Neuigkeiten:

Wiki * German blog * Problems? Please contact info at psiram dot com

Main Menu

Coronavirus warum die ganze Aufregung?

Postings reflect the private opinion of posters and are not official positions of Psiram - Foreneinträge sind private Meinungen der Forenmitglieder und entsprechen nicht unbedingt der Auffassung von Psiram

Begonnen von Scipio 2.0, 01. Februar 2020, 20:53:01

« vorheriges - nächstes »

celsus

Triage in der Schweiz:

ZitatTrotzdem ist es so, dass ältere Menschen bei einer Ressourcenknappheit an Betten nicht mehr aufgenommen werden – dann nämlich, wenn sie über 85 Jahre alt sind. Auch Patienten über 75 Jahre werden in diesem Stadium der Ressourcenknappheit nicht mehr aufgenommen, wenn sie an Leberzirrhose, chronischem Nierenversagen oder Herzinsuffizienz leiden.

https://www.msn.com/de-ch/nachrichten/other/selbst-triage-verhindert-kollaps-der-spit%C3%A4ler/ar-BB1aA4jh?pfr=1
The best thing about science is that it works - even if you don't believe in it.

Scipio 2.0


Schwuppdiwupp

Ich komme mir zunehmend wie in einem Alptraum vor.
Ach, was weiß denn ich ...

Scipio 2.0

Praktisch ganz Europa hat es so hart verbockt auf diese Pandemie angemessen zu reagieren, wahrlich ein Armutszeugnis.

Ich Frage mich ob und wenn ja welche Konsequenzen man aus dieser Krise ziehen wird?

An die wirtschaftlichen Konsequenzen will ich ehrlich gesagt gar nicht denken.

celsus

Zitat von: Scipio 2.0 am 01. November 2020, 16:03:41
Praktisch ganz Europa hat es so hart verbockt auf diese Pandemie angemessen zu reagieren, wahrlich ein Armutszeugnis.

Ich Frage mich ob und wenn ja welche Konsequenzen man aus dieser Krise ziehen wird?

An die wirtschaftlichen Konsequenzen will ich ehrlich gesagt gar nicht denken.

Wie wäre es denn richtig gewesen?
The best thing about science is that it works - even if you don't believe in it.

celsus

So interessant, dass 1h44min wie im Flug vergehen.

Drosten-Vortrag und Diskussion:
https://www.youtube.com/watch?v=q9EwA8w-jP8

ZitatAls Hauptredner begrüßten wir Prof. Dr. Christian Drosten, Direktor des Instituts für Virologie an der Berliner Charité, zum Thema ,,Corona-Pandemie – eine Herausforderung für Wissenschaft und Politik". Zuschauer hatten die Möglichkeit, eigene Fragen an Herrn Drosten zu richten.
The best thing about science is that it works - even if you don't believe in it.

biomango

Die schweizer Triage Richtlinien sind im Moment noch nicht aktuell, können aber bis in 2-3 Wochen zu REalität werden.
https://www.nzz.ch/schweiz/triage-richtlininen-in-den-spitaelern-loesen-harsche-kritik-aus-ld.1584225

Bloedmann

Zitat von: HAL9000 am 30. Oktober 2020, 11:34:47
Zitat von: Bloedmann am 30. Oktober 2020, 10:43:48... z.B. mehr Augenmerk auf den verstärkten Schutz der Risikogruppen ...
Dieses inzwischen schon zu Tode gekaute Mantra der "Lasst die Jungen mal ruhig weiter feiern"-Fraktion habe ich noch nirgendwo
mit konkreten und vor allem machbaren Maßnahmen unterfüttert gesehen.
Wie stellst du dir das denn vor, Bloedmann?
Bist du nicht der Ösi, der vor ein paar Seiten als Rainerirgendwas den Tod eines Covidioten abgefeiert, dafür auch berechtigt Prügel bezogen und sich mit eingeklemmten Schwanz schnell verp*** hat? Und jetzt bist Du als Gandalf der Weis(s)e reinkarniert und "bremst auch für Omas" oder wie?

