Neuigkeiten:

Wiki * German blog * Problems? Please contact info at psiram dot com

Main Menu

Broder und die Armut (war Re: Täglich interessante Links)

Postings reflect the private opinion of posters and are not official positions of Psiram - Foreneinträge sind private Meinungen der Forenmitglieder und entsprechen nicht unbedingt der Auffassung von Psiram

Begonnen von uran, 18. April 2014, 18:00:58

« vorheriges - nächstes »

uran

Henryk Broder befasst sich mit den wahren Problemen der Deutschen - dass sie keine haben.
Wie kann das ein Problem sein und vor allem was hat das hier zu suchen?
Man kann Broder wohl kaum widersprechen, wenn er feststellt, dass es in Ländern, in denen es richtige Armut gibt, keine Armutsforschung gibt. Auch interessiert sich dort niemand für vegane Ernährung, Gender Mainstreaming, Lesbenfriedhöfe, oder würde in einer unkoordinierten Panikaktion eine taddellose Energieversorgung planlos umstellen.
Auch wenn ich ihm voll zustimme, so hat er doch die Angst vor Genen vergessen.
http://www.welt.de/politik/deutschland/article126879178/Deutschland-geht-es-einfach-zu-gut.html

pelacani

Na, dann kann's ja endlich losgehen. sweeper, hierher!

sweeper

Zitat von: Pelacani am 18. April 2014, 18:55:18
Na, dann kann's ja endlich losgehen. sweeper, hierher!
Ja, ich weiß, dir ist ohne mich sterbenslangweilig.
Aber da musst du jetzt durch!

Zur Abwechslung mal ein sehr amüsanter Broder mit Kishon-Anklängen.
With magic, you start with a frog and end up with a prince.
With science, you start with a frog, get a PhD and are still left with the frog you started with...


Terry Pratchett

F. A. Mesmer

jaja, klar doch... Broder ist ein Troll, und zwar ein klassischer aus der Zeit vor dem Internet. Dennoch bleibt er ein Troll.
In Deutschland gibts keine Probleme ja, nur als Beispiel mal die Situation am Ausbildungsmarkt sieht für mich wie ein Problem aus, aber bittesehr, am Ende ist nicht das Problem das Problem, sondern das es einen Bericht zum Problem gibt. Ist klar ne.
Und offensichtlich ist auch, dass es den Leuten, die zu den Tafeln gehen, um Lebensmittelabfälle abzuholen, noch zu gut geht, ist ja klar, sonst würden die da nicht hingehen.  :facepalm Die machen das auch nur aus gefühlter Armut heraus, offensichtlich. Broder ist ja so scharfsinnig, was der alles versteht, erkennt und benennt. Faszinierend.

Mein Eindruck ist, Broder hat kein Problem, aber weil er nicht "ich" schreiben will, schreibt er eben Deutschland/die Deutschen...

uran

Zitat von: F. A. Mesmer am 18. April 2014, 21:03:13
jaja, klar doch... Broder ist ein Troll, und zwar ein klassischer aus der Zeit vor dem Internet. Dennoch bleibt er ein Troll.
Troll, Polemiker, sowas in der Richtung, wer sonst würde gleich von Selbstmord schreiben?
Zitat von: F. A. Mesmer am 18. April 2014, 21:03:13
In Deutschland gibts keine Probleme ja, nur als Beispiel mal die Situation am Ausbildungsmarkt sieht für mich wie ein Problem aus, aber bittesehr, am Ende ist nicht das Problem das Problem, sondern das es einen Bericht zum Problem gibt. Ist klar ne.
Und offensichtlich ist auch, dass es den Leuten, die zu den Tafeln gehen, um Lebensmittelabfälle abzuholen, noch zu gut geht, ist ja klar, sonst würden die da nicht hingehen.  :facepalm Die machen das auch nur aus gefühlter Armut heraus, offensichtlich. Broder ist ja so scharfsinnig, was der alles versteht, erkennt und benennt. Faszinierend.

Mein Eindruck ist, Broder hat kein Problem, aber weil er nicht "ich" schreiben will, schreibt er eben Deutschland/die Deutschen...
Wenn es um ein ganzes Land geht, so wird es nie allen gut gehen, aber 85% geht es gut und den anderen geht es im internationalen Vergleich auch nicht wirklich schlecht. Und er zieht, auf seine überzogene Weise, über die Wohlstandsprobleme der Bessergestellten her. Broder polarisiert, er erhält Auszeichnungen und Klagen.

