Neuigkeiten:

Wiki * German blog * Problems? Please contact info at psiram dot com

Main Menu

Hofberichterstattung bei der Süddeutschen

Postings reflect the private opinion of posters and are not official positions of Psiram - Foreneinträge sind private Meinungen der Forenmitglieder und entsprechen nicht unbedingt der Auffassung von Psiram

Begonnen von Belbo, 30. Dezember 2013, 15:30:06

« vorheriges - nächstes »

Belbo

Zitat von: sweeper am 05. Juni 2014, 13:29:55
Da schwankt man zwischen Kopfschütteln, heimlicher Genugtuung und Bedauern:
die Mollath-Unterstützer rund um das NürnbergWiki sehen sich mit Prozesskosten konfrontiert - natürlich soll den tapferen Aufklärern vom System ein unterdrückerischer Maulkorb verpasst werden!

http://www.nuernbergwiki.de/index.php/Gustl_Mollath_%28Spenden_gegen_Maulkorb%29
ZitatDas NürnbergWiki wird wegen seiner Berichterstattung im Fall Gustl Mollath verklagt. Deshalb sollen Spenden gegen den ,,Maulkorb für Gustl Mollath" helfen, das Grundrecht der Meinungsäußerungsfreiheit Gustl Mollaths, die Presse- und Informationsfreiheit und das Grundrecht auf Freiheit der Wissenschaft, Forschung und Lehre in seinem Fall zu wahren.


Wer hätte gedacht, dass Strate so billig ist? Nun gut er hat den Prozess ja auch verloren.

ZitatAls Beklagter habe ich bereits rund 5.000,- Euro Rechtsanwalts- und Gerichtskosten in beiden Verfahren bezahlt.

Groucho

Zitat von: sweeper am 05. Juni 2014, 13:29:55
Da schwankt man zwischen Kopfschütteln, heimlicher Genugtuung und Bedauern:
die Mollath-Unterstützer rund um das NürnbergWiki sehen sich mit Prozesskosten konfrontiert - natürlich soll den tapferen Aufklärern vom System ein unterdrückerischer Maulkorb verpasst werden!

Unter:
http://www.nuernbergwiki.de/index.php/Klaus_Leipziger
findet man:
ZitatGustl Mollath ist ein Nürnberger Maschinenbauer, der 2006 wegen seiner Strafanzeige von Schwarzgeldverschiebungen durch Mitarbeiter der HypoVereinsbank mit Hilfe eines Gutachtens Klaus Leipzigers vom 25. Juli 2005 über Gustl F. Mollath mit der Begründung, Mollath sei gemeingefährlich, gegen seinen Willen in die geschlossene Psychiatrie eingewiesen wurde.

Gegen solche Sätze würde ich mich an Leipzigers Stelle auch wehren wollen.

Edit: Witzig nebenbei, man vergleiche mal die Artikelgröße:

http://www.nuernbergwiki.de/index.php/Gustl_Mollath
und
http://www.nuernbergwiki.de/index.php/Albrecht_D%C3%BCrer

so richtig ausgewogen, das alles  ;D

pelacani

Was soll man sagen: das Imperium schlägt zurück.  :police:

pelacani

Auf OpenPetition findet sich die Petition ,,Gerechtigkeit für Gustl Mollath!". Sie fordert ein faires Wiederaufnahmeverfahren. Unter ,,Debatte" gibt es eine Pro- und eine Kontra-Spalte. Leider ist nicht erkennbar, von wann die Einträge sind; sie werden schon einige Monate alt sein. Bei Kontra heißt es z. B.:
ZitatKennt den hier einer persönlich? Ich denke nicht. Der Mann hat jeden in seinem Wohnumfeld ( Dazu zählen meine Frau und ich auch ) belästigt. Er war seit längerem krankhaft davon überzeugt, dass überall Menschen sind die ihn beobachten, die ihn mit Fahrzeugen verfolgen usw. ( deshalb hat er auch unsere Reifen zerstochen, weil unser Fahrzeug immer in der Straße stand... Komisch wir wohnen da auch! Der hat jeden belästigt und ausgespäht. Ein dort wohnen wurde zur tortur. Unsere Kinder durften nicht auf die Straße wenn der Psycho da rumirrte. Aber damit wird schön Wahlkampf gemacht und den M   
Quelle: Nachbar des Gustl
https://www.openpetition.de/petition/argumente/freiheit-fuer-gustl-mollath
Natürlich ist/war die Reaktion der Mollath-Unterstützer vorhersehbar: ,,Verleumdung!", ,,Beweise!". ,,Vorsätzlich kriminelle Falschbeschuldigungen!", ,,ans Albernste grenzende Märchen-Argumentation!".