Bzgl. Maßnahmen habe ich mich doch schon öfters ausgelassen bzw. Infos (Interview Prof. Heudorf) dazu verlinkt. Außerdem gibt es meiner Meinung nach neben Maßnahmen auch noch eine gewisse Eigenverantwortung, die eben hauptsächlich in Kontaktvermeidung und z.B. höheren Eigenschutz z.B. durch FFP2 Masken bestehen sollte.

Aber ich könnte auch Romane schreiben und als Antwort kommt dann nur ein hochnäsiger 2 Zeiler, was für ein Depp ich denn sei - da pampt man dann zurück. Sailor und die geschätze Damenwelt ausgenommen.

Allerdings den Schuh muß ich mir anziehen, meine manchmal ziemlich blöde Art und die Angewohnheit über fast jedes doofe Stöckchen zu springen, macht's auch leicht einem so einen Stempel zu verpassen. Ganz spurlos geht die Geschichte auch an mir nicht vorbei, man ist dünnhäutig geworden.

Ein Jahr zum Vergessen.
Es gibt so viele Dinge im Leben, die wichtiger sind als Geld... aber sie kosten so viel! Groucho Marx

Bloedmann

Zitat von: Daggi am 30. Oktober 2020, 16:33:20
Das entspricht dem Inhalt der The Great Barrington Declaration. Sie ist nebenbei Thema im Psiram-Wiki. Sie wird von der Mehrheit der Experten abgelehnt, weil sie zu vielen zusätzlichen Verstorbenen führen würde. Eine strikte Abtrennung der Riskogruppen von den jungen Menschen ist nicht realisierbar.
https://www.fr.de/politik/corona-deutschland-hendrik-streeck-virologe-impfstoff-covid19-coronavirus-pandemie-infektionen-neuinfektionen-90082318.html
ZitatSie sagen, es müsste vor allem darum gehen, die Risikogruppen besser zu schützen. In jüngster Zeit wurde wieder kontrovers über die Strategie einer Herdenimmunität diskutiert. So forderten die Verfasser der ,,Great Barrington Declaration" den ,,gezielten Schutz" für alte und vorerkrankte Menschen, während alle anderen uneingeschränkt ihr altes Leben aufnehmen sollten. Schwebt Ihnen etwas Ähnliches vor?

Nein, keinesfalls. Die AhA-L-Regeln (Abstand, Hygiene, Alltagsmasken, Lüften) sollten weiter von allen eingehalten werden und es ist auch wichtig, Clusterausbrüche zu verhindern. Aber wir verfügen nur über begrenzte Ressourcen.

Die Energie der Gesundheitsämter sollte sich darauf richten, diejenigen zu schützen, denen ein schwerer Verlauf droht. Es ist ein Unterschied, ob 50 Jugendliche infiziert sind oder 30 ältere Menschen. Das meine ich auch mit meinem Vorschlag einer Ampel und nicht so, wie es jetzt in Bayern gehandhabt wird mit der dunkelroten Stufe. Das bloße Zählen von Infektionszahlen bringt nichts. Was wir vermeiden müssen, ist eine unkontrollierte Durchseuchung. Denn das bedeutet, dass das Virus irgendwann ungehemmt diffundiert zu jenen Menschen, die durch eine Infektion schwer erkranken oder daran sterben können. Das gilt es, um jeden Preis zu verhindern. Das machen wir aber nicht. Wir versuchen, der Welle hinterherzulaufen. Aber wir haben keine Barrieren errichtet für die Personen, die wir schützen müssen. Dafür haben wir den Sommer nicht genutzt.
Ist das so falsch?
Es gibt so viele Dinge im Leben, die wichtiger sind als Geld... aber sie kosten so viel! Groucho Marx

Bloedmann

Zitat von: biomango am 01. November 2020, 19:12:33
Die schweizer Triage Richtlinien sind im Moment noch nicht aktuell, können aber bis in 2-3 Wochen zu REalität werden.
https://www.nzz.ch/schweiz/triage-richtlininen-in-den-spitaelern-loesen-harsche-kritik-aus-ld.1584225
Das Thema ist jetzt aber wohl nicht so neu. Auch schon vor Corona war es wohl in vielen anderen europäischen Ländern "üblich" schwer erkrankte Hochbetagte nicht mehr intensivmedizinisch zu behandeln.