F. A. Mesmer

Zitat von: uran am 18. April 2014, 22:43:47
Zitat von: F. A. Mesmer am 18. April 2014, 21:03:13
jaja, klar doch... Broder ist ein Troll, und zwar ein klassischer aus der Zeit vor dem Internet. Dennoch bleibt er ein Troll.
Troll, Polemiker, sowas in der Richtung, wer sonst würde gleich von Selbstmord schreiben?
Zitat von: F. A. Mesmer am 18. April 2014, 21:03:13
In Deutschland gibts keine Probleme ja, nur als Beispiel mal die Situation am Ausbildungsmarkt sieht für mich wie ein Problem aus, aber bittesehr, am Ende ist nicht das Problem das Problem, sondern das es einen Bericht zum Problem gibt. Ist klar ne.
Und offensichtlich ist auch, dass es den Leuten, die zu den Tafeln gehen, um Lebensmittelabfälle abzuholen, noch zu gut geht, ist ja klar, sonst würden die da nicht hingehen.  :facepalm Die machen das auch nur aus gefühlter Armut heraus, offensichtlich. Broder ist ja so scharfsinnig, was der alles versteht, erkennt und benennt. Faszinierend.

Mein Eindruck ist, Broder hat kein Problem, aber weil er nicht "ich" schreiben will, schreibt er eben Deutschland/die Deutschen...
Wenn es um ein ganzes Land geht, so wird es nie allen gut gehen, aber 85% geht es gut und den anderen geht es im internationalen Vergleich auch nicht wirklich schlecht. Und er zieht, auf seine überzogene Weise, über die Wohlstandsprobleme der Bessergestellten her. Broder polarisiert, er erhält Auszeichnungen und Klagen.
Mich deucht, die Wohlstandsverteilung in D ist dir nicht so richtig geläufig. Aus Wohlstandsproblemen gehen Leute zu den Tafeln. Unbedingt.  :crazy
Broder ist ein Troll.

Conina

Troll passt überhaupt nicht.
Was ist überhaupt eine allgemeingültige Definition von Troll, die auf Herrn Broder passen soll?
Man kann das Pferd zum Wasser führen, aber nicht machen, dass es trinkt.

uran

Zitat von: F. A. Mesmer am 18. April 2014, 23:08:47
Mich deucht, die Wohlstandsverteilung in D ist dir nicht so richtig geläufig. Aus Wohlstandsproblemen gehen Leute zu den Tafeln. Unbedingt.  :crazy
Mag vielleicht was dran sein. Aber die schreiben was von  15% Armut. Und dort ist Armut deutlich über Hartz4 festgelegt worden. Als ich Zivi war, bin ich mit dem bisschen Geld auch über die Runden gekommen, wie gerne hätte ich damals mit Hartz4 getauscht. Einige Jahre später würde mir es nur noch leichter fallen, da ich mir schon alle Investitonen geleistet habe - waren nicht viele, bin einfach genügsam.

Conina

Die Situation am Ausbildungsmarkt ist golden, verglichen mit allen möglichen Ländern, vor allem Südeuropa.
Man kann das Pferd zum Wasser führen, aber nicht machen, dass es trinkt.

pelacani

Zitat von: Conina am 19. April 2014, 01:03:58
Die Situation am Ausbildungsmarkt ist golden, verglichen mit allen möglichen Ländern, vor allem Südeuropa.
Irgendwie klemmt dieses Argument ein bisschen. In Südeuropa kann man mit Fug und Recht sagen: die Situation ist golden, verglichen mit Nordafrika.

sweeper

@Mesmer:
Dein Unbehagen teile ich insofern, dass Broder mit seiner süffigen Schreibe dem oberflächlichen Leser gern einiges unterjubelt.
Zum Armutsbericht: der war ja wohl (bzw die Gewichtung und Präsentation der Daten) Zankapfel im Parlament. Über den Ausbildungsmarkt habe ich in Erinnerung, dass im vergangenen Jahr kurz vor Beginn des neuen Ausbildungsjahres auf enorm viele freie Lehrstellen hingewiesen wurde und dass ein Punkt in der Debatte über den Mindestlohn war, man müsse verhindern, dass Jugendliche dieses für sie "schnelle" Geld einer soliden Ausbildung vorziehen.

Broder hatte ich so verstanden, dass es ihn absurd anmutet (angesichts der in großen Teilen der Welt vergleichsweise krassen Armut) in Deutschland viel Geld für aufwändige Analysen auszugeben (statt es in die Lösung von konkreten Problemen zu stecken?! - Das wäre in dieser Verkürzung tatsächlich diskussionswürdig).
Und in der Eskalationsreihe der Absurditäten kann das Problem der (hauptsächlich Alters-und Alleinerziehenden-)Armut bagatellisiert erscheinen. Es wäre ehrlicher gewesen, diesen Kontrast herauszuarbeiten.
With magic, you start with a frog and end up with a prince.
With science, you start with a frog, get a PhD and are still left with the frog you started with...


Terry Pratchett

gesine2

Zitatviel Geld für aufwändige
Das wäre ja fast noch ein sinnvolles Argument des Broderschen Elaborates, sweeper, 'fast' aus zwei Gründen: Einerseits finde ich es nicht (was selbstverständlich an mir, an meiner Sehstärke oder am Interpretationswucherungen knapp haltenden Überfliegetempo liegen kann), andrerseits ists ohne Datengrundlage nur eine Mutmaßung.

