Da versucht gerade bei ScienceBlogs ein Mathe-Crackpot, sich seinen Psiram-Wiki-Eintrag zu verdienen:
scienceblogs.de/kritisch-gedacht/2012/11/05/lobbyisten-des-humbugs
(Man beachte die Kommentare der letzten Tage - einzelne Kommentare kann man seit der WP-Umstellung ja leider nicht mehr so ohne weiteres verlinken.)
Nett zu lesen, wenn man gerade in Stimmung für so Scheiß ist :grins2:
Hat der ansonsten irgendeine Relevanz?
Naja, er lehrt seinen Schmonsens immerhin an einer Hochschule, ist also ein Multiplikator seiner selbst.
Zitat von: The Doctor am 14. November 2012, 15:22:07
Naja, er lehrt seinen Schmonsens immerhin an einer Hochschule, ist also ein Multiplikator seiner selbst.
Ah, soweit habe ich nicht gelesen. Bzw. nicht so aufmerksam. Dürfte dann damit ein Kandidat sein.
Könnte schon sein. Bei Wikipedia gibt es auch einen Artikel (http://de.wikipedia.org/wiki/Wolfgang_M%C3%BCckenheim).
Der Auftritt bei SB hat ein bisschen was Todoroff-haftes.
Man kann nur hoffen, dass kein Prof seinen Ing- oder Physikstudenten WMs Bücher empfiehlt:
http://www.zentralblatt-math.org/zbmath/search/?q=an%3A1204.00016
Au Backe!
Der Nick WM war eigentlich schon vergeben.
__________________
Was bei solchen Diskussionen natürlich blöd ist, ist dass die Identität des Diskutanten nicht überprüfbar ist.
Jeder könnte dort unter WM noch blödsinnigere Kommentare unterbringen.
Die Kommentare selbst darf man eigentlich nicht fürs Wiki verwenden.
Zitat von: Conina am 14. November 2012, 16:05:41
Die Kommentare selbst darf man eigentlich nicht fürs Wiki verwenden.
Nein, natürlich nicht. Aber seinen Kram verbreitet er ja auch anderswo.
Zitat von: Conina am 14. November 2012, 16:05:41
Was bei solchen Diskussionen natürlich blöd ist, ist dass die Identität des Diskutanten nicht überprüfbar ist.
Jeder könnte dort unter WM noch blödsinnigere Kommentare unterbringen.
Die Kommentare selbst darf man eigentlich nicht fürs Wiki verwenden.
Wie wäre es dann mit Herrn Mückenheims Büchern?
http://www.amazon.de/Die-Mathematik-Unendlichen-Wolfgang-M%C3%BCckenheim/dp/3832255877/ref=sr_1_8?ie=UTF8&qid=1352906301&sr=8-8
http://www.amazon.de/Die-Geschichte-Unendlichen-Wolfgang-M%C3%BCckenheim/dp/3875121562/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1352906301&sr=8-2
Mathematiker unter den Mitlesenden an die Front!
Zitat von: Conina am 14. November 2012, 16:05:41
Au Backe!
Der Nick WM war eigentlich schon vergeben.
Nachtigall, ick hör Dir trapsen.
Zitat von: The Doctor am 14. November 2012, 16:23:29
Zitat von: Conina am 14. November 2012, 16:05:41
Au Backe!
Der Nick WM war eigentlich schon vergeben.
Nachtigall, ick hör Dir trapsen.
Das ist halt der Nachteil, wenn man Kommentare ohne Registrierung zulässt. Machen wir ja auch.
Es gibt auch Leute, die komplexe Zahlen ablehnen. Insofern setzt Mückenheim einen neuen Standard, bereits reelle Zahlen abzulehnen.
Tatsächlich kann man sich eine Mathematik ohne reelle Zahlen vorstellen. Ist aber für die Tonne. Wahrscheinlichkeitsrechnung ohne Lebesgue-Integrale, da mit einer radikal veränderten Maßtheorie? Halte ich für zwecklos. Das Thema ist bei Ulrich Berger bestens aufgehoben, aber wozu sollte er sich die Mühe machen, sich mit einer Art Einstein-Leugner auf Mathe zu befassen?
Mich erinnert das an die Anekdote des (wohl recht bornierten) Cauchy, der versuchte, die Mathematik von den Funktionen, die zwar überall stetig, aber nirgends differenzierbar sind (die haben halt überall "Ecken"), zu befreien. Cauchy hat trotz dieser Ignoranz Großes für die Mathematik geleistet. Von Mückenheim wird nichts bleiben.
Zitat von: Wolleren am 14. November 2012, 20:58:28
Es gibt auch Leute, die komplexe Zahlen ablehnen. Insofern setzt Mückenheim einen neuen Standard, bereits reelle Zahlen abzulehnen.
Die nächste konsequente Steigerung wäre dann also ein Crank, der die ganze Mathematik ablehnt.
Eine Welt ohne Mathe - das wäre doch noch was für das Esotopia-Projekt.