Ich hatte da mal was über England gelesen wo das beschrieben war - finde es aber leider nicht mehr.

Auch in Schweden war das schon vor der Krise "üblich":
https://www.tagesschau.de/faktenfinder/corona-schweden-intensivmedizin-101.html

Ich möchte das nicht bewerten.
Es gibt so viele Dinge im Leben, die wichtiger sind als Geld... aber sie kosten so viel! Groucho Marx

HAL9000

Zitat von: Bloedmann am 02. November 2020, 22:10:31... und sich mit eingeklemmten Schwanz schnell verp*** hat? ...
Da dürftest du einer deinem Wunschdenken entprungenen Fehldeutung meiner zwischenzeitlichen Abwesenheit unterliegen.
Wie mein alter Nick war, kannst du ganz einfach unter dem Avatar lesen. Stell dich also nicht blöder als dein Nick zu suggieren versucht.
Ich habe mich damals abgemeldet, weil ein präpotenter A**** (du warst ja auch ein "Fan" dieses Stinkers) viele Threads vergiftet hat
und ich den Eindruck hatte, dass keiner etwas gegen sein destruktives Verhalten unternahm. Das war eine Überreaktion meinerseits
und hatte gar nichts mit dem von dir zitierten Fall (ich kann mich nur an die Bettelei der Dittfurth nach Infektion erinnern und an keinen Toten)
zu tun. Zu dem, was ich damals dazu geschrieben habe ("abgefeiert" habe ich da gar nichts, das ist eine bösartige Unterstellung), stehe
ich größtenteils noch immer. Du kannst also gerne wieder zu prügeln anfangen, wenn dir danach leichter ist.

Zurück zum Thema: Deine Kommentare in den Links von Ende September kannst du angesichts der aktuellen Entwicklung größtenteils in die
Tonne treten, da vieles darauf fußt, dass es "kaum Infektionen gibt". Und wie du dir das "Die Alten und Schwachen sollen halt zuhause bleiben"
konkret vorstellst, fehlt darin auch. Hast du schon einmal zusammengezählt, wie viele Millionen Menschen alleine in Deutschland unter die
diversen Risikogruppen fallen? Und dass auch "Junge und Starke" daran sterben, ist dir sicher ebenfalls bereits zu Ohren gekommen.
Was Streeck in deinem Zitat schreibt, ist ja nicht grundfalsch. Nur fehlen genauso die konkreten Maßnahmen, wie das umgesetzt werden soll.

Bloedmann

Na siehst Du mal wie schnell Mist Verständnisse entstehen wenn man einfach so fröhlich Behauptungen in den Raum stellt.

Sorry für den Abfeiern Spruch. Den Stinker vermisse ich auch nicht. Ich habe aber auch nirgendwo behauptet es geht darum daß die Arme Jugend feiern muss und wir deshalb keine Einschränkungen haben dürfen.

Aber ich bleibe dabei und zwar gerade jetzt erst recht, daß Risiko Gruppen sich noch wesentlich besser schützen müssen. Da gibt es nicht die Maßnahme.
Es gibt so viele Dinge im Leben, die wichtiger sind als Geld... aber sie kosten so viel! Groucho Marx

HAL9000

Zitat von: Bloedmann am 03. November 2020, 14:31:04...Ich habe aber auch nirgendwo behauptet es geht darum daß die Arme Jugend feiern muss und wir deshalb keine Einschränkungen haben dürfen...
Das habe ich dir zwar nicht direkt umgehängt, aber zumindest zwischen den Zeilen angedeutet. Sorry für die missverständliche Formulierung.
War auch nicht als direkter Vorwurf gedacht, sondern mehr oder weniger ein Platzen meiner Geduld, weil ich das schon so oft gehört habe.
Und das eben oft von denen, die ein Menschenrecht auf Party zu haben glauben.