Ansonsten wimmelt das Machwerk von groteskem Populismus und von Pseudoschlüssen, die übelst hinkend genannt werden müßten wenn sie überhaupt Substanz hätten. "Echte Armut kennt keine Forschung" - wenn ich sowas schon lese^^ Eine zwangsläufige Erkenntnis der Broder-Hypothese? Was soll das sein? Ein Vorwuraf á la 'Die wollen ja nicht mal selber wissen warum das so ist'? Ein hinterfotziger Versuch, das nehezu zwangsläufige "also gibt es hier keine echte Armut" anklingen zu lassen?
Das würde ich nicht süffig, sondern besoffen nenen - im Sinne von ungezügelt drauflosagieren. Schmerzhaft zu lesen, daher auch das Tempo.

Selbstverständlich lebt unsere Geselschaft auf Kosten anderer, eine Art globaler Export der unterbezahlten Jobs - doch daran dürfte das Einsparen der Erforschung ua der Umstände, warum es selbst in Europa von Portugal bis zum Ural krasseste Armut gibt nicht einmal ein jota vom jota ändern.
_____________________
ne schöne jrooß, gesine2

F. A. Mesmer

der von mir verlinkte artikel zur ausbildungssituation (spon) verweist auf eine studie zu diskriminierung am ausbildungsmarkt, die über vornamen funktioniert und auf die herkunft der ausbildungswilligen zurückgreift, kurzum es geht in richtung ethnische diskriminierung (evtl. auch rassismus). nur so als beispiel.

@uran zu zivi-entgelt und hartzIV
beim zivi-entgelt geht der staat davon aus, dass du dir das fehlende von deinen eltern schnorrst oder auch ohne schnorren bekommst.

bei hartz IV gibts statistisch nach 6 monaten bezug die erste deckungslücke (wintermantel, schuhe, waschmaschiene, zahnersatz, brille usw) und die leute fangen an ihr erspartes aufzubrauchen. das geht dann so weiter, bis nichts mehr da ist, denn üblicherweise gibts von eltern oder opa/oma da nichts mehr dazu. wenn doch, müsste es angegeben und verrechnet werden, da das lebensfern ist, machen sich die leute eben strafbar und hoffen, dass es in der familie bleibt.
der hartzIV-regelsatz ist also durchaus so gering, dass leute, die eben die tafeln nutzen. tafeln sind charity-lebensmittelabfall-verteilstationen mit ausgesprochen irritierender personalstruktur, tafel-dichte in D und vielem mehr.

und um das klar zu sagen, entgegen allen dümmlichen politikgeblöcks, wer hartzIV bekommt, der ist arm. wer aufstockend hartzIV bekommt, der ist auch arm.
und wer Kindergeldzuschlag oder Wohngeld bekommt ist auch arm. dito grundsicherung im alter, sozialhilfe usw.
und jetzt hinzugehen und, wie broder, zu sülzen, woanders gibts das doch alles nicht, da gehts denen hier doch gut, wäre zu fragen, wer wohl davon profitiert, dass es das hier gibt. das sind nicht nur die bedüftigen, die die leistungen erhalten. der soziale frieden hängt wesentlich davon ab. in der natur der sache liegt, das vermögende mehr verlieren können als solche, die nix haben. insofern profitieren sie auch mehr davon.

mahlzeit

edit.
die studien kosten fast nix, wenn man sich die budgetgrößen reinzieht, die für mumpitz ausgegeben werden, seien es "lebensberaterkurse" bei der bundesagentur für arbeit oder anderes unsinn.

pelacani

Zitat von: F. A. Mesmer am 19. April 2014, 10:16:39
der soziale frieden hängt wesentlich davon ab.
Das ist auch mein Punkt. Ohne Details vorauszuahnen: in Deutschland scheinen Wohnburgen, stacheldrahtumzäunt, mit privaten Wachdiensten, selten zu sein. Auch habe ich manchmal das Gefühl, es ist keine gute Idee, die Wertschöpfungskette beständig zu erweitern und den Fußball vollständig ins Bezahlfernsehen einzusperren. Das mag jetzt zynisch klingen.

Conina

Zitat von: Pelacani am 19. April 2014, 06:24:22
Zitat von: Conina am 19. April 2014, 01:03:58
Die Situation am Ausbildungsmarkt ist golden, verglichen mit allen möglichen Ländern, vor allem Südeuropa.
Irgendwie klemmt dieses Argument ein bisschen. In Südeuropa kann man mit Fug und Recht sagen: die Situation ist golden, verglichen mit Nordafrika.

Dann eben weltweit.
Wo ist es besser?
Wie sind die dort organisiert?


________________
Gab es Vergleichsgruppen mit den Vornamen Adolf, Knut, Kim oder Anouk?

Bescheuerte Vornamen gibt es wie Sand am Meer und die haben alle Einfluss.  :D :D :D
Man kann das Pferd zum Wasser führen, aber nicht machen, dass es trinkt.