Trotzdem. Es wurde bei uns ja schon darauf hingewiesen (#86), dass (mit einer Ausnahme) so gut wie keiner der heutigen Mollath-Freunde ihn aus der Zeit vor dem Prozess kennt.

Man darf gespannt sein, ob in der Wiederaufnahme weitere Zeugen auftreten werden, von denen wir heute noch nichts wissen; auch wenn EdN seffaständlich absolut sicher ist, dass es die nicht gibt (#89).


sweeper

Die 5 Wochen bis zur WA können wir uns ja noch in Gelassenheit üben :)
Ich bin wirklich sehr gespannt, wie Mollath diese vielen Verhandlungstage und die Konfrontation mit der Vergangenheit durchsteht ohne "aus der Rolle zu fallen". RA Strate steht ein schwieriger Monat bevor.
Und die Ereignisse werfen ihre Schatten bereits voraus:

https://twitter.com/arnefellner/status/475572618645356544
Zitat
@ArneFellner: Gustl Mollath und @goalgetter32 tragen ihre Zahnbürsten offen im Hemd um z zeigen, daß man bereit s1 muss für d Wahrheit in Haft zu kommen

With magic, you start with a frog and end up with a prince.
With science, you start with a frog, get a PhD and are still left with the frog you started with...


Terry Pratchett

Belbo

Nicht, dass ihm dann letztendlich doch noch jemand was ins Essen mischt....... :teufel , um sein Honorar nicht zu gefährden.

pelacani


Belbo

Sollte es tatsächlich vor 2006 diese Belästigungen und einen Klagewahn gegeben haben, wären diese Informationen dem Richter vorgelegen?

sweeper

Die FDP München versucht noch schnell vor der WA ein bisschen abzustauben:

http://fdp-muenchen.de/

Mit Gustl Mollath.
Was diese Frau Ziegert da immer will, verstehe ich nicht. Wenn sie die forensische Begutachtung so übel findet (Sendung Beckmann), warum übt sie diese Tätigkeit überhaupt aus?
With magic, you start with a frog and end up with a prince.
With science, you start with a frog, get a PhD and are still left with the frog you started with...


Terry Pratchett

Belbo

Zitat von: sweeper am 08. Juni 2014, 20:01:45
Die FDP München versucht noch schnell vor der WA ein bisschen abzustauben:

http://fdp-muenchen.de/

Mit Gustl Mollath.
Was diese Frau Ziegert da immer will, verstehe ich nicht. Wenn sie die forensische Begutachtung so übel findet (Sendung Beckmann), warum übt sie diese Tätigkeit überhaupt aus?


Zumal Frau Ziegert selber komplett was an der Waffel zu haben scheint.

http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-12807581.html

ZitatEinem Sachverständigen darf vor Gericht die kriminalpolitische Großwetterlage nicht gleichgültig sein. Das Bemühen um den Täter bedarf heute mehr denn je der Begründung, schon aus Rücksicht auf die Gefühle der Opfer. Frau Ziegert aber hält es für selbstverständlich, daß mit dem Täter einfühlsam umzugehen ist. Ihr Gutachten über Ulrike Rößler ist in einer Zeitung "befremdend" genannt worden. Im Publikum löste es Empörung, unter den meisten Verfahrensbeteiligten Zorn aus.

Über zehn Jahre, so Frau Ziegert, habe Ulrike Rößler als Kind unter Blasenkrankheiten gelitten. Heute habe sie keine Erinnerung mehr an den Schmerz, der ihr in der Behandlung zugefügt wurde - sie habe also ihre Gefühle weggeschoben: "Das ist der entscheidende Aspekt für die Tat." Denn: "Ein dreijähriges Kind ist hilflos gegenüber den Manipulationen der Ärzte. Auch Untersuchungen sind Mißhandlungen, sie werden von einem Kind so verstanden."

Der Vorsitzende Richter, Martin Krause, 60, schaltet sich ein: "In den Arztberichten steht doch eindeutig, daß ein körperlicher Defekt bestand. Ich sehe da eine normale Heilbehandlung." Der Staatsanwalt rügt, Frau Ziegerts Ausführungen beruhten auf zuviel Vermutungen und Phantasien. Ziegert unbeirrt: Subjektiv fühle sich Frau Rößler mißhandelt, ihre Reaktion darauf sei eben Realitätsverlust.