Zitat
Aber ich bleibe dabei und zwar gerade jetzt erst recht, daß Risiko Gruppen sich noch wesentlich besser schützen müssen. Da gibt es nicht die Maßnahme.
Das streite ich auch gar nicht ab. Ich würde nur gerne konkret wissen, wie das (außer nicht rausgehen) funktionieren soll bei ein paar Dutzend
Millionen Betroffener. Und vor allem wie lange? 3 Wochen? Drei Monate? Bis die Ampel wieder überall auf grün ist? Bis es eine Impung/Behandlung für alle gibt?


p.s.: kurz vorm Einschlafen ist mir auch wieder eingefallen, worauf du dich bezogen hast. Das war aber schon mit meinem neuen Nick und betraf tatsächlich
einen verstorbenen Corona-Leugner, der kurz vor seinem Ableben Reue zeigte. Ich zeigte wenig Mitleid und mir wurden humanistische Defizite attestiert.
Den Schwanz habe ich aber nicht eingezogen, das war dein Wunschdenken... ;-)

Bloedmann

Zitat von: HAL9000 am 03. November 2020, 16:21:05
Zitat von: Bloedmann am 03. November 2020, 14:31:04
Aber ich bleibe dabei und zwar gerade jetzt erst recht, daß Risiko Gruppen sich noch wesentlich besser schützen müssen. Da gibt es nicht die Maßnahme.
Das streite ich auch gar nicht ab. Ich würde nur gerne konkret wissen, wie das (außer nicht rausgehen) funktionieren soll bei ein paar Dutzend
Millionen Betroffener. Und vor allem wie lange? 3 Wochen? Drei Monate? Bis die Ampel wieder überall auf grün ist? Bis es eine Impung/Behandlung für alle gibt?
Doch natürlich sollen die Leute rausgehen, wo immer es möglich und nötig ist. Aber nicht unbedingt unter Menschenmassen. Und da wo es unvermeidlich ist, ist eine FFP2 Maske der Minimalschutz. Genauso für sämtliches Personal in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen und Diensten. Diese sollten auch sooft wie möglich getestet werden, wie schon gefordert Schnelltests, Schnelltests, Schnelltests...

Arbeitgeber sehe ich ebenfalls in der Pflicht, Mitarbeiter mit erhöhtem Risiko so zu beschäftigen, daß möglichst wenig Kontakte bestehen. Ich bin fest davon überzeugt daß der überwiegende Teil der Belegschaften bei so etwas mitzieht, wenn das Verständnis da ist.

Sobald ich den Stein der Weisen gefunden habe, seid Ihr die Ersten die es erfahren werdet. ;) Sich selbst aber doof stellen und darauf warten daß der Blödmann wieder irgendeinen dummen Spruch macht worauf man sich stürzen kann, mag das eigene Ego aufpolieren - hilft aber auch nicht lange. :P

Den meisten Schutz bietet meiner Meinung nach immer noch der gesunde Menschenverstand und nachvollziehbare Regeln aber keine Panikmache und planlose Hektik bei den Maßnahmen.

Ja die Zahlen sind hoch geschnellt und traurigerweise mittlerweile auch bei den Todesfällen stark gestiegen und dies wird auch noch eine Weile so sein. Ich gebe auch offen zu, daß ich nicht an eine 2. Welle geglaubt habe und daß das ein Irrtum war.

Aber weder die erste Welle hat zu einer Überlastung der Systeme geführt und so hoffe ich das auch für die zweite. Immerhin sind wir ja mittlerweile auch schon ein Stückchen weiter, was das Wissen zu Covid 19 betrifft.
Es gibt so viele Dinge im Leben, die wichtiger sind als Geld... aber sie kosten so viel! Groucho Marx

Bloedmann

Zitat von: sailor am 31. Oktober 2020, 13:05:51
Was die "stümperhafte" Organisation angeht: Woher willst du das wissen? Ich arbeite im ÖD und die letzten Monate waren besch*ssen voller Arbeit nur für Corona. Der Punkt ist nur: Entweder hat man für Maßnahmen und Vorbereitung kein Personal, weil gerade in Verwaltung und "Aussendienst" in den letzten 25 Jahren bei mehr Aufgaben kaum mehr Personal kam, oder man hat keine rechtliche Grundlage, Maßnahmen vorzubereiten und vor allem durchzuführen.... bzw. kann nicht "mal eben" irgendwas festzurren.
Der Fisch stinkt immer vom Kopf Sailor deshalb warst mit "stümpern" auch nicht Du und die 'zig Tausenden im ÖD gemeint, die auch nur Tag für Tag versuchen bestmöglichst ihren Job zu machen - entgegen mancher Klischees. :police:

Für mich ist es nun mal Stümperei, wenn während die Pandemie schon im vollen Gange war noch Flugeuge aus Hochriskiogebieten landen durften ohne jegliche Kontrolle aber später Schulen ind Kitas zugesperrt bleiben obwohl die Gefahr von dort überschaubar ist.

Stümperei ist es mitten in den Sommerferien zu merken, daß da eventuell ein Virus Reimport stattfinden könnte und man dann im August schon Corona Teststationen einrichtet. Wobei hier der Sinn sicher auch mehr als fraglich war - aus heutiger Sicht.

Ein Stümper ist in meinen Augen ein Selbstdarsteller der den Corona-Maßnahmen-Einpeitscher gibt - nebenbei allerdings MP eines Bergvolkes ist, wo die Zahlen seit Wochen durch die Decke gehen.

Oder auch solche Maulhelden - sorry ich kann die nicht mehr wirklich ernst nehmen. Es ist ja gut daß es nicht jeden trifft, da sie ja oft auch der Risikogruppe angehören. Aber was gibt das denn für ein Bild ab - wenn nicht mal die es doch soviel besser wissen sollten - in der Lage sind, sich ordentlich zu schützen.

Kein gutes jedenfalls... vor allem für (uns) Risikogruppen...

Zitat von: sailor am 31. Oktober 2020, 13:05:51
Bestes Beispiel Schul-IT: Da arbeitet bei uns seit 2 Jahren die zuständige Bildungsabteilung dran und es hapert nicht an der Hardware. Vielmehr gibt es pädagogischerseits Akzeptanz- und Umsetzungsprobleme, vor allem gibt es kaum marktverfügbare, lehrplankonforme Anwendungen. Dazu kommt für das "Homeschooling", dass bei weitem nicht jedes Elternhaus Internet hat. Selbst das Verteilen von Tablets bringt nix ohne Internet... was nun? "Wir" haben weder das Recht, die Pflicht, noch die Mittel, jedem Elternhaus einen Internetzugang zu legen... und schwupps, Problem, keine Lösung, was nun?
Nun Probleme deren Lösung man jahrelang verschläft - löst man nicht innerhalb von ein paar Monaten da sind wir uns sicher einig. Ich hoffe daß Erfahrungen aus dem Frühsommer hier genügend Druck erzeigen - den warmen Worten Taten folgen zu lassen. Habe da angesichts der bevorstehenden Wahlen im nächsten Jahr so meine Zweifel. Vielleicht findet sich aber doch das eine oder andere sinnvolle Konzept ins eine oder andere Wahlprogramm. Schnell wird es auf jeden Fall nicht gehen.

Zitat von: sailor am 31. Oktober 2020, 13:05:51Das Gleiche gilt für die Überprüfung von Corona-Maßnahmen in Gewerbe und Privatbereich: Wie soll man kontrollieren, ob jemand die Quarantäne einhält? Das Gesundheitsamt kann/darf nur anrufen, einer Streife von Polizei oder Ordnungsamt muss nicht geöffnet werden, die stehen vor verschlossener Tür und drinnen lacht die ganze Coronaparty...
Da habe ich eher ein grundlegendes Problem. Ich bin bestimmt kein Freund von Großhochzeiten und "Partyravern" aber es mir persönlich echt zu billig, allein die für's Hochschnellen der Infizierungen verantwortlich zu machen. Ich persönlich fürchte daß wir mittlerweile an einem Punkt sind wo Du Dir das Virus überall einfangen kannst - und daß das außer noch mehr Stress nichts bringt.
Es gibt so viele Dinge im Leben, die wichtiger sind als Geld... aber sie kosten so viel! Groucho Marx