduQua Zertifizierung des Qualitätsmanagements besteht seit 2007." Ich frage mich, was da geschieht, wenn Zendisziplin, Katholisches Dogma und unternehmerischer Gruppendruck zusammenwirken. In der Kombination sehe ich große Missbrauchsgefahren und frage mich, wie damit umgegangen wird. Gibt es ein Forum, wo ggf. unfreiwillige Teilnehmer ihre Erfahrungen mitteilen?
Die Kombi Führungskräfte -Spiritualität - Zen- Lassalle-Institut/Benediktushof hat einen gemeinsamen Nenner in der Person von Gerald Hüther bzw dessen Netzwerk SINN-Stiftung:
http://www.sinn-stiftung.eu/ueber-uns/stiftungsrat/prof-dr-barbara-v-meibom.html
Ähnliche Protagonisten hier:
http://www.meditation-wissenschaft.org/programm.html
http://www.oberbergkliniken.de/tl_files/content/Veroeffentlichungen/MW_Flyer_Web_Druck.pdf
http://www.konzert-der-stille.de/home/blog/Artikel/wir-sind-keine-lachs/2012/11/21.html?no_cache=1&cHash=80f7b077d4ef7ee0bc10a325a55a93ce
http://www.sinn-im-beruf.de/html/aktuell.html
http://www.monneta.org/upload/pdf/Va_LassalleProgr09.pdf
http://www.communio-fuehrungskunst.de/de/termine.php
....da bist Du ja wieder *freu*.