Hanna Ziegert wird gefragt, um welche Persönlichkeitsstörung es sich bei Frau Rößler handeln soll. "Sie wollen die Schablone!" Frau Ziegert richtet sich auf. "Also: eine depressive Störung. Das geht in Richtung Borderline. Aber das sind Fachdiskussionen, die hier nicht helfen."

Der Vorsitzende versucht, wieder zu klären: "Hat sie wahrgenommen, daß die Kinder unterernährt waren?" Ziegert: "Natürlich. Dieses ewige Weinen und Jammern. Bei dem Zustand der Kinder." Der Vorsitzende: "Da Sie ja juristisch konfirmiert sind" - Herr Ziegert ist Strafverteidiger in München -, "wissen Sie, daß wir uns an dem Begriff ,unbewußt' stören. Wenn eine Mutter ein Kind vors Auto stößt, tut sie das doch nicht unbewußt." Frau Ziegert: "Eine Mutter hat Liebe und Haß zugleich in sich. Wir können ohne weiteres ein Kind lieben und es vors Auto stoßen. Wir können den Ehepartner lieben und ihn trotzdem ärgern." Der Vorsitzende: "Das ist aber doch was anderes!"

Für Frau Ziegert ist die Angeklagte wegen fehlender Einsichtsfähigkeit schuldunfähig oder zumindest wegen eingeschränkter Steuerungsfähigkeit vermindert schuldfähig. Es läßt sich nicht fixieren, was das begründen soll. Ziegerts Ausführungen gleichen einer Flutwelle, die wegspült, was an Fragen vorgebracht oder schließlich gar nicht mehr vorgebracht wird.

Frau Ziegert ist nicht zuletzt Psychoanalytikerin. Wilfried Rasch, der emeritierte Nestor der Gerichtspsychiatrie, beschrieb einmal die Chancen und die Grenzen der Psychoanalyse vor Gericht: "Wo einzelne Psychoanalytiker sich als Gutachter in die Gerichtssäle wagten, war ihr Scheitern vorprogrammiert, weil sie die Spielregeln des Systems nicht kannten oder meinten, das Strafrechtssystem vom Einzelfall her revolutionieren zu können ... Bis heute wirkt in die Auseinandersetzung über die Schuldfähigkeit im Gericht die magische Bedeutung hinein, die dem Unbewußten" - von ihnen - "zugemessen wird. Der theoretische Frontalangriff der Psychoanalyse auf die sonstige Begutachtungspraxis und die mit ihm verbundene Exkulpation war sozusagen zwangsläufig geeignet, Widerstände zu erzeugen."

Frau Ziegert hat Widerstand zuhauf provoziert. Nur angedeutet kann werden, in welcher Manier sie die Juristen und die Öffentlichkeit überfordert. Nicht bewußt soll der Pflegemutter gewesen sein, wie es um die Gesundheit der Kinder stand, konstatiert sie. Wozu aber hat Frau Rößler dann Legenden erfunden, die Kinder seien durch alkoholkranke Mütter erblich geschädigt, hätten epileptische Anfälle, Eßstörungen und so fort? Von Sommer 1997 an wurden die Kinder nicht mehr draußen gesehen. Kam jemand zu Besuch, lagen sie in ihren Betten, die Decke bis zum Haaransatz hochgezogen, die Gesichter zur Wand gedreht. Den Eheleuten muß bewußt gewesen sein, was der Anblick der Kinder auslösen mußte - blankes Entsetzen.

Das Jugendamt habe Frau Rößler im Stich gelassen, brachte Ziegert vor. Doch die Angeklagte hat nach außen brillant das Gefühl vermittelt, allem gewachsen und die beste aller Pflegemütter zu sein. Die Jugendämter werden nach diesem Menetekel zu prüfen haben, ob die Begleitung von Pflegeeltern nicht intensiviert werden muß.

sweeper

Wer schreibt so ein Zeuch:

http://www.wsws.org/en/articles/2013/06/27/gust-j27.html
ZitatGermany: The false imprisonment of Gustl Mollath
By Sybille Fuchs
27 June 2013
The incarceration of political non-conformists in psychiatric hospitals has long been considered characteristic of authoritarian regimes. The case of Gustl Mollath shows that it is entirely possible in today's Germany...
Da gibts noch viel Haarsträubendes im Artikel.
With magic, you start with a frog and end up with a prince.
With science, you start with a frog, get a PhD and are still left with the frog you started with...


Terry Pratchett

pelacani

Zitat von: sweeper am 08. Juni 2014, 20:51:07
Wer schreibt so ein Zeuch:
Unser alter Freund gelegentlich würde sagen: Trittbrettfahrer.

sweeper

Bayerischer Justizminister kündigt Reform des Unterbringungsgesetzes an:

http://www.sueddeutsche.de/bayern/nach-fall-mollath-unterbringung-in-psychiatrie-soll-erschwert-werden-1.1994732
ZitatDer CSU-Politiker will zusätzlich "maßstabsbildende Beispielsfälle" in die Regelung einfügen und damit klarstellen, dass schuldunfähige Täter nur dann in der geschlossenen Psychiatrie untergebracht werden, wenn von ihnen erhebliche Gefahr für Leib oder Seele ausgehe, oder anzunehmen sei, dass sie schweren wirtschaftlichen Schaden anrichteten. Kriterien, die bei der Frage für oder wider eine Unterbringung eigentlich auch schon jetzt entscheidend sein sollten.
Details des Änderungsentwurfs hier:

http://www.justiz.bayern.de/media/pdf/gesetze/unterbringung.pdf


With magic, you start with a frog and end up with a prince.
With science, you start with a frog, get a PhD and are still left with the frog you started with...


Terry Pratchett

sweeper

Neu auf Twitter, aber stammt wohl aus Mitte April:

http://www.augsburger-allgemeine.de/bayern/Es-bleibt-dabei-Staatsanwaltschaft-ermittelt-nicht-gegen-Beteiligte-id29521261.html
ZitatEs waren viele Anzeigen, die im Fall Mollath etwa gegen Richter, Staatsanwälte und Gutachter erstattet wurden. Doch keine davon hatte Erfolg: Ermittlungen wird es nicht geben.

Trotz zahlreicher Anzeigen werden im Fall Mollath keine Ermittlungen gegen bisherige Verfahrensbeteiligte eingeleitet. Die Generalstaatsanwaltschaft München bestätigte eine entsprechende Entscheidung der Augsburger Staatsanwaltschaft, wie Sprecher Georg Freutsmiedl am Montag in München sagte. Es gebe «keine Anhaltspunkte für einen Anfangsverdacht gegen irgendeinen der Beteiligten», sagte Freutsmiedl. Bei den Ermittlungsbehörden waren Anzeigen gegen Richter, Staatsanwälte, Gutachter, Ärzte, die damalige Ehefrau Gustl Mollaths sowie Verantwortliche der HypoVereinsbank eingegangen...
Da fragt man sich, was das soll: heute ist zwar auch ein 14. , aber eben nicht der 14.04.
Soll der Zorn der VT-Gläubigen noch mal kräftig angeheizt werden!
Der GUARDIAN brachte letzte Woche auch einen Uralt-Artikel mit VT- Anmutungen zur Bankenverschwörung..
With magic, you start with a frog and end up with a prince.
With science, you start with a frog, get a PhD and are still left with the frog you started with...


Terry Pratchett

pelacani

Heute: Fußball. Frau Gabriele Wolff hat in der ZEIT die Pro-/Kontra-Beiträge von Martenstein (pro) und Rückert (kontra) zur Fußballbegeisterung gelesen. Als erstes fällt ihr dazu ein, dass Sabine Rückert ,,jegliche rechtsstaatlich orientierte Justizkritik vermissen" lasse und ,,das psychiatrische Establishment" decke. Dann geht es weiter mit:
ZitatLetztlich waren es individuelle Stärken und Schwächen, die das Spiel entschieden, und die Schiedsrichter-Fehlentscheidung, die zum 1:0 für Spanien führte, wurde kompensiert durch die Schiedsrichter-Fehlentscheidung, einen Angriff auf den spanischen Torwart zu übersehen, der zum 3:1 für die Niederlande führte.
http://gabrielewolff.wordpress.com/2014/06/14/die-fusball-wm-und-die-garten-ecke/

(Tiefsinn, lass' nach), und schon braust Jubel auf den Rängen auf:

ZitatFrieder Kohler sagte am 14. Juni 2014 um 12:09 :
Großartig, diese "Seitenblicke"! Dürfen wir bis zum Finale auf weitere Spielberichte in dieser Qualität hoffen, gegen den Alltag, die Ohnmacht und Verzweiflung...?

Joachim Bode sagte am 14. Juni 2014 um 10:47 :
Danke für die Seitenblicke auf (noch) vorhandene schönere Seiten des Lebens... Man könnte ja sonst verzweifel, besonders [...]

stringa sagte am 14. Juni 2014 um 10:46 :
Liebe Gabriele, das finde ich wirklich wunderschön, daß du zwischendurch auch mal etwas Entspannendes reinstellst. Natürlich lese ich all deine Beiträge gern [...]

Es kann so einfach sein, Trost in dieser komplexen Welt zu finden.